starke Verhaltensänderung

SchokoKeks

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Hallo!

Ich habe seit zwei Wochen zwei Renner, beides w und gleich alt. Sie waren vom ersten Tag an sehr zutraulich und kletterten schon am dritten Tag freiwillig auf mir/auf dem Tisch rum. SIe waren sehr aufgeweckt und verhielten sich normal.
Seit drei Tagen hat sich ihr Verhalten aber geändert. Sie kommen nicht mehr wenn ich sie rufe, auf die Hand kommen sie auch nur mit den Vorderpfötchen und sie bewegen sich ruckartig. Aber nicht nur ab und zu sondern immer. Wenn ich sie rauslasse, dann hab ich meist die Käfig Tür offen und sie können selbst entscheiden was sie tun wollen, also ob sie rauswollen oder nicht. Wie gesagt, seit drei Tagen schlafen sie viel mehr, kommen nicht mehr raus aus dem Käfig und auch nicht auf die Hand. Leckerchen helfen auch nicht. Das ruckartige Bewegen endet meist in einem Sprint in eine Ecke oder ins Haus. Seit gestern trommeln/klopfen sie auch die meiste Zeit die sie wach sind. Ich habe nichts verändert. Sie stehen noch da wo sie von Anfang an standen, bekommen regelmäßig ihr Futter in verschiedenen Formen, sodass sie was zu tun und zu spielen haben und auch schnelle/laute Bewegungen habe ich vermieden.
Woran kann es liegen, dass sie sich so verändert haben?
Hab ich doch was falsch gemacht? *seufz*

Danke schonmal für Antworten!
Liebe Grüße,
Anne
 
Hallo Anne und herzlich *welcome* bei uns =)


Wie alt sind deine beiden Weibchen denn? Schon erwachsen oder noch Jungtiere? Erzähl mal ein bißchen, wie sie leben und wie groß das Gehege ist...eventuell sit das etwas aufschlussreicher bei der "Problembehandlung".

Wobei ich eigentlich noch kein wirkliches Problem sehen kann, die ruckartigen Bewegungen sind eigentlich typisch für Rennmäuse, wenn sie wachsam sind. Das trommeln/Klopfen mit den Hinterfüßen soll die anderen Gruppenmitglieder warnen, wenn ein ungewohntes Geräusch (oder eine Bewegung) aufgenommen wird.

Ist der Auslauf für die beiden abgesichert und keine Gefahrenquellen wie z.B. Kabel oder enge Schlupflöcher oder ähnliches vorhanden? Normalerweise brauchen die Tiere keinen Auslauf, sofern das Gehege /= Revier) groß genug ist und sie sich austoben können.


Sind noch weitere Tiere mit in deinem Haushalt? Wenn ja, sind diese auch im gleichen Raum wie die Rennmäuse?

So, das waren erstmal Fragen über Fragen...

Vielleicht magst du dich parallel auch in unserem Wiki ein bißchen querlesen, dort findest du weitere Infos über Rennmäuse: Rennmaus Wiki


Viel Spaß hier!
 
Hallo!

Also, die beiden sind ungefähr ein halbes Jahr alt.
Ich finds nur komisch, dass sie sich so "mechanisch" bewegen, weil sie das vorher nicht gemacht hatten. Sobald sie etwas sehen ruckeln sie vowärts und sobald sich irgendwas bewegt im Zimmer springen die wie von der Tarantel gestochen zurück und rasen quer durch den Käfig.
Die beiden leben in einem nicht übermäßig großen Käfig, in dem ich zuerst Farbmäuse hatte. Also der hat eine Plastikwanne und eine Plastik-Zwischenebene, die jedoch bald gegen eine selbstgebaute Holzebene ausgetauscht werden soll. Es ist ein Laufrad mit drin und sie bekommen verschiedenes Spielzeug: leere Klopapierrollen, Küchenrollen, kleine Kistchen etc, damit ihnen nicht langweilig wird. Außerdem haben sie ein Sandbad mit drin, zum Baden. Da der Käfig wie gesagt nicht supergroß ist, wollte ich ihnen Auslauf ermöglichen. Der Platz ist nicht zugig, hat keinerlei Kabel und keine kleinen Nischen. Auch liegt hier verschiedenes Spielzeug aus. Am Anfang waren sie sehr begeistert, auch wenn sie jede Ecke auf Ausbruchsicherheit geprüft haben.
Aber seit ein paar Tagen seh ich sie nur zum Fressen. Leckerchen nehmen sie auch nicht mehr und selbst wenn es ganz still im Zimmer und in der gesamten Wohung ist, trommeln sie ununterbrochen.
Es gibt auch keinerlei andere Tiere hier. Nur zwei Mitbewohner, die aber die meiste Zeit des Tages in der Uni sind^^

