Farbmaus Suche ein ca. 1 Jahr altes Farbmausweibchen

Verena78

Kornsammler*in
Messages
15
Reaction score
0
Hallo,

da Blondies Schwester Blacky leider am 29.12. wegen eines schnell wachsenden Tumors eingeschläfert werden mußte, ist Blondie nun alleine.
Dies tut ihr sichtlich nicht gut. Somit suche ich ein weiteres Weibchen, das ich mit Blondie vergesellschaften möchte.
Blondie ist noch topfit, ca. 13-14 Monate alt und würde den Rest ihres Lebens gerne mit einer neuen Lebensgefährtin verbringen, die evtl. auch ihre Partnerin verloren hat.

Leider ist es nicht einfach, Farbmäuse im Köln-Bonner-Raum zu finden. Ich habe schon in 7 Tierheimen angerufen und bisher keinen Erfolg gehabt. Somit hoffe ich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

Ich wohne in Alfter bei Bonn und könnte die Maus abholen, da ich mobil bin.

LG, Verena
 
Hallöchen :)

Eigentlich hält man Mäuse zu mindestens zu 4. da sich Farbmäuse nur in einer Gruppen wohlfühlen. Das hat auch den Vorteil, dass die Mäuse nicht gleich alleine sind wenn mal eine stirbt. :) Könntest du es dir denn vorstellen gleich ein paar weitere Mäuse zu dir zu nehmen?

Vielleicht kannst du auch ein wenig über die Behausung der zukünftigen Mäuse erzählen, also über den Käfig, die Ernährung und so weiter, damit sich der Vermittler schon mal ein Bild davon machen kann. Das hilft meistens bei der Vermittlung :)
 
Danke SuiTo. Hier ein paar Infos:

Der Hauptkäfig ist 74x51x42 cm (LxBxH) groß. Für die Übergangsphase habe ich auch noch 2 Käfige mit 60x40x30 cm, die ich zur Vergesellschaftung direkt nebeneinanderstellen oder bei kranken Tieren als Quarantänekäfige nutzen kann.

Bis Juli waren sie auch noch zu dritt. Somit könnte ich mir auch vorstellen evtl. auch 2-3 weitere Mäuse aufzunehmen. Eine Vergesellschaftung von 1 Maus zu 2 weiteren habe ich bereits geschafft. Es ist halt nur die Angst dabei, ob bei 3 neuen Mäusen nicht Blondie total untergeht bei der Vergesellschaftung.

Im Käfig habe ich immer viel Material zum Knabbern (unbedruckte Klopapier- und Zewarollen, ein heiß abgebrühter großer Ast, Zewapapier fürs Nest), sowie ein bzw. bis zu 3 Laufrädern (zum Austauschen bzw. für die Vergesellschaftung für 2 Käfige) und selbstgebasteltes Spielzeug. Ich benutze achte darauf, dass kein Plastik im Käfig vorhanden ist. Somit besteht die Einrichtung hauptsächlich aus Holz, Edelstahl (Laufräder) oder Keramik (Futterschalen). Mehr als 2 Laufräder gleichzeitig passen aber in den Hauptkäfig nicht rein. Als Streu bin ich mittlerweile auf Tierwohl Super umgestiegen, da es wesentlich staubfreier ist und weitere Vorteile hat.
Die Käfige werden regelmäßig von mir saubergemacht, indem die Tiere dann in einen der kleineren Käfige kommen und dann z.B. der Hauptkäfig komplett ausgeräumt und in der Dusche mit kochend heißem Wasser abgespült wird.

Sie bekommen von mir selbstgemixte Körner (Wellensittich- oder Kanarienvogelfutter, ganz wenig Sonnenblumenkerne, keine Pellets) von Obi. So weiß ich genau was drin ist und kann auch das zusammenmixen, was die Kleinen mögen. Sonnenblumenkerne bekommen sie sonst eher als Leckerli zum Zähmen. Zusätzlich bekommen sie mal ein Stück Möhre, Gurke oder Salat (bevorzugt wird Romanasalat, dann Kopf- und zuletzt Eisbergsalat), Tomate, Apfel oder auch ein kleines Stückchen kernlose Weintraube.

