Streit in neuer Mäusegruppe

IvIv

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich möchte mich hier kurz einklinken:

Auch wir haben vor etwa vier Tagen 4 Mäuse aus einem Zoofachgeschäft geholt. Leider klappt das bei uns mit dem Mäuseleben auch noch nicht richtig. Wir haben zwei Gleichaltrige (ich denke Geschwister), eine Jüngere (weil deutlich kleiner) und eine etwas Ältere (weil größer als die anderen). Zuerst haben wir den Fehler begangen, die Vier in den komplett eingerichteten Käfig zu setzen. Der Käfig an sich ist 80cm breit, 120 cm lang und erstreckt sich auf zusätzlich noch auf zwei Ebenen (wir dachten fälschlicherweise, je größer desto besser). Leider hat die älteste Maus noch in der Nacht angefangen die kleine Maus zu pisacken - also zu beißen und ins Häuschen zu verfolgen und weiter zu beißen (dem Quicken zu urteilen) - Blut ist jedoch, Gott sei Dank, noch nicht geflossen. Die anderen beiden Mäuse werden von ihr nur vertrieben und sehr selten gebissen. Zusätzlich hat die Älteste einen Bereich quasi "verteidigt", sprich, sobald eine andere Maus den Bereich betreten hat, wurde sie vertrieben (die Kleine bis ins Häuschen, die Größeren "nur" bis zur nächsten Etage). Auch springt die älteste Maus nervös umher und trommelt oft mit ihrem Schwanz.

Wir haben dann ein bisschen recherchiert und die Vier aus dem großen Käfig genommen und 24h in einen wesentlich Kleineren gesetzt. Die Mausis haben auch gleich einen "Kuschel-Kuchen" gebildet. In der Nacht hat die große Maus allerdings wieder rumgebissen. Nach den 24h haben wir sie dann in den Käfig gesetzt (nur ein Häuschen und ohne Ebenen). Dort waren die Vier eigentlich friedlich, zwar hat die Älteste die Kleinste noch gejagt, allerdings nicht mehr in solch einer Intesität wie zuvor. Nachdem wir einen weiteren Tag gewartet hatten, haben wir die erste Ebene eingesetzt - und kaum war die "Vergrößerung" eingebaut, ergab sich wieder das selbe Muster zu anfangs. Die Älteste jagt/vertreibt und beißt die Jüngste, bis sie sich ins Häuschen flüchtet und darf dieses auch nicht mehr verlassen (bzw. nur wenn es die Älteste nicht sieht/bemerkt). Wir haben dann die Ebene wieder ausgebaut - es steht also nur noch der Käfigboden zur Verfügung.

Meine Frage: handelt es sich hierbei noch um "normale" Rangkämpfe, die sich mit der Zeit noch legen (wie gesagt wir besitzen die Mäuse erst seit 4 Tagen)? Und was können wir noch tun, um die Situation zu verbessern? Und wenns es wirklich schlecht läuft und die älteste Maus aus der Gesellschaft getrennnt werden muss, was kann man mit einer einzelnen Maus denn tun?

Viele Grüße

IvIv
 
Last edited:
AW: Streit im Mäusekäfig

Hallo IvIv,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum!

*welcome*

... und nun zu Deiner Frage. Wie Du schon gemerkt hast, kann man Mäuse nicht einfach zusammensetzen, sondern sie müssen nach allen Regeln der Kunst vergesellschaftet (vg) werden. =) Der Sinn dieser VG ist es, die Mäuse langsam aneinander zu gewöhnen, bis sie sich als eine einheitliche Gruppe empfinden. Dabei ist das wichtigste, daß die Mäuse anfangs kaum Platz haben und von daher gezwungen sind, sich aneinander anzunähern. Das hat bei Dir ja auch anfangs gekappt. Für die Mäuse ist so ein Zusammenpferchen aber Streß, was dann zu Beißereien führen kann. Aber wenn man ihnen einfach mehr Raum gibt, dann fangen sie an, sich zu separieren und Teile des Geheges gegen andere Mäuse zu verteidigen, was zu anhaltenden Streitereien führt.

Dein Ansatz war ganz richtig, aber Du bist dann einfach zu schnell weiter vorgegangen. Die Mäuse bleiben erst einmal in dem kleinen Käfig, bis es keine Auseinandersetzungen mehr gibt. Meist beginnt man mit 30 x 40 ohne Inventar (Einrichtung) und nur wenig Streu. Nur wenn sich die Mäuse unter diesen Bedingungen vertragen, bekommen sie einen kleinen Heuhaufen - sonst nichts. Dann wird täglich entweder etwas mehr Platz oder ein Inventarteil dazugeben, aber nur, wenn alles ruhig bleibt. Du siehst, Du hast die Mäusenasen viel zu schnell wieder in das große Gehege gesetzt. =)

Also wieder zurück auf Anfang! =)

Hier kannst Du das alles genauer nachlesen: farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]

Jedes zu schnelle Vorgehen rächt sich meist früher oder später.
Viele Grüße
Fufu

Edit: Da die Mäuschen aus dem Zooladen stammen, wäre es sinnvoll, das Geschlecht der Mäuse noch einmal kontrollieren zu lassen, z.B. beim TA. Die Geschlechtsbestimmung durch die Mitarbeiter der Zoofachgeschäfte ist leider häufig mangelhaft, also falsch.
 
Last edited:
Hallo und *welcome*

Ich habe deinen Beitrag mal abgetrennt und dir einen eigenen Thread erstellt. ;-)

Fufu hat dir ja schon einen guten Rat gegeben. Mir stellt sich aber noch eine Frage: welches Geschlecht haben denn deine Mäuschen?
Wenn alle Mäuse sicher Weibchen sind, dann kann einfach der Umzug und die neue Gruppenstruktur der Auslöser des Streits sein.
Wenn es Männchen sind, dann spielen noch andere Faktoren eine Rolle. Böcke kann man leider nicht unkastriert zusammen halten.

