Türen bei Mäuseburg?

  • Thread starter Thread starter elfchen
  • Start date Start date
E

elfchen

Gast
Hallo.
Ich bin noch ganz neu hier und fange auch erst damit an Mäuse zu halten.
Doch bevor ich mir welche besorge möchte ich mich ganz genau informieren.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Also, in 3 Monaten werde ich umziehen und bis zu diesem Zeitpunkt soll meine Behausung für die Mäuse fertig werden, da sie da auch einziehen sollen. Ich habe mir schon viele Modelle angeschaut und dabei hat sich mir eine Frage aufgetan. In einem Tv Bericht habe ich mal eine Frau gesehen die eine Mäuseburg oder einen Mäusetisch hatte, bin mir da nicht so sicher, und sie hatte nirgendwo Türen. Sie sagte diese Art von Mäusen hätte Höhenangst und würden nicht herunterspringen.
Meine Frage, meinte sie Farbmäuse oder andere und zweitens ist es wirklich so gut die Tiere ohne jegliche Sicherung in 1,50 Meter Höhe rennen zu lassen?
Ich hatte vor einen ca 10cm hohen Plexiglasrand zu ziehen, reicht das?

Einen passenden Schrank hab ich zufällig schon aber da sind eben keine Türen dran und ich möchte so wenig geld wie nötig ausgeben.

Ich bedanke mich jetzt schon für etwaige Antworten.

grüße elfchen
 
man kann Mäuse so halten, es kommt aber immer auf die Mäuse an. Es gibt auch Farbmäuse die sich für die Haltung in einer Mäuseburg nicht eignen, weil sie springen würden.

Junge Mäuse haben z.B noch keine Höhenangst und springen von überall runter.

http://wiki.mausebande.com/farbmaus/maeuseburg

hier werden die Vor und Nachteile aufgezeigt
 
Last edited:
Hallo,

ganz ohne "Absperrung" würde ich die Mäusschen dann doch nicht lassen. 10 cm Streuschutz sollten wenigstens sein, sonst hast du binnen kürzester Zeit die Einstreu in der kompletten Wohnung.

Ob eine Maus springt o. nciht, kommt immer auf Maus selbst an. Die meisten springen jedoch nicht, Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich selbst hatte bisher erst eine Maus die definitiv nicht Offenhatungstauglich war/ist.


Benny
 
Huhu,

also ich habe jetzt seit fast 4 jahren mäuse in offenhaltung und gänzlich ungeeignet war noch keine maus dafür.
anfangs klettern sie noch sehr am rand rum, merken dann aber dass sie da nicht runterkommen und lassen es bald

was man auch beim bau beachten sollte, ist dass der streuschutz schon recht hoch sein sollte- eine etage mit mind 20 cm sollte schon dabei sein, dass sie richtig buddeln können- 10 cm sind schon arg wenig, da fliegt dann schon mal was raus.

ich finds ne wirklich schöne sache- bei meinem nächsten bau werde ich den aber irgendwie so planen, dass ich zur not mal schnell ein gitter hinbauen kann, da ich jetzt einige alte mäuse hatten die mit der zeit immer immer zutraulicher wurden und dann wieder am rand rumgestackst sind. das ist mir dann irgendwie zu gefährlich, da die mit dem alter auch immer wackliger werden...

sonst find ichs aber wirklich super- man hat kein störendes gitter und sofort zugang zu ihnen.

find ich übrigens sehr toll von dir dass du dich da so VOR der anschaffung informierst- macht nicht jeder so =)

weißt du schon, woher du dir mäuse holst?
 
Kann mich @nely nur anschließen.
20 cm Streuschutz würde ich auch empfehlen, praktiziere es selber. Meine balancieren auch auf dem Rand, ist aber noch nie was passiert. Außer, daß sie Markierungsurin hin und wieder fließen lassen - außen am Rand entlang *motz*
Ich hatte bisher nur eine Maus ohne Höhenangst. Entsprechend lebte sie in einer kleinen Gruppe in einem herkömmlichen Käfig.
Ansonsten finde ich persönlich die Mäuseburg als beste Behausung überhaupt. Garantiert niemals Probleme mit stauender Schlechtluft - und immer einen perfekten Zugang zu den Tieren.

Gruß

Sandra

P.S.: Nur bei jungen Tieren, so zwischen 5 Wochen bis drei Monaten wäre ich noch vorsichtig. Die springen manchmal noch sehr stark und leicht unkontrolliert.
 
Kann mich den anderen nur anschließen :-) Das ist so viel praktischer als ein geschlossener Käfig! Sieht schöner aus und auch wenn man eine fangen muss wegen Medizin, ist es praktischer. Bis man die Tür auf hat, ist sie weg.
Mein Flo freut sich auch :-) Seit er in der Mäuseburg wohnt, steht er sofort Spalier für ein Leckerchen. Er kriegt es ohne Plexitür halt eher mit, wenn ich vorne dran bin.
Du solltest halt keinen Wildmauszugang haben. In nem alten Bauernhaus würd ich das z.B. nicht machen, die können ja die Wände hochklettern und gut springen und dann hast du bald ewig viele Mausebabys... Aber wenn das ein runder Tisch mit nur einem Bein in der Mitte ist, hast du da kein Problem. Und normalerweise kommen ja auch keine Wildmäuse rein ;-)
 
Hallo,

ich habe hier beides. Eine Gruppe in einem umgebauten Schrank ohne Türen, eine andere in einem Selbstbau mit Türen. Die Spotty-Gruppe behält auf jeden Fall ihre Türen. Das liegt allerdings nicht daran, dass sie springen würden, sondern eher an ihrer Rücksichtlosigkeit miteinander. Im Moment sitzen sie noch in nem Aqua und wenn sie da (natürlich unter Aufsicht) auf dem Rand balancieren und sich zwei entgegenkommen, wird einfach einer runtergeschubst...

Gruß

Sarah
 
Back
Top Bottom