starkes Rasieren

Ich finde es schwierig diesen offensichtlichen aber kurzzeitigen Stress mit der andauernden Behinderung durch fehlende Vibrissen zu vergleichen.

Hier mal ein kurzer Absatz über Vibrissen generell aus:
Mechanische Sinne - -

" 11.2.2 Haare als mechanische Sinnesorgane

....


*Zitat entfernt, Bitte Urheberrecht beachten, steht alles auf der verlinkten Seite.*
 
Last edited by a moderator:
wie gesagt, ich sehe und empfinde das anders,... solange ich nicht sehe oder wahrnehme, dass ein Tier dadurch eingeschränkt ist, werde ich nicht vergesellschaften... udn bisher war rein äußerlich KEIN Tier eingeschränkt... *schulterzuck*

jeder wie er es will,...
 
zum Thema Verlinken steht was in den Forenregeln (die du übrigens bei deiner Registrierung mal gelesen haben musst ;-) man vergisst meist nur schnell wieder).

Du darfst jede Seite verlinken, mit Ausnahme von:
themengleichen/ähnlichen Foren.
Alle Seiten, die in irgendeiner Art und Weise jugendgefährdend/nicht jugendfrei sind
 
danke für die vielen interessanten Meinungen =)
Die Entscheidung fällt mir schon schwierig...
es riskieren, eine VG starten und hoffen, dass es besser wird?
Oder lieber lassen...

Einer der Rasierten (Dumbledore ) hat wohl einen Tumor am Bauch, bis zu seinem Tod werde ich auf jeden Fall warten.
Da eine andere wieder sehr krank ist (und ich sie leider zur Medikamentengabe manchmal rausnehmen muss *seufz*) (schlimmer Atemwegsinfekt) habe ich nach der Käfigreinigung den Etagenübergang verschlossen und zur besseren Übersicht weniger eingestreut.
Jetzt haben sie etwas weniger Grundfläche (160 * 50 mal 80 Höhe mit Halbebene), und nutzen das Laufrad vermehrt.

Vielleicht hat sich an dem zeitpunkt, an dem ich entscheiden muss, was ich tue, bereits eine Veränderung ergeben?
Mir ist aber aufgefallen, dass Dumbledore am Stärksten rasiert ist (komplett kahle Schnauze), die Weibchen deutlich weniger...und die sind im Zickenalter. Dumbledore ist auch in der Rangordnung deutlich nach unten gerutscht, das fiel mir schon länger auf...
 
Ich würde auch keine VG starten. Wie Alara schon schrieb, das ist ein absoluter Stress für die Kleinen + geht auf Kosten des Imunsystems.

Habe ich hier erlebt, obwohl die VG, abgesehen von Freddys kleinen Chefbossanfällen am Anfang, eigentlich harmonisch war.

Zudem wird ein Vibrissenfresser dies vermutlich weiter tun, insofern macht das keinen Sinn.

Die Frage ist, warum tun manche Mäuse dies. Dominanz, Alter? Oder vielleicht weil eine Änderung in der Gruppe stattgefunden hat, wie eben bei Deinen? Weiß es leider nicht.
 
Wobei man noch sagen muss, ich würde sowieso nicht extra deswegen eine VG starten.
Die VG hatte ich eh vor, da die einzelnen Gruppen am Schrumpfen sind und ich ja auch noch die Mama mit einem weiblichen Baby habe, die mal irgendwo dazu müssen ;-)

Aber ich werde erstmal abwarten, ob sich da noch was tut, und dann weitersehen.
 
