Tierarzt in Köln für Mäuse-Kastration dringend gesucht

Mausemädchen

Kornsammler*in
Messages
10
Reaction score
0
Hallo miteinander!

Ich bin ganz neu hier und habe mich auch sonst noch nie in irgendeinem Forum bewegt. Hoffe, ich begehe nicht unwissentlich schlimme Fehler ;-)

Wir brauchen zwecks Kastration unseres Kerlchens dringend einen Tierarzt in Köln (wohne selbst PLZ 50677).

Mein bisheriger (Hunde- u. Katzen-Tierarzt) verlangt 80,- EUR (!!!) pro Mäuse-Kastration, was ja nicht wirklich sein muss, wie ich hier ja schon gelesen habe.

Also, wenn's preiswerter ginge, wäre das schon gut, hier habe ich oft von Kosten so um die 30,- EUR gelesen, teils (selten!) sogar darunter.

Gestern Abend/Nacht habe ich auch eine Nachricht an Lumi (Moderator) geschickt, aber ich weiß ja nicht, ob das der richtige Weg ist und wie lange so eine Antwort dauert - das macht ja niemand hauptberuflich, schätze ich.

Ich will ja auch nicht, dass unser Kerlchen Objekt eines ersten Mäuse-Kastrations-Versuchs eines mit Mäusen nicht so vertrauten Tierarztes wird.

Da es ziemlich eilt, wäre ich für Antworten von Euch extrem dankbar.*anbet*

Gespannte Grüße,
Mausemädchen
 
Hi Mausemädchen,

herzlich Willkommen bei der Mausebande! =)

Schön, dass du hergefunden hast, und offensichtlich hast du dich ja auch schon was Kastra angeht toll eingelesen - wunderbar, sowas freut uns immer tierisch ;-)

Falls du es noch nicht entdeckt hast, lege ich dir noch unser Mausebande-Wiki *klick* an's Herz, dort findest du alles, was man zum Thema Farbis wissen muss - von erfahrenen Haltern zusammengefasst und unter Garantie besser als jedes Mäusebuch, da viel aktueller :D

Wie lebt denn der kleine Mann aktuell bei dir und ist Gesellschaft für ihn geplant? Da wir hier ein tierschutzorientiertes Forum sind, ist uns natürlich sehr daran gelegen, dass Tierheimtiere ein Zuhause finden (Zooläden und Züchter lehnen wir ab, Gründe kannst du z.B. im Wiki unter dem Stichwort "Bezugsquelle" finden, oder hier bisschen die Forensuche austesten) - unten auf der Startseite des Forums haben wir einen Vermittlungsteil und im Wiki gibt es noch eine Vermittlungskarte, solltest du also (Notfall-)Farbis ein neues Zuhause bieten wollen, werden wir die bei der Suche natürlich helfen (wenn nichts bei dir in der Nähe sitzt, kann man auch mit Mitfahrgelegenheiten viel machen).

Jetzt erstmal viel Spaß hier!

VlG
romY
 
Hallo HipHop-Baby,

tja, ich bin wohl der klassische Fall von eigentlich zu spät, aber dann bemüht, sich gründlich zu informieren.

Angefangen hat alles mit einem Weibchen aus dem Zooladen (bei "Zooladen" habe ich mir - ganz naiv - gar nichts weiter bei gedacht), das schwanger sein sollte.

Daher haben wir auch erstmal keine weitere Maus dazu genommen, denn uns wurde gesagt, dass ihr während der restlichen kurzen Zeit der Schwangerschaft ein wenig Ruhe ganz gut tun würde und danach hätte sie ja dann Gesellschaft -was so weit einleuchtete.

Was uns an Nachwuchs evtl. zu viel sei, könnten wir gerne wieder in die Zoohandlung bringen.

Da die Dame aber nach 2 Wochen gar nicht wirklich schwanger wirkte, sondern einfach nur einsam, bin ich mit ihr noch mal dahin ob der bereits vergangenen Zeit und des schlanken Körperbaus kamen wir gemeinsam zu dem Schluss, dass sie wohl doch nicht schwanger sei.

