Sterbebegleitung (ehemals: Sterbehilfe?)

Inspektor Maus

Fellnasen-Fan
Messages
151
Reaction score
0
Liebe Community,

Emma ist eine alte (bald zweieinhalb Jahre) Maus. Ursprünglich war sie eine Maus von 22 geretteten Labormäusen.
Letzte Woche ist ihr letzter Gefährte (der Gerd) gestorben. Die kleine ist schon sehr tatterig und wird wohl nicht mehr lange leben. Sie hat zudem einen sehr ausgeprägten Eierstock-Krebs.
Die Frage ist jetzt trotzdem: soll ich nochmal für Gesellschaft sorgen für sie? Es macht mich schon sehr traurig, wenn sie jetzt so alleine ist.
Ich will aber zunächst einmal eine Pause in der Mausehaltung machen.
Meine Idee war jetzt folgende: Ich würde mir gerne mindestens zwei Mäuse als Sterbehilfe dazuholen, bzw. ausleihen. Wäre jemand bereit, für einige Tage bis Wochen aus dem Raum München einige seiner Mäuse zur Verfügung zu stellen. Wenn die Emma gestorben ist, dürfen sie so schnell wie möglich zurück. Kost und Logis sind bei mir gut:-).
Was haltet ihr von der Idee?
 
AW: Sterbehilfe?

Ich bin auch für andere Ideen dankbar, was man der kleinen Emma noch Gutes tun könnte.
 
AW: Sterbehilfe?

hmm vllt so eine maus aus dem tierschutz besorgen und mit jemandem hier ausmachen, dass der dann die maus aufnimmt?

weil ich glaube nicht, dass hier jemand ne maus aus einer bestehenden gruppe nehmen würde.... *grübel*

mehr als 2 sollten es auf keinen fall sein, sonst wird es zuviel für Emma....
 
AW: Sterbehilfe?

Prinzipiell find ich die Idee gut.

Ich würde der alten Dame allerdings nur eine einzelne Maus hinzusetzen - wenn Du ihr zwei Mäuse dazusetzt, und sie schon so alt und schwach ist, kann es leicht passieren, dass die VG fehlschlägt und die beiden neuen Mädels sie nicht nur nicht annehmen, sondern regelrecht ausschließen oder sogar versuchen, sie zu vertreiben. Bei einer einzelnen "Adoptivmaus" ist diese Gefahr geringer.

Allerdings finde ich den Threadtitel etwas schlecht gewählt - schließlich willst Du Emma doch keine Sterbehilfe organisieren, sondern Gesellschaft für eine möglichst angenehmen verbleibende Lebensspanne ;-)

Versuch´s doch mal mit einer Suchanzeige im Vermittlungs-Unterforum, bei den Gesuchen. Ähnliche Gesuche hatten wir hier schon öfters, es kann gut sein, dass Du fündig wirst. Und ich glaube, hier gibt´s so einige User aus dem Münchner Bereich.
 
AW: Sterbehilfe?

Falls das machbar ist: Die neue Maus sollte möglichst jung sein, da sind die Chancen am größten, dass Emma nicht zu viel Streß bekommt.
 
AW: Sterbehilfe?

*grübel* also ich hör bei farbmäusen immer, dass die dazugeholte Maus auch eher im älteren Semster sein soll, weil eine junge Maus für ein Alttier einfach viel zu energiegeladen ist und somit Stress verursacht *verwirrtsei*
 
AW: Sterbehilfe?

da gibts bei jedem Alter so seine Vor und Nachteile.
Eine junge Farbmaus ordnet sich leichter unter und steckt selbst den VG-Stress besser weg wie ein altes Tier. Aber junge Tiere sind durchaus energiegeladen und feurig...
Weibchen im Alter von 1/2 bis 1 Jahr sind dann doch etwas zickig und sollte man wohl eher nicht wählen, wenn man eine softe ruhige VG haben will, gerade mit Omamäusen.
Ältere Mäuse (1,5 Jahre) sind dann ruhiger, lassen sich aber auch nicht unbedingt was von Omamaus sagen, ordnen sich also nur bedingt unter. Allerdings sind sie etwas ausgweglichener als komplette Jungspunds... Stecken aber den VG Stress auch nicht mehr so locker weg.....
 
AW: Sterbehilfe?

Also ich kann berichten, als wir Benita und Banja mit 4-5 Wochen frisch von der Mutter getrennnt zu Levon (überängstlich) und Brisca (deutlich über 2) gesteckt haben, dass sie nach 2-3 Tagen angefangen haben, die beiden zu jagen. Deutlich kleiner als ihre Gesellschaft, aber dominant bis aggressiv! Weil sie keine Erziehung mehr von den beiden genossen haben (so erkläre ich es mir), versuchen sie derzeit die jetzige Gruppe aufzumischen. Gar nicht gut! Also ich vermute, dass nestjung nachteilhaft ist. Das mausische Sozialverhalten sollte gelernt sein. Sonst gibt es auch später Probleme.
 
AW: Sterbehilfe?

Ich würde auch unbedingt Rentner zu Rentner empfehlen! Meine Rentnergruppe ist absolut harmonisch, die VG war ein Traum, die Mäuse sind trotz hohem Alter absolut fit, haben sogar das chronische Schnattern völlig eingestellt, ich würde es jederzeit wieder so machen. Da haben sich sogar die drei einjährigen ohne jeglichen Zickenkrieg problemlos eingefügt.
Schwierig ist in dem Fall halt, dass eine Maus dazu wieder alleine sitzt...sollte eine sterben, dann sollte man wieder eine alte Maus finden, die dazukann...
 
AW: Sterbehilfe?

inspektörchen hat doch schon lange ein gesuch im vermittlungsteil und schon weibchen gefunden ;-)
 
AW: Sterbehilfe?

Macht doch nix...ich finde, es schadet nicht, mal eine Rentnergruppe anzupreisen, ganz allgemein, viele wollen ja explizit keine alten Mäuse...ich werd ich zukünftig genau andersrum machen, ich werde gerade solche Mäuse aufnehmen.
 
AW: Sterbehilfe?

Rentnermäuse sind toll - das sieht man aber halt erst, wenn man die Vorurteile beiseite legt und es selbst erlebt.

Schwierig ist in dem Fall halt, dass eine Maus dazu wieder alleine sitzt...sollte eine sterben, dann sollte man wieder eine alte Maus finden, die dazukann...

Das stimmt natürlich... Dann wären mehrere ruhige tatsächlich die beste Lösung.

inspektörchen hat doch schon lange ein gesuch im vermittlungsteil und schon weibchen gefunden

Das Thema scheint grad ziemlich aktuell zu sein, bei verschiedenen Usern... von daher finde ich´s auch völlig ok, wenn das ausführlich besprochen und durchdiskutiert wird. ;-)
 
AW: Sterbehilfe?

ach so, allgemein meinst du? ja klar.
wollte nur andeuten, dass inspektor ja wohl schon eine lösung gefunden hat.

nur: dann muss der titel endlich in sterbeBEGLEITUNG geändert werden. denn darum gehts hier ;-)
 
Back
Top Bottom