stubenrein

Jack&Johnson

Kornsammler*in
Messages
17
Reaction score
0
weiß irgendjemand wie ich meine
Mäuse dazu kriege stubenrein zu sein, und mich nciht immer anzupinkeln`??
 
Manchmal pinkeln Mäuse ihren Menschen vor Stress oder Angst an, weil sie es noch nicht gewöhnt sind, auf der Hand zu sitzen. Kommen deine Mäuse freiwillig zu dir oder nimmst du sie einfach? Wenn sie dich im ersten Fall bepinkeln, kann es Zufall sein oder Reviermarkierung (was hast du, Mädels oder Böckchen - die müssen unbedingt kastriert werden), wenn du sie einfach so nimmst, machen sie sich evt. vor Angst in die Hose und da sie keine Hosen tragen, kriegst du alles ab ;-).

Gruß, Melanie
 
sie komme freiwillig zu mir.

ich habe böckchen, die mich meistens in derersten minute schon angepinkelt haben ^^

wenn cih sie kastrieren lassen würde, würde ich sie dann stubenreinkriegen? (wie??) und wie viel kostet ne kastration?=
 
wenn cih sie kastrieren lassen würde, würde ich sie dann stubenreinkriegen? (wie??) und wie viel kostet ne kastration?=

Ob dich deine Mäusschen, wenn sie kastriert sind immernoch anpinkeln, weiß ich nicht.
Jedoch wirst du um eine Kastra kaum rum kommen. Unkastrierte Böckchen lassen sich kaum zusammen halten. Über kurz oder lang zerstreiten sie sich in den allermeisten Fällen, was bis zum Tode eines oder beider Kontrahenten führen kann.

Die Preise einer Kastra sind von TA zu TA unterschiedlich. Im Durchschnitt so zwischen 20 u. 70 Euro. Für einen erfahrenen TA schreibst du am besten mal einem der Moderatoren hier eine PN mit deiner PLZ, die können dir dann einen aus ihrer Liste suchen.
 
die postleitzahl habe ich schn von jemandem geschickt bekommen..

aber mri wurde auch gesagt, dass ich kastraten wahrscheinlich auch nicht zusammen halten kann
 
Sofern die Kastraten schon vor der Kastra zusammen saßen, sollte das i.d.R. kein Problem sein. Die Aggresionen sowie der Geruch lassen nach der Kastra deutlich nach. Lediglich Kastratenvergesellschaftungen sind etwas schwierig.
 
Ich hatte einen Mäusewurf, fünf Mädels und sieben Jungs. Als die Jungs, die am 1. September geboren wurden, noch unkastriert waren, haben sie alles markiert und ganz schön gestunken. Am 7. November habe ich sie dann bei einem TA, der mir im Forum empfohlen wurde, kastrieren lassen. Sie haben das alle gut überstanden. Da sie noch so jung waren, sind sie gar nicht auf die Idee gekommen, sich zu zerstreiten. Es dauerte dann noch vier Wochen, bis sie "ausgestunken" waren, d.h. bis sie nicht mehr fruchtbar waren und die letzten Hormone weg waren. Danach habe ich sie wieder mit ihren weiblichen Verwandten vergesellschaftet, was kein Problem war. Jetzt wohnen sie zu siebzehnt in einer großen Voiliere. Die Mäuse haben unterschiedliche Charaktere, die meisten kommen freiwillig auf meine Hand, wenn ich sie in die Voiliere halte, andere nicht. Und ich habe seither nicht mehr das Problem, das mich jemand anpinkelt. Das ist mir früher auch schon mal mit den jungen Böckchen passiert, wenn sie auf mir rumgekrabbelt sind. Aber auch gelegentlich bei Mädels. Also, die Kastra ist keine Garantie für Stubenreinheit, aber sie ist notwendig, damit die Jungs, wenn sie älter als drei bis sechs Monate sind, sich nicht zerstreiten. Außerdem kannst du Böckchen nur mit Weibchen, niemals mit Böcken vergesellschaften und dann hast du, wenn nur noch ein Böckchen übrig ist, weil die anderen an Altersschwäche gestorben sind, ein Riesenproblem. Denn wenn der Bock älter als ein Jahr ist, ist das Kastrations-Narkose-Riskiko sehr hoch.
Ich habe damals *** Euro bezahlt (war so eine Art Rabatt, eigentlich **Euro pro Kastra, aber da ich sieben Mäuse hatte, musste nur eine Stechampulle mit den Medis angebrochen werden, so dass ich auf ** und ein paar zerquetschte kam). Aber die Maßnahme hat sich echt gelohnt. Zwei von meinen Mausejungs haben sogar noch Spaß daran, die Mädels zu bespringen (und die Mädels auch ;-) ), die anderen fressen lieber.

