Tagsüber aktiv -> Alt?

Biesraluna

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.690
Reaction score
0
Ich mache diesen Thread mal auf um eure Erfahrungen zu dem Thema zu sammeln.
Angefangen hat das damit, dass Garfield irgendwann wesentlich häufiger als sonst tagsüber unterwegs war. vor einigen Tagen lag er dann ohne sonstige Anzeichen vorher tot in der Voliere.

Gestern schrieb dann Vindo über ihre Rhoxane:
Die Zeichen der Zeit sind bei ihr nicht ganz so deutlich, wie sie bei ihrer Schwester waren, aber doch unübersehbar. Sie sondert sich etwas ab und ist tagsüber unterwegs...
indiesemThread

Ich hab dann Bjuti befragt und sie hat auch diese Beobachtung gemacht, dass Mäuse die tagsüber oft draussen sind in absehbarer Zeit sterben.

Seit Garfields Tod ist Digger oft tagsüber unterwegs(derzeit zerlegt er hinter mir die Burg aus Eierkartons) und auch Chucky meine Hutzelmaus wandert gerne tagsüber umher.

Und nun eure Erfahrungen zu dem Thema. =)
 
Hmm, interessant. Würde allerdings bedeuten, daß meine Else bald "den Löffel abgibt" (24,5 Monate alt).
Grundsätzlich glaube ich allerdings, daß es auch was mit der Veranlagung der einzelnen Maus zu tun hat. Meine Anna war schon immer tagsüber aktiv. Jetzt ist sie 10 Monate alt und es hat sich an ihrem Verhalten nichts geändert. Ergo vermute ich mal, daß man es so generell nicht sagen kann.

Gruß

Sandra
 
Hängt möglicherweise auch von d er Gruppenkonstellation ab?

Meine Asbach-Satins kommen wie seit Jahren brav um abends um 8, aber die sind auch alle gleich alt.
Luna, auch weit über 2, dito - aber seit dem Oma-Verwöhnprogramm (das scho ein gutes halbes Jahr läuft :D), testet sie öfter, ob menschliche Stimme, wann auch immer, nicht mit Leckerli ineins gehen könnte, sie hat uns eigentlich ganz gut erzogen diesbezüglich (lebt mit Kastrat).

Wenn Jüngere in der Gruppe sind, glaube ich mich eher an Zeitenwechsel der Älteren zu erinnern und beobachte ohnehin, dass nicht ganz so homogene Gruppen gerne in Wechselschicht unterwegs sind, in diesen Zusammehang könnt man das stellen....
 
Ich kann das nicht bestätigen. Meine Mäuse waren ab und an öfter mal tagsüber draußen, als sie noch kein Jahr alt waren, haben dann aber immer noch eine ganz normale Mäuselebenserwartung erreicht. Z.B. sind zwei meiner Mäuse als sie ca. 1/2 Jahr alt waren, öfter mal tagsüber draußen gewesen, aber erst ein Jahr später gestorben.
Und meine Mama-Maus ist tagsüber ab und an draußen, dabei ist die erst ca. 3 Monate alt und legt sich dann in eine kühle Ecke im Baumstamm, vermutlich, um mal Ruhe vor der Rasselbande zu haben.

Gruß, Melanie
 
Luna, auch weit über 2, dito - aber seit dem Oma-Verwöhnprogramm (das scho ein gutes halbes Jahr läuft :D), testet sie öfter, ob menschliche Stimme, wann auch immer, nicht mit Leckerli ineins gehen könnte, sie hat uns eigentlich ganz gut erzogen diesbezüglich (lebt mit Kastrat).

ich will jetzt endlich fotos von meiner luna *beleidigt* :D

sry fürs ot..
 
