Theo - oder ein Tierheimbesuch mit Folgen

joy_ride

Wusel-Experte*in
Messages
270
Reaction score
0
Hey ihr Lieben,

nun möchte ich meinen Hund vorstellen. Theo ist ein ca. 2 Jahre alter Jack-Russell-Mix. Ich habe ihn im September 09 aus den Tierheim Freital geholt, dort verbrachte er schon die Hälfte seines Lebens.
Edit: Warum es überhaupt ein Tierheimbesuch mit Folgen ist...wir wollten eigentlich nur mal schauen, was für Hunde sie im Tierheim haben...da stand aber Theo am Zaun...haben ihn dann ausführen dürfen und als er sich an mich gelehnt hat, war es um mich geschehen. Haben ihn dann gut einen Monat regelmäßig ausgeführt und uns den Kopf darüber zerbrochen ob ja oder nein. Schließlich noch der Vermieter gefragt, als er dann ja gesagt hat, war das auch unsere Entscheidung. =)
Theo ist ein total lieber und verschmuster Hund. An ihm ist ne Katze verloren gegangen. :D

Doch leider hat er große Probleme mit fremden Menschen, besonders Männer - die kann er nicht wirklich leiden. Da schnappt er zu. Aus diesem Grund wurde er auch abgegeben. Was wir feststellen konnten, dass er ein totaler Schisser ist. Er erschrickt sich bei Kleinigkeiten, etwa einer umherfliegenden Mülltüte. Mit viel Mühe und Vorsicht haben wir ihn aber jetzt an meine Eltern gewöhnt. Selbst meinen Papa liebt er jetzt. Ich habe also noch Hoffnung, dass er es dann auch bei anderen lässt, wenn er merkt das die ihm gar nix böses tun wolln.

Hier nun mal ein paar Bilder, die in den letzten Monaten entstanden sind.

Liebe Grüße
Lissi
 

Attachments

  • DSC07597.jpg
    DSC07597.jpg
    53,6 KB · Views: 62
  • DSC07616.jpg
    DSC07616.jpg
    72,4 KB · Views: 57
  • DSC07749.jpg
    DSC07749.jpg
    32,5 KB · Views: 55
  • DSC07755.jpg
    DSC07755.jpg
    53,7 KB · Views: 58
  • DSC07790.jpg
    DSC07790.jpg
    27,4 KB · Views: 56
  • DSC07814.jpg
    DSC07814.jpg
    25,9 KB · Views: 48
  • DSC07986.jpg
    DSC07986.jpg
    30,4 KB · Views: 60
  • Theo-Schnee 07.jpg
    Theo-Schnee 07.jpg
    44,4 KB · Views: 58
  • Theo-Schnee 29.jpg
    Theo-Schnee 29.jpg
    53,8 KB · Views: 78
  • Theo-Schnee 40.jpg
    Theo-Schnee 40.jpg
    55,8 KB · Views: 48
Last edited:
Danke schön. =)
Eigentlich wollte ich ja auch einen "richtigen" Hund...aber wie heißt es so schön...erstens kommt es anders... :D
 
goldig der kleine *Herz*
er hat das gleiche problem wie sami, er wird aber wohl nie offen auf männer zu gehen, da wird er sicherlich immer erst ein paar anläufe brauchen um diesen männern zu trauen.
sami vertraut meinem vater seit 5 jahren noch nciht, er sieht ihn zwar nciht jeden tag/woche. aber es bessert sich langsam, aber alleine würd ich die 2 nicht zusammen lassen.

du wirst sehr viel arbeit reinstecken, du wirst dich über jeden noch so kleinen schritt freuen, du wirst mit sicherheit an deine grenzen irgendwann kommen und dich fragen ob ER der richtige ist, und JA er ist es, ich könnte ohne sami nicht mehr leben, auch wenn ich ihn als an die wand klatschen könnt.

toll dass auch solche hunde eine chance bekommen.
ich wünsche euch viel kraft, sie lohnt sich.
 
*Herz* Das Avatar-Bild...
Was ist das für ein rot-schwarzes Ding in dem vorletzten Bild *grübel* Ich nehme an ein Hundespielzeug, aber durch die Perspektive sieht es aus, als wäre es genausogroß wie Theo :D
 
mein bub kann mittlerweile auch ganz gut mit seiner angst umgehen.
wichtig in dem zusammenhang ist, ihn nie zu bedrängen. wenn man gezielt übt, und ihn dabei aber nie an seine grenzen bringt (zb knurren oder unwohlsein zeigen) - er soll sich immer noch wohl fühlen - ist vieles machbar!
 
du wirst sehr viel arbeit reinstecken, du wirst dich über jeden noch so kleinen schritt freuen, du wirst mit sicherheit an deine grenzen irgendwann kommen und dich fragen ob ER der richtige ist, und JA er ist es, ich könnte ohne sami nicht mehr leben, auch wenn ich ihn als an die wand klatschen könnt.

toll dass auch solche hunde eine chance bekommen.
ich wünsche euch viel kraft, sie lohnt sich.

