Start in die Farbmaushaltung

Sponky

Kornsammler*in
Messages
15
Reaction score
0
Hallo Zusammen

Gerne stelle ich mich zuerst kurz vor:

Ich bin 26 Jahre alt und meine absolute Leidenschaft sind Tiere. Ich wohne mit meinem Hund, meinen Ratten und meinem Hamster zusammen, mir ist eine artgerechte Haltung sehr wichtig.

Seit längerem interessiere ich mich schon für Farbmäuse und habe bereits ein entsprechendes Domizil eingerichtet, was denkt ihr dazu?
 

Attachments

  • IMAG1609.jpg
    IMAG1609.jpg
    41,4 KB · Views: 74
  • IMAG1614.jpg
    IMAG1614.jpg
    57,9 KB · Views: 67
  • IMG-20150513-WA0002.jpg
    IMG-20150513-WA0002.jpg
    23,8 KB · Views: 66
  • IMG-20150513-WA0000.jpg
    IMG-20150513-WA0000.jpg
    23,1 KB · Views: 53
Hi, Sponky und *welcome* hier.

Das Domizil gefällt mir auf den ersten Blick, weil es recht groß und interessant aussieht. Wieviele Mäuse sollen denn dort einziehen?

Allerdings hätte ich ein paar Anmerkungen.

Die Mäuse klettern sicher auch außen an dem Gitteroberteil herum. Das könnte bei einem "Absturz" böse enden. *Angst* Allerdings fällt mir jetzt auch nicht gleich eine Abhilfe ein.

Außerdem frage ich mich, wie Dein Hund die Offenhaltung findet. Glaubst Du nicht, er könnte den Mäusen "nachstellen"?

Und der Buddelbereich unten könnte tiefer eingestreut sein, damit die Mäuse schön graben und sich unterirdisch betätigen können.
 
Erstmals vielen Dank für dein Feedback.

1. Wegen dem Gitter habe ich schon so plexiglasähnliche Platten welche ich am Gitter anbringen kann, damit die Mäuse von Aussen nicht am Gitter klettern können. :-) Was denkt ihr denn wie viele da rein passen?

2. Ich hab an vier Weibchen gedacht, damit das Gruppenverhalten gelebt werden kann.

3. Mein Hund interessiert sich null für meine Nager *totlach**totlach**totlach* da sehe ich kein Problem, im Gegensatz der macht immer die Fliege wenn ich mit meinen Nagern beschäftigt bin.

Danke und Grüsse
 
Also die Masse des umgebauten Tisches sind:

100 cm x 60 cm und die Kiste auf dem der Käfig steht ist nochmals 35 cm Hoch

und der Gitterkäfig ist:

67x36.5x65 mit zwei Etagen die ebenfalls diese Masse haben.

Zudem habe ich versucht möglichst viele Ebenen zusätzlich zu schaffen mit hängenden Etagen etc.
 
Also gemäss diesem Mauscalc

Könnte ich gut 8 Mäuse darin halten, dann ist das Domizil für 4 Mäuse sicherlich gut geeignet :-)

Danke dir tierlieb82
 
Hallo und Willkommen!

Ich finde auch, dass das Gehege recht abwechslungsreich eingerichtet ist.
Was ist denn das Blaue, was unter dem Heu und Einstreu durchschimmert?

Auf Dauer ist aber die Rampe, die vom Außenbereich in den Gitterkäfig führt, zu steil und wohl auch zu schmal. Es sollten locker 2 Mäuse aneinander vorbei laufen können. Und wenn Maus mal älter/krank und nicht mehr so fit ist, dann sollte die Rampe vielleicht auch so eine Art "Geländer" haben. Und vor allem nicht so steil sein.
 
so ich hab eure Ratschläge nun umgesetzt, meiner Meinung nach ist das Domizil sehr gut geworden, die Kleinen können viel wuseln und haben gute Klettermöglichkeiten:
 

Attachments

  • IMAG1641.jpg
    IMAG1641.jpg
    36,4 KB · Views: 51
  • IMAG1642.jpg
    IMAG1642.jpg
    38,7 KB · Views: 39
  • IMAG1643-2.jpg
    IMAG1643-2.jpg
    37,5 KB · Views: 38
  • IMAG1644.jpg
    IMAG1644.jpg
    39,7 KB · Views: 36
  • IMAG1645.jpg
    IMAG1645.jpg
    39,2 KB · Views: 29
Das ging ja schnell. =)

Ob die Mäuse die lange, offene und steile Rampe annehmen, musst Du mal sehen. Vielleicht ist ihnen das nicht geheuer, weil von oben die Fressfeinde zugreifen könnten *Angst*
 
ich werde das mit der Rampe mal so ausprobieren und wenn das nicht klappt oder wenn die Mäuse dann älter sind, habe ich so eine super biegsame grosse röhre oder dann eine breite Rampe mit Geländer, sind alles Sachen die bei mir nicht fehlen, mit Ratten und Hamster als Haustier ;-)
 
Hey,

ich finde die Lösung mit dem Plexiglas nicht so ganz optimal, weil dadurch die Belüftung eingeschränkt wird. Du musst auch damit rechnen, dass die Kabelbinder angenagt werden, was wiederum nicht gesund ist, da bei Plastik scharfe Splitter entstehen können, die bei verschlucken zu inneren Verletzungen oder Darmverschluss führen können. Und wenn sie die ganz durchnagen und die Scheibe runterfällt ist auch ein bisschen gefährlich. Vielleicht lieber mit dickem Draht befestigen?

