Stachis + Streifis?

kami

Wusel-Experte*in
Messages
211
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben

habe ganz kurzfristig von einem privatmann das Angebot bekommen, seine streifis zu übernehmen? Ich habe mich schon lange über sie informiert. Wollte schon immer Streifis. Auch wenn sie nicht gerade einfache Zeitgenossen sind. Aber der einzige Platz für sie wäre die Voli meiner Stachelmäuse. Nun steht die Frage ob sie sich mit stachis auf Dauer vertragen. Das die gemeinschaft kurzfristig zusammen leben kann, habe ich schon in natura gesehen. Jetzt ist die Frage ob sie mit der Voli zurecht kommen oder ob ich lieber mehr Etagen einbauen sollte? Bisher lieben es meine Stachis die vielen Äste zu nutzen.

Wenn ich die Tiere nicht nehme, würden sie evtl. zum Verfüttern kommen. Will ich aber auch nicht ;-(

Also was tun?
 
Du schriebts von den Ästen bei den Stachis. Streifis hingegen kletter ja nicht so rum, dafür wird mehr gebuddelt... Ich kann mir denken dass es nicht so einfach ist, beide Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen. Ob sie sich verstehen: Keine Ahnung.
 
Wieso sollte das so schwierig zu gestalten sein? Mann kan doch unten hoch einstreuen für die einen und dann Äste machen für die anderen. Wie weit sie dann beides gmeinsam nutzen bliebe ja ihnen überlassen...

Wie sich die vertragen weiß ich auch nicht...

LG Bine
 
Stachis und Streifis zusammen geht recht gut. Allerdings mußt Du beachten, daß die Streifenmäuse eher schlechte Kletterer sind. ich hatte sie mal eine zeitlang in einer Voli für stark kletternde Arten. War für sie nicht der Hit. Für mehr Etagen sind sie mit Sicherheit dankbar.
Wenn Du mal Deine Voli hier als Bild reinstellst, helf ich Dir, wie was zum Klettern für die Stachis bleibt, ohne daß die Streifchen in die Röhre gucken. *drück*
Und für die Streifchen isses bei den gegebenen Optionen mit Sicherheit in jedem Fall ein Gewinn!


Angelus
 
Also erstmal danke für die Antworten. Die Voliere ist eigentlich ein umgebauter Schrank. Die Gittertüren sind noch recht klein, wird dann jetzt aber nach unter vergrößert, weil Streifis Sonne mögen, meine stachis aber lieber die dunkleren Bereiche mochten.

Die Bilder sind ziemlich alt aber so sieht es noch teilweise aus.

1152_3038323238643639.jpg


von innen:

400_3437616163396364.jpg


400_3236313435333131.jpg


400_3433386438653636.jpg



400_3931646666393463.jpg


von oben nach unten
400_6133303132313935.jpg


Zur Verfügung stehen ab morgen Nachmittag frische Apfelbaumäste in alllen stärken (da Bäume beschnitten werden), eine 80x50 lange lackierte Ebene, Aquarium (zum Buddeln) mehrere Steine/verschiedene Naturmaterialen, Tontöpfe und Vogelhäuschen zum Bewohnen (Nistkästen für Ziervögel). Wenn noch etwas anderes benötigt wird, kann das noch geholt werden.

Noch eine andere Frage. Streifis und stachis können sich ja nicht paaren untereinander. Die oberen Gattungen passen zwar aber weiter unten...

vonwegen Lemniscomys barbarus und Acomys. Lieg ich doch richtig? Denn es werden für den Anfang die Herren der Schöpfung sein, die zu meinen stachidamen ziehen.

Ach und wie sollte ich die Vergesellschaftung angehen? Dachte mir erstmal Badewanne, Transportbox, dann erstmal für 1-2 Tage in ein kleines Aquarium (80x50) und dann Voliere. Oder?

LG
 
Hallo!