Gemischte Truppe wäre auch gar nicht gut. Denn dann besteht die Gefahr, dass die Jungs die Mädels schwängern. Aber da die Tiere aus einem Zooladen sind, besteht die Gefahr eigentlich ohnehin...

Mehr Tipps zur Vorgehensweise etc. bekommst du sicher noch, auch wenn klar ist, welches Geschlecht die Mäuslein haben. Ich mag dich nur jetzt noch nicht mit haufenweise Links "zuschütten". ;-) Nur einen hab ich schon mal: farbmaus:bezugsquelle [Mausebande Wiki]
 
Hallo nochmal an alle!

Erstmal vielen Dank für eure Tipps. Leider haben sie bislang noch nicht zum Erfolg geführt. Wir haben die vier Mäuse nochmal in einen kleinen Käfig (ca. 20x30 cm) verfrachtet und sie dort zwei Tage gelassen. Danach haben wir sie in eine etwas größere Box gelassen (ca. 40x60 cm) und wieder zwei Tage gewartet. Uns ist bereits aufgefallen, dass die kleinste Maus (die am meisten Gepiesackt worden ist) ziemlich träge war. und am zweite Tag der VG in der größeren Box, lag die Kleinste dann tot in der Nähe des Hauses *schreiweg*
Die drei anderen Mausis haben wir dann in den endgültigen Käfig gelassen (60x120cm) - allerdings ohne Interieur. Nach einem Tag haben sie ein Haus bekommen (mit vier Öffnungen). Zwei Tage später dann einen Ast. Was uns aufgefallen ist: sobald etwas Neues im Käfig ist, fängt die größte Maus wieder an, die Mittlere zu beißen bzw. zu jagen. Das geht dann meistens zwei Tage so. Nachdem wir dann eine weitere Ebene in den Käfig gestellt haben, wurde wieder mehr gejagt, dieses Mal sogar bis ins Häuschen (einmal hat es auch im Haus nicht mehr aufgehört zu fiepsen und zu piepsen).

Wir sind mit unserem Anfänger-Latein am Ende. Was kann man denn noch tun? Sollen wir generell einfach keine weitere Ebene mehr einbauen?

Vielen Dank für eure Hilfe
IvIv
 
hey

da wart ihr wieder sehr schnell unterwegs....
Der Sprung von 20x30 auf 60x40 bedeutet eine viermal so große Fläche!
und dann von 60x40 auf 60x120 ist eine Verdreifachung! (Ganz oben schreibst Du, der Käfig wäre 80x120??)

Was kann man denn noch tun? Sollen wir generell einfach keine weitere Ebene mehr einbauen?
nehmt euch viel mehr Zeit!
Eine Farbmaus-Gruppenbildung dauert mitunter ein bis zwei Monate.
Ihr zieht das gerade in nicht mal 2 Wochen durch.

Außerdem sollte man abwechseln zwischen Platzveränderung und Inventargabe.
Wenn man nur Fläche vergrößert, dann haben sie nix zum Beschäftigen und streiten sich früher oder später aus Langeweile.
(Zu viel inventar ist aber auch nix, dann streiten die sich deswegen. also immer den Mittelweg gehen und abwechseln).

Auch ein Todesfall in der VG-Phase ist kritisch und kann zu neuen Spannungen führen - die Rangordnung wird dadurch geändert.

Daher:
Alle nochmal in den 60er Käfig.
Und nur wenn sie lieb sind was ändern- lieb sein: Kein beißen, kein jagen, kein Scheuchen.
Änderungen nur eine pro Tag, d.h. alle 24h.
Also:
Tag 1: Mäuse kommen nur mit Streu und Futter und Wasser auf 60x40.
Tag 2: Wenn Mäuse lieb, ein, zwei Handvoll Nistmaterial dazu
Tag 3: Wenn Mäuse lieb, einen Kletterast dazu (KEIN HAUS! Das schürt nur Besitzansprüche und sollte erst später gegeben werden).
Tag 4: Wenn Mäuse lieb, einen großen Haufen Heu/Stroh, ggf. schonmal etwas mehr Einstreu, damit für den nächsten Tag genügend Streu da ist.
Tag 5: Den Endkäfig abtrennen, keine Ebenen anbieten!. Der Endkäfig sollte mit Holzbrett (nicht mit Pappe oder sowas) auf ca 80x40 (Wenn Käfig nur 60cm tief, dann ca 60x60) gebracht werden. Da dann die Mäuse umziehen lassen mit dem Zeug, was sie im anderen Käfig hatten.
Tag 6: Eine Weidenbrücke als Hausersatz kann - bei Frieden - angeboten werden.
Tag 7: Wenn Mäuse lieb, eine Klopapierrolle rein
Tag 8: Holzbrett verschieben, sodass sie ca 20cm mehr Platz haben
Tag 9: Einstreu auffüllen
Tag 10: weiteres Inventarteil

etc

jede Veränderung nur, wenn sie lieb sind. Wenns Knatsch gibt, sobald Du ein Teil reingestellt hast und der Streit dauert länger als eine Stunde ca... dann nimms wieder raus.
Wenn sie scheinbar grundlos streiten, mach auf jeden Fall nen Tag Pause, also keine Veränderung.
Manchmal muss man auch n Schritt zurückgehen, wenns gar nicht besser wird.

Halt uns bitte auf dem Laufenden, gern auch zwischendrin, wenn Fragen da sind oder du unsicher bist..
Dann wird das schon werden :)

Grüße,
Lumi
 
Back
Top Bottom