Für den Eiweißbedarf wird am liebsten fettarmer Joghurt gefressen. Aber je nach Gaumen gebe ich auch gerne mal stattdessen etw. Quark oder Hüttenkäse zu fressen ;)
Außerdem liegt immer ein kleines Stück Hundekuchen im Käfig. Da es eh nur selten angeknabbert wird, lasse ich es einfach im Käfig liegen.

Falls Ihr weitere Infos braucht, gebe ich sie Euch gerne. Ihr müsst nur fragen.
 
Last edited:
Hallo Verena78
Wie weit würdest du denn fahren? Vielleicht nimmst du ja auch einfach Kastraten? Hier im Forum suchen doch aus Essen, Bochum, Bottrop und bei den Tierfreunden Münster Mäuse nach einem neuen zuhause. Vielleicht ist ja dort jemand passendes dabei? In Essen wäre es eine einzelne Dame vielleicht wäre die und zwei Kastraten ja eine Möglichkeit ?
 
Last edited:
Essen/Bottrop/Bochum (ca. 100 km) wäre schon ok. Nicht schön, aber machbar. Für meine kleine Fellnase würde ich es aber auf mich nehmen.
 
Ich meine auch nur, wenn gerade näher dran keine Nasen sind, dann vielleicht eben mit kleiner Reise ;)

http://mausebande.com/forum/vermittlungen/farbmausvermittlung/61601-45279-essen-1-kleines-solo-farbmausweibchen-sucht-liebe-gruppe.html

http://mausebande.com/forum/vermittlungen/farbmausvermittlung/61191-46240-th-bottrop-2-solokastraten.html

http://mausebande.com/forum/vermittlungen/farbmausvermittlung/61291-20-farbmaeuse-tierfreunden-muenster.html

das wären die drei dazu gehörenden Themen vielleicht einfach mal anfragen? Gerade wenn deine Maus schon älter ist, macht es ja Sinn mehr als eine Maus zu nehmen, damit nicht wieder wer alleine sitzt ? Also vielleicht einfach in Münster nach zwei drei Mädels fragen und einen Kastraten?

ich muss allerdings sagen, ich finde deinen Käfig aktuell für eine Gruppe etwas klein - baue selber gerade neu- aber vielleicht kannst du ja passend zur VG dann auch nach einem neuen Zuhause schauen?

LG
 
Hallo Annie,

vielen Dank für die Links. Diese Anzeigen habe ich auch bereits gesehen.
Die Mäuse aus Bottrop und Essen sind leider zu jung. Die aus Essen ist 3 Monate alt und die 2 noch übrigen Kastraten aus Bottrop sind auch noch Jungtiere. Und Münster ist mir dann doch langsam zu weit (knapp 200 km Strecke, 2h Fahrt laut Navi bzw. relastisch eher 3h pro Strecke, da ich an Köln und Düsseldorf vorbei muß.)

Ich schaue gleichzeitig noch bei eBay Kleinanzeigen, ob jemand ein oder zwei Mäuschen abgeben will und warte noch auf einen Anruf von jemandem, der beim Tierschutzverein Euskirchen angegeben hat, dass er eine kleine Mäusegruppe abgeben will (2 oder 3 Tiere, mehr weiß ich noch nicht).
Wichtig ist halt, dass die Näschen nicht zu jung sind. Farbe ist egal.
 
Hallo Verena78,

die Solo-Maus aus Essen zieht wohl zu mir, Übergabe ist für Donnerstag geplant.

Die 2 Solo-Kastraten in Bottrop hatten bisher viel Streit.... lies das erst, ob das was für Dich wäre.

In Münster sollen 20 Farbis sitzen, die wären vielleicht eine gute Option.

Du kannst dich aber auch an den Nagerschutz e.V. wenden, dort gibt es auch immer Nasen zu Adoption sowie eine Top-Beratung.

