Start in die Mäusehaltung

Niphredil

Kornsammler*in
Messages
13
Reaction score
0
Hallo zusammen,

zur Zeit leben bei mir und meinem Freund bereits vier Ratten (3 Böckchen + 1 Neu-Kastrat).
Nun überlegen wir uns auch noch eine Mäusebande "zuzulegen".
Nach einigem Recherchieren im Internet sind aber natürlich immer noch Fragen offen, die ich jetzt mal (zumindest die erstmal wichtigsten) auflisten werde *grübel*

1.) unsere Ratten stehen im Wohnzimmer und ich denke unser Wohnzimmer wäre auch der beste Platz für die Mäusebande - ist das ein Problem? Die Ratten bekommen ihren täglichen Auslauf unter Aufsicht im Wohnzimmer und wir würden den Mäusekäfig natürlich so stellen das die Ratten nicht drankommen. Die einzige andere Möglichkeit wäre im Schlafzimmer, aber da haben wir eigentlich nie die Heizung an, somit wäre das grundsätzlich ja erstmal zu kalt.
2.) welcher Käfig ist geeignet?
ehrlich gesagt finden wir die käuflichen Gitterkäfige nicht wirklich schön *seufz*, handwerkliche Begabung scheidet erstmal aus *schäm*
jetzt bin ich auf diesen hier gestossen (leider erfüllt er die Mindesttiefe ja nicht) Nagerkäfig und Nagerzubehör günstig bei zooplus: Nagerkäfig Falco
wäre der überhaupt geeignet? Diese Holzvolieren die es bei Ebay gibt find ich nicht wirklich gut verarbeitet...
3.) wieviele Mäuse dürften in diesen Käfig wenn er geeignet ist? Das Geschlecht ist uns ehrlich gesagt egal, und zwei sollten es natürlich mindestens sein...


Ich hoffe ihr könnt uns in unserer ersten "Fragenphase" helfen =)

Vielen Dank schon mal
 
Hallo und herzlich willkommen im Forum. ;-)

1.) unsere Ratten stehen im Wohnzimmer und ich denke unser Wohnzimmer wäre auch der beste Platz für die Mäusebande - ist das ein Problem? Die Ratten bekommen ihren täglichen Auslauf unter Aufsicht im Wohnzimmer und wir würden den Mäusekäfig natürlich so stellen das die Ratten nicht drankommen. Die einzige andere Möglichkeit wäre im Schlafzimmer, aber da haben wir eigentlich nie die Heizung an, somit wäre das grundsätzlich ja erstmal zu kalt.

Da haben wir gerade ganz aktuell nen Thread dazu: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines/33441-ratten-maeuse.html

;-)
2.) welcher Käfig ist geeignet?
ehrlich gesagt finden wir die käuflichen Gitterkäfige nicht wirklich schön *seufz*, handwerkliche Begabung scheidet erstmal aus *schäm*
jetzt bin ich auf diesen hier gestossen (leider erfüllt er die Mindesttiefe ja nicht) Nagerkäfig und Nagerzubehör günstig bei zooplus: Nagerkäfig Falco
wäre der überhaupt geeignet? Diese Holzvolieren die es bei Ebay gibt find ich nicht wirklich gut verarbeitet...
Ich finde das Ding zu knapp. Allgemein empfehlen wir mindestens 80x50 cm,
Davon abgesehen finde ich das Ding für die Größe zu teuer.

Es wird immer wieder ein Gitterkäfig empfohlen, ich weiß aber gerade nicht wo es denn gibt.

