Tierheimmäuse vergellschaften...

flugente

Tunnelbauer*in
Messages
26
Reaction score
0
Hallo,

hab in den letzten Wochen fleißig Ratgeber, Internetseiten und Foren studiert und habe mich nun entschieden eine kleine gemischte Gruppe zu nehmen.
2 Mädels und ein Kastrat
Bin im Tierheim Bielefeld fündig geworden und gestern sind drei Mäuse bei uns eingezogen:
Herr Fieps, Emma und Luisa
Sie sitzen jetzt erst mal in getrennten Käfigen.
Ich möchte die Käfigtauschmethode versuchen, bevor die Tiere sich zunächst in der Badewanne kennenlernen dürfen.
Nun meine Fragen:

Sollte ich den Tieren erst einige Tage zeitgeben, bevor ich mit dem Vergesellschaften beginnen, damit sie sich vom Umzugsstress erholen können?
Die zwei sitzen in zwei Gitterkäfigen (leider recht klein) jeweils mit einem Haus, Wasser und Futter. Viel Streu und Heu

Könnten sich die Mädels beißen, wenn ich sie in den Käfig von Herrn Fieps umsetze oder empfielt sich einige eigene Streu mit zu geben?

Doofe Anfängerfrage: Wie mische ich Essigwasser? Um später den Käfig geruchsneutral hinzubekommen. Kann ich Holzgegenstände auch damit reinigen? Wie?

Danke erstmal für eure Tipps.
Nadine
 
Warum willst du Käfige tauschen? Bei Farbmäusen ist das normalerweise nicht empfehlenswert. Insbesondere ist die Kombination Mädels und Kastrat die unkritischste und solche Überlegungen überhaupt nicht nötig. War bei den Seiten, die du studiert hast, auch das Mausebande-Wiki dabei, speziell zum Thema VG von Farbmäusen?

Edit: Zum Thema Mischen von Essig schau mal hier ;-).
 
Last edited:
Die Käfigtausch-Methode ist gängig bei Rennmäusen. Bei Farbmäusen ist dieser Aufwand unnötig und bringt nur unnötig Stress. Gerade Weibchen&Kastrat ist normalerweise das Einfachste überhaupt... Man kann direkt mit Badewanne oder Transportbox beginnen.

Auf welchen Seiten hast du dich denn über Mäusehaltung informiert? Diese Frage ist nicht böse gemeint, aber in den meisten Büchern steht Müll und im Internet geistern auch einige Fehlinformationen rum. Ohne Einschränkungen empfehlen kann ich dir hier unser Mäuse-wiki (tag hat ja auch schon brav daraus verlinkt) oben gelb in der Leiste. Dieses Wiki wurde aus den Erfahrungen vieler Halter aus den letzten Jahren zusammengestellt und immer wieder aktualisiert. Und wenn doch irgendetwas noch unklar sein sollte, kannst du natürlich immernoch hier anfragen...
 
Danke für den Tipp, also werd ich es doch mit der Badewanne und anschließend mit der Transportbox versuchen...das mach ich wenn ich abends Ruhe habe und dann dürfen die mausis bei mir auf dem Nachttisch schlafen...ich hab einen leichten schlaf seit ich Kinder habe...und die gelegenheit ist gut...mein Mann ist auf Gerschäftsreise, den stört das dann nicht ;).
Meine Transportbox ist zu winzig für drei...jedenfalls wenn noch ein Wassernapf dazu kommt...ich dachte an eine durchsichtige Ikeabox 46x25 Hoch 25 ....würde da ein Gitter drüberlegen. Wäre das zu groß?
Als nächste Station hätte ich einen Käfig 60x25 Hab ich extra gebaucht auf dem Flohmrkt erstanden für den Zweck..ist zwar nicht soviel größer aber besser zu händeln...ich kann ein gitter in der mitte reinschieben dann hätten sie nur die Hälfte aber der Käfig hat halt Gitter und nicht glatte Wände...was würdet ihr nehmen?
Mein jetziger Endkäfig ist 66 x47...aber wir planen einen eigenbau 100x50x70.
LG
Nadine
 
also mal überlegen...es waren einige...darunter...farbmaus-info, farbmaus hobby, farbmaus net, farbmaus net, verschiedene Züchterseiten und ich hab eine GU Ratgeber über Mäuse...da steht das mit der Käfigwechselmethode drin...das mit der Box wurde bei einigen als Hart aber schnell bezeichnet....aber ich stütz mich mal auf eure Erfahrung und mach erst mal das mit der Wanne.
würdet ihr erst ein paar tage warten, bis die mäuse uns kennen und ich beruhigt haben...oder nach der Methode, wenn schon stress, dann alles auf einmal? Also umzug und gleich Vergeselllschaftung?
Lg Nadine
 
