Staubläuse

joppet

Wusel-Experte*in
Messages
450
Reaction score
0
Hallo! =)
Bei uns krabbelt es wieder. *motz*
Ich habe ja schon wieder einen Affen bekommen, weil ich dachte, jetzt geht das mit der Rattenmilbe im Sommer wieder von vorne los. Bei näherer Betrachtung sind diese aber eindeutig keine Milben. Der Anblick hat sich so bei mir eingebrannt, dass ich sie auf einen halben Meter sofort wiederkennen würde. :D
Ich habe dann gegoogelt und sie sind eindeutig sechsbeinig, deutlich segmentiert, grau, unblutig beim Quetschtest ;-) und sehen nach Staublaus aus. Ich habe zwei von den Viechern auf der Futterebene entdeckt.
Ich habe jetzt den Käfig komplett gereinigt, mit Biospray gegen Milben und Co. gereinigt, ausgewaschen, ausstinken lassen und die Mäuse zwei Tage später wieder reingesetzt.
Reicht das, oder muss ich noch etwas beachten? Wie sieht das mit dem Futter aus, soll ich das vorsorglich einfrieren?

Danke und liebe Grüße!
 
einfrieren schadet nie, killt die meisten.
Staublaus hatte Tochter mal im (Neubau-)Zimmer -- wenn ich mich recht erinnere, ernähren die sich v.a. von Schimmelrasen (unsichtbar für uns).
Also da das "Futter" wegnehmen? Einfach mit Essig?
 
Ja unter anderem ernähren sie sich wohl von Schimmelrasen, aber soweit ich heute gelesen habe, wohl auch von Lebensmitteln auf Getreidebasis. Ich vermute daher vom Mäusefutter im Käfig. Ich friere es dann mal ein.
Danke dir.
 
Staubläuse sind ja an sich nicht gefährlich für die Tiere. Würde da jetzt selbst keinen aufriss machen und nur grob reinigen. Die können aber auch vom Streu/Heu her rühren.
 
Alles klar. Seitdem ich weiß, dass sie keine Milben sind, bin ich wieder tiefenentspannt. ;-)
 
Hallo:)
Ich hab in meinen Gehegen auch öfter mal Ärger mit Staubläusen.
Die sind nicht weiter schlimm (ich hatte hier leider auch mal eine Rattenmilben-Reinigungsaktion laufen, und davon ein klitzekleines Minitrauma).
Ich habe die Staubläuse super mit häufigeren Pischiecken-Reinigungen in den Griff bekommen, damit keine feuchten Stellen zu lange bleiben, denn dort vermehren sich die Dinger ziemlich schnell. Einmal Komplettreinigung, mit Essigwasser ausgewischt, die Pischiecken etwas häufiger ausmisten und der Drops war gelutscht:D
LG Kitty
 
Danke Kitty,
ja Minitrauma ist gut. :D
Als ich auf der Futterebene eine von diesen Staubläusen gesehen habe, hab ich mich vor meinem inneren Auge schon wieder mit Dampfreiniger und Ardap im Haus fuchteln sehen. ;-) So ne Aktion will ich erstmal nicht wieder.
Aber mit den Viechern kann ich leben. Ist nur schwierig bei 20 cm Einstreu die Pinkelecken auszumachen, wenn die Mäuse jede Nacht ihr Gehege von links nach rechts drehen. Aber danke für den Tip!
 
Ich bin jetzt erst auf diesen Thread gestoßen.

Man kriegt die Biester ja eh kaum wieder los.Und warum die Staubläuse heißen ist mir auch ein Rätsel,da sie ja eher einen feuchten Lebensraum bevorzugen.

Ich bin jetzt wieder zu Trinknäpfen gewechselt,weil die Staubläuse sich ja gern ersäufen...*bätsch*.

Die Mäuse haben aber trotzdem ihre Nippeltränken extra.Zusätzlich habe ich noch einen Luftentfeuchter ( so nen kleinen mit Granulat) unterm EB platziert, und sehe jetzt zum Glück kaum noch Staubläuse .
 
Back
Top Bottom