Tierheimmaus ist dominant und vermutlich schwanger

WRC

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
Hallo,
wieder mal ein Neuling im Forum.
Bis vor einem halben Jahr wußten wir noch gar nicht, dass weiße Mäuse auch "Farb"mäuse sind. Jedenfalls lief uns Ende April ein reizendes, zutrauliches weibliches Exemplar vors Fahrrad und wohnte seit dem bei uns in einem extra gekauften Käfig 80 x 40. Die Tierärztin sorgte für das Abfallen von vielen Zecken und stellte fest, dass "Mausi" nicht mehr die Jüngste ist. Bald gab es eine weiße Freundin dazu (Gartenmarkt - ja, ja -damals hatten wir noch keine Ahnung). Ohne irgendwelche Forenerkenntnisse hatte ich aber automatisch die Vergesellschaftung ganz richtig (auf neutralem Tisch) gemacht. Die beiden verstanden sich prima. Dann ist uns die Neue ("Maxi") leider nach zwei Monaten von einer Stunde zur Anderen tot umgefallen. Ursache unklar. Also im Juli wieder eine Neue. Diesmal ein anderer, solider wirkenderer Tierhandel mit getrennten Geschlechtern. "Mini". 6 Wochen alt, von Anfang an frech und die Chefin, aber die Beiden mochten sich trotzdem, da Mausi die Gutmütigere war. Nun hat aber unsere Findelmausi vor 2 Wochen nach langer Müdezeit das Zeitliche gesegnet und "Mini" war nun allein. Inzwischen war ich durch diverse Foren weitergebildet und bin also zum Tierheim, da ich bei ortsansässigen Züchtern kurzfristig nur sehr junge Tiere bekommen hätte. Das wollte ich beiden nicht antun.
Im Tierheim fand ich die Farbmäuse in einem Riesenterrarium inmitten eines Reptilienzimmers! Gemischtgeschlechtlich.
Da Mini inzwischen schon eine Woche allein war, habe ich trotzdem eine Junge (diesmal braun mit weißer Blesse) mitgenommen. Sollte auch noch ziemlich jung sein - sagte mit die Pflegerin.

Und nun haben wir den Salat.
Mehrfach wiederholte Vergesellschaftungsmethoden (von Badewanne bis Minibox und 24 Stunden drin lassen) haben bisher nur vorübergehend eine Art friedliche Koexistenz geschaffen.
Braunchen ist die absolute Chefin, scheucht Mini durch den Käfig, schleicht sich heimlich an und beißt sie blutig, wenn Mini sich erschrickt, peift und tritt. *böse*
Schließlich hing Mini nur noch ängstlich am Käfigdach und hat sich kaum noch zum Futter getraut. Mini war nie sonderlich zutraulich, aber jetzt kam sie gleich zu Hand und kletterte drauf. Blos weg!

Nun habe ich beiden in den äußersten Ecken je ein Papphauschen reingestellt, das Futter gleichmäßig verteilt, zwei Wasserstellen und es geht halbwegs.
Braunchen schleicht sich zwar immer noch an, drängelt sich in "Minis Haus" und kuschelt und leckt auch heftig an Mini herum, bis sie piepst und tritt, Bissstellen sehe ich aber keine Neue. Aber sobald sich Mini draußen blicken läßt und was knabbern oder trinken will, wird sie wieder reingescheucht und in die hinterste Ecke gedrängt. Nicht mal mehr das sonst nächtelang knarrende Laufrad rührt sie an, obwohl Braunchen das gar nicht interessiert.
Dazu kommt, dass Braunchen hintenrum merklich dicker wird....
Was nun?*grübel*

Beide wieder allein setzen? Glücklich sind vermutlich beide nicht mit ihrer Situation. Ich tendiere dennoch dazu, alles so zu lassen, wie es ist und den Käfig jetzt, wo vermutlich bald Babys kommen, nicht mehr umzubauen oder gegen eine Größeren, teilbaren auszutauschen.
Allerdings habe ich doch erhebliche Bedenken, dass das mit dem Stress im Käfig gut geht.
Habt Ihr da einen Rat?

