Streifengrasmaus mit Behinderung

-Monique-

Tunnelbauer*in
Messages
39
Reaction score
0
Huhu ihr Lieben,

ich habe seit gestern eine behinderte männliche Streifengrasmaus - Mr. Stripes. *Herz*

Da ich ja in "Rattenkreisen" bekannt dafür bin, alles behinderte "einzusammeln" habe ich es gestern nicht übers Herz gebracht, den kleinen Zwerg seinem Schicksal zu überlassen... *traurig*

Er wurde von der Gruppe wohl so attakiert, dass er seinen Schwanz verlor und dadurch die Wirbelsäule verletzt wurde und er an den Hinterbeinchen eine Lähmung hat... Er wurde daher von der Gruppe getrennt (Zooladen).

Er frisst gut und verhält sich eigentlich nicht auffällig (soweit ich das beurteilen kann).

Nun meine Fragen:

1. Würde er von Artgenossen aufgrund seiner Behinderung getötet werden bei einer Vergesellschaftung?

2. Hat hier jemand auch schon eine behinderte Streifi gehabt?

3. Kennt hier jemand einen erfahrenen Tierarzt in Leipzig? Meine TÄ hatte nämlich noch nie eine solche Maus in ihrer Praxis.

4. Woran erkennt man ob Streifis Milben haben? Anfassen kann man ihn ja leider nicht. Was gibt man da, wenn ein Milbenbefall vorliegt? Auch Dectomax, wie bei Ratten?

Ich habe den kleinen Kerl echt lieb und will das Beste für ihn...

Liebe Grüße
 
Huhu,

ich nochmal mit einer weiteren Frage:

wie gross muss ein Terrarium für den Zwerg mindestens sein??? ?(


LG
 
laut maus-asyl.info für 2-4 Tiere mindestens 100*50*100 (L*B*H)...

Dort ist auch zu lesen, dass es sein kann, dass Artgenossen auf kranke Artgenossen aggressiv reagieren können.
Allerdings würde ich es auf jeden Fall mal versuchen- alleine bleiben ist wie bei Farbratetn oder Farbmäusen ein absolutes NoGo...
 
Huhu,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ja ich weiss wegen der Gesellschaft... *seufz* Aber da ich absolut keinen Plan von Mäusen habe, traue ich mir das nicht zu. Streifengrasmäuse sind ja auch nicht so häufig in der Vermittlung nehm ich mal an und wenn ich mir welche hole und es klappt dann nicht? *seufz*

Meint ihr man sollte ihn integrieren auch auf die Gefahr hin, dass er dabei getötet wird? *Angst*

Ich bin total verunsichert...

LG
 
1. Würde er von Artgenossen aufgrund seiner Behinderung getötet werden bei einer Vergesellschaftung?
...kommt IMHO auf die anderen Streifis an...

...bei meinen farbis attakiert die eine Maus auch die anderen mit tumoren biss sie bluten (dann hab ich sie immer getrennt). ich denke bei streifis ist des nicht anders/noch schlimmer

3. Kennt hier jemand einen erfahrenen Tierarzt in Leipzig? Meine TÄ hatte nämlich noch nie eine solche Maus in ihrer Praxis.

4. Woran erkennt man ob Streifis Milben haben? Anfassen kann man ihn ja leider nicht. Was gibt man da, wenn ein Milbenbefall vorliegt? Auch Dectomax, wie bei Ratten?

wg tierarzt nen Mod fragen... und dann auch hingehen, damit der TA u.a. bestimmen kann, ob er milben hat und mit was behandelt wird

Meint ihr man sollte ihn integrieren auch auf die Gefahr hin, dass er dabei getötet wird?
...kann man streifis auch mit farbis VG?? ich weiß des ja nicht so, aber kann des gehen??*grübel*
 
Huhu,

hier mal 2 Bilder vom Schatz:

dscf3107oe8.jpg


dscf3093aw4.jpg


dscf3103qp2.jpg


Da sieht man wie die Beinchen nach vorn abstehen beim sitzen...

LG
 
ich würd schauen, ob man ihn kastrieren lassen kann und ihm dann ein Mädchen oder mehrere holen.
 
Probiere es mit möglichst jungen Tieren; Grasmäuse sind oftmals äußerst eklig zueinander... *seufz*

Und nein, man sollte es nicht mit Farbis probieren *Angst*
 
Mist, kann nicht mehr ändern;

@Alara: wie sieht es nun eigtl bei dir aus....?
 
@Monique
Ja ja... In einem geordneten Haushalt finden sich alle wieder! :D
Herzlich willkommen...

> 1. Würde er von Artgenossen aufgrund seiner Behinderung getötet werden bei einer Vergesellschaftung?
Auf keinen Fall würde ich ihn mit erwachsenen, gesunden Tieren vergesellschaften. Das geht mit ziemlicher Sicherheit vor den Baum.
Auf den Bildern sieht er ziemlich gestreßt aus. Daher würde ich ihn erstmal zur Ruhe kommen lassen, bevor weitere Maßnahmen beschlossen werden.