Nun hatten sich aber sowohl meine Tochter als auch ich mittlerweile an den Gedanken gewöhnt, einer schwangeren Maus Obdach zu gewähren, so dass wir ein Männchen dazu genommen haben, mit dem Vorhaben, ihn nach dem ersten Wurf kastrieren zu lassen.

Der Käfig, den wir dort gekauft hatten, war mir aber da schon langfristig selbst für zwei oder drei Mäuse (auf Dauer) zu klein und im Internet stöbernd nahmen dann so die Dinge und Gedanken ihren Lauf.

Ende vom Lied:
-Ein glückliches Elternpaar mit
-12 Babys (*25.3.09), von denen ich auf jeden Fall alle Weibchen behalten werde (Männchen werden kastriert oder an Zoohandlung*grübel* gegeben-da bin ich noch sehr unsicher?!)
- ein umgebautes IVAR-Regal mit 4 Etagen (50x80), das lt. Mauskal Platz für 14-16 Mausis bietet; nach viel Rumoren in den letzten 2 Wochen für mich als Anti-Handwerkerin mein ganzer Stolz

Ihr seht, zwar habe ich Euch hier leider etwas zu spät gefunden und erst mal keinen klassischen Anfängerfehler ausgelassen, aber "für die Katz'" war's doch nicht ganz ;-)

Bin wild bemüht, nun nicht noch mehr Bockmist zu bauen und werde sicher auch mal ein Bild vom Mäuseschrank einstellen.

Aber die Sache mit der Kastration ist wirklich eilig, wie Ihr seht...

Gruß,
Mausemädchen
 
*umkipp*

Hast du Mann und Frau schon getrennt?
Wenn nicht, tu es bitte sofort
Weibchen werden gleich nach der Geburt erneut gedeckt, wenn sie noch zusammen sind ist sie schon wieder schwanger.
Das bedeutet enormen Stress und eine dritte Schwangerschaft in Folge muss unbedingt vermieden werden.

Nach der Kastra muss der Mann 4 Wochen alleine sitzen, bzw können mit 4 Wochen die Babyjungs zu ihm, bis sie groß genug zum kastrieren sind
 
Ooookay..

Das Nachwuchs-Produzieren war natürlich nicht wirklich toll (werdet ihr aber einsehen.. oder?), vor allem nicht in Anbetracht der Tatsache, dass in allein in deutschen Tierheimen über 1000 (!) Farbmäuse sitzen, die neue Körnergeber suchen.
Aber okay, ihr habt es gemacht, warum auch immer (ein toller Tipp für alle, die mal Nachwuchs "live" miterleben wollen: Auch aus Tierheimen kann man hin und wieder schwangere Weibchen aufnehmen und ihnen dadurch eine annehme Restschwangerschaft unter tollen Bedingungen (Ruhe, Eiweiß etc.) gönnen).

Wie Mareike schon sagte: Den Bock sofort weg vom Muttertier, sonst steht die nächste Katastrophe postwendend in's Haus (wahrscheinlich ist es sowieso schon passiert - Stichwort Nachdecken).

Wenn du die Böcke in die Zoohandlung zurückbringst, werden sie dort unter schlimmsten (!) Bedigungen ihr restliches Dasein fristen, wenn sie nicht das "Glück" haben, in dem Magen einer kompetenten Schlange zu landen (und das ist nicht ironischgemeint.. so haben sie's wenigstens schnell rum, statt in einem Kinderzimmer in einem 40x50er Hamsterknast von irgendwelchen Kindern "totgeknuddelt" zu werden).
Aber da das (hoffentlich) nicht in deinem Sinne ist, bleibt nur: Männlichen Nachwuchs kastrieren lassen und dann vermitteln oder zu deiner Weibertruppe vergesellschaften, wenn die Kastraquarantäne rum ist (wenn vermitteln, dann in gute Hände, am besten mit Platzkontrolle oder Gehegebildern etc.).
Hierzu empfehle ich auch die Wikiartikel zum Thema Geburt (gebt ihr denn viel Eiweiß etc.) und Stillzeit.

