ständiges Würgen

  • Thread starter Thread starter Alara
  • Start date Start date
A

Alara

Gast
Hallo,

meine derzeit älteste Farbmaus benimmt sich in letzter Zeit gar nicht gut :(

sie ist Mitte/Ende 2004 geboren und hat im Abstand von gut 2-3 Monaten regelmäßige Mycoschübe ... sie hat das schon mitgebracht ... das trockene Niesen ist irgendwann nicht mehr ganz weggegangen ...

sonst war sie aber immer fitt, keine anderen Kranheiten ...

nur: seit gut 2 Wochen kratzt sie sich ständig am ganzen Körper .... Parasiten würde ich aussclhießen, ich friere alles, was in den KÄfig kommt für 5 Tage ein (außer Frischfutter, SAhne, Nutri-Cal).... die anderen Tieren zeigen dieses Verhalten nicht! nicht mal im Ansatz ... krabbelnde Milben habe ich auch keine gefunden und das kratzen ist nicht auf ein bestimmtes Körperteil beschränkt:

Kopf, Augen, BAuch, Brust, Rücken... überall...
das Fell wird auch an manchen Regionen schon deutlich dünner ...

außerdem: sie würgt in letzter Zeit öfters .... so wie Hunde beim Spucken: sie reißt das Maus auf, presst die Zunge dabei raus und das "würgen" geht auch durch den ganzen Körper .. kurz danach benimmt sie sich normal...

Fressen, Trinken, Verhalten ist ansonsten perfekt ..

Baytril bekommt sie im Augenblick, weil sie letzte Woche wieder mit diesem Schnatternden Niesen angefangen hat ...

kennt ihr das? ich stehe da echt vor einem Rätsel....

beim Kratzen .... habe ich schon an Krebsbedingtem Juckreiz gedacht .... aber dieses Würgen...

grüße
sirius
 
hmmm *grübel*

das einzige was ich mir jetzt dabei vorstelle, ist das "nach luft schnappen".... hab ich mal bei Felix erlebt.... dazu gehört aber auch starke flankenatmung und es ist höchste eisenbahn... wenn sie aber sonst normal ist würd ich das ausschließen...

wegen dem kratzen würd ich jetzt an kratmäuse denken... die haben aber recht schnell schon offene stellen usw...

fazit: ich hab keine ahnung ;-(
 
Hi,

dieses "würgen" hört für mich eher nach luftringen an *grübel*

Und ich würde mich nicht auf´s menschliche Auge verlassen, bezüglich Parasiten, auch wenn die anderen sich nicht kratzen. Hier hat sich keiner vermehrt gekratzt etc. und trotzdem haben sie Milben gehabt (heute großer Milbenkampf gehabt *schwitz*)

Nunja, konnte dir zwar in keinsterweise weiterhelfen, aber das wollte ich loswerden =)

Ansonsten gute Besserung für die Nase *drück*
 
Hallo und Danke für eure Antworten...

an Luftschnappen habe ich auch schon gedacht ... aber sie macht es auch in Ruhephasen... *grübel*

Flankenatmung hat sie keine, keine Schmerzanzeichen ... sie ist mit die flinkste von meinen Mäusen, als erste wach .... in letzter Zeit sitzt sie öfters "dösig" auf den Ästen ... das habe ich aber aufs Alter geschoben .... wenn man sie anspricht, ist sie sofort voll da .... sie ist immer neugiert, bettelt,.... usw

das Kratzen sieht schon sehr nach Parasiten aus .. und räude usw ist ja auch nicht mit bloßem Auge sichtbar ... aber sie kratzt sich wirklcih überall am Körper ... (wie ich, wenn ich wollige Pullover auf nackter haut trage.... Angora oder so... da kratzt es mich überall) ....

aber die Haut sieht super aus, keine Krusten, kein Schorf, sie kratzt sich nie direkt an den Ohren (also an den OHrmuscheln wie meine räudemäuse damals), sondern viel mehr unten am Bauch und am Rücken .... und wie gesagt: ich friere alles ein und alle Tiere, die zu mir kommen, werden noch außerhalb der Wohnung gepunktet ... ;-(

viele Grüße
nina
 
Hi Nina,

ich kann mich meinen Vorschreiberinnen bezgl. des Luftringens nur anschließen. Es klingt mir sehr nach Atemnot.

Dein Mausel hat mittlerweile ein stolzes Alter erreicht (Glückwunsch =)*drück*), dennoch immer mit den Sekundärerkrankungen der Mykoplasmose in Abständen zu kämpfen, das hinterläßt seine Spuren.

Das dösig auf den Ästen hängen, kann gut ein altersmäßiges Dösen/Ruhe gönnendes abschalten sein. Ich beobachte das von dir geschilderte Verhalten öfter bei Opis und Omis. Kaum rückt man mit einem Leckerchen hat, erblühen sie wieder =)

Zum Kratzen. Gerade ältere, etwas angeschlagene Tiere sind sehr anfällig. Bei deiner Einfrier- und Punktemethode möchte ich Parasiten ausschließen, aber leider steckt man nicht drin.
Diesbezgl. würde ich die Haut sehr gut beobachten. Im Zweifelsfalle zum Doc um eine Parasiten- oder Pilzinfektion ausschließen zu lassen.

Alles Gute für dein Mausel,
Jani
 
Hallo jani,

ich war auch ganz erstaunt, als mir bewußt geworden ist, wie als sie shcon ist ... sie kam allerdings erst vor gut einem Jahr (ungefähr) zu mir ... und saß bei ANgelus in der vermittlung (angelus, es ist die "zickige" blaue Tan-Schecke, die du erst nicht rausrücken wolltest :) )... ihre SChwester ist deutlich fitter, schöner im Fell und agiler ....
aber auch eine chronische myco-Maus ...

dann werde ich das mit der Atemnot mal weiter beobachten ... solange sie es nur ab und zu macht und es sie nicht belastet ist das ja okay ... und sie soll ja auch keine Marathon-Strecken mehr laufen ....

und das mit dem Kratzen ..... *umkipp* da heißt es wohl gucken gucken gucken .... solange noch keine kahlen Stellen im Fells ind....

grüße und danke!
nina
 
Back
Top Bottom