Stallungen

  • Thread starter Thread starter MarinaS
  • Start date Start date
M

MarinaS

Gast
Hallo,

ich habe mich hier eben grad angemeldet. Und zwar hab ich in meiner Kindheit schon oft Farbmäuse gehabt, diese wurden auch immer so 2 - 3 jahre alt aber irgendwann habe ich mir keine mehr dazugeholt.

Mittlerweile hab ich wieder Lust auf ein Haustier. Habe nur Hühner und zwei Ziegen, die sind aber draussen. Was witziges für die Wohnung wäre auch nicht schlecht.
Hab meine früher in Plastikkäfigen gehalten, das ist ja aber wohl verkehrt.
Jetzt möchte ich mir was tolles bauen, hätte dafür gerne Anregungen.

Wie groß?
Welches Material?
Wieviele Tiere?
Was stinkt nicht sofort?
Habt ihr Bilder?

Ich würde mich herzlichst freuen, danke schonmal.
Marina
 
Hallo!

Als erster Tipp mal ein Link, der alle wichtigen Grundfragen (Haltung, Fütterung, Gesundheit usw.) beantwortet: http://www.diebrain.de/ma-index.html =)

Ich versuch' mich trotzdem 'mal an der Beantwortung... ;-)

Wie groß?
Für zwei Weibchen minimal 80x50x50 cm (LxBxH). Aber es gilt natürlich: Je größer, desto besser. ;-)

Welches Material?
Wenn du einen geeigneten findest, kannst du einen "stinknormalen" Gitterkäfig mit Plastikwanne nehmen. Der Gitterabstand sollte dann nicht über 0,8 cm liegen - selbst bei 1 cm Abstand sind schon Mäuse ausgebrochen. Und du musst dann darauf achten, dass das Plastik nicht angenagt wird (giftig).
Der Nachteil bei Kaufkäfigen ist die meist niedrige Bodenwanne; die Tiere haben gerne zumindest stellenweise hohe Einstreu, in der sie auch schön buddeln können. Das spricht dafür, eine Unterkunft aus (Massiv- oder Leim-)Holz selbst zu bauen.
Einige Beispiele findest du hier: Käfig und Inventar Thread (mit Fotos)

Wieviele Tiere?
Mindestens zwei, besser sind mindestens 4. Und als Anfänger oder "Wiedereinsteiger" besser Weibchen und/oder Kastraten nehmen als Männchen (unkastrierte Männchen sind schwerer zu halten und stinken mehr).

Was stinkt nicht sofort?
Metall oder lackiertes Holz. Holz ohne Lackierung (mit für Kinderspielzeug geeignetem Lack oder Epoxidharz) saugt sich mit Urin voll und mieft. ;-)

Habt ihr Bilder?
Ebenfalls hier: Käfig und Inventar Thread (mit Fotos)

Liebe Grüße,
Mooni (auch "Wiedereinsteigerin", die vor einigen Jahren mal zwei Mäuschen hatte und seitdem nicht mehr, aber bald wieder welche anschaffen möchte und munter an der Selbstbau-Voliere bastelt)
 
Was mach ich denn, wnen ich nicht genug Platz habe? Der käfig sollte eine grösse von 60x40x80 cm nicht überschreiten, da die Ecke sonst nicht mehr past, wo ich es mir dachte.
 
Was mach ich denn, wnen ich nicht genug Platz habe?

Dann würde ich von Mäusen abraten. Denn ich glaube, daß das "Bewegungsbedürfniss" der Mäuse bei der Größe doch eher eingeschränkt wäre.

Liebe Grüße
Simone
 
Hallo!
Wenn du nur so wenig Lauffläsche bieten kannst,würde ich dir von Mäusen abraten.
Eine 80er sollte nun wirklich nicht Unterschritten werde.
Die kleinen flitzen doch immer so schön!!!

LG,Yukon
 
Hm doof. ist dann ein anderes Tier besser? ein Hamster? wieviel platz braucht eine Ratte?
 
Also, ich habe keine Ratte, aber ich denke, wenn eine Maus schon max. 80cm länge braucht, muß eine Ratte wesentlich mehr haben. Aber da sollten die Rattenkenner ran.
 
Ich sag's mal ganz direkt...
Es gibt kein Tier, das man auf einer Grundfläche von 60x40 cm artgerecht halten kann. Sorry, aber ist so.

(Nur mal wegen der Fragen:
Gold-/Teddyhamster mindestens 100x50 cm (besser ab 120x60),
Zwerghamster mindestens 80x40 cm (besser ab 100x50),
Rennmäuse mindestens 80x40 cm (besser ab 100x50),
Ratten mindestens *öhm* ich glaube, 80 oder 100 x 50 cm (und btw auf gar keinen Fall nur eine...)
 
Back
Top Bottom