Streit unter älteren Mäusen

Joelle

Kornsammler*in
Messages
24
Reaction score
0
Hallo Zusammen
Als ich mir meine Mäusebande ins Haus holte gab es zimlich viel Streit im Mäusehaus. nach drei gescheiterten Vergesellschaftungen trennte ich die Raufbolde in zwei Gruppen. von da an herrschte Frieden. nach zwei Todesfällen Vor ca. 4 monaten versuchte ich erneut die Bande zusammen zu bringen und es klappte wie im Bilderbuch. Vor einer Woche musse ich mich erneut wegen einem Tumor von einer Maus verabschieden. Nun herrscht wider Streit zwischen den verbleibenden 3 Mäusen. Das heisst eine wird seither häufig durch Käfig gejagt. die jegate Maus hat schon etwas abgenommen und versteckt sich wenn sich der Chef nähert. Sie schlafen aber alle im selben Haus.Die Mädels sind jetzt 1,5 jahre alt und bewohnen einen Käfig mit 1,5 qm grundfläche. Die meisten etagen habe ich abgebaut weil sie nicht mehr benutzt wurden. die damen haben sich im alter zunehmend fürs buddeln statt für klettern interresiet. ich frage mich nun ob ich die käfigfläche verkeinern soll. dies würde mir etwas leid tun weil sie sich doch diese Fläche gewohnt sind und auch ausnützen. zudem kann die gemobbte maus so gut flüchten und futter suchen. ich frage mich auch ob sie aus gesundheitlichen Gründen abgenommen hat und deshalb verjagt wird. wenn jemand von euch schlau aus diesem Verhalten wird wäre ich froh um einen Ratschlag.
 
Hallo Joelle,
das ist jetzt eine knifflige Frage. In der Regel vertragen sich ältere Damen ganz gut und die Mäuse kennen sich ja auch schon. Deshalb würde ich wirklich mit der gejagten Maus mal zum TA gehen, nicht daß doch eine Erkrankung dahinter steckt, die vielleicht auch zu einer Geruchsveränderung geführt hat.

Außerdem finde ich, daß "angeschlagene" Mäuschen eine Vitaminkur gut vertragen können. (Bitte falls gespritzt wird - es darf kein Lidocain in der Vitaminmischung sein).

Dann wird es schwierig. Ich würde tatsächlich dazu tendieren, probeweise den Platz zu verkleinern - das muß ja nicht für lange sein - und dann zu beobachten, wie die Mäuse darauf reagieren. Vielleicht sind die Tiere einfach nun besonders nervös. Ich selber habe beobachten können, daß Mäuse einer Gruppe, die auf 3 Mitglieder geschrumpft war, sich plötzlich viel scheuer verhalten haben, als vorher.

Durch eine Verkleinerung der Fläche wird vielleicht auch schneller deutlich, ob die eine Maus ausgeschlossen wird. Zudem kann eine Kuschelkur die Irritationen vielleicht wieder aufheben. =) Hast Du Dir überlegt, die Gruppe wieder aufzustocken?
Liebe Grüße
Fufu
 
hey

Außerdem finde ich, daß "angeschlagene" Mäuschen eine Vitaminkur gut vertragen können.
da wäre das altbewährte Nutrical wieder im Spiel - aufgrund des hohen Energiegehalts ist das auch zum Päppeln geeignet.

Zum eigentlichen unruhigen Verhalten:
Bei mir kams noch nie zu Streitereien nach dem Tod einer Maus.
Das zeigt, dass da davor schon einiges - vielleicht nicht sichtbar - im Argen war.

Ich würde wie Fufu schon angeschnitten hat, aus der Not eine Tugend machen:
Neue Mäuse dazu, am besten Kastraten.
Die Damen sind eh so ganz langsam alt, da sollte man lieber jetzt VGen und aufstocken. Ansonsten ist in einem halben Jahr nur noch eine Oma übrig und die verkraftet eine VG dann schwieriger als jetzt...

Durch die neuen Mäuse wird die Hierarchie neu gebildet und geklärt.
Kastraten zu Weibchen bringt oft Ruhe und Ausgeglichenheit.

Gruß Lumi
 
ja ich fand auch das sie schüchtern wirken. ich gebe der einen maus bereits eine vitaminkur, eine grüne Paste namens bene-bac. diese hatte ich noch zuhause vom letzten patient. ich war erst letzte woche beim TA damals ist ihm nichts aufgefallen. aber ich pack die sterithälse als mal wieder in mein kleines Terrarium. die gruppe möchte ich nicht mehr vergrössern. ich hab die zwerge zwar sehr lieb gewonnen und sehe ihnen sehr gerne zu aber bei denewigen streiterein kam ich mir doch sehr hilflos vor. das hat mir die freude einwenig genommen. nun werde ich mich wieder um Hamstersenioren aus dem Tierschutz kümmeren. die passen wohl besser zu mir und stranden immer wieder. die mäusedamen sind überigen 3 monate älter als ich angegeben hane und alle 3 zeigen schon deutliche alterserscheinungen. ich hatte vor die letzten beiden zusammen gehen zu lassen wenn es dann soweit ist. ich halte es für weniger schlimm als eine alleine zu halten. ich möchte mich noch vielmals für dieses Forum bedanken ich habe hier sehr viel über die racker gelernt und die vielen kompetenten dialoge hier sind wirklich hilfreich.wirklich viel dank im namen aller mäuseanfänger wie ich einer bin und im namen aller Mäuse die dadurch ein besseres leben führen.
 