Ich würde den 60x25-Käfig nehmen, mit Gitter drin hast du dann 30x25. Das reicht für 3 Mäuse. Wenn sie dann lieb sind und du den Käfig vergrößern möchtest, brauchst du nur die Trennwand rausnehmen und nicht umsetzen, das minimiert den Stress. Als 3. Schritt dann in deinen jetzigen Käfig und danach dann in den bis dahin hoffentlich fertigen 100er!

Edit: Wenn man neue Mäuse aufnimmt, sollte man eigentlich erstmal eine Quarantäne einhalten. Da du aber alle Mäuse neu hast und sie aus dem gleichen Tierheim stammen, noch dazu einer momentan alleine sitzt, würde ich nicht lange zögern, sondern zügig mit der VG starten...
 
hallo Du,

Die Ikeabox hört sich ganz gut an. Die könntest Du im Notfall doch auch mit einem Gitter oder einem Holzbrett zusätzlich abtrennen und verkleinern, oder?
Aber im Prinzip sollte 25*40 chon in Ordnung gehen.
Das Gitter aber bitte ordentlich befestigen. Mäuse sind Ausbruchskünstler.

Du kannst aber auch den Käfig nehmen und da den Platz halbieren. Fände ich fast sogar besser. Denn dann musst Du sie nicht zum größer setzen aus der Box fischen. Da kannste im Käfig einfach die abtrennung rauswursteln...
25*30 hatte ich auch ca. erst vor Kurzem für die VG von drei Mäusen. Hat gut geklappt mit der Größe.

Viel Erfolg ;-)
 
Wenn ein Kastrat zu Mädels kommt, brauchst du dir nicht so einen Kopf machen, die vertragen sich in den meisten Fällen problemlos. Ich würde möglicherweise sogar bei 60x25 starten. Bei Problemen muss man sie dann nur recht schnell kleiner setzen, bevor sie sich zerstreiten. Einmal kurz anfiepen oder hinterherlaufen beim ersten Beschnuppern ist ok, aber es sollte dann sehr schnell nachlassen.

Normalerweise bin ich ein Freund des Akklimatisierens (Gesundheitscheck, Gewöhnung an Umgebungsgerüche), aber bei Einzelmäusen sehe ich das ganze anders. Die Gesellschaft ist dringend.
 
Ach so, ich hab was vergessen. Emma hat eine wunde stelle am Hals und wird mit Baytril behandelt. Sie hatte einen Riss im Ohr, der sich entzündet hatte, weil sie alles aufkratzte hat sie jetzt am Hals eine kahle Wunde Stelle.
Das ist im Tierheim erst gestern aufgefallen und der Tierazt dort hat sie gleich versorgt. Ich hab mich dann mit Frau Brand beraten und wir sind zu dem ergebnis gekommen, dass wir die beiden Mäusedamen nicht trennen wollen und ich zuhause die Stelle auch besser in Beobachtung habe...bei schwierigkeiten dürfen wir sie in diesem Fall vom Tierarzt weiterbehandeln lassen. Aber heute sah es schon viel besser aus! Nun bekommt Luise auch das medikament, weil das ja ins Trinkwasser gemischt wird...sollte ich die Heilung erst abwarten?
Nadine
 
hey

Du gibst das Baytril übers Trinkwasser? Finde ich jetzt nicht so dollig, aber wenn mans nun schon so angefangen hat....
besser wäre es gewesen, wenn man es über Leckerchen direkt gibt. Denn da bekommt nur die "kranke" Maus das Medi und die gesunde eben nicht. So wird ja jetzt eine gesunde Maus auch mitbehandelt. Und das ist total unnötig (im Dümmsten Fall wirbelts der das Darmflora durcheinander). Außerdem kann man ja schlecht kontrollieren, wie viel die Maus vom Medi erwischt. Ob sie genügend trinkt oder nicht.
Medigabe über das Trinkwasser ist sehr unsicher und sollte der allerallerallerletzte Ausweg sein.

