Türen für Gitterkäfig bauen

Mareike

Mäusologie-Meister*in
Messages
3.817
Reaction score
0
Hallo,

ich habe für meine Mausis den Rattenkäfig Jenny (80x50x80), der zwar schöne Maße hat, aber leider absolut unzureichende Türen. Im Moment geht es zwar noch, aber wenn dann alle sechs dort wohnen werde ich sicher etwas öfters reinigen müssen, und das ist momentan nicht ohne größere Verrenkungen möglich.
Also habe ich mir überlegt, die komplette Front rauszuschneiden und dann zwei oder drei Türen einzubauen, die ich jeweils in der Mitte öffnen kann. Also quasi wie ein Schrank. Könnt ihr euch ungefähr vorstellen was ich meine?

Für die Türen möchte ich Holzrahmen mit Volierendraht bespannen. Die große Frage allerdings: Wie befestige ich die Türen am Käfig und wie kann ich sie sicher schließen?

Lg,
Mareike
 
huhu mareike
da hast du dir ja einiges vorgenommen ...
vielleicht gehts wenn du einen holzrahmen baust .....
du kannst aber auch sara mal per KN auf diesen thread hinweisen oder ich mach das
sara ist metallerin und hat da einiges drauf
lg inge
 
Hast Du ein Foto von dem Käfig?

Es kommt natürlic drauf an wie stabil der Gitterkäfig nach entnahme der ganzen Front ist, das wirst Du wohl erst nach dem Eingriff merken.
Falls das Ding stabil genug ist, wäre folgendes vielleicht eine Lösung:

An den senkrechten Kanten rechts und links paarweise Holzleisten befestigen, jeweils eine auf der Innenseite des Gitters und eine auf der Außenseite und und dann durchschrauben. Daran könntest Du dann die Scharniere für die Türen anbringen.
Die Türen lassen sich bestimmt mit Riegel oder Haken am die ins Restgitter greifen verriegeln.

Aufwendiger wäre ein kompletter Rahmen um den ganzen Käfig (ist nötig wenn's an der Stabilität mangelt) und daran die Türen befestigen.

Vielleicht hilft das ja, nur so ne Idee....

Gruß,
Ben
 
Hallo,

@Inge: Zumindest denke ich stark darüber nach, denn die zwei kleinen Türen an der Front sind einfach viel zu wenig...

@Ben: über die Stabilität hab ich natürlich noch gar nicht nachgedacht Aber vielleicht würde es ja, falls er instabil wird, helfen, eine komplett durchgehende Ebene einzuhängen...*grübel*
Von meinem Käfig hab ich leider kein Foto, aber so sieht er aus: http://www.zooplus.de/bilder/1/9353_1.jpg Nur das bei mir das ganze nochmal mit Volierendraht umwickelt ist.

Lg,
Mareike
 
Nee, also die Türchen sind ja wirklich total doof.
Mein Käfig hat auch nur zweit kleine Türchen an der Front, desshalb (und auch wegen dem Platz) habe ich eine "Kiste2 gebaut, die mit dme Käfig verbunden ist. So locke ihc einfach die Mausels mit Leckerlie aus dem Käfig in die burg, und miste den Käfig. Somit erübrigt sich auch das einfangen.
Auf dem Bild sieht es aber so aus, als könnte man das Gitterteil nicht wegnehemn? oder ist das anders? Dann ist es natürlich nochmals kompilizierter.....
 
@Inge: zu Hause kann man mit meinem Beruf aber reichlich wenig anfangen, da fehlts dann doch an den Maschinen :D

die komplette Front würd ich nicht rausschneiden, eher so:
400_6264623861346536.jpg


ich würde Schätzen, dann hält des Ding auch. Und ne Ebene (wenn sie eng eingesetzt ist) stabilisiert auf jeden Fall zusätzlich.
Ich würd entlang des Metallrahmens (der da senkrecht hoch geht) trennen, so dass der am Käfig bleibt.

