Stronghold vorbeugend?

Delany

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.918
Reaction score
0
Moin moin
Bin seit ich im Forum bin, öfter übers "punkten" gestolpert und hab mich im Wiki mal schlaugelesen. *heilig* Allerdings ist ein klitzekleines Frägelchen geblieben: Macht man das vorbeugend in gewissen Zeitabständen (wie mans bei Hund und Katze ja macht) oder nur wenn die Mausels befallen sind? Das Punkten scheint denen ja schon an die Substanz zu gehen, oder? *grübel*
Schon mal danke für die Antworten LG Delany
 
Hallo,


nein, man braucht Mäuse nicht regelmäßig gegen Parasiten zu behandeln, denn sie haben ja keinen Kontakt zu anderen Mäusen, die ihrerseits Parasiten tragen könnten, wie das bei Hund, Katze, Pferd usw. der Fall ist. Hunde und Katzen bringen sich ja potenziell andauernd von draußen von fremden Artgenossen Parasiten mit, so daß es sinnvoll ist, sie in regelmäßigen Abständen gegen Parasiten zu behandeln. Jeder, der mal neben einem flohbefallenen Hund saß, wird das bestätigen können. ;-)

Bei bestätigtem Befall sollte man auf jeden Fall alle Mäuse der Gruppe gegen Parasiten behandeln sowie Gehege und Inventar desinfizieren.

Davon abgesehen, empfehle ich allen Leuten dringend, neu aufgenommene Tiere gegen Parasiten zu behandeln. Ich selbst mache das seit 2,5 Jahren (als Lehre aus der Rattenmilben-Geschichte), d.h. alle Mäuse, die ich neu aufnehme, werden vor der Ankunft mit Stronghold Spot-on gepunktet. So gehe ich sicher, daß ich mir keine Ektoparasiten einschleppe. Denn man erkennt einen Befall oft erst dann, wenn er bereits massiv ist, meist durch Schwächung des Wirts (zB wenn die Maus krank wird). Dann hat es den Anschein, die Maus sei "plötzlich" befallen, tatsächlich war sie die ganze Zeit schon befallen, nur konnte man ihr das äußerlich nicht ansehen. Es müssen immer alle Mäuse einer Gruppe gepunktet werden, denn die Parasiten wandern beim Kuscheln und Putzen von Tier zu Tier.

Ich bin in Sachen Ektoparasiten eher pessimistisch eingestellt und gehe davon aus, daß so gut wie jedes Tier, komme es aus dem TH oder direkt von demjenigen, der es abgibt, Ektoparasiten mitbringt. Zooladenmäuse und TH-Mäuse haben eigentlich immer Milben oder Haarlinge im Gepäck. Die einzigen Mäuse, bei denen ich mir sicher bin, sind Labormausis...

Aus diesem Grund punkte ich alle Neuankömmlinge, denn es ist wesentlich einfacher, einmal die neuen zu punkten als später den gesamten Bestand (und ab einer gewissen Tieranzahl ist diese Variante auch wesentlich billiger...).

Das ist aber Ermessensache des jeweiligen Tierhalters. Es gibt Tierhalter, die es schon ok finden, wenn die Mäuse einige Milben haben. Ich nicht und möchte deswegen durch das standardmäßige Punkten so weit es die Chemie erlaubt ektoparasitenfreie Mäuse.

Da es Milben gibt, die neben anderen Säugetieren auch den Menschen befallen, muß man mit solchen Aussagen auch sehr vorsichtig sein.

Bisher haben alle Mäuse, die ich jemals gepunktet habe, Stronghold Spot-on problemlos vertragen.

Dessen ungeachtet bleibt noch, die Gefahr von Parasitenbefall nach Möglichkeit zu minimieren, indem man zB Streu, Heu, Stroh einfriert, bevor man es verwendet (es gibt mehrere Berichte über Haarlingsbefall durch Heu und Einstreu). Wenn man dazu nicht die Möglichkeit hat, kann man versuchen, auf möglichst sichere Quellen auszuweichen, zB indem man Heu nur dort kauft, wo keine lebenden Tiere verkauft werden.
 
Was kostet denn Stronghold?
Dann werden wir es nämlich einmal vorsorglich bei allen Tieren anwenden.
 
Hallo,


ich bezahle für eine Tube rosa Stronghold Spot-on ca. 8 Euro, man bekommt etwa 8 Tropfen raus, macht also pro Maus 1 Euro. Für mehr Mäuse braucht man entsprechend mehr Tuben. Sagen wir, jemand will 10 Mäuse punkten, dann braucht er zwei Tuben (und wahrscheinlich verdunstet beim ersten Mal so viel, daß man mit einer Tube nur fünf Mäuse punkten kann).

Wenn man viele Mäuse hintereinander weg punkten möchte, empfiehlt es sich, das Stronghold vorher umzufüllen, zB in eine kleine Glasflasche (Apotheke), so daß man mit einer Pipette Maus für Maus punkten und zwischendurch das Gefäß gut abdecken/verschließen kann.

"Rosa" Stronghold meint die Deckelfarbe ;-), das Zeug ist farblos, riecht streng, es wurde ursprünglich für Hunde und Katzen entwickelt, und deswegen ist es in verschiedenen Größen erhältlich. Für Mäuse nimmt man die Dosierung wie für Katzenkinder, nur daß man nicht eine ganze Tube für eine Maus nimmt, sondern nur einen Tropfen pro Maus. Die Dosierung für Katzenkinder hat einen rosafarbenen Deckel, deswegen sagt man auch "Stronghold rosa" (15 mg Selamectin).

Schau auch mal hier:

Institut fuer Veterinaerpharmakologie und -toxikologie, Universitaet Zuerich
 
Huhu,...

soweit ich weiß kann man auch das blaue Stronghold für normale Katzen nehmen... die Ampullen sind größer, aber die wirkstoffkonzentration ist wenn ich das richtig erinnere die gleiche...

ich ziehe das Stronghold immer mit spritze udn Kanüle direkt aus der Ampulle und punkte dann die tiere aus der Spritze, natürlich nach Entfernung der Kanüle...

viele grüße
nina
 
Vindoatus: Dankeschön! *drück* Dann kriegen meine auch mal ne Ladung, die sehen zwar top aus aber man muss ja nix riskieren, was du von den Ektos erzählst ist mir unheimlich... *Angst*
 
Back
Top Bottom