Töpfern

  • Thread starter Thread starter detwaxy
  • Start date Start date
Die Modelliermasse von Rodipet ist ein normaler, unscharmottierter Ton, wenn man einem entsprechendem Thread im Rattenforum glauben darf. Der wird 'hart' an der Luft, bildet aber mit Feuchtigkeit wieder Tonschlicke, und kann bei genügend Feuchtigkeit wieder komplett plastisch verformt werden. Jegliche Feuchtigkeit zieht tief ein, entsprechendes Inventar ist also je nach Urinmenge die es abbekommt nur wenige Wochen bis Monate haltbar (vgl. unbehandeltes, weiches Holz).
 
Die Modelliermasse von Rodipet ist ein normaler, unscharmottierter Ton, wenn man einem entsprechendem Thread im Rattenforum glauben darf. Der wird 'hart' an der Luft, bildet aber mit Feuchtigkeit wieder Tonschlicke, und kann bei genügend Feuchtigkeit wieder komplett plastisch verformt werden. Jegliche Feuchtigkeit zieht tief ein, entsprechendes Inventar ist also je nach Urinmenge die es abbekommt nur wenige Wochen bis Monate haltbar (vgl. unbehandeltes, weiches Holz).


Das kann, denke ich, aber nur passieren wenn alle Mäuse diese Töpferei als Klo benutzen und da müssen es auch viele Mäuse sein, denn die Feuchtigkeit trocknet ja auch wieder
 
dass es einweicht, wird durch Mäuseurin nicht passieren, aber dass es nach kurzer Zeit bestialisch stinkt und eine wunderbare Brutstätte für diverse Bakterien wird schon.
 
das stimmt, aber er bleibt es nicht lange... sonst bräuchte man ja auch keinen Sabberlack etc. bei EBs verwenden
 
also: das "organische" haus das ich getöpfert hab, liebe die jungs heiß und innig. sie kuscheln sich da zusammen rein, und haben es in liebevoller kleinsarbeit zugeschüttet :D

aber ich hab das gefühl es entspricht halt auch ein bisschen einem richtigen mausebau.

die amphore, die eh keinen sinn hatte, wurde etwas angenagt.

hab ich noch mehr drinne *grübel*

ich glaub nicht.

also ich finde es hat sich gelohnt... alleine wegen dem haus.
 
Bringt es was, das ganze mit Sabberlack zu behandeln? Damit der Urin z.B. nicht so rein ziehen?

Ich hab ja heute auch mal mit Ton gebastelt. Wobei ich sagen muss, dass der Ton, den ich hatte (aus nem Bastelladen) sich nich gut verarbeiten lassen hat. Der hat mit 500g knapp 4 Euro gekostet.. Ist das normal?
Ich hab aber keine Kunstwerke gebastelt... Mehr sowas Höhlenartiges. Und ich hoffe jetzt, dass das Ganze in trockenem Zustand einigermaßen stabil ist.
 
also das was ich gebaut hab ist total stabil... ich kann mal schauen ob ich irgendwo fotos hab wies ausschaut.
(oder ich mache eins)

der dunkle ton ist super mies zu verarbeiten, der helle geht klasse

wo liegt das problem mit dem urin... oder sabberlackst du auch den einstreu und die häußchen und alles...
ich versteh nicht das man da so ein drama draus machen kann.

der urin ist das geringste problem
 
Na ich dachte nur, dass es ja nicht sein muss, das es so mieft, wenn ichs verhindern kann. Und wenn ein Haus nach nem Monat Benutzung dann so mieft, dass ichs wegwerfen kann, ists auch doof...
Und ich finde den Vergleich von Einstreu und Tonhäusern nicht gut ;-) Meine Häuser sind größtenteils gesabberlackt, ja.
 
wenn es dir ums miefen geht, ok, versteh ich... *G* (ich dachte es ging um die böse böse bakterien im urin)

also: mein haus ist seit knapp 2 monaten im einsatz und müffelt nicht.

kannst ja mal irgendwas missglücktes sabberlacken und schauen ob das klappt...
 
das ist ja spannend, dass das je nach Farbe unterschiedlich in der Verarbeitung ist. Wir hatten den dunkelroten Ton und ich fand die Verarbeitung in der Tat echt blöd. Vielleicht probier ich den hellen doch nochmal aus.

bei mir ist das Töpfern schon lange her und nichts hat so lange gehalten, dass ich sagen könnte, ob es stinkt oder nicht, die Nasen haben alles zerlegt. Aber das mit dem Zeitungspapier zum Stützen ist ne super Idee. Hätte ich auch mal drauf kommen können, unsere Häuser sind trotz Stützen mit Zahnstochern zusammengeklappt beim Trocknen. *hmpf*
 
Sagt Mal, auch wenn der Ton grundsätzlich nicht giftig ist für die Mäuschen, besteht da nicht letztlich auch die gleiche Gefahr wie bei Plaste, dass wenn dran genagt wird durchaus scharfkantige Teile abgehen können, die beim Verschlucken nen ordentliches Verletzungsrisiko darstellen?

Vor 2 Monaten oder so sind ja anscheinend in den Zooläden überall so Tonfigürchen aufgetaucht und wir hatten auch erst so nen angenagten Schuh aus Ton gekauft, den wir aber wegen der Bedenken dann ganz schnell wieder aus dem Stall genommen haben. Was haltet ihr davon?!
 
Der Ton wird nicht gebrannt und weicht dadruch sehr stark auf... ich denke, da sollte nix passieren...
 
nee, da entstehen keine wirklich scharfen kannten. meine haben ihre "gebäude" immer nagenderweise zerstört :D

und wenn der ton gebrannt wäre, nagen sie auch nicht mehr. meine futternäpfe sind ja aus dem zeug (fertig gekauft) und da hat noch keiner seine zähnchen ausprobiert.
 
Echt? Naja, wenns gebrannt wäre, dann wärs ja auch noch nen ganzes Stück härter, dass sies garnicht so einfach benagt bekämen?! Aber die ausm Laden sind halt auch bemalt (jedoch natürlich ohne Glasurüberzug oder sowas) und haben relativ dünne Wände, sodass da vielleicht leichter was abgeht!? Muss mir das nochma richtig anschaun *grübel* ...
 
So, ich hab Lust zum Basteln, aber keinen lufttrocknenden Ton mehr, weil ich ihn leider zu schlecht eingepackt hatte *Wand*
Ich hab hier aber noch lufttrocknende Modelliermasse von NanuNana rumliegen, kann man die nehmen? Irgendwer meinte in einem anderen Thread auch was von Modelliermasse, muss ich da sonst auf irgendwas besonderes achten, was draufstehen oder nicht draufstehen sollte?
Sonst gibt es ja auch noch das Zeug von Rodipet, aber nach Betätigung der Forensuche hab ich mich da erstmal gegen entschieden, das fanden ja einige nicht so gut.
 
zu der NanuNana -geschichte:
Sollte für Kleinkinder geeignet sein.... Schau einfach mal, was Du für Angaben auf der Verpackung findest.
 
Back
Top Bottom