Auch OT: Princi, Schick mir mal nochmal Deine email-Addi per PN - in der cam sind einige (aber die war ohne mich auf Urlaub - und weißt ja, Krüppelchen....)
Aber sie wird arg alt, den Star hat sie inzwischen auch...
 
so, du hast post - wehe du vergisst mich...

kannst ihr nen schönen gruss ausrichten, die krümel (ihre erzfeindin) und monster, ihre damalige lieblingsfreundin gibts immer noch...

obwohl krümel mittlerweile stockblind ist und wahrscheinlich arthrose hat, was sie aber hint und vorn nicht interessiert. ich rechne jeden tag damit dass sie stirbt, aber das viech ist nicht unterzukriegen und bumsfidel
 
Moin,


da ich den Thread ja ein bißchen ausgelöst habe, mag ich mal erklären, wie ich das Zitat oben meinte:

Rhoxane (am konkreten Beispiel) war früher NIE tagsüber unterwegs. Ganz entscheidend ist, wie eine Maus sich normalerweise verhält. Andere Mäuse, zB Suzanne, sind fast täglich am frühen Vormittag draußen, auch Mittags, während der Rest der Mäusebande den Schlaf der Gerechten schläft. (Unterdrückung schließe ich bei Suzanne absolut aus, sie ist nur sehr menschenscheu, Spätaufsteher und bleibt dementsprechend lange wach.)

Die letzte Greifswalderin zB ist auch seit mehreren Wochen tagsüber unterwegs, sie ist nun 2 Jahre und 3 Monate alt, dennoch kündigt sich damit nicht ihr unmittelbar bevorstehender Tod an. ;-) Die Erklärung, die ich für dieses Verhalten gefunden habe, hat aber auch mit dem Alter zu tun:

Ich habe festgestellt, daß viele Mäuse im Alter auch tagsüber unterwegs sind. Ich nehme an, sie tun das, um zusätzlich zu fressen, vielleicht weil sie nachts zu wenig Nahrung aufnehmen, um den ganzen Tag ohne Hunger zu verschlafen. (? Das ist eine Theorie!) Auffallend ist nämlich, daß man die Omamaus tagsüber am Futter sieht (obwohl sie nachts sehr wohl ganz normal ans Futter und sonst überall hin darf). Alte Mäuse fressen langsamer, unökonomischer, lassen viel von einem Korn fallen, insgesamt ist Nahrungsaufnahme mit mehr Energieaufwand verbunden.
Bei der letzten Greifswalderin habe ich zB den Eindruck, sie sei nur noch mit Schlafen oder Fressen beschäftigt. Sie frißt sehr langsam und verbringt deswegen, wenn sie wach ist, fast ihre ganze Zeit im Futternapf.

Ich stelle mir nun vor, eine alte Maus wacht eben auch manchmal am Tage auf und geht noch mal fressen, schaut sich etwas um, geht wieder ins Nest.

Das heißt nicht, daß sie sehr bald sterben wird, sondern gehört zum Alterungsprozeß.

Dann gibt es noch den anderen Fall: Mäuse, die tagsüber unterwegs sind, obwohl sie das vorher nie taten, und nicht etwa fressen, sondern irgendwo in einem Körbchen alleine wach herumliegen oder ähnliches. Da bahnt sich etwas an, eine Krankheit, Mäuse sondern sich oft ab, ehe sie sterben. Wenn eine Maus, die das vorher nie tat, plötzlich tagsüber unterwegs ist und nicht etwa einfach aufs Klo geht oder einfach zusätzlich was frißt, bedeutet das oft: "Irgend etwas stimmt nicht, ich fühle mich nicht ganz wohl." Ein sehr weites Feld. Das kann soziale Ursachen haben (Mobbing usw.), auch körperliche. Beispiel Siwa, 1 Jahr und 3 Monate alt, vor ca. 2 Tagen fiel mir auf, daß sich ihr Verhalten veränderte, sie war langsamer, "müder", "horchte in sich hinein", war auch tagsüber kurz zu sehen (soweit ich tagsüber die Mäuse sehe, also meist nur am WE wenn überhaupt), und gestern sehe ich, daß sie einen Tumor an der Hinterpfote bekommt. Sie fühlt sich also wohl tatsächlich nicht ganz wohl. :(