behandel erstmal die Mäuse fertig. Denn wenn Du das Medi weiter übers Wasser gibst-musst Du ja- auch während der VG, dann wird der Kastrat ja auch noch unnötigerweise mitbehandelt. Da müsste man einerseits die Dosis erhöhen (mehr Baytril ins Wasser, da mehr Mäuse mittrinken würden) und man riskiert die Gesundheit vom Kastrat. Durchfall und Co. könnten auftreten. Und er bekommt ja nicht die ganze Ladung Antibiotikum, d.h. während die anderen Mäuschen schon einige Tage vorher das AB bekommen haben, bekommt er es insgesamt nur wenige Tage. Und daraus könnten dann Ressistenzen entstehen. So wirkt dann im Ernstfall das AB nicht mehr bei ihm. Und das ist blöd.

Also erstmal die AB-Gabe beenden und dann VGen. Dürfte ja jetzt nimmer so lange dauern. ;-)
 
Es gibt durchaus Anwendungen für Wassergabe. Bei extrem scheuen Mäusen. Wenn viele Mäuse in einer Gruppe erkrankt sind. Aber bei 2 Mäusen, von denen eine erkrankt ist, ist das doch recht überschaubar. Nachteile der Wassergabe sind:

- Du hast keine Ahnung, welche Maus wieviel trinkt, die Dosierung ist geraten. Manche Mäuse trinken wesentlich weniger, weil es ihnen nicht mehr schmeckt
- Du darfst kein Frischfutter mehr geben, weil sie sonst nichts mehr trinken
- Es bekommt eine Maus Medikamente, die keine braucht

Kann man das nicht noch umstellen auf direkte orale Gabe (Rücksprache mit TA)? Dann würde es auch die VG nicht blockieren. Um Kontrolle zu haben, dass eine Maus genau die vorgesehene Menge nimmt, gibt man es ihr am besten von einem Plastiklöffel. Schau mal hier, da habe ich gefilmt, wie ich Medikament gegeben habe. :D

Nebenbei: Lumi, man erhöht nicht die Menge Baytril im Wasser, wenn mehr Mäuse mittrinken. Das Verhältnis bleibt gleich. Man geht bei Wassergabe davon aus, dass jede Maus etwa gleichviel am Tag trinkt. Man schüttet nur täglich weniger Rest weg, wenn 3 statt 2 Mäuse je 3 ml trinken und man es sowieso nicht schafft, weniger als 15 ml anzurühren. *Schlaumeier*
 
Ok. Gut das ich gefragt hab...
also die bekommen das erst seit gestern und sollen es insgesamt 8 Tage lang bekommen. Der Tierarzt im Tierheim hat gesagt, es sei nicht schlimm, wenn die andere Maus das mittrinkt, ich hab gleich dannach gefragt. im Tierheim wäre es auch so gemacht worden.
er hat mir ein mischverhältnis 1/2ml auf 1/8l wasser mischen für zwei Tage...aber soviel trinken die ja gar nicht *?*
Naja, so hab ichs jetzt angefangen, denn ich hab mich auf den Tierarzt verlassen, also müssen wirs so durchziehen.
Aber danke für die Info, sollten sie noch mal was benötigen, werd ich deinen Tipp beherzigen.
 
ah, ditsch, sorry, Denkfehler (Mein Hirn ist ferienreif, ich merks schon).
aber man hat ja natürlich immer nen Rest Wasser. Von daher ^^

Danke für die Aufklärung, tag ;-)
 
werd mal nachfragen wegen dem umstellen...aber die sind erst heute nachmittag erreichbar...
die stelle sieht schon viel besser aus als gestern, blutet nicht mehr und nässt nicht mehr so stark in der Halsfalte, also schlägt das Medikament wohl an. Hinter dem Ohr war ein schwelung, die auch schon kleiner aussieht...
Ansonsten ist Emma fit aufgeweckt und hat ein schimmerndes Fell. Frißt kuschelt mit Luise...es scheint ihnen gut zu gehen :)
 
Hab im Tierheim angerufen und warte mit der Vergesellschaftung noch bis nach der Medikamentegabe...vielleicht hat sich die allgemeine Aufregung vom Umzug dann auch schon gelegt. Alle Tiere sind momentan recht scheu...aber sie waren schon handzahm und ich hoffe sie beleiben es auch.
 
Back
Top Bottom