Ich habe dort schon 2 x aus der Pflegestelle Duisburg je 4 süße Nasen (immer Kastraten) adoptiert. Außerdem gibt's noch eine Pflegestelle Oberhausen und Düsseldorf. Sieh doch mal nach unter:
Nagerschutz e.V.

LG
Hugo
 
Hallo Verena78,

Ich sehe hier leider ein Problem, und zwar der Käfig. Ich weiß nicht ob es dir bekannt ist, aber die derzeitigen Mindestmaße liegen bei 100x50 als Grundfläche. Da ist dein Käfig deutlich drunter. Der Unterschied zu deinem Käfig klingt zwar wenig, aber tatsächlich sind dies etwa 20% weniger Platz, was für eine Maus die ihr ganzes Leben dort verbringen muss doch recht viel ist. Viele Vereine, Pflegestellen etc. vermitteln auch gar nicht unter den Mindestmaßen. Soweit ich weiß vermittelt der Nagerschutz sogar nicht unter 120x50, so dass du mit deinem derzeitigen Käfig hier wenig Glück haben wirst.

Gibt es denn die Möglichkeit einen größeren Käfig zu beschaffen? Leider gibt es nur wenig gute Kaufkäfige, aber dazu kannst du dich ja mal im Forum belesen. Ich bin immer noch ein starker Verfechter zum Selbstbau und dies ist gar nicht so schwer, wie man es sich denkt. :D Auch dazu kannst du dir im Forum Hilfe holen, deine Fragen stellen und dich durch die Forenmitglieder beraten lassen.

Du kannst es dir ja mal durch den Kopf gehen lassen. :)

LG SuiTo
 
Hallo Hugo und SuiTo,

danke für den Link Nagelschutz.eV, da stöber ich jetzt direkt mal nach.
SuiTo: mit dem größeren Käfig wäre wohl möglich. Ich bin auch recht geschickt bezüglich Eigenbau. Dies geht allerdings nicht von heute auf morgen. Dabei ist es mir erstmal wichtiger, dass Blondie möglichst schnell vergesellschaftet wird, damit sie nicht so lange alleine ist. Die Vergesellschaftung geht ja auch nicht von heute auf morgen. In dieser Zeit kann ich an dem größeren Käfig arbeiten. ... Und da denke ich, dass der etwas zu kleine Hauptkäfig für den Übergang dann erstmal das kleine Übel für Blondie ist. ;)
 
Hi Verena,

Kurzes OT bzgl. Käfig: wäre für den Übergang vielleicht dieser "XXL"-Doppelkäfig etwas? XXL Heimtiercenter - XL Nagerkäfig mit Tunnelsystem

Der ist jetzt nicht riesig, aber zumindest ist die Grundfläche Mindestmaß und durch die 2. Etage und die Höhe bietet er doch recht viel Platz zum Laufen und Klettern. Da hätten die Mausels erst mal was Größeres, während du in Ruhe einen Eigenbau planen und bauen kannst.

LG Rumba
 
Na ja, 95 Euro für eine Übergangslösung finde ich da doch recht viel. Am Anfang müssen sie ja eh getrennt gehalten werden bis sie sich an den Geruch der anderen Maus gewöhnt haben. Und der Käfig wäre somit sowieso nichts für die Anfangsphase. Bis dahin hab ich evtl. schon den größeren Käfig gebaut.
 
So, nun haben wir uns über den Käfigbau Gedanken gemacht und eine Lösung gefunden:

Wir werden als Basis ein 120x60x60 Terrarium kaufen und entsprechend umbauen. Oben in die Deckelplatte wird ein großes Loch reingesägt und ein großes Metallgitter eingearbeitet, so dass die Kleinen eine ausreichende Belüftung bekommen. Zusätzlich werden mehrere Ebenen eingearbeitet, die auch später ausgetauscht werden können, falls sie nicht mehr richtig gereinigt werden können. Säubern kann ich dann das Terrarium über die Frontscheiben.
Somit wäre es auch nicht schlimm, wenn wir dann auch 3 Mäuse aufnehmen würden. :)
 
Nur in der Decke Belüftung reicht leider nicht. Am Besten auch gleich an den Seiten großzügige Belüftungsflächen reinbauen und mit Gitter abdecken :)
Ansonsten ist das eine super Idee, die schon viele hier im Forum gemacht haben.

