Tierarztkosten

luana

Fellnasen-Fan
Messages
153
Reaction score
0
Eine Frage:
Wisst ihr wie viel eine Besuch beim ta für eine Maus kostet?? Darüber bin ich kaum informiert.*Herz**seufz*
 
Kommt drauf an , ob er dir etwas verschreibem muss oder nicht.
Manche TÄ wollen das man auch bezahlt für eine Untersuchung und andere machen das kostenlos. Wieso musst du denn zum TA?
 
Huhu!

Das ist unterschiedlich. Es gibt einen bestimmten Kostensatz, nach dem sich die TA richten müssen. Manche nehmen viel mehr, anderen wirklich nur diesen Satz, das ist von Arzt zu Arzt unterschiedlich.
Hinzu kommt dann noch die Behandlung. Du bezahlst einmal die Konsultationsgebürhen (die bei mir immer so um die 10€ bei einem Erstbesuch lagen) und dann noch die Medikamente.


Meine letzte Tierarztrechnung war eine Milbenbehandlung beim Hamster. Der erste Besuch waren 24€, die nächsten zwei nur noch jewels 3€, weil er mir da die Konsultation erlassen hat;)
 
Last edited:
Hey!
Ich bezahl meistens um die 16-17 Euros. Wenn dann mal ein teureres Medikament dabei ist, auch leider mehr.
3 Euro ist echt ein schöner Betrag, so was zahle ich nur, wenn ich lediglich ein Medikament abhole ;-)
Hab ich mit den Kosten eine eher teure Tierärztin? War schon bei verschiedenen, aber da war es immer ähnlich.
 
hey

. Es gibt einen bestimmten Kostensatz, nach dem sich die TA richten müssen. Manche nehmen viel mehr, anderen wirklich nur diesen Satz, das ist von Arzt zu Arzt unterschiedlich.
Das stimmt. Diese Liste lässt sich auch über google finden.
Sie können den einfachen Satz berechnen bis hin zum dreifachen Satz.
Und dann kommts drauf an, was sie abrechnen: Erstuntersuchung, Folgeuntersuchung, Untersuchung ein Tier, zwei Tiere etc.

ich hatte von lediglich 2 € für Medikament abholen, über 12 € "normale Untersuchung" bis hin zu 60€ für Milben und Pilze (bei einer Maus!).
Und das war alles immer reguläre Öffnungszeiten, also kein Notdienst-zuschlag.
Da kann nochmal mehr dazu kommen.

Kliniken sind idR teurer wie normale Praxen.

Ich rechne für jede Maus 50€ Grundwert in der Tierarztkasse. Plus nochmal 50€ pro Gruppe extra. Heißt: 4 Mäuse-gruppe = 250€ in der Kasse.

LG
 
Hallo,

noch ein Tipp, wie man zumindest unnötige Ausgaben vermeidet:
Gleich einen kompetenten TA aufsuchen, der sich mit der jeweiligen Tierart auskennt!!

Ich habe zu Beginn knapp 100€ in den Sand gesetzt, obwohl meine kranke Maus "nur" Grabmilben hatte, weil 3 Tierärzte falsch behandelten. Erst der 4. konnte helfen.

Leider kennen sich viele TÄ nicht mit Farbmäusen aus und stellen falsche Diagnosen, die -abgesehen von dem weiter anhaltenden Leiden des Tieres- dann auch noch viel kosten.

Hier im Forum gibt es eine interne Liste mit TÄ aus ganz Deutschland, die sich mit Mäusen auskennen. Bei Bedarf also besser über das Forum eine gute Adresse einholen, bevor man verzweifelt nacheinander alle möglichen Feld-Wald-Wiesen-Ärzte ausprobiert, die alle keine Nagetiererfahrung hat, aber dennoch gern abkassieren.
Spart definitiv Nerven und Geld!

LG

Gerade gemerkt: Wir haben gar keine Abkürzung für die Mehrzahl "Tierärzte", TÄ steht ja eigentlich für "Tierärztin"...
 
Last edited:
@Yassi nein ich muss nicht zumTA aber ich wollte es trotzdem mal wissen.
Danke für die vielen Antworten! :-)
 
Gerade gemerkt: Wir haben gar keine Abkürzung für die Mehrzahl "Tierärzte", TÄ steht ja eigentlich für "Tierärztin"...
hö?
also bisher wars so, dass TÄ=Tierärzte hieß...
 
Ich hab letztens irgendwo gelesen, dass die TÄ (Tierärzte :D ) für so kleine Tiere wie Hamster, Maus und Co "Heimtierärzte" genannt werden. Von dieser Gattung TÄ hab ich vorher noch nie etwas gehört, aber mein neu gefundener Heimtierarzt hat wirklich richtig Ahnung von den kleinen Tierchen, vielleicht wäre das ja mal eine Richtung, in die man suchen könnte?
 
Laaangsam :D

Tierarzt ist erstmal Tierarzt.

Ein Tierarzt kann sich spezialisieren und sich unter bestimmten Voraussetzungen "Fachtierarzt für..." schimpfen. Da gibts dann eben Fachtierarzt für Pferde, für Rinder, für Kleintiere...

Gerade aktuell von der Tierärztekammer Niedersachsen:
In den kommenden Monaten wird über die Einführung der Fachtierarztbezeichnungen „Fachtierarzt für Heimtiere und Kleinsäuger“ und der „Fachtierarzt für Reptilien und Amphibien“ beraten. Die Entscheidung, ob diese Bezeichnungen- bisher existieren „nur“ Zusatzbezeichnungen- eingeführt werden, trifft die Kammerversammlung.

im Moment bleibt den Heimtierhaltern also nur, unter den Kleintierärzten bzw Fachtierärzten für Kleintiere nach mäusekundigen zu suchen (oder man sucht weiter einfach unter Tierärzten... der Fachtierarzttitel ist meiner Meinung nach, ähnlich wie de Doktortitel, vor allem fürs Klingelschild wichtig... ein TA kann mit oder ohne brilliant oder grottenschlecht sein).
 
Magst Du ihn mal fragen, worauf das beruht? Würde mich interessieren =) zumal ich ja die Infos nur aus Niedersachsen kriege.
 
Kann ich gern das nächste Mal machen! In seinem "Lebenslauf" steht auch Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere seit 2006 und er hat auch die Weiterbildungserlaubnis dafür *schulter zuck*
Ich versuch beim nächsten Besuch oder Telefonat dran zu denken.
 
Huhu,

ich hätte da auch noch einen Tipp, um die TA-Kosten zu senken... Macht die Medikamentengabe allein (natürlich insofern möglich - also orale Gabe oder Spot on). Der TA hat mir letztens allein dafür, dass er meine beide Renner mit Stronghold gespottet hat, 20€ abgeknöpft *umkipp* Wenn ich das gewusst hätte! Das hätte ich auch gerade noch so allein hingekriegt (beim Zurücksetzen in den Käfig dann).
 
Back
Top Bottom