Was ist denn so schlimm daran, wenn sie von außen am Gitter klettern? Kannst du nicht einfach unter den Käfig ein etwas größeres Holzbrett legen, sodass sie nicht ganz herunterfallen können? Oder können sie dann irgendwo rausklettern? Ich denke, das wird auch schnell langweilig werden, weil dort ja nichts ist. Kann mir nicht vorstellen, dass sie täglich da rumturnen. Aber wer weiß :D
 
Wow jetzt bin ich doch etwas erstaunt über eure Antworten hier. Die einen sagen es ist nicht gut wenn am Käfig geklettert wird (ich hatte damit auch kein Problem ehrlich gesagt, sollen Sie doch klettern, ich wäre auch davon ausgegangen, dass ihnen dass eh zu langweilig wird) und die anderen sagen lieber klettern lassen. Entscheidet euch mal, es ist so überhaupt nicht hilfreich.

Zweiter Punkt warum sollte bei so wenig plexiglas die Luftzufuhr eingeschränkt sein?????? der Käfig hat immer noch 4 offene Seiten, zudem ist unten ja alles offen, man kann es auch übertreiben.

Anstatt, dass einem hier die Farbmäuse schmackhaft gemacht werden, vergeht es einem hier ja richtig. Hallo Mäuse gab es schon vor den Menschen, denkt ihr nicht, dass die schon wissen was sie annagen können und was nicht, zu dem wird doch beim nagen nicht runtergeschluckt sonst wäre es fressen und nicht nagen.

Ich dachte immer solche Foren sollten hilfreich sein, aber hier versteht man ja gar nichts mehr die einen sagen A die anderen B.

Naja jetzt weiss ich, dass ich mir das auch hätte sparen können.
 
Wegen dem Gitter habe ich schon so plexiglasähnliche Platten welche ich am Gitter anbringen kann, damit die Mäuse von Aussen nicht am Gitter klettern können. :-)

Hallo, Sponky, offenbar warst Du Dir wegen des Gitters doch selbst nicht so sicher. Da habe ich dazu geschrieben, wie ich das sehe und bei meinen Mäusen machen würde. Du warst doch an (verschiedenen) Meinungen interessiert. Ich glaube, Du kannst dann selbst entscheiden, was Dich überzeugt und was Du davon dann umsetzt.;-) Ich halte die Belüftung auch mit dem Plexi für ausreichend, aber Weisse Lilie hat eben eine andere Ansicht.
 
Last edited:
Hallo Sponky,
Und erstmal ein *welcome* im Forum! =)
Vielleicht haben wir dich auch einfach ein bisschen überrumpelt mit unseren ganzen Antworten. Wir sind eben auch alle nur Menschen und wir alle haben unterschiedliche Meinungen zu dem Thema. Wir können dir auch nur Tipps geben, was du daraus machst, ist deine Sache. ;-)

Ich finde erstmal, dass das Gehege sehr schön eingerichtet ist. Viel zum Klettern und Erkunden für die Mäuschen. *Daumenhoch*
Die offene Rampe finde ich auch nicht zu schlimm. Ich habe die Gleiche und alle Mäuse nutzen sie problemlos.
Auch die Belüftung ist meiner Meinung nach ausreichend, schließlich ist das Plexi nicht wirklich hoch (Wie hoch ist es denn?) und oben ist ja alles offen.

Das ist jetzt eben meine persönliche Meinung und die darf hier ja jeder kuntgeben. ;-)
LG Hannah
 
Vielen Dank für eure Antworten. Natürlich bin ich froh über eure Meinungen, einfach das mit der Belüftung konnte ich rein gar nicht mehr nachvollziehen, da Plexi deckt auf der Seite gerade mal 2/3 der untersten Etage des Gitterkäfigs ab und vorne knapp 1/4, ich hab dies nur um das Türchen gemacht und auf der Seite wo sie rein theoretisch hochklettern könnten. Ich lasse jetzt mal so, und wenn ich sehe, dass sie daran nagen, sind diese ja schnell wieder weg.

@Maja2013: das ist beruhigend, dass du die gleiche Rampe hast und dies super funktioniert, und eben wenn es dann doch nicht gehen sollte hab ich ja noch Plan B und Plan C ;-)

Jetzt müssen nur noch die Mäuschen her. :-)
 
Anstatt, dass einem hier die Farbmäuse schmackhaft gemacht werden, vergeht es einem hier ja richtig. Hallo Mäuse gab es schon vor den Menschen, denkt ihr nicht, dass die schon wissen was sie annagen können und was nicht, zu dem wird doch beim nagen nicht runtergeschluckt sonst wäre es fressen und nicht nagen.

