Stuart macht sorgen

Thomas

Kornsammler*in
Messages
19
Reaction score
0
Hallo ! Unser Stuart macht uns langsam sorgen , denke mal seine letzten Tage Wochen sind gekommen er ist etwas über 2 jahre hat nen Katzenbuckel sitzt viel vorm Nest , rennen im Laufrad kann er nicht mehr , er wird immer zutraulicher obwohl er immer auch im Käfig auf die Hand gekommen ist . Gestern abend saß er in meiner Hand ganz ruhig ich dachte schon er wäre eingeschlafen.
Es ist schwer sowas zu sehen.Er tut mir sehr leid muß aber auch sagen das er es sehr gut bei uns hatte. Ob er den März noch überlebt weiß ich auch nicht. Ich hoffe mal

LG Thomas
 
biete ihm einfach noch ein gutes leben für den alten. Ich hoffe er hatte mit dir viel spass
 
Hi Thomas,

ich finde es immer erschreckend und rührend zugleich, wie die Tierchen ab zwei Jahren oftmals abbauen.. sie werden zutraulicher, langsamer, gemütlicher..

Mach ihm den Lebensabend zu schön wie möglich, also verwöhne ihn z.B. mit Nutri-Cal, Breis etc.
Ich achte bei alten Tieren auch darauf, ob sie nicht von jüngeren Mitbewohnern terrorisiert werden (hatte ich schon.. sobald die den Abbauprozess mitgekriegt haben sind die aufmüpfig geworden).
Wie sieht denn die Gruppe aus, mit welchen Tieren lebt er zusammen?

Ich wünsche dir, dass Stuart inmitten seiner Lieben im Nest einschlafen kann - denn das ist m.E. der schönste Tod für eine Maus. *drück*

Liebe Grüße
Romy
 
Nutri hab ich hier schon oft gelesen , was ist das ?. Außerdem wollte ich mal fragen ob es auch Aufbautropfen gibt , will ihn nicht so einfach gehen lassen. Merke auch wenn ich die Käfigtür aufmache, freut er sich rappelt sich hoch und kommt sofort zu mir. Meine Frau hat er bezug zur anderen Maus , das ist allerdings ein Weibchen und befindet sich in einem anderen Käfig ( umgebautes Aquarium , ihr Lordi ist 15 Monate und auch sehr Zutraulich er legt sich auf die Hand und läßt sich ganz ruhig streicheln , ihm gehts soweit gut.

LG Thomas
 
Ähm.. damit ich das jetzt nicht falsch verstehe.. die Maus lebt alleine?

Falls dem so ist: Das müsst ihr bitte ganz, ganz schnell ändern.. Farbmäuse sind Gruppentiere, Einsamkeit ist eine absolute Qual.
Wenn Stuart unkastriert ist, kommen z.B. zwei Langzeitkastraten in Frage. Das Mädel braucht auch dringend Gesellschaft..
Wenn er kastriert ist, kann man beide vergesellschaften.

Es ist sehr wichtig, dass die Tiere aus der Einsamkeit befreit werden.. es ist absolut schlimm für sie.

Liebe Grüße
Romy
 
Na ja denke mal bei Stuart wirds sich nicht mehr lohnen , und eine Kastration jetzt noch würd er eh net überleben , mit dem Weibchen werden wir uns dann überlegen eine zweite Maus zu kaufen damit Lordi Gesellschaft hat

LG Thomas
 
Lohnen.. naja.. es geht um nicht weniger als dass euer Mäuschen nicht alleine stirbt.. *seufz*

Dass er nicht mehr kastrabel ist, ist klar, deshalb ja auch der Vorschlag mit den zwei Langzeitkastraten - das sind Jungs, die schon lange kastriert sind. Da kann eine VG klappen.. ein Zuckerschlecken ist es oftmals trotzdem nicht, aber ich sag mal (sorry, aber ich muss das so direkt sagen): Wenn man als Halter eben so lange wartet, dann muss mans in dem Fall ausbaden und eben ne Kastraten-Bock-VG machen.

Denn alleine sterben.. das wünsche ich absolut keinem Gesellschaftstiere, sei es Ninchen, Meerschwein oder Maus.

Wie groß sind denn die Käfige der Tiere?
Denn ich würde der weiblichen Maus mehr als ein Partnertier gönnen.. denn zwei Mäuse, das ist oftmals ne Zweckbeziehung.. davon abgesehen, dass wirkliches Gruppenleben da eher nicht möglich ist.
Dazu kommt noch: Wenn eins der Tiere stirbt, hat man sofort nen Solo und ist unter akutem Zugzwang.. also eher nicht so gut.

Finde es gut, dass du die Einsamkeit der Tierchen beheben willst - denn jeder Tag alleine ist ein verlorener Tag *drück*

Liebe Grüße
ROmy
 
Käfig von Stuart ist etwa 80 x 40 mit 2 Etagen und einem Laufrohr , und Lordis Aquarium ist ein 60 Liter becken
 
hmmm. beides zu klein für eine artgerechte Haltung.

Eine 2er Gruppe Mäuse braucht mindestens 4000cm2 (also Grundfläche von 80*50 oder 100*40) am Stück.
Das erfüllt weder der Käfig, noch dein 60 Liter Aqua.

Schaut für den Bock nach 2 netten Kastraten. Wenn der Bock schon so alt ist und die Kastraten lieb sind, klappt das doch schon recht "einfach". Jüngere Böcke sind da sehr viel gemeiner und schwieriger.
Und für das Mädel nach einem oder zwei Weibchen(dann kann man später die übrigen Kastraten und die zwei/drei Weibchen vergesellschaften).

Größere Käfige brauchst Du aber unbedingt.....
 
Back
Top Bottom