Struppeliges und schütteres Fell, Kratzverhalten trotz Behandlungen

... dem Wirkungsmechanismus nach müßte das Mittel auch gegen Milben wirken, das ist auf CliniParm auch so angegeben:

"Eigenschaften / Wirkungen
Fluralaner ist ein Akarizid und Insektizid. Es ist wirksam gegen Zecken (Ixodes spp., Dermacentor spp. und Rhipicephalus sanguineus), Flöhe (Ctenocephalides spp.) und Milben (Demodex spp., Sarcoptes spp., Otodectes spp.) beim Hund."

CPT: CliniPharm/CliniTox

auch wenn Milben bei der Indikationsliste nicht aufgeführt sind.

In den verlinkten Artikeln wird angegeben: "In Deutschland und ebenso in anderen EU-Mitgliedsländern sind seit Markteinführung Meldungen zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen zu Bravecto® eingegangen, die über teilweise schwere neurologische Symptome wie z.B. Zittern, Ataxie, Krampfanfälle, Epilepsie berichten."
(Den Hinweis auf die Euthanasie habe ich nicht gefunden? *grübel* Die epileptischen Anfälle traten offenbar v.a. bei Hunden mit bekannter Epilepsie auf.)

Der Hersteller gibt an, daß die neurologischen Nebenwirkungen mit einer Häufigkeit von 1: 10000 (0,01%) "auftreten sollen. "Es gebe aber auch „schwerwiegende unerwünschte Ereignisse“, die in die Kategorie „sehr selten“ fielen (weniger als 1 von 10.000 / 0,01 %). Hier dürfte es sich um die vom BVL beschriebenen neurologischen Symptome handeln.

Unbestritten sind Antiparasitika Medikamente mit toxischem Potential.

Aus dem Beipackzettel von Stronghold:

„Sehr selten wurden nach Anwendung des Produktes, wie bei anderen makrozyklischen Lactonen auch, reversible neurologische Ausfallerscheinungen, einschließlich Krampfanfälle, beobachtet.“
Viele Grüße
Fufu
 
@Fufu, das mit der Euthanasie steht in dem im letzten Artikel verlinkten PDF, Seite 4, eine Veröffentlichung der European Medicines Agency.
EMA - Veterinary pharmacovigilance 2016

@Daisy-bates, ich finde das Vorgehen deiner TÄ gut, wenn sie dich auf die möglichen Nebenwirkungen hingewiesen hat. Ich hatte auf Grund des vergrößerten Fotos und dem schütteren Fell Grabmilben vermutet, aber du schreibst "Haut glatt" - Wurde ein Hautgeschabsel gemacht?
 
... mein Englisch ist sicher nicht so gut wie Deines, aber ich verstehe das so, daß der Hersteller eine umfassende Analyse und Überprüfung aller Berichte über schwerwiegende Reaktionen einschließlich solcher mit Todesfolge oder notwendig gewordener Euthanasie erstellen soll. Aus dieser Formulierung ist für mich nicht zwangsläufig zu entnehmen, daß es Todesfolgen oder Euthanasie aufgrund der Anwendung des Mittels überhaupt gegeben hat. Zudem in keiner anderen Veröffentlichung solche Fälle erwähnt wurden.

Vom Verdacht einer Pilzinfektion bin ich inzwischen abgekommen, da es ja offenbar keine lokalen Hautveränderungen gibt, die auf eine Pilzinfektion hinweisen.
Viele Grüße
Fufu
 
Die Todesfälle an Hunden sind hier: EMA genannt.

By 15 August 2017, suspected side effects had been reported electronically for 5,326 dogs, of which 2,144 were in the EU. Between February 2014 and 15 August 2017, deaths had been reported in 1,265 dogs worldwide and 342 in the EU. (Die Stand 15.8.17 dokumentierten Nebenwirkungen wurden für 5326 Hunde elektronisch übermittelt, davon 2144 innerhalb der EU. Zwischen Februar 2014 und 15.August 17 wurde bei 1265 Hunden Todesfälle weltweit dokumentiert, davon 342 in der EU

Hinzuzufügen wäre noch, dass in den Zahlen nicht unterschieden wurde, ob die Tiere nur Bravecto bekommen haben oder ob und ggf. welche Wechselwirkungen mit anderen Medikationen auftraten.

Bezogen auf die verkauften Dosen (41,6 Mio - siehe Link) sind das 0,03 Prozent, das sind 3 auf 1000.
 
Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker am 22.08.2017:

"AMK / Das BVL informiert über Empfehlungen des Ausschusses für Tierarzneimittel (CVMP) der EMA, nachdem dieser die Sicherheit des seit Anfang 2014 zentral zugelassenen Tierarzneimittels Bravecto® (Fluralaner) Kautabletten auf europäischer Ebene beurteilt und bewertet hat (1). Das Tierarzneimittel ist zur Behandlung eines Zecken- und Flohbefalls bei Hunden zugelassen.

Die EMA hat bereits im Februar 2017, aufgrund von Berichten zu teilweise schweren neurologischen Symptomen wie Zittern, Ataxie, Krampfanfälle und Epilepsie, die engmaschige Überwachung des Antiparasitikums gefordert, um einen möglichen Kausalzusammenhang mit der Einnahme von Fluralaner zu eruieren (2). Nach Bewertung des Sicherheitsberichts wird die Anwendung des Tierarzneimittels weiterhin als angemessen sicher eingeschätzt. Dennoch ist die Fachinformation von Bravecto® Kautabletten anzupassen.

Die Änderungen betreffen den Abschnitt „Nebenwirkungen“, wo auf das sehr seltene Auftreten von Krämpfen und Lethargie bei behandelten Tieren hinzuweisen ist. Einzelfälle hierzu wurden unter anderem im Rahmen von Spontanberichtssystemen erfasst. Zusätzlich ist im Abschnitt „Besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Zieltierart“ der Hinweis „Bei Hunden mit bekannter Epilepsie mit Vorsicht anwenden“ zu ergänzen. Die Anpassung der Fachinformation hat innerhalb von 6 Monaten durch den Zulassungsinhaber zu erfolgen."

Quelle: https://www.abda.de/amk-nachricht/3417-informationen-der-institutionen-und-behoerden-bvl-tierarzneimittel-bravector-fluralaner-kr/
 
Back
Top Bottom