Streu - "Dein Bestes" (Marke dm)

Hi,

ich hatte mir damals auch dieses Pferdeeinstreu geholt. Stand dann auf dem Balkon und wurde auch gut leer.
Aber ich fand, dass es im Käfig nach einer kurzen Dauer schon anfing zu müffeln.
Später bemerkte ich dann, dass ich allergisch reagierte. Ich wechselte nun zum Hanfstreu, bin damit sehr zufreiden. Hab die 100l (ca. 14kg) von Hugro. Ganz toll, bei mir sehr ergibig und müffelt nicht. Meine Mäusels finden des auch toll.
Vor einiger Zeit habe ich mir mal Maisstreu gekauft. Staubt noch weniger wie das Hanfstreu, was ja nun fast gar nicht staubt. Die Granulate des Maisstreus sind sehr weich und abgerundet, also auch keinerlei Verletzungsgefahr. Das Streu hab ich jetzt immernoch drin und muffen tut das auch nicht.
Ich werde mir beim nächsten mal wieder Hanfstreu und Maisstreu bestellen und es mal zusammen mischen.

Aber wenn wir mit dem Eigenbau hier fertif sind, richte ich auch eine Buddeletage ein. Und da kommt dann ganz normales Einstreu hinein, da sie ja in dem besser Gänge buddeln können!

Hat jemand Erfahrung mit Leineneinstreu? Ist da ein Unterscheid zum Hanfstreu zu erkennen? Was haltet ihr vom Maisstreu?

LG
 
Leinen ist viel, viel feiner als Hanf - also muss für Gänge was anderes dazwischen.
Eurolin heißts, glaub ich - der Ballen steht auch im Keller ;-)
Aber es staubt etwas weniger als Hanf (und Futterkonzept hatte - wohl deshalb - keinen Hanfmehr im Großballen...)
Bei Mais wär mirs zu heikel, der ist wohl sehr pestizidintensiv im Anbau....
 
kommt mir auch komisch vor - schließlich sind in den Maisfeldern ja nicht mal Traktorspuren, und eine Behandlung aus der Luft ist hier doch sehr unüblich.

Ich dachte, Mais sei extrem widerstandsfähig, weil er alles andere einfach 'erstickt' bzw. das Licht weg nimmt.
 
Ich habe auch das Hanfeinstreu und mische es in der Buddeletage mit No Smell.

Brauch für die Buddeletage (80 cm x 50 cm) fürs einstreuen (20 bis 25 cm hoch) nur einen 30 l Packen No-Smell (bleibt davon noch was übrig).

Und die Gänge halten super.
 
Bei diesem "no smell" halten da denn die hänge drin? ist ja son baumwollzeugs... oder?
ich hab so ne kleine packung mir mal von zooplus oder so bestellt von JR Farm... meine Damen akzeptieren es, sind aber auch nicht verrückt dannach.
meine Buddeletage wäre dann40-60cm hoch... dafür würde ich es mal mit "normalen" einstreu probieren... aber ich würde es halt auch mischen... man man man schwer ist die wahl schon, gell?
woführ nutzt ihr das no smell alles?
 
Ich streue bei mir 20 bis 25 cm hoch ein. Mache unten eine Schicht Hanfstreu, dann No Smell, dann wieder Hanfstreu und dann wieder No Smell,...

Die Mäuse mischen sich das bei mir alleine durch beim Buddeln.

Habe vorne als Streuschutz Glas und da sieht man dann sehr gut die Gänge.

Für was anderes nutze ich es nicht, nur für die Buddeletage.
 
So wäre das ja dann bei mir auch.
Ich hab dann vorn auch Glas oder Bastelglas/Plexiglas. Damit man gut reinschauen kann, wie sich buddeln und sich wohlfühlen *Herz*
Aber mal gucken, ob ich nicht zum mischen das normale Einstreu nehme ( der, die oder das Einstreu?) und das dann mische... kommt denke mal ganz spontan.
Und bei den anderen Ebenen kann ich ja wieder mein Maisstreu oder Hanfeinstreu nehmen :) THX
 
Das Leinenstreu (Eurolin) hatte ich mal. Das war sehr fein, ich empfand es als sehr pieksig und meine Mäuse konnten darin weder buddeln noch liefen sie gut darüber. Hatte also den Eindruck, dass es nicht optimal war. Weiterhin fand ich, dass das Eurolin einen starken Eigengeruch hat, der mir persönlich nicht gefällt, andere Familienmitgliedern ist der nicht störend aufgefallen.
habe dann zum Hanfstreu gewechselt, das ist dem normalen Kleintierstreu sehr ähnlich, nur staubarm. Das gefällt mir wesentlich besser... Eigentlich wollte ich auch das "no Smell" mal probieren (für die Nicht-Buddel-Etagen), da habe ich aber noch keine kleine Abpackung zur Probe gefunden, nen Pferdeballen bestellen und dann unzufrieden sein ist doof, das hatte ich schließlich schon mit dem Eurolin...
 
Morgen.

Wir haben fürs Hamst Eurolin und No-Smell. Eurolin kaufen wir ballenweise bei pferdefuttershop.de, No-Smell im Futterhaus.
Einen unangenehmen Geruch beim Eurolin habe ich bisher nicht festgestellt - nur beim Ausbacken, aber nicht im normalen Gebrauch. Kann aber natürlich sein, dass den manche Menschen wahrnehmen und manche nicht.
Pieksig finde ich's persönlich auch nicht übermäßig; es ist zwar nicht so weich wie normale Kleintierstreu, aber auch nicht so grob/kantig wie das Hanfstreu, von dem wir 'mal eine Probe hatten. Mag aber sein, dass das einfach schlechte Hanfstreu war. ;-) Eurolin ist recht fein, d.h. Gänge halten nicht wirklich gut, zum Buddeln sollte man's schon mischen.
No-Smell ist hier recht beliebt zum Nestbau. Riecht nicht, staubt praktisch nicht, ist stabil und weich - also eigentlich wirklich toll, nur ziemlich teuer. ;-)

@Blubby:
Hast du ein Futterhaus in der Nähe? In "unserem" (Köln-Ehrenfeld) gibt's No-Smell in drei Packungsgrößen: 15, 30 und 90 l.
Ansonsten müsste Futterparadies das haben, aber ich weiß gerade nicht, in welchen Größen und der Shop ist erst übermorgen wieder erreichbar.

LiGrü,
Mooni
 
Hallo,

es gibt auch eine kleine Packung von JR Farm ist auch dieses Baumwollzeugs.
Das hab ich ja, aber ich weiß nimmer wo ich das Bestellt habe *schäm*
 
Back
Top Bottom