Huhu!
Um wie viele Mäuschen geht es denn? =)
Wenn du nach Mäuseheimen schaust, solltest du auch immer mit dem
Mauscalc ausrechnen, ob der für die Anzahl deiner Mäuschen ausreichend ist. Bitte orientiere dich an der "besser"-Zahl und nicht am Maximum.
Es gibt meines Wissens nach keine artgerechten Kaufkäfige. Man muss immer noch dran herum basteln, damit es tatsächlich artgerecht wird.
Der verlinkte Gitterkäfig bietet zB keinen Buddelbereich und keinen Kletterbereich. Für den Buddelbereich fehlt der erhöhte Streuschutz, den man aber nachträglich noch anbringen kann. Aber 40cm Höhe reichen nicht für einen anständigen Kletterbereich, da lachen sich die Kleinen ja kaputt drüber *bätsch*
Ist aber noch im Rahmen, da nicht alle Mäuse gerne klettern. Buddelmäuse gibt es da deutlich häufiger, der Buddelbereich sollte nicht fehlen.
Achja: Beim Doppelkäfig ist die große Rampe zu steil. Da müsste man was dran ändern, zB auf eine Tischebene enden lassen und von dort noch eine Rampe nach unten.
Der verlinkte Kaufkäfig aus Holz hat eine schöne Fläche und eine schöne Höhe für Buddel- und Kletterbereich (wobei Kletterbereich wieder zu kurz kommen könnte). Aber hier ist die Belüftungs nicht so toll. Luftaustausch ist schwer möglich, da das Ding höher als tief ist. Außerdem kannst du nur von oben an die Mäuse, das ist bei Flucht- und Beutetieren immer so eine Sache

Wenn du dort vorne das Plexiglas um zB die Hälfte kürzt und dafür Gittertüren anbringst, ist es aber wieder gut. Und er sollte dringens mit Sabberlack gepinselt werden.
Der verlinkte Eigenbau ist schon klasse. Da müsstest du nur schauen, ob dort genug Platz für deine Mäuse ist. Aber das kann Mauscalc dir ja sagen =)
Ansonsten fallen mir auch keine Kaufkäfige mehr ein. Bei den meisten ist einfach die Lauffläche zu klein oder das Gitter zu groß.
Eventuell noch hiervon die 100x50er-Version:
Nagerkäfig und Nagerzubehör günstig bei zooplus: Nagerkäfig Falco
Aber da kann ich schwer abschätzen, ob da nicht auch etwas an der Belüftung geändert werden muss
Liebe Grüße,
Sabrina