Hallo zusammen,
habe gestern eine sehr merkwürdige Entdeckung auf meinem Balkon gemacht...
Nachdem von mir (Dachbalkon, 3. OG, Waldrand) bereits im letzten Jahr im Herbst/Winter eine Maus gesichtet wurde und ich letztens wieder ein verdächtiges Rascheln vernehmen konnte, habe ich eine kleine Tasse mit Sonnenblumenkernen (Vogelfuttervorrat) in eine geschützte Ecke gestellt. Der Balkon hat einen Holzboden (Steckquadrate von Ikea) und ist ringsum mit kleinen Kieseln bedeckt.
Gestern habe ich meinen Augen nicht getraut, als ich die Tasse mit den Sonnenblumenkernen inspiziert habe und diese randvoll mit Kieseln vorfand. Habe diese entfernt und darunter kamen die Kerne - teilweise aufgebrochen - zum Vorschein. Zu Testzwecken habe ich dann ein weiteres Schälchen mit Studentenfutter (Rosine, Haselnuss, Paranuss) danebengestellt. Heute morgen dann folgendes Bild: Schälchen leer, Tasse wieder voll Kieselsteine.
Wer frisst hier bei mir? Vor allem - wer ist in der Lage, Kieselsteine über den Kernvorrat anzuhäufen??? und wozu? als Versteck nach dem Motto, dann findet sie keiner außer mir?
Wüsste gerne, ob ihr eine Idee dazu habt, da ich das nächtliche Wesen gerne als "Balkontier" durch den Winter bringen möchte - wenn's ihm nicht mehr gefällt, kann es ja jederzeit wieder seiner Wege ziehen. Ansonsten ist jeder gerne willkommen (mag auch Ratten).
Oder gibt es Anlass zur Sorge, dass man mir bei allzu bequemen Wohnkomfort (freie Kost und Logis - ich dachte an ein Hamsterhäuschen) und dementsprechender Vermehrungsrate irgendwann das Dach über dem Kopf wegfrisst?
Danke für Eure Vorschläge!!
sarotti
habe gestern eine sehr merkwürdige Entdeckung auf meinem Balkon gemacht...
Nachdem von mir (Dachbalkon, 3. OG, Waldrand) bereits im letzten Jahr im Herbst/Winter eine Maus gesichtet wurde und ich letztens wieder ein verdächtiges Rascheln vernehmen konnte, habe ich eine kleine Tasse mit Sonnenblumenkernen (Vogelfuttervorrat) in eine geschützte Ecke gestellt. Der Balkon hat einen Holzboden (Steckquadrate von Ikea) und ist ringsum mit kleinen Kieseln bedeckt.
Gestern habe ich meinen Augen nicht getraut, als ich die Tasse mit den Sonnenblumenkernen inspiziert habe und diese randvoll mit Kieseln vorfand. Habe diese entfernt und darunter kamen die Kerne - teilweise aufgebrochen - zum Vorschein. Zu Testzwecken habe ich dann ein weiteres Schälchen mit Studentenfutter (Rosine, Haselnuss, Paranuss) danebengestellt. Heute morgen dann folgendes Bild: Schälchen leer, Tasse wieder voll Kieselsteine.
Wer frisst hier bei mir? Vor allem - wer ist in der Lage, Kieselsteine über den Kernvorrat anzuhäufen??? und wozu? als Versteck nach dem Motto, dann findet sie keiner außer mir?
Wüsste gerne, ob ihr eine Idee dazu habt, da ich das nächtliche Wesen gerne als "Balkontier" durch den Winter bringen möchte - wenn's ihm nicht mehr gefällt, kann es ja jederzeit wieder seiner Wege ziehen. Ansonsten ist jeder gerne willkommen (mag auch Ratten).
Oder gibt es Anlass zur Sorge, dass man mir bei allzu bequemen Wohnkomfort (freie Kost und Logis - ich dachte an ein Hamsterhäuschen) und dementsprechender Vermehrungsrate irgendwann das Dach über dem Kopf wegfrisst?
Danke für Eure Vorschläge!!
sarotti