> 2. Hat hier jemand auch schon eine behinderte Streifi gehabt?
Ich. Diverse... *seufz*

> 3. Kennt hier jemand einen erfahrenen Tierarzt in Leipzig?
Hast Du ja von Alara schon bekommen. Der hat gute Übung in Mäusen und auch in Streifis.

> 4. Woran erkennt man ob Streifis Milben haben?
Wie bei allen anderen Mäusen erst im fortgeschrittenen Stadium, wenn es kahle Stellen gibt.

> Was gibt man da, wenn ein Milbenbefall vorliegt? Auch Dectomax, wie bei Ratten?
Stronghold oder Ivomec (1:10-Verdünnung) 1 Tropfen. Ob Streifis Dectomax vertragen, weiß ich nicht, würde ich daher nicht empfehlen. Ich würde dem Tier jetzt auf alle Fälle eine Prophylaxe geben, nachdem es ja aus so "fachkundigen" Händen kommt.

Da die Lähmung nach dem Schwanzverlust auftrat, wäre es auch möglich, daß die Lähmung nicht von einem Bruch, sondern einer Entzündung herrührt und damit reversibel sein könnte. Daher ist es angezeigt, so schnell wie möglich zum TA zu gehen und schauen zu lassen, wo sie nun wirklich her kommt.

Ach ja... Auf keinen Fall würde ich den Kerl jetzt kastrieren lassen. Bei Streifis ist die Kastra generell nicht sooo sinnvoll, daß sie sich wie für eine Farbmaus lohnt, da die Damen der Schöpfung nicht weniger giftig sind als die Herren - auch zum anderen Geschlecht.

Wegen der VG schreib ich Dir nochmal eine PM mit Telephon. Das ist etwas komplizierter... *seufz*


Angelus
 
Huhu,

vielen Dank für die vielen Infos.

Werd heute Abend mit Angelus telefonieren...

Ich bin so froh bei Euch Hilfe zu bekommen... *drück*

Liebe Grüße
 
Huhuuu,

so ihr Lieben, nun will ich mich schnell mal wieder melden und von meinem kleinen Schätzchen berichten...*Herz*

War ja nun in der - vom Mäuseasyl empfohlenen - Tierarztpraxis.

Er hat - vermutlich ausgelöst von der Schwanzverletzung - eine Entzündung gehabt, die man gleich hätte behandeln lassen müssen. Dafür sahs er leider nun schon viel zu lange dort im Zooladen ohne medizinische Versorgung... *traurig*

Er bekommt jetzt weiterhin, den von meiner TÄ verordneten - 1 Tropfen Celestamine. Mindestens noch 1 - 2 Wochen lang.

In seinem rechten Beinchen hat er kein Schmerzempfinden und ausserdem muss ich täglich die Blase ausdrücken. Er kann nicht alleine - nur wenn sie voll ist.... (wie bei meinem querschnittsgelähmten Ratz SIR VINCENT damals.....)

Die TÄ hat mir auch empfohlen, ihn alleine zu lassen. Definitiv keine anderen Streifis dazuzusetzen - das wäre sein Todesurteil...*traurig*

Heute kam meine Zooplus-Bestellung an - alles für den kleinen Schatz (ich bitte um Ratschläge, was gut für ihn wäre und was nicht)

dscf3324gl5.jpg


Liebe Grüße
 
So ein Mist! Ich hatte gehofft, die Entzündung ist noch nicht so weit fortgeschritten. *traurig*
Da bleiben in dem Fall wohl nur Farbis als Mitbewohner, da er sein streifenmäusisches Verhaltensrepertoire durch die Behinderung eh nicht wirklich ausleben kann.

Das Chipsi Streu würde ich ihm nicht geben. Das ist ziemlich staubig. Wenn Du es kriegst, nimm Eurolin. Das ist extrem staubarm und zudem noch sehr weich. Das mindert das Problem aufgescheuerter Stellen zumindest ein wenig.
Und kannst Du mal posten, was in dem JR Farm Wellness Futter ist?


Angelus
 
Wenn Du es kriegst, nimm Eurolin.

Ähm, gibts das denn nur in 20kg Packungen???? *grübel*

Soviel brauch ich doch für den kleinen Mann gar net... Meine Ratten leben ja in Bettwäsche oder auf Zeitung - da habe ich ganz und gar auf dieses Einstreu verzichtet...

LG
 
..in grosser Trauer....

Mr. Stripes hat sich still und heimlich davongeschlichen.... Er ist nun im Mäusehimmel...

Es kam plötzlich und ich bin noch immer fassungslos...*heul*


kerzeem5.jpg



dscf3727ab1.jpg


dscf4110ea1.jpg


dscf4121ec6.jpg


dscf4201qz7.jpg


dscf4209iv6.jpg


dscf4213hj5.jpg




logota1.jpg


 
Mach´s gut, kleiner Mann! *Abschied*

Monique, laß Dich mal ganz doll *drück* *drück* *drück*


Angelus
 
Back
Top Bottom