Starker Eigengeruch

komtm auf das Glas an - wenn's eins aus 'ner Kantinenküche ist, dann ja - aber so'n Glas mit 200g Inhalt geht gut. Da hüppsen die kurz rein, erleichtern sich und hüppsen wieder raus - das funktioniert hier seit vielen Generationen wunderbar.

Wenn du Bedenken hast, dann stell innen einen Ast oder so rein, so dass sie auf jeden Fall wieder raus klettern können. Ist aber normalerweise nicht nötig.
Mein Toilettenglas ist ca. 10-15cm hoch und zur Hälfte mit Sand gefüllt. Da kommen sie spielend rein und raus - ohne Leiter.

Bei 'ner kompletten Sandebene wirst du's im Zimmer vermutlich recht bald nicht mehr aus halten... *lol*
 
Bei 'ner kompletten Sandebene wirst du's im Zimmer vermutlich recht bald nicht mehr aus halten... *lol*

Um Gottes Willen! Jetzt wo du's sagst... gut das ich erst schreibe und dann umsetze. *schäm*
Ich hab jetzt einfach mal beides ins Gehege gestellt. Ein Marmeladenglas und die Backform.
Und nu heißt's warten..
 
Also, das Sandklo wird offensichtlich nicht genutzt.
Ich finde weder Piller noch Köttel drin, egal ob Marmeladenglas oder das kleine Becken.. schade.
 
Ich habe nun die Ebenen auch eingestreut

Vorher
img2160hi.jpg

Nachher
img3005q.jpg


Leider riecht es schon wieder wobei ich glaube, dass das Laufrad das größte Problem ist... Ich weiss nicht ob ich es rausnehmen soll.

Die 2 Sandkiste brauchen sie überhaupt nicht, naja...

Dafür kann ich sagen das mein kleiner Heller D'Artanion schon richtig Handzahm geworden ist. Er ist mir heute bis zur Schulter hochgekrabbelt... Zwar ncoh mit Herzklofen aber es wir immer besser.
 
Bei Farbmäusen kann man auch normalen Quarzand nehmen,
da die ja nicht sandbaden. Da leidet das Fell dann also auch nicht drunter.

Hmm.. Dann waren meine Mäuse damals wohl Mixe aus Chin und Maus :D
Die haben gebadet wie die wilde Wutz...
Alle 2-3 Tage hatte ich damals ne 20cm Schüssel mit Sand reingestellt.
Reingehüpft, gebuddelt und auf die Seite geschmissen...
Ähnlich wie nen Pferd beim wälzen, was nicht mehr so gut hochkommt :D
 
Back
Top Bottom