Tagetes und Bartnelken

Martina

Fellnasen-Fan
Messages
165
Reaction score
0
Ich habe im Sommer immer Tagetes (Studentenblume) und Bartnelken.
Dürfen die Mausis die Blüten oder Blätter davon haben?
Habe seit Stunden gelesen aber nichts darüber gefunden?
Hat jemand von euch Erfahrung damit?

Liebe Grüße
Martina
+
Speedy und 3 schwangere Damen
 
Hallo,


Tagetes gehören zur den Korbblütlern (Asteraceae), einige Pflanzen aus diesem Verwandtschaftskomplex sind als Futter geeignet, zB Gänseblümchen oder Löwenzahn. Tagetes würde ich aber nicht geben, und zwar aus folgendem Grund:

Die Blüten enthalten viel Lutein, das ist ein gelber Farbstoff, der extra aus den Blüten gewonnen wird, weil er zum Färben von Lebensmitteln eingesetzt wird und weil Lutein als Arzneimittel im Zusammenhang mit der Macula-Degeneration bei älteren Menschen entdeckt wurde. Die Wirkungsweise ist jedoch noch unbekannt. Genau das ist das Problem. Man hat Werte für Menschen ermittelt, aber niemand weiß, wann eine Lutein-Überdosis für die Maus vorliegt und was genau dann passiert. Also lieber keine Tagetes für Mäuse und Co.

OT, aber ich liebe auch den Sommerduft von Tagetes, leider lieben die Schnecken Tagetes mindestens ebenso sehr. :D

Bartnelken (Dianthus barbatus) gehören zu den Nelkengewächsen (Caryophyllaceae). Einige Nelkenarten werden auch medizinisch verwendet, da in diesem Verwandtschaftskomplex Saponine und andere Glykoside vorhanden sind (Saponine sind eine Untergruppe der Glykoside). Über Daten speziell zu Bartnelken habe ich auch nichts gefunden und würde deswegen auf Bartnelken als Futter verzichten, weil eben kein Positivbeleg vorhanden ist. Als Vergleich: Gänseblümchen enthalten auch Saponine, aber in welcher Konzentration im Vergleich zu anderen Pflanzen, weiß ich nicht. Bei Glykosiden wäre ich immer vorsichtig, denn im Grunde genommen nutzen Pflanzen viele dieser Stoffe, um Giftstoffe in nicht-giftiger Form zu speichern, die dann aber, sobald die Pflanzenzelle zerstört wird, ihre giftige Wirkung entfalten (als Fraßschutz vor Pflanzenfressern), indem die dazugehörige Glykosidase (also das passende, getrennt gespeicherte Enzym) das Glykosid spaltet.
 
Wow, danke!
Dann werde ich mich einfach weiter an meinen Blumen erfreuen und mir für die Mausels etwas anderes ausdenken.

LG
Martina
 
Back
Top Bottom