Hallo Joelle,
das ist ein lieber Dank, über den wir uns freuen. =)
Das bene bac ist ein Aufbaupräparat für den Darm und in dem Sinne kein Vitaminpräparat. Da es die Darmflora unterstützt, hat es aber dennoch einen Nutzen. Geöffnete Tuben sollte man allerdings nicht endlos weiter verwenden. Bei Lagerung im Kühlschrank ist es etwas besser.

Trotzdem grüble ich immer noch, warum sich die alten Damen jetzt so in die Haare kriegen, das ist in dem Alter jetzt eher ungewöhnlich. *grübel*

Wie die Heim-Mäusedichte in der Schweiz ist, weiß ich natürlich nicht. Gerade heute habe ich ein altes, aus einer Gruppe übrig gebliebenes Mäuschen aufgenommen. Vielleicht hättest Du die Möglichkeit ja auch, das letzte Mäuschen an ein schönes neues Zuhause zu vermitteln? Meine aufgenommenen alten Damen und Herren freuen sich jedenfalls immer sehr, wenn plötzlich wieder ein Mäusegesicht auftaucht und man nicht mehr alleine schlafen und sich putzen muß. =)
Liebe Grüße
Fufu
 
hey

schade, dass Du mit der Maushaltung aufhören willst.

Bei deinem Plan sehe ich aber ein gravierendes Problem:
Eine Maus muss sterben, nur weil sie dann alleine wäre. Unter Umständen völlig ohne medizinischen Grund. Im blödesten Fall raubst Du der Maus 3-12 Monate Leben! Du weißt ja nicht, wie lange sie noch leben könnte.
In Deutschland ist es verboten, ein Tier ohne Grund einzuschläfern (Grund = Krankheit ohne/mit geringer Heilungsaussicht). Das dürfte in der Schweiz ähnlich sein.

Es wäre besser, wenn Du am besten jetzt schon ein neues Zuhause suchst. Es wäre doch echt blöd, es nichtmal zu versuchen. Vielleicht findet sich ja jmd?
 
guten morgen zusammen
zuerst zu meiner gruppe . ich glaube ich habe riesen pech bei der auswahl meiner mäuse getroffen. ich hatte auch mehrmals kontakt zu dem züchter er hat auch gesagt das wr soetwas noch nie erlebt hat. ich habe mir auch den kopf über haltungsfehler zubrochen. mit der geteilten gruppe hst ja dann doch lange geklappt. auch die zusammenführung vor einigen monaten. bis jetzt zu diesem todesfall. es war aber nicht die chefin die gestorben ist. zweitens danke für den tipp mit den aufbaupreparst. ich habe einen Termien bim TA ausgemacht und werde sie danach fragen. was das auflösen der gruppe betrifft habe ich auch grosse gewissensbisse. aufgrund der erfahrungen welche ich mit den Tierchen gemacht habe, habe ich mich aber entschlossen die haltung wieder sein zu lassen. in der CH sind seltsamerweise sogut wie nie mäuse im Tierheim das wurde mir mehrfach bestätigt. bis jetzt wurde mir gesagt es sei schwierig und sehr stressig für die letzt maus sich in einer neuen gruppe zurcht zu finden. dass dieses problem kommen wird ist mir ja bewusst seit ich mich entdchieden habe mit der mäusehsltung aufzuhören. ich wohne in der nähe von waldshut- tingen wenn ihr mir da weiterhelfen könnt .. mir wäre jede andere lösung lieber . noch ists ja nicht so weit die drei sind gestern abend in ein kleineres terri umgezogen bis jetzt nur sperrlich eingerichtet. ich hoffe jetzt sie beruhigen sich wieder.
 
bis jetzt wurde mir gesagt es sei schwierig und sehr stressig für die letzt maus sich in einer neuen gruppe zurcht zu finden.
das ist falsch.
Wenn man ein paar Regeln beachtet, geht das ganz gut.
Klar, es ist aufregend für die Mäuse, aber die Aufregung legt sich nach dem Zusammentreffen oft innerhalb weniger Stunden...

Daher würde ich das wirklich versuchen, eine neue Gruppe zu finden.
Erstell doch nen Vermittlungsthread im Vermittlungsbereich.
Wir haben auch ein paar User aus dem Schwarzwald, evtl klappt das ja?
 
Hallo Joelle,
zu Deiner Sorge, das Mäuschen könnte sich in einer neuen Gruppe nicht zurecht finden, kann ich Dich beruhigen. =) Ich habe jetzt schon mehrfach übrig gebliebene Mäuschen aufgenommen und in Kleingruppen integriert und da gab es - gerade bei älteren Mäuschen - nie Probleme. Im Gegenteil: Wenn die Mäuse ein paar Tage ganz alleine waren, dann haben sie sich immer ganz offensichtlich gefreut, wieder eine Maus zu sehen!
Viele Grüße
Fufu
 
ok sehr schön zu hören. ich warte jetzt noch den tieratzt besuch ab und hoffe das mir die drei noch eine weile erhalten bleiben. ich werde mich auf jeden fall frühzeitig auf die suche machen. vielen dank für diese infos das erleichtert mich enorm!
 
Back
Top Bottom