wenn du das auf der anderen Seite (wo vorne nicht die kleine Tür ist) machst, dann Kannst du das ausgesägte sogar verwenden. Wir haben damals an meinem Notfallkäfig an das teil (besteht ja nun aus lauter Spitzen) einfach an die Ränder neue Metallstangen rangeschweißt, schwupps hat man die Tür, die man nur noch mit Draht oder Kabelbinder oben befestigen muß...dann kann mans einfach hochklappen zum öffnen. Verschloßen hab ichs immer mit Wäscheklammern.

hmm, ich wette ich hab mich wieder total wirr ausgedrückt *grübel*
 
Aslo das mit dem Notfallkäfig habe ich nicht gerafft, aber die Lösung für Mareikes Türen ist toll, vorallem wegen der Stabilität.
 
die komplette Front würd ich nicht rausschneiden, eher so:

--> da hast du Recht, das werd ich machen =)



wenn du das auf der anderen Seite (wo vorne nicht die kleine Tür ist) machst, dann Kannst du das ausgesägte sogar verwenden.

--> der Käfig hat auf der Rückseite nochmal die gleiche kleine Tür, die habe ich schon rausgenommen und vorne oben links eingesetzt, damit ich an die oberen Etagen besser rankomme. Ich werd mir wohl doch einen Rahmen selber bauen müssen, aber das dürfte ja nicht soo schwer sein, oder?
Muss ich nur gucken, ob ich irgendwo einen Rest Volierendraht her bekommen, denn was ich übrig hatte ist komplett für den Käfig drauf gegangen.

hmm, ich wette ich hab mich wieder total wirr ausgedrückt *grübel*

--> also ich habs verstanden :D
 
wenn das rote kleine nicht drin gestanden hätte, hättest dus dann auch verstanden??? Das hab ich nämlich nachträglich eingefügt *heilig*
 
Original von Sara
wenn das rote kleine nicht drin gestanden hätte, hättest dus dann auch verstanden??? Das hab ich nämlich nachträglich eingefügt *heilig*

die frage könnt ich wohl nur beantworten, wenn ich das ohne das rote kleine zu lesen bekommen hätte *gg
 
Hmmm, noch ne Frage: was mach ich mit den scharfen Resten am Käfig, wenn alles abgeknipst ist? Ich hab ihr zwar eine Metallfeile, aber das dauert eeeewig und das Ergebnis ist auch nie so das gewesen, was ich mir erwünscht hab, weshalb ich bisher immer Klebeband drüber geklebt hab, das zumindest bisher noch nie angeknabbert wurde *dreimal auf Holz klopf*. Nur auf so einer Länge wär das natürlich nicht so günstig und auch nicht so schön.
Achso, eine Bohrmaschine mit Schleifaussatz hab ich auch nicht.
Ob ich das Projekt fallen lassen sollte? *grübel*
 
hi mareike ich hab die schafen ecken imme r mit stoffband umwickelt.... sieht scheiße aus ist aber effektiv
 
oder ne richtige Metallfeile haben *bätsch*
sowas geht doch schnell...nagut, ich mußte auf arbeit auch schon schlimmere Dinge feilen...wenn ich daran nur denke *umkipp* *umkipp* *Angst* *Angst*
 
Hallo Sara,

sag mal meinst du es wäre der Stabilität abträglich, wenn ich dein rotes Viereck an den linken Rand verschieben würde und dann dafür rechts zwei Abschnitte stehen lasse und oben und unten je ca. 8 cm?
Dann würde ich nämlich meine 50x50 Klappe eingebaut bekommen.

Lg,
Mareike
 
ich schätze, wenn es dann nicht halten würde, würde es anders auch nicht halten...aber versprechen kann ich nix *grübel*
 
wow, sieht ja super aus! *freu*
Und wegen der stabilität funzt alles wunderbar?
Ist echt toll!
*fass nen bisserl neidisch bin* *heilig*
lg, Fiona
 
Dankeschön *rotwerd*
Also bisher hat er sich über die Stabilität nicht beschwert, ich hoffe das bleibt auch so.
Meine eine Hand sieht allerdings aus als hätt ich mit ner Katze gekämpft :D
 
Back
Top Bottom