Zwar gab es Mäuse schon vor den Menschen. Aber Plastik nicht. Der Mensch hat viele Sachen "erfunden" oder entwickelt, die nicht so gesund sind, für Mensch und Tier.
Das weiß die Maus aber nicht, die knabbert alles an. Und wie das eben so ist, wenn man irgendwo nagt, kann es sein, das man (oder Maus) auch mal was davon verschluckt. Daher der Hinweis, dass es eventuell sicherer wäre, wenn du die Kabelbinder gegen Draht tauschst. Ob du das umsetzt liegt ganz bei dir.


Stehen die Ratten, bzw. deren Gehege im gleichen Raum?

Weißt du denn schon, woher deine neuen Mitbewohner kommen werden?
Ich wünsch dir viel Freude mit den Mäuschen!
 
Stehen die Ratten, bzw. deren Gehege im gleichen Raum?

Weißt du denn schon, woher deine neuen Mitbewohner kommen werden?
Ich wünsch dir viel Freude mit den Mäuschen!

Ja die Ratten stehen im selber Zimmer aber ihr Bereich ist abgesperrt und die Mäuse stehen auf der ganz anderen Seite des Zimmers, da sehe ich kein Problem, genau so wenig wie mit dem Hund, ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Tiere null füreinander interessieren und es auch keinen Stress darstellt.

Das ist eben eine gute Frage, in der Schweiz gibt es kaum Mäuschen in den Tierheimen und eine Vermittlungsstelle gibt es leider auch nicht, oder nicht das ich wüsste. Aus dem Tierhandel möchte ich auf keinen Fall welche holen, also bleibt wohl nur noch Mäuschen aus einer Hobby Zucht zu nehmen. Habt ihr denn sonst noch Ideen?
 
Huhu,

bin ja auch aus der Schweiz, du kannst auf der Vermittlungskarte schauen ob es Grenznah in DE Notfallmäuse hat. Ev. gibt es sogar Mitfahrgelegenheiten bei denen die Mäuse mitfahren können.
Ich habe zum Beispiel die Hälfte meiner Gruppe aus der Notfallstelle in Konstanz. :-) (Aber selbst abgeholt)
Im Kanton Zürich gibt es ein Tierheim das hin und wieder auch Farbmäuse hat, und ansonsten würde ich von Hobbyzüchtern abraten. Es gibt leider auch hier in der Schweiz sooo viele da stehen mir die Haare zu Berge wenn ich die Inserate oder HPs sehe.
Wenn vom Züchter, dann erkundige dich über [highlight]***edit 25.05.2015, 13:11 (jaw): URL entfernt, siehe Forenregeln ***[/highlight] dort haben sie wirklich auch Ahnung von der Genetik der Tiere.
 
Last edited by a moderator:
Huhu,

bin ja auch aus der Schweiz, du kannst auf der Vermittlungskarte schauen ob es Grenznah in DE Notfallmäuse hat. Ev. gibt es sogar Mitfahrgelegenheiten bei denen die Mäuse mitfahren können.
Ich habe zum Beispiel die Hälfte meiner Gruppe aus der Notfallstelle in Konstanz. :-) (Aber selbst abgeholt)
Im Kanton Zürich gibt es ein Tierheim das hin und wieder auch Farbmäuse hat, und ansonsten würde ich von Hobbyzüchtern abraten. Es gibt leider auch hier in der Schweiz sooo viele da stehen mir die Haare zu Berge wenn ich die Inserate oder HPs sehe.
Wenn vom Züchter, dann erkundige dich über [highlight]***edit 25.05.2015, 13:11 (jaw): URL entfernt, siehe Forenregeln ***[/highlight], dort haben sie wirklich auch Ahnung von der Genetik der Tiere.

Leider konnte ich auf der Vermittlungskarte nichts finden, hat diese Notfallstelle in Konstanz eine Webside?
 
Last edited by a moderator:
Ja die Ratten stehen im selber Zimmer aber ihr Bereich ist abgesperrt und die Mäuse stehen auf der ganz anderen Seite des Zimmers, da sehe ich kein Problem, genau so wenig wie mit dem Hund, ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Tiere null füreinander interessieren und es auch keinen Stress darstellt.

Du meinst der Auslauf der Ratten ist abgesperrt? Offen gesagt kenne ich mich mit Ratten nicht gut aus. *schäm* Ich meine aber mal gelesen zu haben, dass sie auf andere Tiere, bzw. Nager eher aggressiv reagieren. So ein Mäuschen könnte u.U. ein leckerer Happen für die Ratte sein. *Angst*

Vielleicht weiß jemand mit mehr Erfahrung noch was dazu. Du wirst schon ein Auge drauf haben, dass die Tiere sich nicht direkt begegnen.
 
Back
Top Bottom