Bin ein paar Tage zu spät, hab das aber erst durch den Foto-Thread gesehen...
Tasthaarfresser:
Von einer anderen dmrm-Züchterin, die das Problem hatte, habe ich mal eine richtige Arbeit zu dem Thema gelesen und es ist mir überaus verständlich, dass die Mäuse darunter eigentlich leiden müssten.
Habe schon von welchen gehört, die so eine Maus separierten, andere rieten zum Einschläfern, da sie alleine kein artgerechtes Leben führen kann.
Nun, ich hatte selbst auch schon so Mäuse:
Speedy knabberte Cinderella an, die wirklich darunter litt. Also bekamen beide ne neue Familie und die fraß er nicht an.
Später trat das nochmal wo auf, wo ich durch separieren feststellte, wer es war. Ich glaube, es waren Bruder und Schwester (also sie auf jeden Fall), aber nur 2 von 13 Kindern und alle ab Geburt bei mir.
Ich weiß jetzt nicht mehr, wann wer wie VGt wurde, ist so lange her, aber jedenfalls hat es sich auch eine andere Maus abgeguckt und was richtig dramatisch war und worauf man wirklich achten muss: Ronja wurde von besagter Schwester nicht nur enttasthaart, ihr wurde die Haut an der Schnauze weggeknabbert! Dann habe ich natürlich schnell getrennt und Ronja, auch ein Tasthaarfresser, bekam zwei eigene Opfer :-( (wovon das eine wieder abschaute...)
Aber aufgrund der tatsache, dass sie sich das abgucken, würde ich keinesfalls die Gruppe vergrößern. Ich weiß nicht, wie sehr die Mäuse leiden, rein logisch müssten sie ziemlich leiden unter plötzlicher "Blindheit". Sie scheinen sich aber daran zu gewöhnen und die meisten kommen damit zurecht.
Falls eine dünner wird, stark darauf achten, es könnte der Stress sein, manche sind halt empfindlicher als andere. Und auf Wunden achten, wenn sie´s übertreiben beim Putzen...
LG, Isa
 
hier mal der neueste Stand:
Gestern ist mein lange krankes Mäuschen Hagrid gestorben *seufz*
Jetzt sind es also nur noch 5 Mäuse in dieser Gruppe...
davon: 3 Weibchen: Luna, Dobby, Winky
und 2 Kastraten: Will, Dumbledore

angefangen hat das Verhalten wie gesagt nach Jacks Tod, der in der Rangordnung am höchsten stand.
Diesen Platz hatte ursprünglich und danach kurzzeitig wieder Dumbledore inne.
Dumbledore hat allerdings vermutlich Tumore am Bauch und ich denke über den geeigneten Zeitpunkt nach, ihn von seinem Leid erlösen zu lassen, denn er wird langsam ruhiger...*seufz*
Seit dem beißt er mich auch nicht mehr, neuerdings aber Will!
Das hat er vorher nie getan...

Auffällig und passend dazu ist auch, dass Dumbledore am Stärksten rasiert ist.
Alle anderen sind nur vibrissenlos, Will hat sogar sowas wie Stoppeln...Dumbledore hingegen hat seitlich am schnäuzchen kein Fell mehr...
passt auch, denn:
Will neigte immer dazu, kranke Mäuse von der Gruppe ausschließen zu wollen.
Das war früher bei Indy so, als er seinen Kopftumor bekam, jetzt auch wieder bei Hagrid..
Ich habe also Will im Verdacht, dieses Verhalten ausgelöst zu haben...
und ich denke auch, dass es mit der Rangordnung zu tun hat (es fing an, als die Ranordnung instabil war, es verändert sich nach dem Tod einzelner Mäuse und tritt bei kranken stärker auf,...)
Nur habe ich auch das Gefühl, dass die 5 sich langsam langweilen.
Da beispielsweise die Weibchen noch sehr jung sind, führe ich das auch nicht aufs Alter zurück.
Eine große Gruppe wäre bestimmt sehr schön für sie...
Und irgendwann muss ich schließlich vergesellschaften, bevor ich in der Gruppe ne Einzelmaus habe...
Und zwischen Will und den Weibchen gab es nie Probleme, stattdessen zwischen Weibchen und Dumbledore oder gelegentlich zwischen Will und Dumbledore...

Bleibt ihr alle bei eurer Meinung?
Oder würdet ihr es an meiner Stelle wagen, wenn Dumbledore nicht mehr da ist, Will mit seinen 3 Weibchen zu vergesellschaften?
Noch sind sie schließlich fit und gesund und dort hätten sie eine Chance, zwischen vielen Mäusen und ohne Langeweile alt zu werden....
Gerade Kastrat + Weibchen sollte ja eigentlich ne gute restliche Gruppe sein..

Ich würde dann:
1.Will + seine drei Weibchen Luna, Dobby, Winky
+
2.Yuna + Hermine (etwas über 2 Monate)
Wäre ja zeitlich ganz gut, bevor sie ins Zickenalter kommt!!!
Außerdem, zweiergruppe, ist ja auch nicht so ganz schön...
+
3.Napoli (kastriert seit Sommer, nicht besonders dominant) + seine drei Weibchen Miraculi, Makkaroni und Tortellini

vergesellschaften.

