Terrarium......!!??

es gibt soweit ich weiß, keine fertigen Gitterabdeckungen für Aquarien. ich kenne da nur die Plastikdeckel mit rausnehmbaren Teil zum Reingreifen....
musste selber basteln.

Wie soll ich das dann mit der hamsterröhre sonst machen?

Aus Holz geht ja wohl schlecht-oder?
schaust Du dir die Links an, die ich gepostet habe? Wenn nein, kann ichs mir das nächste mal sparen ^^

ich hab doch den Tunnellink gepostet!!
 
5 mm Maschenweite ist recht eng. Da siehst Du einmal absolut nix von den Mäusen, zum anderen bekommst Du da keine Nippeltränke durch, wenn Du das Röhrchen durchs Gitter stecken willst.
Ich hab 10 mm Maschenweite genommen. (bei 5 mm Weite musst Du auch doppelt so viele Verbindungen durchknipsen, wenn Du den Draht dann daheim zuschneidest. Strengt so schon verdammt arg an).
Bitte unbedingt quadratisches Gitter nehmen und unlackiert (sollte silberfarben sein).

Ich muss da gerade mal teilweise widersprechen. Habe es extra nochmal nachgemessen, wir haben einmal 5mm Gitter (so übernommen) und einmal 7mm (bei unserem EB). Durch beides kann man prima durchsehen! Wobei ich auch das Gefühl habe, dass die Drahtstärke minimal geringer ist beim 5mm, sprich: der Draht ist unwesentlich dünner, daran könnte es liegen.
Die anderen "Nachteile" sind allerdings schon gegeben: Eine Nippeltränke bekommt man natürlich nicht durch, bei beidem nicht. Wobei ich daran gar nicht gedacht habe, da bei uns da der Streuschutz ist, wo dann die Flasche hängen würde, oder sie wäre so hoch, dass die Mäuse auf den Streuschutz klettern müssten zum trinken. ;-)

Ich verstehe nicht ganz, warum es für die Belüftung besser sein solte, das Terra zu kippen?? *grübel*
Es hat (richtig aufgestellt) die Maße Länge:100cm Breite:50 Höhe:40 cm, wenn man es nun mit der Türseite nach oben hinstellt ist die Breite aber nur noch 40cm, die Höhe dann 50cm. Das ist doch blöd, erstens nimmt man dadurch den Mäusen 10cm Breite weg, zweitens sollte das Ganze doch eben wegen der Belüftung auf keinen Fall höher als breit sein sagt man bei Aquas doch immer!? Und müsste die Belüftung nicht besser sein, wenn man die Vorder- statt der Oberseite offen hat? Es geht doch darum, dass sich der Ammoniak nicht "staut", was er ja da weniger könnte, bei der anderen Variante aber immernoch. Da müsste man dann ja theoretisch sogar einen Podest einbauen unten ins gekippte Terrarium.

Ich versteh's grad nicht so richtig, sorry.
 
Die Luft kommt genauso schlecht bei dem Liegenden nach hinten, wie beim Gekippten nach unten. So oder so ist die Belüftung schlecht. Allerdings kommen die Mäuse beim normal liegenden Terra besser an die Türen, Vorraussetzung: das Terra hat vorne keine Glastüren sondern Draht. Momentan besteht das Ding aber aus 6 Seiten Glas mit minimaler Belüftung.
Es ist also leichter das Terra also Aqua zu benutzen und oben einen drahtbespannten Rahmen drüber zu legen als passgenaue Drahttüren zu bauen und in die Schienen einzusetzen. Gegen die unpassenden Verhältnisse kann man einfach ein 10cm Podest unten einfügen. Das bekommt jeder hin!
Außerdem sollte ja noch eine Verbindung zu einem anderen Käfig erfolgen, das geht von oben ausbruchsicherer als von vorne!
 
Lumi,sorry ich hab erst geschriebend dann den Link angeguckt,es gibt fertige Gitter-absätze zu kaufen,habe aber jetzt so sechseckigen draht gekauft,nicht den normalen sondern auch für Volieren.
Fange jetzt an zu bauen.
 
Stop, bitte nicht verwenden! Du meinst den sechseckigen Draht, den man allgemein auch als Hasendraht kennt, oder?

Die Maschen sind zu weit und Mäuse können mindestens den Kopf durchstecken... Das führt im schlimmsten Fall zu Abschnürungen oder Strangulation (Ersticken der Maus)! Bitte bring den Draht zurück und nimm anderen!

Darum empfehlen wir hier den punktgeschweißten Volierendraht (viereckige Maschen). Außerdem gibt es diesen in verschiedenen Größen. Die Maschen dürfen max 1,2x1,2mm groß sein, damit erwachsene Mäuse nicht durchpassen. Für jüngere Mäuse besser 8x8mm. Außerdem gibt es noch 5x5mm-Draht, der muss aber nicht zwingend sein.
 
Ich würde bei dem Terra mindestens eine der Glastüren ausbauen und durch eine Gittertür ersetzen. Die Scharniere kann man ganz gut mit Aquariensilicon am Glas befestigen.
 
Man könnte eine der Scheiben rausnehmen und dort einen mit Gitter bespannten Holzrahmen als Tür einsetzen. Die Scharniere auf der einen Seite mit Aquasilicon am Terra befestigen und auf der anderen Seite eventuell ein Magnet, damit die Tür auch zu bleibt.
 
ich würde das Terrarium immernoch drehen und einen anständigen Aufbau draufbauen.
Die Gittertüren bringen zwar ne gute Belüftung, aber dann hat man das Problem mit "Wo streue ich hoch ein?!"
 
Back
Top Bottom