Wie kann ich die vermutlich kommenden Babys, falls sie den Stress überstehen, vermitteln? Solllte ich ein Weibchen von den Kindern als "Neutralisator" für das ungleiche Paar behalten?
Und dann bräuchte ich bitte noch einen Tipp für einen mausekundigen Tierarzt im Raum Dresden.
Danke
 
hey

kurzgesagt: ich würde trennen. Für beide ist das im Moment eine unzumutbare Situation.
Lass das eine Weibchen in Ruhe ihren Nachwuchs bekommen und großziehen. Wenn der alt genug ist, kann man es wieder mit einer VG versuchen (Mama+Mini+ein paar weibliche Kinder). wenn es da dann wieder schief geht, musst Du zwei Gruppen bilden.
Für Mini könnte ich mir Jungtiere vorstellen- die lassen sich wunderbar vergesellschaften.

Den Stress, den die beiden im Moment gerade haben, ist alles andere als toll. Mini darf nicht fressen, und die andere ist durch den ganzen Aufruhr auch ganz gestresst (werdende Mütter sind durchaus mal zickig....), was ja auch den Nachwuchs gefährden könnte.

LG Lumi
 
Hallo,ich habe ihr auch bereits meine Hilfe angeboten,da ich auch aus DD komme.Ich hätte platztechnisch die Möglichkeit,noch Mäuse aufzunehmen,bin auch schon geraume Zeit am umsehen,daher eventl. die Möglichkeit die zickige,eventl. schwangere Maus zu mir zu nehmen
(ich habe großen EB 2,27m*1m*0,50m) und mehrere Käfige wegen eventl. Trennung des Nachwuchs etc.und ihr eine ruhige noch recht junge Mausedame von mir zu geben!? Was haltet ihr im allgemeinen davon?
 
Vielen Dank an Schuh u.Co. für das liebe Angebot sowie die Beratung von Euch Beiden.
Ich nehme die beiden also erst mal auseinander, damit Mini ihren Frieden hat.

Wirklichen Stress mit der Situation hat nämlich offensichtlich mehr die ältere Mini. Ich habe den Eindruck, dass es Braunchen recht gut geht - sie geht ja immer zum "Drauflegen und Putzen" zu der Weißen, klaut deren Körner vor der Tür und wenn sie keine Lust mehr hat, geht sie zurück in ihr massiv mit Papiertaschentücher, Heu und Spänen verbarikadiertes Haus. Da ist es vermutlich jetzt nicht so gut, daran was zu ändern.
Spätestens in einer Woche weiß ich ja auch, woran ich mit Braunchen bin, ob trächtig oder dick.
Also werde ich erst mal Mini rausnehmen. Mini hält ihr Papphaus relativ nüchtern und wenn ihr geliebtes Laufrad frei zugänglich ist, sieht die Welt vermutlich auch gleich ganz anders aus.
Sollte ich sie dicht beieinander stellen?
LG
 
Sollte ich sie dicht beieinander stellen?
lieber nicht.
Am Ende riechen sie sich, sehen sich, können aber keinen direkten Kontakt herstellen--> Stress.
Oder sie erinnern sich dauerhaft dann an den anderen und "schüren" Aggressionen (so ist es zumindest bei Böcken, bei Weibchen dürfte es nicht so extrem sein). Da knallts dann beim nächsten VG-Versuch gewaltig.
 
Hallo,
manchmal geht es doch wirklich schneller, als man denkt!!
Ob wohl Braunchen noch gar nicht sooo dick aussahe, sind die Babys schon da. Seit gestern mittag fiept es aus dem verbarikadierten Nest von Braunchen. *freu*

Mini und Braunchen haben sich zwar am Abend meiner letzten Anfrage dicht zusammenhockend ohne Streitereien in Minis Haus aufgehalten, aber ich habe Mini inkl. ihr Haus nun in einem anderen Käfig umgesetzt und sie fühlt sich, glaube ich, recht wohl.

Braunchen hat sich auch schon einige Male blicken lassen und sieht bis auf einen leichten Hängebauch, gut aus.

Ich werde nun die die junge Familie solange in Ruhe lassen, bis sich die Jungen zeigen und die Jungen, nach Geschlechtersortierung durch den Tierarzt im neuen Jahr zum Vergesellschaften frei geben. (Oder behalten - je nachdem wieviele es sind...)

Liebe Grüße
 
dann musst nun das genaua geburtsdatum aufschreiben, weil du sie am 28. tag trennen musst, die weibchen können dann noch bei der mama bleiben und die babyböcke müssen auf 30g gepäpelt werden um dann kastriert weden können =)
 
Back
Top Bottom