Ich weiß nicht was ich machen soll um ihr Vertrauen wiederzugewinnen. ?(
 
Hallo,

Ich denke auch, dass das Verhalten der beiden ganz normal ist. Meine beiden hier
fetzen manchmal auch beim kleinsten Anlass quer durch den Käfig in ihre Höhlen,
man könnte ihnen ja böses wollen *Vogelzeig*
Die beiden sind ja auch erst seit kurzem bei dir, lass ihnen einfach noch ein bisschen Zeit ;-)

Aber ich möchte noch ein bisschen was zum Käfig loswerden.
Du schreibst, er ist nicht übermäßig groß, und deshalb bekommen sie Auslauf.
Ich finde das keine so tolle Lösung... Denn wenn sie keinen Auslauf haben, also
vermutlich die meiste Zeit des Tages, sitzen sie in dem kleinen Käfig und können
sich nicht austoben. Die Tiere heißen Rennmäuse, weil sie wahnsinnig agil
und bewegungsfreudig sind... Deshalb empfehlen wir auch eine Mindestgrundfläche
von 100 x 50 für ein Rennmauszuhause.

Renner blühen außerdem richtig auf, wenn sie buddeln können, und zwar so richtig:
Die meisten hier halten ihre Renner deshalb in Aquarien, in denen man schön hoch
einstreuen kann ("schön hoch" bedeutet ungefähr 30 cm...). Da werden dann
Höhlensysteme angelegt und unterirdische Nester gebaut, die Tiere haben wirklich
ihren Spaß daran =)
Dementsprechend ist es also auch praktisch, wenn der Rennmauskäfig eine gewisse
Höhe hat und tiefes Einstreuen erlaubt.

Hier habe ich dir mal ein paar Links zum Thema Rennmaus- Zuhause rausgesucht,
lies dich doch mal rein =)
rennmaus:haltung [Mausebande Wiki]
http://mausebande.com/forum/rennmaeuse/haltung/13654-kaefig-inventarfotothread-rennmaeuse.html

Wir haben übrigens auch ein Wiki, in dem sich viele Informationen rund um Renner
finden, es ist in gelb oben in der Kopfleiste verlinkt. Schmökern lohnt sich ;-)

Und zwei Fragen hätte ich noch: Wie groß ist das Laufrad der beiden? Und bietest
du ihnen ein Sandbad an?

Das wars jetzt aber erstmal ;-)
Grüße,
Panama.
 
habnicht gaanz gründlich gelesen,

aber mir fällt ein:

könnten es sien, dass die mit dem Auslauf jetzt = Vergrößern gerade dabei sind, ihre Hierarchie zu überprüfen? Und damit komplett ausgelastet?
(wen sollten sie antrommeln wenn nicht sich gegenseitig? Und das klngt sehr nach "Rennmäuse in Habacht-Stellung")

Ich gebe Rennern nur langsam mehr Platz...
Und: neu angekommene Renner - rennen entweder weit weg, oder krabbeln auf einem rum, Abteilung ("Hilfe, ich will weg/ heim - und wenn das der einzige Weg raus ist ....)
Das lässt schon nach, wenn sie sich erst mal heimisch fühlen, entsteht dann aber gerne wieder, wenn man oft genug den Arm reinhängt ;-)

Fällt mri ein: hatte vor einiger Zeit (?einem Jahr schon womöglich??) auch Geschwister ca diesen Alters da, die haben sich verstritten - allerdings zu dritt...
2 hab ich wieder zusammengekriegt.

Am besten ein mindestens 100-Aqua besorgen, eine Absperrung bauen, und langsam größer schieben...
 
Back
Top Bottom