Tasthaarfressen/Zwangsputzen

Raupi

Käseliebhaber*in
Messages
94
Reaction score
0
Gibt doch hier einige, die solche Tiere haben, oder?

Hat es jmd schon erlebt, dass die betreffenden Mäuse es durch Gruppenumstellung oder Käfigveränderungen dauerhaft gelassen haben? Also das Putzen?

Würde mich mal interessieren... Denke selber mittlerweile, dass es wirklich ein genetisches Problem ist und man demnach ja nicht wirklich was mit solchen Umstellungen erreichen kann...
 
Original von Raupi
Hat es jmd schon erlebt, dass die betreffenden Mäuse es durch Gruppenumstellung oder Käfigveränderungen dauerhaft gelassen haben? Also das Putzen?


Ja, ich. Medea kam aus folgenden Verhältnissen: Sie lebte mit einer zweiten Maus, beide schwer Myco-krank, in einer ca. 40 x 30 kleinen Kühlschrankbox aus Plastik, einziger Einrichtungsgegenstand war ein kleines Vogelbadehaus aus Plastik als Versteck.

Sie kam zu mir und lebte in einer Dreiergruppe, also außer ihr noch 2 weitere Tiere, alles Weibchen.

Sie putze eines der Weibchen am Kopf ganz kahl und bei beiden die Vibrissen ab.

Nachdem ich 3 Kastraten in die Gruppe gegeben hatte, hörte sie schlagartig damit auf. Sie lebte damals auf 100 x 55 x 50 mit zwei Etagen. Bis zu ihrem Tod hat sie nicht wieder zwangsgeputzt, und alle Tiere der Gruppen hatten/haben Vibrissen.
Zuletzt bestand die Gruppe aus neun Tieren, drei Kastraten und inklusive Medea sechs Weibchen.
 
Hi,

ich gehöre zu der Fraktion, die generell mehr zu "Lebensunstände" tendiert als zu "genetisch angelegt"...
Bei den Gmündern ist das Zwangsputzen eine Familienkrankheit - aber die kann sehr wohl erlernt sein. Jemand hatte drei Jungs (die lang im Inzucht-labor-Verband waren), die haben es gemacht. Bei mir nur die Mädels aus einem Wurf, der nur mit Mama aufgewachsen ist, die den Knall hatte. Die jUngs aus diesem Wurf tuns nie (waren auchh früh getrennt von mama mit Spleen), bei den Mädels krieg ich's nicht wirklich weg, am besten hilft bei denen AUfmischen mit Mäusen, die's nicht tun. Ariadne ist damit fast kuriert, die lebt mit Bruder und Landauern, Aphrodite und Athene lassen's noch nicht (aber Ummon in Ruh), da setze ich jetzt dann auch andere dazu.
ich hab's schon oft ganz weggekriegt, wenn kein Erziehungsfehler dahinter war.
Manson hatte Fünfen die Barthaare rasiert, als er kam -- größer setzen hat da schon gereicht.
Und bei anderen ließ es sich manchmal mit heftiger ABlenkung kriegen: Viel Abwechslung.... (und viel Platz). gegebenenfalls die Sozialordnung aufmischen mit anderen Mäusen, Druschba lässt's auch eher, seit der Trupp nicht mehr nur zu dritt ist.
 
Leider nur sieben Monate... der Lungenschaden muß zu groß gewesen sein... vom zweiten schweren Myco-Schub erholte sie sich trotz AB und Cortison nicht mehr. *Traurig*
Sie mag ca. ein halbes bis ein Dreivierteljahr alt gewesen sein, als sie zu mir kam.
Da ich wenige Wochen, nach dem sie herkam, die Jungs dazu gab, lebte sie aber hier sehr viel länger als Ex-Zwangsputzerin als als Zwangsputzerin.
 
Mutzi hat Minnie kahle Stellen ins Fell geputzt, vor allem nachdem die 3. Maus Maxi starb. Als 2 Mäuse hinzu kamen, war es schlagartig besser.
Dann fing sie wieder an, weil der Käfig zu klein war, ich war noch im Volierenbau. Seitdem sie in der Voliere sind (seit Anfang Juni), war es bis auf einen kurzen Rückfall (dem ich mit Umgestaltung der Voliere begegnete) komplett vorbei. Bis heute nichts mehr. *freu*
 
Back
Top Bottom