Streit unter den Böckchen

Zuna

Kornsammler*in
Messages
12
Reaction score
0
Hallo,
ich habe ein kleines Problem momentan. Vorgestern habe ich von einer Bekannten 3 Farbmausböckchen bekommen. Diese wollte sie nicht mehr haben und sagte entweder ich nehme sie oder sie setzt sie aus....
Nunja ich habe sie dann mitgenommen und erstmal in meinem Notfallkäfig untergebracht.
Meine anderen Böckchen werden ja in der nächsten Zeit Kastriert und dann sollen die 3 auch mit. Das ist auch schon mit dem TA abgeklärt.
Das Problem ist jetzt allerdings das einer der 3 die anderen beiden ständig jagt, beißt etc. die beiden andren sitzen nurnoch verschüchtert in der Ecke. Hatte schon das komplette Inventar rausgenommen aber auch das half nichts. Leider hab ich nicht noch einen Käfig, so das ich sie nicht wirklich trennen kann... Habe jetzt ersteinmal eine provisorische Trennwand aus Pappkarton in den Käfig getan. Jetzt hab ich also auf der einen seite 2 und auf der anderen 1 einzelnes Männchen. Meine Frage ist nun: kann ich Ihn bis zur Kastra alleine lassen, bzw. sollte ich die 3 überhaupt trennen? Wusste mir nur auf die schnelle keinen anderen Rat als den mit der Pappwand.
Danke schonmal für die Antworten.

Lg Jenny
 
Du wirst Dir leider noch einen Käfig besorgen müssen. Mit der Pappwand hast Du die drei jetzt ja schon mehr oder weniger getrennt und sie werden sich nicht mehr vertragen. Du hattest ja schon alles an Einrichtung rausgenommen, das hilft manchmal wenigstens ein bißchen, aber wenn das auch nichts gebracht hat... *seufz* Manchmal muß man Böckchen einfach trennen.

Leider kann man sie nach der Kastra dann nicht mehr vergesellschaften, jedenfalls nicht in den nächsten sechs Monaten oder so. Mit Langzeitkastraten geht das schon, aber nicht mit (relativ) frisch kastrierten Böckchen, die sich vor der Kastra zerstritten hatten.

Die Pappwand ist sehr unsicher, wenn sie sich da durchnagen - und das werden sie garantiert versuchen - gibt das richtig Streit, weil ihnen ja der Gruppengeruch verloren geht allmählich, dadurch, daß sie nicht mehr zusammen in einem Haus schlafen ect. Wenn Du gar nichts anderes hast, würde ich das Einzelböckchen auch erst mal in einer Transportbox unterbringen. Das ist zwar nicht schön, aber besser als der mit Pappe geteilte Käfig und ist es ja nur provisorisch. Vielleicht ist ja ein User in der Nähe, der Dir einen Käfig leihen kann?
 
Wie groß ist denn der Notfallkäfig? Das Maximum, in dem man Böckchen kurz vor der Kastra halbwegs friedlich (mit täglicher Sorge) halten kann, ist meiner Erfahrung nach etwa 60x30. Ohne jede Einrichtung versteht sich. Oft muss man sie auch noch kleiner setzen. Wenn du sie mittels Pappwand schon getrennt hattest, wird es schwierig. Trotzdem ist es einen Versuch wert. Wenn man es möglicherweise vermeiden kann, dass einer alleine sitzt, sollte man es probieren.
 
Der käfig ist jetzt 80x40. Einen kleineren habe ich momentan nicht. Werde aber nachher mal bei einer Bekannten nachfragen ob sie mir da aushelfen kann.

Das mit der Pappwand war wie gesagt auch nur provisorisch weil ich nichts an Holz in der passenden Größe dahatte und nachts noch was zuzusägen wäre glaub ich nicht so gut bei den Nachbarn angekommen.

Werde dann mal versuchen sie noch kleiner zu setzen (falls ich den Käfig bekomme) und hoffe das es was bringt.

Zusammen geschlafen haben sie nie, der einzelne Bock saß immer in der einen Ecke und die anderen in der gegenüberliegenden. Die beiden sind auch immer sofort weggelaufen wenn er ihnen zu nahe kam, da er ja sofort auf sie losgegegangen ist :-(
 
Versuche zunächst etwas in der Größe 30x20 bis 40x30 (wenn möglich). Faunabox, größere TB oder so. Notfalls müssen sie da eine Woche drinbleiben. Es ist eigentlich Tierquälerei und sie tun einem da drin dann fürchterlich leid, aber es ist das geringere Übel gegenüber der Einsamkeit.

Wann soll denn die Kastra stattfinden?
 
Da du ja statt der Papptrennwand eh was stabileres brauchst, lohnt sich IMHO der Versuch, die Zwerge noch mal alle zusammen auf die selbe Seite der Trennwand zu setzen, und die Fläche dabei erheblich zu verkleinern. Auch wenn sie dabei bis zur Kastra keinen Platz haben - wenn du sie damit bis nach der Ausstinkphase in einer Gruppe halten kannst, haben sie ein viel einfacheres und schöneres Leben, wenn es klappt. Das rechtfertigt den vorübergehenden Platzmangel eindeutig.
Mit einer verschiebbaren Abtrennung hast du auf jeden Fall wesentlich mehr Möglichkeiten, als mit einem kleineren Käfig.
 
Die Kastra is eigendlich für den 5.1 angesetzt. Aber ich werd gleich nochmal beim Tierarzt anrufen ob es nicht doch schon eher möglich ist! Leider ist da erst ab frühstens 15.30 jemand da.

Ok dann setze ich sie jetzt zusammen auf die eine Seite und schaue was passiert.
Vllt. habe ich ja Glück.

Danke schonmal für die Tipps!
 
Gib ihnen etwa 20x40, kein Inventar und Futter in die Einstreu... Das sollte vorübergehend helfen! Anzicken werden sie sich trotzdem noch, aber Kämpfe sollten dann wegfallen... Notfalls erst nochmal richtig klein, also müffige TB und dann wieder auf 20x40!
 
ich hab des gleiche problem aba ich kann die doch nich so kelien setzen des ist doch zu wenig und wär ja nur ungefär die hälfte vom käfig ne des ist doch quälerei!!!!!
 
Ist ja auch nur eine Notlösung bis zur Kastration...!!!
Leider nötig!

Aber danach kann man sie ja wieder groß setzen! :)
 
Das ist besser als der ständige Streit und einzeln sitzen. 3 Einzelkastraten sind auch schwerer zu vermitteln als eine Kastratengruppe. Transportbox ist zwar hart, aber es ist ja nur für kurze Zeit und danach können sie ja recht schnell wieder einen vernünftigen Käfig beziehen =)
 
So seid sie jetzt kleiner sitzen kehrt ein wenig Ruhe ein. Sie kuscheln jetzt auch schon ein wenig miteinander *freu*
Bei Futter und Wasser gibt es zwar immer noch gezancke aber nicht mehr so schlimm wie vorher.
Werde das mal weiter beobachten und Notfalls den Futternapf auch noch rausnehmen *seufz* und das Futter so ins Streu tun.
 
Back
Top Bottom