Ich persönlich habe erstmal ganz klar davon abgesehen, zu vergesellschaften, auf Grund der von euch genannten Argumente.
Allerdings merke ich eben mehr und mehr, dass sozusagen die Luft etwas raus ist aus der immer weiter schrumpfenden Gruppe...
*grübel*
 
Ich habe auch schon gelesen, dass es genetisch bedingt ist und ab dem 6. Monat auftritt, allerdings finde ich das erstmal eher fraglich, ob es wirklich so ist. Verhalten in dem Sinne wird ja normalerweise nicht weitervererbt oder? *grübel*

Auch wenn ich natürlich (genauso wenig wie irgendjemand sonst) weiß, ob Rasieren bei Mäusen "vererbt" ist, wollte ich dazu kurz was sagen.

Zwar wird Verhalten an sich direkt nicht weitervererbt, aber Verhalten kann auch nicht losgelöst werden von genetischen Komponenten. Leider weiß momentan niemand, welche Neurotransmitter und Synapsen im Gehirn beispielsweise welches Verhalten auslösen oder zumindest begünstigen. Beispiel bei Menschen: Schüchterne Eltern haben häufiger schüchterne Kinder. Dieser Zusammenhang zeigt sich auch (wenn auch deutlich kleiner), wenn die Kinder von klein auf von den Eltern getrennt waren, z.B. durch Adoptionen.

Dazu kommt, dass bei Menschen Erwachsene häufig Verhaltensweisen zeigen, die sie als Kind bei den Eltern gesehen haben, jedoch in der Zwischenzeit nicht gezeigt hatten. Ich hab keine Ahnung, ob sowas bei Mäusen auch möglich ist, sehe aber eigentlich keinen Grund, warum nicht. *grübel*

Alles in allem kann ich mir definitiv vorstellen, dass Rasieren in einigen Familien gehäuft vorkommt und somit "ererbbar" ist!
 
Wie alt sind die Mäuse und in welchem gesundheitlichen Zustand?

Wenn besonders alte oder kranke Mäuse in den Gruppen sitzen, würde ich die erst einmal in Ruhe gehen lassen und danach erst über eine VG nachdenken. Ist Dumbledore der einzige, der krank ist?

Ich halte Langeweile und Probleme in der Rangfolge für die Hauptursachen von Rasieren. Und da es bei dir nach eigenen Beobachtungen direkt nach dem Tod des Chefs aufgetreten ist, liegt es auf der Hand, dass da die Ursache ist. Manchmal haben sich so Macken richtig festgefahren und man wird sie nicht mehr los. Aber versuchen kann man es mal.
Ich bevorzuge Gruppen ab 6 Tiere, weil ich da das Gefühl habe, dass sie ihrem Sozialverhalten am ehesten nach kommen können. Vorallem bei jungen Mäusen ist da eine bessere Auslastung. Von da aus kann ich deine Überlegungen mit aus-3-mach-1 sehr gut verstehen. Du hättest eine Großgruppe, bei der so schnell keine weiteren VGs anstehen würden und die sich vlt so durcheinander wirbeln, dass Zwangsverhalten aufhört. Oder wenn nicht, würde sich doch vlt das Rasieren auf alle besser verteilen, sodass keiner mehr ohne Vibrissen ist.
Selbst wenn du wartest bis diese Gruppe nur noch ein Solo ist, kann es dir passieren, dass nach der VG weiter rasiert wird. Von da aus sehe ich abwarten nicht unbedingt als optimale Lösung an!
 
Es ist nur Dumbledore, der krank ist.
Aus den anderen Gruppen sind alle Mäuse fit, sogar meine Schnattermaus hat letztes Jahr nach Einführen von Allspan mit der Zeit ihre Atemgeräusche gänzlich eingestellt...

bis zu Dumbledores Tod warte ich auf jeden Fall.
Die Weibchen sind im Mai 2009 geboren, die Kastraten Anfang des Jahres 2009.
Zur Verwandtschaft:
die Kastraten waren Fundtiere aus einem Karton mit einer gemischten gruppe aus Farbmäusen.
Die Kastraten dürften Brüder sein.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind die Weibchen bei diesem Wurf (oder auch nächste Generation? habe noch was im Kopf von wegen "falsch getrenntes Baby"? *grübel*) also potenzielle Töchter oder Enkelinnen.