Diese Frage habe ich mir schon öfters gestellt. Aber ich geb ihm um keinen Preis der Welt mehr her. Der Hund wird auch nicht besser, wenn er ständig rumgereicht wird. Das ist aber ein Punkt, wo ich ständig mit meiner Freundin aneinander gerate. Sie hat nicht so viel Geduld mit ihm. Aber sie kennt meinen Standpunkt, dass sie sich so quer stellen kann wie sie will: Theo bleibt. Wir sparen jetzt auch auf die Hundeschule und sobald ich Urlaub habe, wollen wir das ganze angehen. Ich denke, damit haben wir eine größere Chance. Hat euer Sami auch Probleme mit Rüden? Wenn ja, wie händelt ihr das? Meine Eltern haben einen Schäferhund, wo er total fest geht. Er bellt die ganze Zeit und will ihm am liebsten an die Gurgel gehn. Beim letzten Mal wollte meine Mutter beide zusammenbringen - jeder war angeleint und Theo ist sofort auf den Hund drauf. Gott sei Dank ist nicht viel passiert. Trotzdem ist das blöd, weil er ständig von anderen Hunden abgeschirmt werden muss. Weil man ja nie weiß, ob es jetzt nun Rüde oder Hündin ist. Wie macht ihr das auch, wenn ihr in der Öffentlichkeit seit? Ich hab immer ein wenig Angst beim Bus oder Bahn fahren. Klar, er hat einen Maulkorb um...aber ich glaub, grad diese Angst überträgt sich auf den Hund. Da ich in ständiger Beobachtungshaltung und total angespannt bin.

*Herz* Das Avatar-Bild...
Was ist das für ein rot-schwarzes Ding in dem vorletzten Bild *grübel* Ich nehme an ein Hundespielzeug, aber durch die Perspektive sieht es aus, als wäre es genausogroß wie Theo :D
Das ist sein Spielzeug. Was auch ziemlich groß ist.
Aber ich wollte nich mit kleinen Sachen anfangen. :D

mein bub kann mittlerweile auch ganz gut mit seiner angst umgehen.
wichtig in dem zusammenhang ist, ihn nie zu bedrängen. wenn man gezielt übt, und ihn dabei aber nie an seine grenzen bringt (zb knurren oder unwohlsein zeigen) - er soll sich immer noch wohl fühlen - ist vieles machbar!
Das ist wahr, wir bedrängen ihn auf keinen Fall. Als meine Elter das erste Mal nur kurz zu Besuch waren, hat er sich hinter mir versteckt und sie haben ihn immer mal Leckerchen zugeschmissen. Als ich dann zu Weihnachten bei ihnen war, haben wir ihn frei im Zimmer rumlaufen lassen und er konnte alles beschnuppern. Jetzt mag er meinen Papa und freut sich riesig wenn er kommt oder wir zu Besuch sind.

ein total hübscher Kerl, ist bestimmt quirlig ohne Ende, was? :D
Theo hat Energie ohne Ende. Als ich mit ihm vor kurzen 2 Stunden unterwegs war, dachte ich er ist total ko zu Hause. Pustekuchen, er war fit wie ein Turnschuh. Nur am Abend, da wollte er sich nicht mehr bewegen. :D
 
