Terror bei den Mädels

hansi+günther

Tunnelbauer*in
Messages
33
Reaction score
0
Hallo liebe Community!
Habe das Verhaltensforum nun durchgeschaut aber noch nichts gefunden, was im Moment der Situation in meinem Käfig ähnlich ist:
Ich habe zwei neue Mäusemädels nun 2 Wochen lang mit meiner 5er Mädelsgruppe vergesellschaftet. Zunächst ein Kennenlernen in der Transportbox und danach immer schön das Streu mit dem gemeinsamen Geruch mitgenommen. Es gab im letztendlichen VG-Territorial (100x50x50) noch nichtmal kleine Streiterein zwecks Rangordnung oder Inventar, welches ich nach 3 Tagen dazugegeben habe, da sie alle zusammen auf einem Haufen geschlafen haben. Habe es so langsam wie möglich gemacht, obwohl ich noch nie Probleme mit einer Weibchen-VG hatte, aber ich weiß ja was bei nicht gründlich durchgeführten VG's passieren kann.
Nun habe ich aber das Gefühl, dass es aus irgendeinem Grund nicht funktioniert hat.
Habe sie alle zusammen gestern in den richtigen Käfig umgesetzt, weil ich wirklich das Gefühl hatte, dass sie bereit sind und eine stabile Gruppe sind.
Aber eine der neuen Mäuschen terrorisiert jetzt im wahrsten Sinne des Wortes die ganze Gruppe. Ich habe einen sehr großen Eigenbau-Käfig (ca 200x100x150) mit 3 Ebenen und sobald eine Maus zum Fressen ihr Häuschen verlässt rennt diese eine Maus hin und jagd und beißt und lässt auch nicht ab, erst wenn ich direkt vorm Käfig stehe. Ich sitze den ganzen Tag aus Sorge vorm Käfig aus dem es recht oft laut fiepst. Manche haben schon kleine blutige Stelle an den Schwänzchen und mittlerweile wagen sie sich kaum noch raus, da die Unruhestifterin nur selten mal nicht Patroullie läuft.
Hatte gehofft, dass es sich nach dem einen Tag legt und sie sich als Chefin behauptet hat und die anderen nun gehen lässt.
Aber meiner Meinung nach geht es über Rangordnungs- und Territorialansprüche hinaus und bin jetzt kurz davor die VG von vorne zu beginnen.
Ich wäre für einen Tipp, wie ich nun die zweite VG für diesen kleinen Härtefall, besser strukturieren kann, sehr sehr sehr dankbar!! Ich wünsche mir, dass sie alle nicht mehr so lange unter Stress stehen müssen, finde es sehr schlimm nicht eingreifen zu können, wenn sie alle anderen durch den Käfig jagd und niemand sich mehr zum Fressen raustraut *traurig*
 
Versteh ich das richtig? Du hast eine erst 2 wochen lang vergesellschaftete Gruppe von 100x50x50 auf 200x100x150 gesetzt? Wie genau hats du umgesetzt? Altes Streu mitgenommen? Komplett eingerichtet?

Selbst bei einer bereits länger bestehenden Gruppe sind solche Veränderungen des Territoriums nicht gerade unproblematisch. Jede neue Umgebung kann zu Rangordnungsbestimmungen kommen und je vielfältiger die Veränderung umso gravierender können diese sein. Deswegen sagt man auch, dass man nie eine komplett Reinigung durchführen sollte egal wie lange die Gruppe bereits besteht (nur so als Beispiel). So wie es sich an hört, war der Schritt einfach zu groß. Am Besten wäre es direkt im Endgehege anzufangen und dort mit einer Trennwand das Gehege vergößern bzw. verkleinern.

Wenn es wirklich schon zu beißerein gekommen ist, setz sie bitte wieder umgehenst kleiner und nimm solange Inventar weg, bis wieder Ruhe ist.
 
Hallo SuiTo.
Das wusste ich zB nicht dass das ein zu großer Schritt ist... :( ja habe alles mitgenommen, das Streu, das Inventar was sie schon kannten und neues hinzu...
Dann werde ich jetzt alles raus nehmen, ein Abtrenngitter habe ich auch noch.
Das hört sich auf jeden Fall plausibel an, weil vorher wie gesagt haben sich alle super verstanden und ich dachte ich mache ihnen eine Freude sie endlich in den großen Käfig zu lassen...
 
Normalerweise sind Gruppen nach 2 Woche noch nicht komplett vergesellschaftet. Auch wenn sie sich super verstehen muss man da noch immer aufpassen, dass es Anfangs keine zu Große Veränderung gibt, die das erst kurz bestehende Gefüge wieder durcheinander bringt.

Ich weiß man will den Kleinen nur gutes und die Maße deines Geheges klingen einfach nur traumhaft =) , aber manchmal muss man die Mäuschen zu ihrem Glück zwingen. Und lieber etwas langsamer, als am Ende streitende Mäuschen. Aber da sie sich die Ganze Zeit so gut verstanden haben, werden die sich sicherlich wieder einrenken. Erstmal wieder kleiner setzen und dann wenn sie sich verstehen, langsam wieder aufstocken, wie es im Wiki steht.
 
Vielen vielen Dank für die "Diagnose"!! Das war mir blöderweise wirklich nicht bewusst :( dann mache ich jetzt nochmal alles gaaaanz langsam Stück für Stück.Bin froh dass bisher noch nichts schlimmeres passiert ist, jetzt da ich weiß dass ich sie so überfordert habe. Aber ich gehe auch davon aus dass wir das hin bekommen und dass sie wenn es soweit ist friedlich zusammen in ihrem neuen Heim leben können, dann auch lieber später als früher wenn sie die Zeit brauchen....
 
Back
Top Bottom