Und wenn sich zwei gar nicht verstehen, kann ich die Gruppe ja auch wieder so aufteilen, dass sich für jede Maus gute Gruppenverhältnisse schaffen lassen.
Dass es Probleme in der Rangordnung gibt, habe ich auch gestern wieder gemerkt.
Weil Hagrid krank war, habe ich die obere Etage abgesperrt, weil ich natürlich beim häufiger Medikamentenverabreichung keine Hetzjagd durch den ganzen Käfig veranstalten konnte.
Nach Hagrids Tod habe ich sie wieder frei gegeben, mit alt-neu-gemischter Einstreu.
Ich konnte so schnell leider nicht erkennen, wer beteiligt war (als das Licht anging düsten sie davon ...;-) ), nur hören, dass es Gequietsche gab.

Ich denke wirklich, es wird Zeit für eine VG...*grübel*

edit: findet ihr es ok, Tierschutztiere dazuzunehmen bei der VG oder findet ihr das Risiko zu hoch?
Oder würdet ihr sagen: besser als Tierheim oder Miniknast, riskiers?
 
Last edited:
Welche Gruppengrößen sind die Einzelnen gewöhnt? Wenn du nun 4+4+2 machst, bist du bereits bei 10 Mäusen. Das kann für die schon eine heftige Umstellung sein, wenn sie teils nur 2-4er Gruppen kennen. Dann würde ich es dabei belassen und evtl später wieder eine 2. Gruppe aufmachen.
 
Meine "Rasiergruppe" bestand mal aus 9 Mäusen.
Yuna hat (so genau weiß ich es nicht) geschätzt in einer 5-er Gruppe oder ähnlichem gelebt.
meine andere Vierergruppe bestand immer aus 4-6 Mäusen.
Hermine ist ihr Baby und kennt daher eine Gruppe aus ihrer Mutter, ihren zwei Brüdern und ihrem Vater.
Ich werds einfach dabei belassen und nur notfalls (falls in der Nähe ein einzelnes Weibchen sitzt) ein Tier dazunehmen.
Dann werd ich es so machen...
 
Dumbledore ist mittlerweile gestorben *traurig*

Also hab ich heute mit der VG begonnen.
Das erste Kennen lernen lief deutlich besser, als ich es mir vorgestellt hatte.
Kein Gegifte, kein Gefiepse, schnell fand sich ein Kuschelhaufen zusammen.

In der Enge der TB gibt es aber doch kleine Unruhen.
Yuna sponn doch noch rum (Angstmaus) und giftet nun rum, sobald sie bedrängt wird.
Mittlerweile findet sie sich aber langsam damit ab, dass sich um sie herum ein Kuschelhaufen bildet...:).

Miraculi, Oberzicke, verhält sich absolut ruhig.
Yunas Baby Hermine, die Menschen gegenüber genauso scheu ist, verhält sich erstaunlich souverän und putzt sogar die Kastraten.

Will sorgt ein wenig für Unruhe, weil er die TB hasst und gegen den Deckel springt und dann in den sich erschreckenden Haufen fällt :D

Aber so wie es momentan aussieht, würde ich sagen, es könnte eine schöne 10er Gruppe werden.

Auch da seit Dumbledores Tod mir die anderen 4 weniger rasiert erscheinen.

Und langsam wird es ruhig im Mäuseland....=)
 
kleiner Zwischenbericht:
Meine rasierten Mäuschens haben mittlerweile jeweils wieder ein paar Tasthaaransätze...*grübel*
dafür hat eine der anderen Mäuse einige Vibrissen weniger...
das mit dem "aufteilen" scheint also ansatzweise sogar zu funktionieren.
Wobei alle anderen glücklicherweise immer noch komplett mit langen Tasthaaren ausgestattet sind =)
Bisher bin ich also noch davon überzeugt, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe! =) Mal sehen, ob sich da noch was entwickelt......
danke bis hierhin schonmal für eure Unterstützung und Ratschläge! =)
 
das wird schon klappen*daumendrück*
ich habe meine gruppe mit der rasiererin auch vg.....alleine schon um pünktchen zu entlasten.sie hatte ums näschen schon wunde stellen die sich immer wieder entzündet haben :-(
die vg lief prima und pünktchens nase ist endlich viel besser geworden :-)
 
Back
Top Bottom