Türen bauen

Selana

Wusel-Experte*in
Messages
385
Reaction score
0
Ich möchte für meine Mäuse ein 100x60x120 (BxTxH) Holzterra kaufen und die Schiebetüren (obere 90 cm ca.) durch selbstgebaute Gittertüren ersetzen wegen Lüftung und damit die Schiebetüren nicht durch fliegende Streu festklemmen können (sind bei dem Terra wohl eh recht schwergängig laut Bewertungen).

Wie baue ich diese Türen am besten, damit sie auch sicher schliessen? Kann mir da einer mit Erfahrung im Selbstbauen weiterhelfen?

Offenhaltung kommt aufgrund von Raumgröße/Nähe von anderen Möbeln eher nicht in Frage - und im Zweifelsfall kann ich die Türen ja immer noch abnehmen
 
Hallo Selana,

wenn das Teil aus Holz ist, wäre es dann nicht einfach in die Seitenteile und oben Holzauschnitte auszusägen und mit Volierendraht zu übertackern? Dann könntest du die Mäuse von vorn auch besser beobachten =)

Viele Grüße
trulla
 
Das löst aber nicht das Problem mit den schwer gehenden Schiebetüren...
 
Warum nimmst du ein hohes Terra oo macht mehr Laufplatz nicht mehr Sinn.
Die Führungsschiene kannst du einfach nachschmirgeln hab ich auch gemacht, dann geht die Tür ohne Probleme ;)
 
weil ich nirgends 120 Platz am Stück bekomme, mir fehlen immer ein paar Zentimeter, egal wo in der Wohnung... und hier kann ich ne zweite Vollebene einbauen
 
Hm na gut das ist Argument ;)

Als Türen würd ich Kantholz nehmen und das mit Metallwinkeln zusammen schrauben. Und dann als Verschluss einen Riegel nehmen, der über beide Türen geht. Sprich rechte Tür Harken, linke Tür mit Öse ;)

Zum Befestigen am Terra würd ich wohl Klavierband nehmen *grübel*
 
Und dann als Verschluss einen Riegel nehmen, der über beide Türen geht. Sprich rechte Tür Harken, linke Tür mit Öse ;)

Das hat hier leider nicht gereicht, die Tür war dann trotzdem einen (zu großen) Spalt offen.
Deshalb hab ich mit Magneten nachgerüstet. Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten, die am Mäuseheim anzubringen. Das runde Magnetteil hab ich am Holz der Tür festgeschraubt. Dann hab ich bei einem Pflegeheim so Magnetteile, die auf das Glas vom Streuschutz gesteckt werden. Beim anderen hab ich den Magnet unter die Teiletage geschraubt. Da gibt es aber sicher noch weitere Varianten =)
 
@Fluse: Den Gedanken hatte ich auch mit Magneten. Gut zu wissen, dass das nicht so abwegig ist
 
Oder wenn du über Halb-Offenhaltung nachdenkst, dann könntest du auch einfach einen Holzrahmen zum Einklemmen (oder eben mit Magneten) bauen. Den brauchst du dann ja nur nachts oder wenn du nicht da bist davor zu machen =)
 
@trulla: auch eine Idee... ich lass mir das mal alles durch den Kopf gehen
 
bei den Magneten reichen die kleinsten.
Hatte welche mit 2kg Haltekraft... war bombenfest dann :D

evtl kannst Du den Magnet dann so anbringen, dass er auf Höhe des Türgriffs liegt.
Das macht das Öffnen leichter.
Ansonsten wackelt die Tür immer etwas (du ziehst in der Mitte und unten bzw oben hält der Magnet dagegen)
 
Vielleicht reicht Dir auch eine Teppichleiste zum Schutz der Führungsschienen, dass keine Streu hineinkommt. Bilder im Abschnitt unter "Arbeitszimmer 2.0" OSB-Umbau
 
@Mousyperson: auch ein gute Tipp, danke dir... wusste doch, warum ich hier frage BEVOR ich selber anfange. Immerhin haben hier schon genug Leute selber gebaut und umgebaut
 
Es müßte auch funktionieren, wenn man zwei Gittertüren mit Holzrahmen baut und oben und unten an die Stirnseiten je ein Aluminium-L-Profil aufschaubt, muss man allerdings sehr genau arbeiten, dass die Türen 2 Millimeter kleiner sind in der Höhe, als die der Abstand in der Höhe und dann eine Tür nach innen versetzen, eine nach außen, damit sie aneinander vorbeigeschoben werden können. Ist natürlich frickelig und man muss schon so genau arbeiten, dass nichts klemmt.

So:
Tür_S.jpg
 
Also Schiebe-Gittertüren? Ich glaub das trau ich mir dann doch nicht zu, so genau zu arbeiten
 
Falls Du Dich informieren willst, die heißen Vorsatzgitter und werden als Vogelkäfigzubehör verkauft, mit und ohne Türen. Wegen dem Gitterabstand würde ich allerdings den betreffenden Shop, den Du Dir aussuchst, vorher anschreiben.
 
Back
Top Bottom