Diese Frage habe ich mir schon öfters gestellt. Aber ich geb ihm um keinen Preis der Welt mehr her. Der Hund wird auch nicht besser, wenn er ständig rumgereicht wird. Das ist aber ein Punkt, wo ich ständig mit meiner Freundin aneinander gerate. Sie hat nicht so viel Geduld mit ihm. Aber sie kennt meinen Standpunkt, dass sie sich so quer stellen kann wie sie will: Theo bleibt. Wir sparen jetzt auch auf die Hundeschule und sobald ich Urlaub habe, wollen wir das ganze angehen. Ich denke, damit haben wir eine größere Chance. Hat euer Sami auch Probleme mit Rüden? Wenn ja, wie händelt ihr das? Meine Eltern haben einen Schäferhund, wo er total fest geht. Er bellt die ganze Zeit und will ihm am liebsten an die Gurgel gehn. Beim letzten Mal wollte meine Mutter beide zusammenbringen - jeder war angeleint und Theo ist sofort auf den Hund drauf. Gott sei Dank ist nicht viel passiert. Trotzdem ist das blöd, weil er ständig von anderen Hunden abgeschirmt werden muss. Weil man ja nie weiß, ob es jetzt nun Rüde oder Hündin ist. Wie macht ihr das auch, wenn ihr in der Öffentlichkeit seit? Ich hab immer ein wenig Angst beim Bus oder Bahn fahren. Klar, er hat einen Maulkorb um...aber ich glaub, grad diese Angst überträgt sich auf den Hund. Da ich in ständiger Beobachtungshaltung und total angespannt bin.

ich habe schon 2 mal ernsthaft darüber nachgedacht, ob ich sami weitervermittel. ich war damals am ende meiner kräfte
aber dank meiner familie und meiner hundetrainerin habe ich mich doch nicht kleinkriegen lassen.

beim normalen spaziergang ist sami abgeleint, kommt ein hund den wir nicht kennen muss sami an die leine. er hat kein grundsätzliches problem mit rüden, es kommt ganz auf die sympathie an. meist funktioniert es aber ohne leine besser, da er uns nicht am anderen ende hat. ich hatte mal eine hundetrainerin, die mir auch gesagt hat, wenn sami an der leine ärger macht (kommt ja aus seiner unsicherheit heraus): lass die leine fallen und renn in die andere richtung, lass ihn alleine und du wirst sehen er wird eher dir hinterher kommen. wir haben das in der gruppe geübt und es hat funktioniert, aber nicht bei allen hunden. sprich ich mach es situationsabhängig.

in der öffentlichkeit (bus, stadt usw) hat sami immer sein halti an. damit habe ich ihn besser unter kontrolle als mit maulkorb. meist kommen dann so sprüche: ach gott, der arme. und in diesem moment schießt sami hoch wie eine rakete, er hast es nämlich direkt angesprochen zu werden, meist starren die menschen den hund ja auch an. du musst so locker sein wie möglich, ich habe sami in beengten situationen, hinter mir oder unter mir. zb. in der stadt wo sehr viele menschen sind und sich durchdrängen, läuft er ganz dicht hinter mir, im bus sitzt er unter meinem sitz bzw sitz so vor mir und muss mich anschauen. ich nehme sami so oft es geht mit, nur wenn ich ganz entspannt sein will, muss ih ihn zu hause lassen und das recht gönn ich mir dann auch mal ab und zu. es ist sehr anstrengend immer aufzupassen.

wir gehen ja reglmäßig auf rudelspazieränge, da hat sami immer seinen maulkorb an, da er keinem streit aus dem weg geht bzw er sich gern ins geschehen einmischt. wäre vielleicht auch ne möglichkeit euren theo so mit dem schäferhund in kontakt zu bringen, auf nem spaziergang treffen mit maulkorb.
 
mein bub ist ja auch rüdenunverträglich, da hilft nur ausweichen ausweichen ausweichen.
dh straßenseite wechseln, erwünschtes verhalten belohnen und herausfinden wo bei deinem burschen die toleranzgrenze/entfernung bezüglich anderer rüden liegt. an einigen können wir mittlerweile vorbei gehen..
dieses buch soll sehr gut sein: Das Aggressionsverhalten des Hundes: Ein Arbeitsbuch: Amazon.de: James O'Heare, Jürgen Zimmermann: Bücher
optimal gemeinsam mit
Amazon.de: calming signals workbook - Bücher
und
Dominanz - Tatsache oder fixe Idee: Amazon.de: Barry Eaton, Andrea Lühr, Martina Nagel: Bücher
 
@Nelson:
Das mit den Spaziergängen+Maulkorb hab ich mir auch schon überlegt. Da werd ich wohl mal auf die Hundewiese gehn müssen. Da treffen sich wohl jeden Abend Leute mit ihren Vierbeinern. Als nächstes wird aber auf die Hundeschule gespart. Habe von meiner Tierärztin einen guten empfohlen bekommen. Der kann uns dann auch weiterhelfen.
Danke fürs Mutmachen. Das tut wirklich gut. *drück*

Als ich jetz auch beim TA war, hab ich dann noch gleich ne böse Überraschung erlebt. Theo wurde uns als gechippt vermittelt. Sie hat den ganzen Hund abgesucht - nix. Anscheinend ist da irgendetwas schief gelaufen und das Tierheim hat es nichtmal nachkontrolliert. Also werde ich ihn bei Gelegenheit neu chippen lassen müssen. *seufz*


