Pesine
spät endeckte Mäuseliebe
- Messages
- 142
- Reaction score
- 0
Hallo,
ich bräuchte bitte mal eure Hilfe...
Habe morgen Nachmittag um 16:00 h einen Tierarzttermin. Da es derzeit draußen über 30°C hat, wollte ich mal nachfragen, wie ich die Fahrt für die Mausis so angenehm wie möglich mache, damit sie mir dabei keinen Hitzschlag bekommen. Ich werde mit meinem Auto fahren, dieses hat auch eine Klimaanlage. Das Problem dabei ist aber, daß es zuvor, während ich in der Arbeit bin, stundenlang in der Sonne steht. Und wenn das Auto schon mal saunamäßig aufgeheitzt hat, kühlt es natürlich nicht mehr optimal runter, zudem es von der Arbeit bis zu mir nach Hause auch nur 20 Minuten Fahrzeit ist. Klar zu Hause kann ich es dann nochmal kurz für etwa 45 Minuten in die Tiefgarage stellen, bevor ich dann los muß.
Deshalb dachte ich mir folgendes: Ich habe so einen Genius Thermoeinkaufskorb. Thermo-Einkaufskorb | Einkaufskörbe | Shoppen | Genius Online Shop Da würde ich die Transportbox reinstellen und zusätzlich an den Seiten von außen noch so Kalt-/Warmkompressen reinlegen, die aus Plastik wo so mit Gel gefüllt sind und z.B. bei Sportverletzungen, Zahnschmerzen etc. hernehmen kann und entweder in der Microwelle wärmen oder im Kühlschrank oder Gefrierschrank kühlen kann. Damit es nicht zu eisig ist, würde ich lediglich die Kühlschrankvariante nehmen. Meint ihr das paßt so, oder habt ihr andere / bessere Tipps?
Und noch ne weitere Frage: Ich lasse Hanni morgen auf Milben etc. untersuchen, da sie sich stark kratzt. Nur schon mal für den Fall des Worst Case daß es welche sind und ich das ganze Prozedere mit Umgebungsreinigung etc. durchführen muß. Ich habe im Keller einen Dampfreiniger stehen, wo man Böden, Fenster, Matratzen etc. reinigen kann. Kann ich den für den Käfig (großer Eigenbau) und die Inventarteile hernehmen, denn mit dem Wasserkocher braucht man ja Tage. Außerdem würde ich ja zusätzlich die ganzen Inventarteile die von der Größe her in den Backofen gehen zusätzlich noch Ausbacken. Dampfreiniger und Wasserkocher müßte doch das gleiche Ergebnis liefern, oder? Und soll ich zusätzlich noch mit Bactazol reinigen?
Außerdem habe ich schon öfter gelesen, daß manche sogar Einstreu ausbacken. Wie geht das denn? Ich meine wie lange bei welcher Hitze und stinkt das danach dann nicht brandig? Und wo bitte tut man das rein, Auflaufform, aufs Backblech legen ... ?
Ich hoffe zwar, daß mir das ganze erspart bleibt, möchte aber schonmal vorbereitet sein. Hatte zwar schon einmal Milbenbefall, damals war´s aber noch viel einfacher, da ich seinerzeit noch ein einfach zu reinigendes Terrarium hatte.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Liebe Grüße
Pesine
ich bräuchte bitte mal eure Hilfe...
Habe morgen Nachmittag um 16:00 h einen Tierarzttermin. Da es derzeit draußen über 30°C hat, wollte ich mal nachfragen, wie ich die Fahrt für die Mausis so angenehm wie möglich mache, damit sie mir dabei keinen Hitzschlag bekommen. Ich werde mit meinem Auto fahren, dieses hat auch eine Klimaanlage. Das Problem dabei ist aber, daß es zuvor, während ich in der Arbeit bin, stundenlang in der Sonne steht. Und wenn das Auto schon mal saunamäßig aufgeheitzt hat, kühlt es natürlich nicht mehr optimal runter, zudem es von der Arbeit bis zu mir nach Hause auch nur 20 Minuten Fahrzeit ist. Klar zu Hause kann ich es dann nochmal kurz für etwa 45 Minuten in die Tiefgarage stellen, bevor ich dann los muß.
Deshalb dachte ich mir folgendes: Ich habe so einen Genius Thermoeinkaufskorb. Thermo-Einkaufskorb | Einkaufskörbe | Shoppen | Genius Online Shop Da würde ich die Transportbox reinstellen und zusätzlich an den Seiten von außen noch so Kalt-/Warmkompressen reinlegen, die aus Plastik wo so mit Gel gefüllt sind und z.B. bei Sportverletzungen, Zahnschmerzen etc. hernehmen kann und entweder in der Microwelle wärmen oder im Kühlschrank oder Gefrierschrank kühlen kann. Damit es nicht zu eisig ist, würde ich lediglich die Kühlschrankvariante nehmen. Meint ihr das paßt so, oder habt ihr andere / bessere Tipps?
Und noch ne weitere Frage: Ich lasse Hanni morgen auf Milben etc. untersuchen, da sie sich stark kratzt. Nur schon mal für den Fall des Worst Case daß es welche sind und ich das ganze Prozedere mit Umgebungsreinigung etc. durchführen muß. Ich habe im Keller einen Dampfreiniger stehen, wo man Böden, Fenster, Matratzen etc. reinigen kann. Kann ich den für den Käfig (großer Eigenbau) und die Inventarteile hernehmen, denn mit dem Wasserkocher braucht man ja Tage. Außerdem würde ich ja zusätzlich die ganzen Inventarteile die von der Größe her in den Backofen gehen zusätzlich noch Ausbacken. Dampfreiniger und Wasserkocher müßte doch das gleiche Ergebnis liefern, oder? Und soll ich zusätzlich noch mit Bactazol reinigen?
Außerdem habe ich schon öfter gelesen, daß manche sogar Einstreu ausbacken. Wie geht das denn? Ich meine wie lange bei welcher Hitze und stinkt das danach dann nicht brandig? Und wo bitte tut man das rein, Auflaufform, aufs Backblech legen ... ?
Ich hoffe zwar, daß mir das ganze erspart bleibt, möchte aber schonmal vorbereitet sein. Hatte zwar schon einmal Milbenbefall, damals war´s aber noch viel einfacher, da ich seinerzeit noch ein einfach zu reinigendes Terrarium hatte.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Liebe Grüße
Pesine