5 mm Maschenweite ist recht eng. Da siehst Du einmal absolut nix von den Mäusen, zum anderen bekommst Du da keine Nippeltränke durch, wenn Du das Röhrchen durchs Gitter stecken willst.
Ich hab 10 mm Maschenweite genommen. (bei 5 mm Weite musst Du auch doppelt so viele Verbindungen durchknipsen, wenn Du den Draht dann daheim zuschneidest. Strengt so schon verdammt arg an).
Bitte unbedingt quadratisches Gitter nehmen und unlackiert (sollte silberfarben sein).
Ich muss da gerade mal teilweise widersprechen. Habe es extra nochmal nachgemessen, wir haben einmal 5mm Gitter (so übernommen) und einmal 7mm (bei unserem EB). Durch beides kann man prima durchsehen! Wobei ich auch das Gefühl habe, dass die Drahtstärke minimal geringer ist beim 5mm, sprich: der Draht ist unwesentlich dünner, daran könnte es liegen.
Die anderen "Nachteile" sind allerdings schon gegeben: Eine Nippeltränke bekommt man natürlich nicht durch, bei beidem nicht. Wobei ich daran gar nicht gedacht habe, da bei uns da der Streuschutz ist, wo dann die Flasche hängen würde, oder sie wäre so hoch, dass die Mäuse auf den Streuschutz klettern müssten zum trinken.
Ich verstehe nicht ganz, warum es für die Belüftung besser sein solte, das Terra zu kippen??

Es hat (richtig aufgestellt) die Maße Länge:100cm Breite:50 Höhe:40 cm, wenn man es nun mit der Türseite nach oben hinstellt ist die Breite aber nur noch 40cm, die Höhe dann 50cm. Das ist doch blöd, erstens nimmt man dadurch den Mäusen 10cm Breite weg, zweitens sollte das Ganze doch eben wegen der Belüftung
auf keinen Fall höher als breit sein sagt man bei Aquas doch immer!? Und müsste die Belüftung nicht besser sein, wenn man die Vorder- statt der Oberseite offen hat? Es geht doch darum, dass sich der Ammoniak nicht "staut", was er ja da weniger könnte, bei der anderen Variante aber immernoch. Da müsste man dann ja theoretisch sogar einen Podest einbauen unten ins gekippte Terrarium.
Ich versteh's grad nicht so richtig, sorry.