Noch eine andere Frage. Streifis und stachis können sich ja nicht paaren untereinander. Die oberen Gattungen passen zwar aber weiter unten...
Was sind denn "die oberen Gattungen" und "die weiter unten"? *grübel*

vonwegen Lemniscomys barbarus und Acomys. Lieg ich doch richtig? Denn es werden für den Anfang die Herren der Schöpfung sein, die zu meinen stachidamen ziehen.
Das ist kein Problem. =)
Die beiden Arten stammen aus verschiedenen Gattungen (Lemniscomys/Acomys); vergleichbar wären Maus und Ratte - die können sich ja auch nicht miteinander vermehren.

Kurz zu den Begrifflichkeiten:
Ratten, (Echte) Mäuse, Stachelmäuse, Streifenmäuse u.v.a. gehören alle zur Familie Langschwanzmäuse (Muridae) sowie zur gleichen Unterfamilie (Murinae, Altweltmäuse). Aber es sind verschiedene Gattungen, z.B. Rattus, Mus, Acomys...
Innerhalb der Gattungen gibt es Arten, z.B. Rattus rattus (Hausratte) und Rattus norvegicus (Wanderratte).
Arten kann man teilweise auch noch in Unterarten, Rassen oder Formen gliedern.

Und, nein, sowas muss man als Normalsterblicher nicht auseinanderhalten können. :D

LiGrü,
Mooni
 
Ah genau so hab ich das gemeint:

Die Gattung war unterschiedlich abeer die Unterfamilie, Familie, Oberfamilie und Odnung war gleich. Deswegen war ich etwas unsicher. Aber jetzt versteh ich erstmal wie das so zusammen hängt.
:D
 
Und, nein, sowas muss man als Normalsterblicher nicht auseinanderhalten können.
Danke, dass erlöst mich davon dass ganze auzudrucken, über mein Bett zu hängen und auswendigzulernen. ;-)
Aber danke fürs aufschreiben!
 
Schöne Eselsbrücke: Raben stehlen Katzen Ohren, Falken greifen an (Reich, Stamm, Klasse, Ordnung, Familie, Gattung, Art) - und da sag noch einer, O.C. California gucken bildet nicht :D
 
Und wie merkt sich O.C california dann noch de jeweiligen Bezeichungen bei Farbis?! ;-) eben siehste, soo schlau isses doch net *bätsch*

*nich ernst nehm*
 
Wollte mich nur kurz melden, für alle die es interessiert.
Bisher läuft alles ganz super *freu* *freu*

Hab heute die Streifis gegen 13:00Uhr bekommen. Dann musste ich zur Hundeschule, so dass sie erstmal Ruhe hatten. Gegen 17:00Uhr gings dann los. 5 Stachlerdamen und 3 Streifiherren lernten sich in der Badewanne kennen. Schon nach kurzer Zeit stand fest: Wir lieben uns!
Es wurde geputzt und gekuschelt. Wobei die Damen auf den viel kleineren Herren lagen. Die Damen sind doppelt so groß und sicher dreifach so schwer.
Gegen 19:00 Uhr in die TB. Auch dort nur pure Harmonie. Seit 22:00 Uhr sitzen sie in der neuen grundgereinigten Voliere. Auch dort bisher keinen Streit.

Durch die Erneuerungen hat sich die Grundfläche fast verdoppelt. Vorher 0,87m² jetzt 1,36m² mit 840l.
Mauscal meint bis zu 10 Mäuse könnten darin wohnen, am besten 8. Und genau diese Acht krabbeln fröhlich drin herum.

Im übnrigen bin ich erstaunt, was die Streifis klettern. Sie haben die obsten Ecken der Voliere für sich entdeckt und klettern von Ast zu Ast und Ebene zu Ebene.
Das einzige Negative. Die Stachis werden wieder ewig brauchen, bis sie ihre Pinkelecken haben. Nach dem letzten Umzug, haben sie 6 Monate gebraucht. Ich war so froh, das sie jetzt seit kurzem wieder welche hatten ;-(

Aber bisher hat es sich gelohnt. Bilder folgen Morgen. Jetzt will ich nur noch Beobachten. Besser als jeder Film im TV. =)

LG
 
Original von kami
Die Damen sind doppelt so groß und sicher dreifach so schwer.
Was hast Du denn für Ministreifis???? *grübel* *Vogelzeig* *grübel*
Oder haben sie Dir Babys gebaracht?