Wie wäre es denn mit dem kleinen Regalumbau oder so, dafür braucht es nicht viel handwerkliches Geschick?
 
huhuu,

danke für die schnelle Antwort :-)
das mit dem verlinkten Käfig hab ich mir schon gedacht, naja Fragen kostet nichts ;-)

danke für den Käfiglink @ Mareike :)
wieviele Mäuse dürften in einen Käfig dieser Größe?


groß einen Käfig bauen oder irgendwas umbauen wollen wir eigentlich nicht, aber mal schauen - ist ja eine Entscheidung die nicht von heute auf morgen gefällt wird, das will ja alles gut überlegt sein mit den Tierchen
 
Wenn du ne Ebene reinpackst, dann passen direkt ein paar Mäuschen mehr in den Käfig. =)
Ansonsten gibt es bei Ebay nen ganz netten Holzkäfig, bei dem man nur wenig umbauen müsste. Manche Leute finden die Qualität nicht so prickelnd, allerdings kostet der auch nur um die 40€. Den verlinkten Käfig finde ich auch auf jeden Fall zu teuer, da würde ich euch eher zu nem großen Aqua raten. 120*50*50 bekommt man definitiv günstiger. Ist von der Belüftung dann gerade so ausreichend. Vielleicht wagt ihr euch aber auch einfach an einen Regalumbau. Das Grundgerüst hätte man dabei ja dann schon. =)
 
Hallo!

groß einen Käfig bauen oder irgendwas umbauen wollen wir eigentlich nicht, aber mal schauen - ist ja eine Entscheidung die nicht von heute auf morgen gefällt wird, das will ja alles gut überlegt sein mit den Tierchen

1. Find ich eine gute Einstellung! =)
2. Ich wollte auch nie einen Käfig richtig bauen - was solches Handwerk angeht, hab ich zwei linke Hände, und nicht annähernd das nötige Werkzeug, geschweige denn das Wissen, wie man solches handhabt. Letztlich waren mir meine Kaufkäfig-Konstruktionen dann aber doch zu unpraktisch, und ich wollte auf Eigenbauten umsteigen. Lösung für Unbegabte:
Den ersten Eigenbau hab ich lediglich geplant, so ganz einfach mit Papier, Bleistift und Lineal. Dann hab ich das meinem Schreiner vorgelegt, und er hat mir das Teil komplett gebaut - ich musste nur noch Gitter in die Öffnungen schrauben, das hab ich gerade noch geschafft. War nicht teurer, als wenn ich´s selbst gebaut hätte.

Die beiden anderen Eigenbauten hab ich über eine Annonce auf einer Kleinanzeigenseite im Internet gefunden. Dort werden immer wieder gebrauchte Eigenbauten in allen möglichen (auch sehr geeigneten) Größen angeboten - vielleicht wäre das für euch eine Option. Man muss schon ein paar Wochen lang immer wieder die gängigen Seiten durchforsten, aber die Wahrscheinlichkeit ist doch hoch, dass man in erreichbarer Umgebung etwas findet. Manchmal sind die Verkäufer sogar so nett, einem die Teile anzuliefern. Und preislich sind sie bezahlbar. Vielleicht muss man sie noch ein bißchen anpassen (Einzelteile austauschen, ggf. anderes Gitter rein, aber das ist schon machbarer als einen kompletten Bau von Grund auf auf die Beine zu stellen.

Die Seiten, die ich damals abgegrast hatte, waren im Wesentlichen die ganz gängigen - kijiji, quoka, meinestadt, markt, lokal24, dhd24.

Einzige Einschränkung: Man muss dabei natürlich auf den Tiermarkt-Seiten suchen. Das bedeutet, dass man dabei auch sehr vielen sehr unseriösen Vermehrern begegnet, und mitleiderweckenden Tieren. Dem sollte man dann tunlichst widerstehen, um solche Aktivitäten nicht zu fördern. Ist mitunter nicht ganz einfach.
 