VlG
romY
 
@ Mareike:
Ähem, da scheine ich etwas mißverständlich ausgedrückt zu haben - dieser Wurf hier ist die erste Schwangerschaft, also WENN sie jetzt wieder schwanger sein sollte ?( dann wäre das die zweite Schwngerschaft - Got sei Dank noch nicht die dritte.
Hatte auch schon überlegt, das Männchen vorsichtshalber zu separieren, aber dann wäre er ja erst mal ganz allein und das fand ich so traurig...

@ HipHopBaby:
Also, Eiweiß bekommt die Dame schon reichich (Dank Eurem Forum):
ca. 3 Mehlwürmer und auch einen Teelöffel Krümel-/ Hüttenkäse am Tag.

Warum muss denn eigentlich das Kerlchen nach der Kastra 4 Wochen in Einzelhaft??? DAS hab ich noch nicht so ganz verstanden.
O.K., evtl. leben da noch ein paar Rest-Spermien. Aber dann könnte er doch, sobald sie groß genug sind, um klarzukommen, ohne gesäugt zu werden, ein paar von seinen Kindern/Jungs zur Gesellschaft haben, sobald er sich von der OP erholt hat?
Scheinbar nicht, aber warum?

Gruß,
Mausemädchen

PS. Nicht wundern, muss jetzt weg und bin erst ab ca. 20:45 wieder da...
 
Selbst wenn es die zweite SS ist - überleg dir mal, wie schrecklich das ist für ne Maus. Sie muss, wohlgemerkt während sie schon wieder Junge im Bauch hat, den Nachwuchs aufziehen - das ist absolut übel, kein Spaß.

Bitte separiere den Bock sofort von der Mama, wenn du Glück, viel Glück hast, ist noch nichts passiert. Aber damit würde ich nicht rechnen, sondern die Mama als schwanger behandeln, bis die Quarantäne (wenn du den Bock heute trennst dann ist das eben heute in vier Wochen) rum ist.

Du kannst dann am 28. Tag nach der Geburt, wenn du die Jungen trennst, die Babyböcke mit dem Vater vergesellschaften. Das hat zwei Vorteile: Davon abgesehen, dass der Papa dann nicht alleine ist, lernen die jungen Böcke von ihm das von uns als "mausiges" Verhalten bezeichnete Verhalten, dass essentiell ist, um in einem Rudel klarzukommen. Man merkt das ganz stark bei Mäusen, die lange alleine waren oder noch nie wirklich Gesellschaft hatten: Bei denen fehlt das Verhalten fast komplett.
Der Bock muss dann insgesamt also ca. zwei Wochen alleine sein (wenn er jetzt getrennt wird, die Junge sind momentan ca. zwei Wochen alt?! Dann eben bis zum 28. Tag), das ist zwar nicht toll, aber schützt immerhin die Mama davor, schon wieder schwanger zu werden.

Der Papa muss dann natürlich nicht vier Wochen in Einzelhaft nach der Kastra, da er ja mit seinen Söhnen zusammen ist. Die Einzelhaft bezeichnet einfach nur die Abwesenheit von Weibchen, meistens ist es dann eben Einzelhaft, da "normale" Bock-VGs ja höchst heikel und absolut unratsam sind (eine VG Papa-Babyböcke klappt meist auf Zeit, da die Jungspunde noch keine großen Machtansprüche haben). In deinem Fall hat er ja dann den Nachwuchs, doch auch der muss, sobald er kastrabel ist (ca. 30g) kastriert werden, um schlimme Revierstreitigkeiten zu verhindern.

LG
romY
 
@ Mareike:
Ähem, da scheine ich etwas mißverständlich ausgedrückt zu haben - dieser Wurf hier ist die erste Schwangerschaft, also WENN sie jetzt wieder schwanger sein sollte ?( dann wäre das die zweite Schwngerschaft - Got sei Dank noch nicht die dritte.
Hatte auch schon überlegt, das Männchen vorsichtshalber zu separieren, aber dann wäre er ja erst mal ganz allein und das fand ich so traurig...

Ja, ich weiß dass das die erste ist.
Sie ist aber wahrscheinlich schon wieder schwanger, wenn du jetzt nicht trennst, sondern bis nach der zweiten Geburt wartest, dann ist sie wieder schwanger. Bitte hole ihn heute noch raus, wenn es gar nicht geht halt morgen erst, aber lass es nicht drauf ankommen.