Angelus
 
Zu den Streifis.
Meine Scarabée LIEBT Klettern! Sie fällt zwar STÄNDIG runter (mit nem riesen Knall) aber das mcht ihr nix, sie rast gleich wieder hoch und turnt an den Ästen und Leitern herum! *Herz* Würde meinen Streifis immer wieder Klettermöglichkeiten bieten!
 
So jetzt mal die Bilder

Erstmal vom Käfig:

1152_3836396164646637.jpg


der obere Teil

1152_6532653161343937.jpg


der untere Teil
1152_6262323034396337.jpg


Aber bevor der Käfig fertig war, lernten sich Streifis und Stachis kennen. Und das sah so aus. (man beachte den Größenunterschied)

400_6465663136353066.jpg


Es wurden immer mehr, und geputzt wurde jetzt schon kräfig
400_6439373034636638.jpg


Der fehlende Streifi lag unter den Stachis. Wie man sieht wurde auch jetzt noch kräftig geputzt.
400_3763313562626137.jpg


Dann gings in den Käfig.

400_3433363264616531.jpg


400_3234613034626539.jpg


eine "clementine" in der Kiste
400_6639636435363135.jpg


400_6336333764633031.jpg


ganz oben
120_3733366632333539.jpg


beim Abendessen
400_6534386530303761.jpg


beim zu Bett gehen
400_3634633164343864.jpg


Nachts dachte ich die Streifis würden evtl. doch noch gejagt.
Doch beim beobachten stellte sich was ganz anderes raus. Die Streifis kletterten auf einen Ast, schliefen ein, vielen herrunter und sausten sehr schnell wieder den Ast hinauf. =)

Bis jetzt läuft alles ganz prima. Zwei der Herren suchen noch nach richtig starken schottischen Namen. Der kleinste heißt Noah.
Im übrigen sind sie noch nicht ausgewachsen. Sie sollten nur aus ihrer Gruppe raus, weil Vater wohl etwas zickig gegenüber den Herren wurde. Soweit die Erklärung. *grübel*

Sie klettern viel und sind recht zahm. Haben sich gestern ohne Probleme hoch nehmen lassen. Und kommen freiwillig auf die Hand, wenn sie was Leckeres vermuten. Heute Abend habe ich sie noch nicht gesehen. Wahrscheinlich haben sie einen gescheiten Platz gefunden ;-) Richtig so! *freu*

freudige Grüße
kami
 
Original von kami
Im übrigen sind sie noch nicht ausgewachsen. Sie sollten nur aus ihrer Gruppe raus, weil Vater wohl etwas zickig gegenüber den Herren wurde. Soweit die Erklärung. *grübel*
Da haben sie Dich aber schön auf den Arm genommen! *Vogelzeig* *böse*
Die sind noch nicht annähernd alt genug, daß es Streß geben würde. Und so garstig sind Streifiböcke auch wieder nicht gegeneinander. Die haben Dich verladen und wollten wahrscheinlich ungeliebten Nachwuchs loswerden und haben sich gefreut, eine Dumme gefunden zu haben! *motz*
Weißt Du, ob die Eltern noch zusammensitzen?


Angelus
 
Also bei schottischen Namen,kommst du ja an "Braveheart"und Wallace McLoud nicht vorbei!Das ist doch hoffentlich klar?



Mmmh,heisst der Mann nun "McLoud" oder "McCloud"????*grübel*das such ich nach der Uni mal raud okay?

LG,Yukon
 
Yukon ich such eigentlich nach Vornamen =) Arthur wäre doch auch nett oder? Nicht wirklich schottisch. Oder wie wäre es mit Ryan, Ben, Matthew, Connor oder Liam?

@Anelus: Also soweit ich das verstanden hab, hat er mehrere Tiere zusammen. Gab aber wohl nicht sehr häufig Nachwuchs. Und diesen hat er abgegeben weil Vater wohl rumzickte.So die Erklärung. Er hat nicht so sehr viel drüber gewusst. Klang alles immernur kurz angebunden. Die Tiere hat er wohl selber von einem Schlangenhalter. Ich war froh über 5 Ecken an die Tiere gekommen zu sein. Denn in Tierheimen findet man sie ja eher selten und Züchter sind nicht in der Nähe.
 
Back
Top Bottom