Tierarzt wechseln?

Kynthia

Fellnasen-Fan
Messages
107
Reaction score
0
hallo,

ich wohne relativ abgelegen und habe das glück, trotzdem eine tierärztin in
der nähe zu haben, die nur ein paar straßen weiter ihre praxis hat.

vor ein paar jahren war ich mal mit einer von meinen kleinen dort, weil sie
ziemlich geschnattert hat. die ärztin konnte - meiner meinung nach - gut mit
dem mäuschen umgehen und hat mir auch ein oral zu verabreichendes mittel
gegen die festgestellte mycoplasmose mitgegeben, was auch recht gut
gewirkt hat. (es war kein baytril, sondern ein anderes mittel, das mit 'myco-'
anfing).

gleich zu anfang allerdings hat sie meiner dame eine spritze gegeben -
soweit ich noch weiß, war es eine aufbauspritze - und dabei wäre ich vor
schreck beinahe umgekippt: die kanüle, die sie dafür benutzt hat, schien mir
einen riesigen durchmesser zu haben, dicker als solche, die der hausarzt beim
menschen benutzt. *umkipp* *Angst*

da die ärztin wie gesagt mit mäusen ganz gut konnte, dachte ich, wird sie
schon wissen, was sie tut.. trotzdem würde ich gerne meinungen dazu hören.

habt ihr auch solche erfahrungen? ist das normal, dass bei so etwas derartig
große kanülen benutzt und die mäuse regelrecht "gepierct" werden?

lg, kynthia
 
Last edited:
ist das normal, dass bei so etwas derartig
große kanülen benutzt und die mäuse regelrecht "gepierct" werden?

Ich weiß nicht, was die Ärztin gespritzt hat, aber normal sind solche Riesenspritzen nicht. Wenn ich eine meiner Mäuse spritzen muss, bekomme ich 1ml- Spritzen mit einer hauchdünnen Nadel, die Maus quiekt in der Regel nicht mal. Auch die AB- Spritzen in der Praxis haben eine sehr dünne Nadel.
Wenn du den Eindruck hast, die Ärztin sei gut und mäusekundig, frag doch beim nächsten Mal nach, wenn du mit einer Maus in Behandlung bist und dir etwas komisch vorkommt.
Ansonsten können wir natürlich gerne nach einem mäusekundigen Arzt in unserer Liste schauen.;-)
 
huhu,...

also für Infusionen usw nehme ich/meine Doc auch blaue Kanülen... manche Medis sind auch so dickflüssig, dass man keine ganz feinen nehmen kann.,..

grüße
nina
 
Es kommt auch immer drauf an, was für ein Medikament gespritzt wird. Es gibt ja auch ziemlich dickflüssige AB´s ( wie das Chloramphenicol zum Beispiel) oder Medikamente, da braucht man einfach dann einfach dicker Nadeln. ;-)

Edit: Alara, Du warst schneller :D
 
danke für eure schnellen antworten!

@reeann: sicher - ich hätte die ärztin mal direkt darauf ansprechen sollen. dadurch, dass es der erste tierarztbesuch war, war ich wohl einfach zu perplex und erschrocken in dem moment..
trotzdem würde mich interessieren, ob es hier in der umgebung von euch als mäusekundig eingestufte tierärzte gibt, nur für den fall, dass wieder ungereimtheiten auftreten sollten.

jetzt bin ich erleichtert.. hatte gar nicht daran gedacht, dass es auch einfach an einem dickflüssigeren mittel liegen kann. als ex-pharmazeutin sollte man darauf kommen *doofbin*
 
Macht ja nicht, lieber einmal zu mehr Sorgen gemacht, als einmal zu wenig. =)
 
hey mir geht es gerade ähnlich.
ich hab auch ne nette tierärztin, mit dem bus bin ich in 10 min dort, was super ist, denn dann geht es schneller für die mäuse. aber na ja, meine maus knattert nun schon seit ner woche und s wird nicht recht besser, trotz medizin ( die sie seit freitag bekommt). nun war ich heut noch mal dort, weil meine maus keine leckerlis nimmt und ich was wollte, um die tropfen unter zu mischen. nutri hatte die tierärztin gar nicht da und nun hab ich noch mal tropfen bekommen. tropfen um tropfen zu verabreichen?!? ähm ja, ich hab vorher mal n versuch gestartet. *seufz* letzlich hab ich beides ins fell geschmiert...
nun, ich werd donnerstag, wenn ich n auto zur verfügung hab, mal einen ausprobieren, der mir hier von einer moderatorin genannt wurde. vertrauen ist gut, kontrolle ist besser ;-) n bisl bammel hab ich schon, wenn ich zuegebn muss, dass ich zuerst wo anders war *schäm*, aber ich sag dann bescheid, wie es ausging.
 
Da muss man doch keine Angst haben. Sagt man einfach "ich war schon bei einem Arzt (musst ja keinen Namen nennen), will aber gerne eine zweite Meinung." =)
 
Bammel braucht man da denk ich wirklich nicht zu haben. Man holt sich ja wenn man was reparieren lassen will auch mehrere Kostenvoranschläge von verschiedenen Firmen, und eigentlich ist das hier nicht anders- nur ists sozusagen eine sehr schwere "Reperatur"- verglichen mit ner leckgeschlagnen Dachrinne oder so...
Eigentlich braucht das der neue TA auch nicht wissen- nur eben, die Namn der Medis, die gegeben werden, zu allem weiteren wird der auch keine Fragen stellen, denn da hat auch er ja nix von.
 
Wenn ich in die Tierklinik muss, dann fragt der Arzt dort auch nur "hat das Tier schon was bekommen" und nicht "wo waren sie denn vorher in Behandlung?"
 
nutri hatte die tierärztin gar nicht da und nun hab ich noch mal tropfen bekommen. tropfen um tropfen zu verabreichen?!? ähm ja, ich hab vorher mal n versuch gestartet. *seufz* letzlich hab ich beides ins fell geschmiert...

Bist du denn sicher, dass es ein Mittel ist, das die Haut nicht reizt und daher ins Fell geschmiert werden darf? Wie heißen denn die einen und die anderen Tropfen?
 
Huhu,
also meine Tierärztin ist meiner Meinung nach ziemlich gut, gehe schon seit Jahren hin und bin ganz zufrieden. Außer manchmal bei den Wartezeiten.. :rolleyes:

Wenn du magst schreib ich dir mal die Adresse per PN!
 
das eine ist retadon (verdünnt mit wasser) und das andere complexamin.

Oh, Retardon verschreibt eine meiner TÄ leider auch ganz gerne... (Wirkstoff: Sulfadimethoxin) Bis jetzt hat es noch nie gut geholfen, so eine Packung ist schweineteuer und wenn man es ins Fell schmiert, klebt es total, sodass die Maus nach ein paar Tagen an der "Schmierstelle" kein Fell mehr hat. Außerdem muss man es zwei Mal täglich geben, was ziemlich viel Stress ist
Mein Fazit: Bäh! Anderes AB!
 
Back
Top Bottom