Statik von Eigenbauten

Yukon

Mäusementor*in
Messages
812
Reaction score
0
Hey!
Also ich habe mich jetzt doch entschlossen,ein eigenes Thema für diese Frage aufzumachen.Einfach weil ich glaube das meine Frage im Diskussionsthred komplett untergeht.

Ich möchte mein Tierzimmer umstellen.
Vorallem das Aquarium von Ayden und Artus. Die beiden Brüder aus meinem Unfallwurf vom Januar leben in einem 100cm x50cm x50cm Aquarium.
So,jetzt glaube ich das die beiden ihre jugendlichen Rangkämpfe endlich erledigt haben und möchten ihnen einen Aufbau gönnen.
Aktuell stehen sie auf dem Schreibtisch direkt unter der Dachschräge.Ein Aufbau würde sich nicht lohnen,denn der Platzzugewinn wäre wirklich marginal.
Deswegen möchte ich das AQ auf den Eigenbau von Hammy und Aramis stellen.
Der Eigenbau ist 150cm x 60cm xund irgendwas hoch(über 100cm).
Die farge ist,ob der Eigenbau das überhaupt aushält.Das AQ ist schlöießlich aus Echtglas. Is halt verdammt schwer.

Ich habe Schiss, dass das Dach vom Eigenbau durchhängt und irgendwann oder auch sofort, durchbricht.

Irgendwelche Tips wie ich rauskriegen kann ob der Eigenbau das AQ aushält?
Wäre schön, wenn ihr viele Ideen hättet denn ich würde über Pfingsten den Aufbau machen.
LG, Yukon
 
ähh.okay....
kann ich machen
dauert aber bestimmt,weil ich erst die Anleitung meiner Digi-Cam lesen muss,wie ich die Bilder von der Kamera aufn PC kriege.Okay?

Trotzdem würde ich gerne schonmal wissen,was du dann anhand von dem Photo sehen kannst??


Grüßle,Yukon
 
die größe des teils und die stärke der verwendeten balken.

die art, wie es gebaut ist (von haus aus wacklich oder doch eher hurikanfest).

solche sachen halt. ;-)
 
...und wo Platz für ne Gasleitung ist die der Dir verkauft. :D

(ok, das war jetzt Spam....:D)
 
yukon, dann nimm aber lieber (d)einen anwalt mit auf das foto.... :D
 
Alles klar Herr Ischenör!

Ich geh dann erstmal einkaufen.Denn wie ich grade festgestellt habe,hat mein Freund meinen tollen Zollstock mit zur Arbeit genommen.
Es dauert also bis er Feierabend hat und den wieder mitbringt .

Soo,noch irgendjemand Belagwünsche für die Pizza heute Abend??
Letzte Gelegenheit.....

Grüßle,Yukon

@ungehorsam einmal das und ich hoffe der Eigenbau kommt gut weg in der Beurteilung.Wenn Jimmy nänmlich sagt das Ding wäre wackelig kommt mein dad wahrscheinlich höchstpersönlich bei ihm vorbei und hämmert da mal was fest *lach*
 
...und wo Platz für ne Gasleitung ist die der Dir verkauft. :D

Jimmy erinnert mich immer mehr an meinen Vater... der hätte Yukon ohne Probleme ne Gasleitung UND noch ein Abwasserrohr angedreht. :D

(obwohl... in Statik soll er wohl an der Uni nicht sooo gut gewesen sein)

...und noch mehr Spam...

edit: ihr habt nur einen Zollstock? das geht aber nicht! In einem Eigenbauerhaushalt braucht man mindestens zwei :D
 
nene...
ich hatte mal 4 Zollstöcke.
Der letzte ging Montag mit Helge zur Arbeit.
Dafür habe ich jetzt 5 Rosenscheren und 3 große Heckenscheren zuhause,die Helge Abends von der Arbeit mitbringt, am nächsten morgen aber nicht wieder zur Arbeit mitnimmt.....
 