Klar ist es traurig für den Mann, aber du setzt sonst das Leben der Mutter auf's Spiel.
Nach der Kastration ist er eh auch erstmal alleine.
Da muss er durch

Edit: Böcke können nach der Katration noch bis zu vier Wochen lang decken, deshalb müssen sie so lange noch von Weibchen getrennt bleiben
 
Last edited:
hey

Die anderen haben ja schon einiges gesagt.
Gestern Abend/Nacht habe ich auch eine Nachricht an Lumi (Moderator) geschickt, aber ich weiß ja nicht, ob das der richtige Weg ist und wie lange so eine Antwort dauert - das macht ja niemand hauptberuflich, schätze ich.
Über Nacht habe ich geschlafen und heut war ich den Tag über in der Wilhelma ;-) Deswegen haste nix von mir gehört. Da Du aber nun schon versorgt wurdest, macht das ja auch nix.

Wichtig ist jetzt erstmal, die Eltern zu trennen, die Würfe groß zu ziehen (groß ziehen zu lassen) und dann alle Jungs kastrieren zu lassen...

Lumi
 
Hallo miteinander, da bin ich wieder!

O.K., ich trenn dann jetzt den Mausekerl von seiner Familie (fand es immer so nett, dass die beiden Eltern sich echt immer abgewechselthaben beim Kümmern um die Kleinen).

Ist aber kein Problem, da ich das Regal von vornherein so gebaut habe,dass ich jede einzelne Etage separieren kann.

Bloß, einen bezahlbaren Tierarzt in Köln habe ich bisher noch nicht gefunden.
Zwar eine Option in Troisdorf und eine in Erkrath, aber Köln ist doch so groß, kennt nicht irgendwer einen entsprechenden Tierarzt in KÖLN ?(
So was muss es in einer Großstadt doch geben - oder?

Zweifelnde Grüße,
Mausemädchen
 
öhm, nein. die suche nach wirklich guten tierärzten für MÄUSE ist eine suche nach der nadel im heuhaufen. sei froh, dass du so nah bei köln eine derartige koriphäe sitzen hast (erkrath)! andere hier aus dem forum fahren pro strecke bis zu 200km zu einem guten tierarzt. also nicht meckern ;-)
 
Oooh là là,
damit hatte ich nicht gerechnet! Mir war zwar klar, dass das nicht jeder kann und dass es da große Preisunterschiede gibt, aber dass schon die, die's überhaupt können, soooo rar sind, das hätte ich nicht gedacht.

Auf jeden Fall habe ich unseren Mäusemann Lucky eben vom Rest der Familie getrennt.

Na ja, eigentlich habe ich nur eine Klappe zwischen den Etagen geschlossen, denn seit gestern hat der sich eh die meiste Zeit auf eine andere Ebene und dort in ein Häuschen zurückgezogen.

Ääähem - Einsicht bei Mäusemännern?????
Dafür sind gerade die ja nun nicht unbedingt bekannt...

Aber ehrlich gesagt glaube ich das eigentlich weniger, denn nach Euren gesammelten Warnungen heute, fand ich eben, dass sich der Bauch unserer Molly doch etwas verdächtig rundet.

Aber vielleicht bilde ich mir das ja nun auch nur schon ein *grübel*

Gute Nacht Euch allen und nochmals vielen Dank für die rasche Hilfe!
Mausemädchen
 
Huhu Mausemädchen,

frag doch mal nach, ob bei mehreren Kastrationen auf einmal Rabatt gewährt werden kann. Manche Praxen machen das.

Klar ist das teuer, aber lieber eine teure Kastration als eine tote Maus - und so winzige Tiere würde ich lieber von einem Experten kastrieren lassen als von einem Tierarzt, der das vielleicht noch nie bei einer Maus gemacht hat...

Ich habe mit mauseunkundigen Tierärzten anfangs leider schlechte Erfahrungen gemacht, z.B. ekelte sich eine Tierarzthelferin so sehr vor der Maus, dass sie sie fast fallengelassen hat, außerdem hat ein Tierarzt vor lauter Unkenntnis, eine Maus vernünftig festzuhalten, mehrfach die Spritze DURCH eine Hautfalte statt hinein gestochen und versucht, sie danach an der Schwanzspitze hochzuheben... Ich kann froh sein, dass sie das damals unverletzt überstanden hat und bin da natürlich auch nie mehr hingegangen.