@Visitor:
Danke für die Buchtipps. Werd ich mir gleich mal anschauen. *drück*
Theo ist irgendwie unberechenbar. Kein Knurren, nix. Letztens ist meine Freundin mit ihm spazieren gewesen als ihnen wohl ein Yorkshire hinterhergestiefelt ist. Er ist wohl, laut meiner Freundin, ganz normal gelaufen und stand vor unserem Hund. Als unserer plötzlich den kleinen in die Nase gezwickt hat. Ohne Vorwarnung. Das macht mich noch ganz schön kirre. Weil ich immer denke, dass es ja gut läuft, er nix macht und dann - zack und haps. Aber ansonsten ist es ein toller Hund. :D
 
in der regel warnen hunde, auch wenns für den menschen nicht immer ersichtlich ist.. vor allem nicht, wenn man sich da noch net sooo gut auskennt :D
zu dem thema hab ich mir erst gestern zwei dvds ausgeliehen; da werden die diversen calmingsignals/stresssignale/körperspannung usw direkt am hund gezeigt, und auch erklärt.
ich zb merke es auch direkt an lupins körperhaltung, ob er gerade einen anderen hund vor mir erspäht hat, und was er von diesem erwartet.
soetwas entwickelt sich im laufe der zeit, am besten wenn man entspannt daran geht.
vermutlich hat dein bub den yorkshire schon gewarnt, aber die kleinen neigen manchmal zur selbstüberschätzung und ignorieren die signale.
bei der hundeschule ist dann wichtig, dass in kleinen gruppen gearbeitet wird, kein drill herrscht und das lernen nur über positive motivation und ganz ohne druck erfolgt. alles andere wäre entweder kontraproduktiv und/oder schädlich für eure bindung.

vor dem chippen brauchst du keine angst haben, ist nur eine etwas dickere (dafür umso schärfere) nadel, die den chip in etwa reiskorngröße unter die haut drückt.
 
So heute nun endlich mal ein paar neue Bilder.

Haben jetzt ein Hundefrisbee und diese gleich am Dienstag ausprobiert. Leider sind alle Bilder total unscharf. Hier aber mal eins, wo man ein wenig erahnen kann wie schnell er war. :D

Die restlichen Bilder sind beim Spazierengehen entstanden. =)

Viel Spass beim anschauen.
 

Attachments

  • DSC08487.jpg
    DSC08487.jpg
    49,6 KB · Views: 60
  • DSC08497.jpg
    DSC08497.jpg
    48,5 KB · Views: 54
  • DSC08499.jpg
    DSC08499.jpg
    48,1 KB · Views: 54
  • DSC08500.jpg
    DSC08500.jpg
    47,2 KB · Views: 53
  • DSC08503.jpg
    DSC08503.jpg
    43,9 KB · Views: 55
  • DSC08509.jpg
    DSC08509.jpg
    50,5 KB · Views: 60
  • DSC08520.jpg
    DSC08520.jpg
    46,4 KB · Views: 61
  • DSC08532.jpg
    DSC08532.jpg
    36,6 KB · Views: 60
tolle bilder
und was macht das sozial training? bzw das bus fahren usw.
 
@Nelson: Mittlerweile hat er ne Dackelhündin als Freundin. Wenn er die sieht, ist er immer ganz aus dem Häuschen. Gerade eben war ne Freundin zu Besuch und er war auch ganz lieb. Haben ihr Leckerchen zur Bestechung für Theo gegeben. Und irgendwas fand er an ihren Socken ganz toll - er schnupperte die ganze Zeit da dran und wollte gar net weg. :D
Bus gefahren sind wir schon lang nicht mehr. Als nächstes kommt wirklich mal die Hundewiese. Ich hab einfach noch zu viel Schiss. *seufz*
 
Haben heute ein wenig mit Theo trainiert. Hier ist das Ergebnis. =)

http://www.youtube.com/watch?v=pyFNI3dLM9Q

Es wurde am Anfang immer dann geklickert und belohnt, wenn er sich mit dem Tunnel beschäftigt hat. Er musste ganz alleine entscheiden was er macht - es wurde ihm also nichts gesagt. Zum Schluss ist er ja dann auch schon durch den Tunnel gelaufen. =)
Danach wollte er immer wieder durchlaufen. *g*
 
Last edited:
Back
Top Bottom