In einem Eigenbauerhaushalt braucht man mindestens zwei
Und zwei Tacker. Und wenn schon keine zwei akkuschrauber dann wenigstens zwei Bitsätze. Und zwei Bügelsägen....(alled doppelt gekauft *schäm*)
 
ich wär froh über überhaupt einen Tacker... vielleicht sollte ich mir einen zum Geburtstag wünschen
 
Wenn Jimmy nänmlich sagt das Ding wäre wackelig kommt mein dad wahrscheinlich höchstpersönlich bei ihm vorbei und hämmert da mal was fest *lach*

öööhm.... ich hatte das gefühl, du wolltest ne einschätzung, ob das ding stabil is oder nich.
und das kann ich leider nich esoterisch fühlen, da brauch ich zumindest ein bild.

wenn dein dad allerdings sicher is, dass das ding stabil is, dann brauchen wir kein foto und halten fest:

der eb trägt das aqua.
sogar mit wasserfüllung.

und der ultimative test, obs wirklich hält is einfach: stells drauf.
 
So,da bin ich wieder...

Also,stabil ist das Teil schon.Und wenn AQ und EB gleich groß wären, würde ich mir auch keine Sorgen machen,denn dann könnten die Druckkräfte über die massive Rückwand, wie über die 4 dicken Aussenpfosten gut nach unten abgeleitet werden.
Das Dach ist allerdings nur aus irgendwas gepresstem und nur 1cm dick.
Wie ich das AQ auch stelle, es würde immer viel Gewicht in der Mitte liegen.
Ich fürchte das die Dachmitte das einfach nicht verkraftet.

So,da ich aber keine Ahnung von sowas habe und Papa nunmal auch nur ein Heimwerker und nix gelerntes ist, werden heute Abend Photos folgen.
Denn die Meinung von jemanden der sich wirklich damit auskennt wäre mir wichtig.

Zum einen wäre es schade um den Eb wenn er zusammenbräche und zum anderen hätte ich dann auch noch platte Rennies!

Grüße,Yukon
 
Wenn das "Dach" nix gescheites ist.....kannst Du da was dran machen? z.B. mit einer Rahmenkonstruktion stabilisieren?
 
Hey!

An eine rahmenkonstruktion habe ich beim einkaufen auch grade gedacht.
Aber wenn ich den Rahmen so groß mache,das er nur auf den Seitenteilen ,Rückwand,Front des EB liegt,dann ist er ja zu groß für das AQ.Wenn ich ihn passend für das AQ machen ist er wieder kleiner als der EB und es spielt keine Rolle ob das AQ auf den Rahemn stelle,denn der Rahmen würde ja wieder nahe der Mitte liegen.....
 
kauf dir ein brett (leimholz 2cm sollte reichen).
das brett schneidest du genau so groß wie der EB ist.
das legst du oben drauf, so dass die kräfte in die pfosten und die rückwand abgeleitet werden.

vorausgesetzt, der eb ist stabil, wird das so funktionieren.

wenn dir ein brett nich sicher genug is: wir nehmen hier zum kräfte verteilen immer stahlplatten.
nur schneiden die sich so schlecht. :D


wieviel wiegt das aqua inkl. "füllung" denn in etwa?
 
Wir schätzen das AQ ,so befüllt wie es jetzt ist, zwischen 25kg - 30kg.

Die Pfosten sind 4cm x 4cm die Rückwand ist 2cm dick und kein gepresstes. Holz
Trotzdem will ich heute noch Photos einstellen.
Zur Sicherheit.
 
Also so wie ich das jetzt verstehe ist dein EG größer als das Aqua, richtig?

Die Pfosten und die Rückwand sind stark genug. Was ist denn wenn du einen Rahmen baust der oben, wo das Aqua drauf soll, etwas breiter ist und in der Mitte noch eine Brett machst so das es dann auch da aufliegt.

Freu mich schon auf die Bilder. Endlich wieder was zum knobeln wie mann es am besten macht.
 
Back
Top Bottom