Toll, dass ihr euch vorher Gedanken macht - klasse! =)

Ich selbst habe auch echt wenig handwerkliches Geschick und deshalb einen IVAR (Ikea-Regal) umgebaut..
Das ging recht fix und war auch mit wenig Werkzeug (Akkuschrauber, Pinsel fuer den Sabberlack, Aquariensilikon und "Pistole" zum Verfugen und alternativ, wenn man noch Türen baut, Handsäge) gut zu bewerkstelligen - wenn du die Forensuche nach Ivar durchforstet, spuckt es dir da ganz viel aus ;-)

VlG
romY
 
hallöchen

vielen Dank für die ganzen Tipps =)

ich finde ja die Mäuseburg die ich hier im Forum entdeckt habe auch hammermässig toll - aber ich muss gestehen ich hätte Angst dass die Bande runterspringt...
 
ich noch mal ;)

habt ihr zufällig auch Tipps wo man ein geeignetes Aquarium / Terrarium herbekommen kann?
 
Guck mal bei den Kleinanzeigen bei Kalaydo, Quoka und so. =) Oder frag in nem Aquaristikverein nach, ob die ein altes, undichtes Aqua haben. Die sind meist recht günstig. Ansonsten gibt es aucuh in manchen Baumärkten Aquas und natürlich im Zoofachhandel. 100*40*40er sind da auch noch recht preiswert zu erstehen.
 
Nochmal zur Burg: Offenhaltung würde ich bei Ratten- und Mäusehaltung in einem Zimmer sowieso besser lassen.. denn wenn wirklich mal ein Mäuschen das Gleichgewicht verliert, ist es im Fall "Ratten auf dem Boden" schnell vorbei mit ihr.
 
hast du nen dehner bei dir in der nähe?
da gibt es n 100x40x40 aqua für 40€. hab meins für 35 bekommen weil ne ecke abgesprungen war am rand. einfach mal gucken.
 
huhuu

ja ca. 30 km weg ist einer - da werden wir dann doch bei Gelegenheit mal hinfahren ;)
aber ist 40 cm in der Höhe und Tiefe groß genug? wieviele Mäuse hast du in deinem Aqua? und hast du da noch einen Aufbau drauf?
 
Bei Aquas sollte man immer einen Aufbau draufbauen. Ohne Aufbau sind die nicht so dolle.
Und über den Aufbau haste dann auch schön viel Höhe für Klettersachen.

aqua + Aufbau finde ich immernoch klasse, hab ich hier auch. Denn im Aqua kann man prima hoch einstreuen, man hat nen guten Blick auf die Mäuse... und über den Aufbau haben sie zusätzliche Fläche.

Aquas sind halt von naturaus belüftungstechnisch eher schlecht. Wenn sie nen Meter lang sind und nicht höher als breit geht die Belüftung in Ordnung. Wenn sie Höher als breit sind, dann ist die Belüftung zu schlecht und Atemwegsprobleme können die Folge sein.
Du darfst in "geeignete" Aquas auch nur Ebenen mit maximal 1/3 der Grundfläche einbauen (bei einem 100*40 Aqua also 33*40 an Ebenen), wieder wegen der Belüftung.

Mit Aufbau hast Du natürlich viel Spielraum.


wieviele Mäuse reinpassen, kannst Du mit dem mauscalc: Mauscalc :: Startseite ausrechnen.
 
Oh, die "Kiste" sieht natürlich schick aus!
Das was vielleicht nicht direkt reicht ist die Belüftung, aber da kann man schnell an den Seiten nachbessern, mit einer Stichsäge Löcher hineinsägen und die dann mit Volierendraht verkleiden. :)
 
meinst du vorne der Draht und oben auf dem Deckel reichen nicht?
wobei ich eher die Bedenken habe das den Mäusen die Einstreuhöhe in dem Teil nicht reichen könnte
 
Ich finde die Fläche vorne relativ klein. Klar reicht die Belüftung auf der oberen Etage völlig, aber gerade im hinteren, unteren Bereich vielleicht nicht, da der Stall höher als tief ist (ähnlich wie im Post von Lumi mit den Aquarien) =)

Was die Einstreutiefe angeht könntest du vorne vielleicht etwas Plexiglas hinter dem Gitter anbringen, dann könntest du höher einstreuen. Da würden dann allerdings seitliche Belüftungslöcher zwingend notwendig werden.
 
Back
Top Bottom