Es lohnt sich auf jeden Fall, vielleicht etwas mehr zu zahlen und dafür ein gutes Ergebnis zu erzielen. Ich verdien recht wenig, die Mäuse sind mir aber auch hohe Tierarztkosten wert, wenn ich weiß, dass sie gut betreut werden und nicht als "nur 'ne Maus" angesehen werden, sondern als ganz normales Haustier.

Also, einfach mal bei den genannten Ärzten rumtelefonieren und fragen, ob es Rabatt gibt. =)

Liebe Grüße
Candy
 
Hey, ich würde dir auf jeden Fall Erkrath empfehlen, denn zum einen ist sie die absolute Mäusegöttin, zum anderen auch noch spottbillig im Vergleich zu anderen TÄ... Leider hast du billigend in Kauf genommen, dass das Weibchen wieder gedeckt wird und trägst somit die Verantwortung für beide Würfe! Wenn du gestern getrennt hast, sind es noch 20 Tage, bis du eine erneute Schwangerschaft ausschließen kannst, allerdings wird wohl wahrscheinlicher nächste Woche der neue Wurf geboren werden.
Der Papa muss nach der Kastration 4 Wochen von Weibchen getrennt gehalten werden, allerdings können ihm die Jungs am 28. Tag (also Tag der Geschlechtertrennung) untergeschoben werden! Aber auch diese Jungs werden mit der Zeit unruhiger werden und müssen mit 8-10 Wochen/30gr kastriert werden (Vorteil der TÄ in Erkrath: Sie kastriert alles was Ärger macht, also auch schon 6 wöchige und das erfolgreich...)
Die Mädels dürfen bei der Mutter bleiben...

Etwa 2/3 des Wurfes sind aus Erfahrung Jungs, daher musst du dich auf etwa 15 Kastrationen einstellen... Das ist einiges...
 
2/3 des Wurfes Jungen?! *schockiert*

Aber prima, dass Du mir mit der Relation Alter/Gewicht mal einen ungefähren Anhaltspunkt gegeben hast, wann die denn so UNGEFÄHR kastriert werden können.

Die Gramm-Angaben konnte ich ganz schlecht einschätzen (habe noch nie eine MAUS GEWOGEN, besitze auch keine Briefwaage) und habe schon überlegt, wie ich das anstellen soll.

Gut, irgendwann so um die Zeit rum werde ich sie ja dann schon mal wiegen müssen - kann mir dafür jemand mal einen Tipp geben?

Gruß,
Mausemädchen
 
Anleitung zum Wiegen von zutraulichen Mäusen: Maus nehmen und auf die Waage setzen.

Anleitung zum Wiegen von scheuen Mäusen: Faunabox leer wiegen. Maus rein. Faunabox inklusive Maus wiegen. Differenz berechnen.

;-)

Wobei Böckchen schwierig sind. Wenn sie in das kritische Alter kommen, bekriegen sie sich. Du solltest bei geschätzten 15 Böckchen vorsichtshalber jederzeit 2-3 60er Aquas in Reserve haben (oder wenigstens TBs), um im Notfall trennen zu können. Deshalb empfehle ich auch bei zutraulichen Böckchen, sie niemals anzufassen und die Methode für scheue Mäuse anzuwenden, sonst gibt es beim Zurücksetzen Streit. die Gefahr ist sonst: Wer nach Mensch riecht, riecht anders und wird aus dem Revier vertrieben. Wenn das Vertreiben nicht klappt (geschlossener Käfig), wird bis zum Tod gekämpft.

Da hast du dir gleich das teuerste und schwierigste Kapitel der Mäusehaltung ausgesucht.
 
Darum hab ich nochmal extra auf die B. in Erkrath hingewiesen, die kastriert, soabld die Jungs anfangen Stunk zu machen! Da muss man nichtmal trennen... Zumindest die fiesen können so rechtzeitig befriedet werden...
 
Back
Top Bottom