Gruß, Melanie
 
Last edited by a moderator:
Nur zur Sicherheit:

Farbmausböcke würden sich zwar theoretisch mit Weibchen vertragen - man sollte sie aber aus naheliegenden Gründen NIEMALS mit Weibchen vergesellschaften!

Anders ist es mit kastrierten Farbmausböcken = Farbmauskastraten: die lassen sich hervorragend und ohne Nachwuchs zu provozieren mit Damen vergesellschaften. Viele Kastraten haben sogar die sehr angenehme Eigenschaft, Zickereien innerhalb von Weibchenrudeln zu unterbinden - sie "befrieden" zickige Weiber regelrecht und sorgen so für ein hohes Maß an Harmonie in der Gruppe.
 
Stubenreinheit kenne ich persönlich bei Farbis nicht.
Mein Kastrat war anfangs, als er sich auf meinen Arm traute, immer so nervös, daß er mich ständig angepinkelt hat. Leichte Urintröpfchen kenne ich auch von manchen Mädels, wenn sie eigentlich Angst haben, obwohl die Neugier sie auf meinen Arm treibt.
Sobald sie mit mir vertraut waren/sind, pinkeln sie mich auch nicht mehr an.
Nur wenn sie lange unterwegs sind, haben sie keine andere Möglichkeit, als mich zu besudeln, da sie nicht von allein zurück in den Käfig gehen können. Meine Kaninchen hingegen können selbst entscheiden, wenn sie ins Gehege aufs Klo möchten; entsprechend sind sie wirklich zuverlässig stubenrein.

Ich sags mal so: Wenn ich meinen Mäusen Freigang gebe, trage ich grundsätzlich leicht waschbare Sachen ;-)

Gruß

Sandra
 
Nur wenn sie lange unterwegs sind, haben sie keine andere Möglichkeit, als mich zu besudeln, da sie nicht von allein zurück in den Käfig gehen können.

Ähem. Farbmäuse sollte man, wie alle anderen Nager auch, niemals von ihrem Revier trennen. Auslauf - schön und gut, aber nur, wenn die Mäuse die Möglichkeit haben, den Auslauf sowohl freiwillig aufzusuchen als auch jederzeit wieder in ihr Revier (Käfig, Eigenbau oder was auch immer) zurückzukehren. Der Auslauf muss also permanent mit dem Mäuseheim verbunden und die Verbindung leicht gangbar sein. Ist das nicht der Fall, verursacht der Auslauf zwangsläufig Angst und damit Stress bei den Mäusen - und das ist ja nun wirklich nicht Sinn der Sache.
 
hey
Kastraten markieren nicht mehr bzw wesentlich weniger als Böcke.
Riech mal vorsichtig an den markeriten Stellen, das riecht schrecklich (typischer Böckchenduft). Kastraten stinken bei weitem nicht mehr so stark. Je länger sie kastriert sind, desto weniger riechen sie.
Bei Kastraten kann es dennoch vorkommen, das sie dich anpinkeln (nicht direkt markieren). das hat dann entweder was mit Angst, Stress oder einfach voller Blase zu tun.
 
Hallo,

Du wirst deine Mäuse nicht stubenrein kriegen, wie du es nennst. In manchen Glücksfällen benutzen Mäuse extra dafür angelegte Häuschen, mit einem bestimmten Sand gefüllte Schalen oder ähnliches als Klo, aber man kann Mäuse niemals zur stubenreinheit erziehen. Entweder sie nutzen angebotenes oder nicht.
 
nen kleiner Tipp von mir, wenn deine Jungs noch nicht so an die Hand gewöhnt sind, dann nimm sie immer paarweise, so hat ein einzelnes Tier nicht so einen extremen Stress.
und ich hab für meine Mäuse immer ein bestimmtes Hemd angehabt, dass hat bei dem Käfig gelegen hat, klasse finden Mäuse auch immer große Hemdtaschen wo sie sich reinkuscheln können, so lernen auch etwas scheuere Tiere nen bisschen die Angst zu verlieren
 
Mäuse gehören in ihr angestammtes Habitat. Rausnehmen ist immer stress. Wenn Du ein Tier zum Kuscheln willst nimm ne Katze.
 
@DieMotte: Nimm bitte nie eine Maus raus, auch keine zwei! Entweder die Maus kommt von alleine auf die Hand oder man muss akzeptieren, dass sie nicht will! Mäuse sind keine Kuscheltiere...
 
Back
Top Bottom