Achja zur Reinigung: Es klingt so, als würdest du jedes Mal alles Streu wwechseln und alles komplett reinigen? Wenn ja dann wäre das nicht sonderlich toll. Mäuse brauchen ihren Geruch um sich zu orientieren. Normalerweise sollte man deswegen nur die Pipiecken regelmäßig säubern und alle paar Wochen einen Teil des Streus entfernen und mit neuen Streu vermischen. Zumal Mäuse mehr markieren je öfter man alles säubert. Hat aleso nicht den gewünschten Effekt ^^
 
Oh, das wußte ich nicht. Habe tatsächlich immer alles gereinigt. Gut, das ist dann auch eher weniger Arbeit, wenn ich nicht immer alles entfernen muss. Werde ich in Zukunft so machen wie Du sagst. Danke für den Tip.

Das mit der seitlichen Öffnung ist ja kein Problem. Das können wir auch machen. ;)
 
Ich finds super, dass du die Tipps hier so toll annimmst und versuchst umzusetzen. Hoffentlich findest du bald ein paar Mäuse zu Gesellschaft für deine Farbmaus, damit sie nicht so lange alleine sein muss :)
 
Danke, das hoffe ich auch.

Ich finde es auch gut, hier produktive Tips zu bekommen bzw. auf eine nette Art und Weise erklärt zu bekommen, wenn was nicht stimmt und nicht gleich blöd angemacht zu werden, nur weil noch nicht alles optimal ist.
So Leute gibt es ja immer wieder, die kein Verständnis dafür haben, wenn man nicht alles von Anfang an weiß.

Davon abgesehen bin ich gerade etwas frustriert. Habe einen Züchter gefunden, der auch 8-12 Monate alte Weibchen hat, der aber nicht bereit ist, mir einen Einblick in die Zucht bzw. das Gehege zu werfen, da er angeblich schlechte Erfahrungen mit Krankheiten gemacht hat. Er würde mir dann vorab die gewünschten Mäuse rausfangen. (Hätte dann 3 Stück genommen.) Mein Bauchgefühl sagt, dass er unseriös ist und die armen Tiere bestimmt nicht gut gehalten werden. Was haltet ihr davon?
 
Klingt für mich auch nicht sonderlich glaubwürdig.
Und wenn dir dein Bauchgefühl schon davon abrät würde ich es lassen.

Viele User hier aus dem Forum lassen die Mäuse auch mittels einer Mitfahrgelegenheit zu sich kommen. So können die Tiere auch längere Strecken hinter sich bringen, wenn man selbst nicht so weit fahren kann oder kein Auto hat. Vielleicht wäre das ja auch eine Möglichkeit für dich?
 
Ich habe gerade jemanden gefunden, die einen Wurf von 6 Monate alten Weibchen hat. Ist zwar auch ein Stück zu fahren, ist aber ok (ca. 70 km) von zu Hause. Da sie nur 10 Stück anzubieten hat/hatte und auch von der ganzen Korrespondenz her sehr freundlich ist, habe ich hier ein deutlich besseres Bauchgefühl. Außerdem kann ich mir die Kleinen auch selber aussuchen. Morgen fahre ich zu ihr. Ich werde nun 2 oder 3 von ihr nehmen. Zusätzlich habe ich heute morgen eine Anzeige entdeckt, dass auch ein Mäuschen den Partner verloren hat und nun alleine ist. Unabhängig von den anderen Mäusen würde ich dieses arme Tierchen auch aufnehmen, wenn derjenige noch auf meine Anfrage antwortet. Da wir nun eh ein deutlich größeres Gehege planen und die anderen 3 Käfige zum eingewöhnen haben, sehe ich darin nun kein Problem mehr. :)
 
Back
Top Bottom