Fazit:
Bei mir ist es so: sehr alte Mäuse (2 Jahre aufwärts) sind eigentlich immer auch tagsüber unterwegs, vor allem um zusätzlich zu fressen. Das tun wie gesagt sogut wie alle Hutzelmäuse hier.
Davon unabhängig gibt es natürlich auch jüngere Mäuse, die auch mal tagsüber unterwegs sind. Wenn aber eine Maus, die sonst tagsüber NIE unterwegs war, plötzlich verstärkt tagsüber wach ist, hat das häufig einen unschönen Grund. Insofern könnte ich deine ursprünglichen Fragen nach meiner Erfahrung so beantworten:

Tagsüber aktiv -> Alt?

Nein, sondern: alt -> tagsüber aktiv

Für andere Mäuse: tagsüber aktiv, obwohl sonst nicht üblich für die konkrete Maus -> häufig ein Zeichen, daß mit der Maus irgendwas nicht stimmt.
 
alt -> tagsüber aktiv

.... ist häufig zu beobachten.

Ich habe,wie gesagt, gerade (und hatte früher auch schon) die Gegenbeweise - oder Ausnahmen von der Regel?
 
ich hab insgesamt 3 mäuse die tagaktiv sind(meine 3 ältesten). mampf ist allerdings schon von beginn an hier tagsüber immer mal unterwegs. daher hab ich die mal weggelassen.

Chucky entspricht Vindos beschreibung einer alten Maus. Sie frisst halt viel bzw lange und lässt zwischendurch auch viel fallen. Garfield und nun Digger liefen/laufen halt durch die gegend oder nahmen/nehmen die kartonsachen auseinander. Gefressen wird evtl auch, aber nicht als (fast) ausschliessliches tagsüber.

Bei Garfield konnte ich keinerlei Gründe für den Tod feststellen. Er hatte keinen Tumor(äusserlich sichtbar), keine Wassereinlagerungen, war nicht aufgebläht, hatte kein wasser eingelagert o.ä.
Bei Digger werde ich es im Auge behalten.

ich finde das thema spannend. daher würden mich weitere erfahrungen sehr interessieren.
 
Bei den Hutzelchen im Verwöhnprogramm kommt aber, wie Stefanie auch oben andeutet, der Trainingseffekt hinzu: Marla zB, kürzlich an Altersschwäche mit 2 Jahren gestorben, wurde IMMER wach, wenn ich im Raum war (und sprach), weil sie wie eine Verrückte bettelte und völlig auf meine Stimme und meine Hände fixiert war (was ich ja durch Gabe von Leckerchen noch bestärkte). Bei vielen sehr zahmen Alten, zB Flokati, Herkules, Inges Beauty und Ohrli, war es ähnlich. Wenn die Maus also aufsteht, nachdem man im Raum ist, reagiert sie häufig einfach nur auf die Stimme...
Ist die Maus hingehen schon tagsüber wach, wenn man in den Raum kommt, hat sie jedenfalls andere Gründe als einen Bettelversuch.

alt -> tagsüber aktiv

.... ist häufig zu beobachten.

Ich habe,wie gesagt, gerade (und hatte früher auch schon) die Gegenbeweise - oder Ausnahmen von der Regel?

Ich hatte/habe auch Alte, die tagsüber nicht wach sind :D , Miro zB (zwei Jahre alt, aber sehr fit). Wenn die Alten aber hutzelig werden, stehen sie tatsächlich meistens auch tagsüber auf.
 
das nehmen wir jetzt doch in die langfristige Beobachtung!

Wie gesagt, mein Zwischen-beobachtungsstand:
Gruppen von gleich- uralten (in dieser Konstellation schon über mindestens ein halbes Jahr) tun's gerade nicht...... und das sind allerhutzeligeste Hutzelchen zT *herz*
 
Back
Top Bottom