Tierzimmer wieder "wohnlich" machen

Ich dachte Hamster sind da ähnlich wie Mäuse, dass man sie nicht direkt auf dem Boden halten soll, weil man dann immer vorbei läuft und sie sozusagen nix überschauen können sondern nur Füße sehen.
Vom Platz her wäre das natürlich super für ihn! Keine Frage!!

Gibt es die Gorm Regale noch? *grübel*
Oder hat Ikea die umbenannt und das ist das was du als letztes verlinkt hast? ;-)

Das mit dem Regal mit ca 300x50 wäre ein Traum! *Herz*
Wie gern hätte ich auch so viel Platz *heilig*

Ich liebe es auch so etwas zu planen und zu bauen!
Gut mit den Rampen habe ich es nicht so, da brauch ich ewig aber sonst. Und am liebsten dann ganz allein ohne dass jemand stört :D
Außer man bekommt etwas nicht gehoben/rein geschraubt/festgeschraubt o.ä. dann sind griffbereite Papas sehr von nutzen *heilig* *bätsch*
 
Theoretisch ist es auch so, aber das Tierzimmer ist ein reines Tierzimmer und da ist kein Durchgangsverkehrt, daher nehme ich es da nicht so eng in dem Fall.
Ein Hamster im Dauerauslauf dient ja auch nicht unbedingt mehr als stinke-füße :D
Uff Gorm.... keine Ahnung *grübel*


Ach @ Fluse
Hab nen wirren Kopf, hab vergessen wegen der Offenhaltung zu antworten....

Ich meine da so: wenn ich beide Gruppen teils offen halte( z.B. die ganz äußeren Abteile), bestünde ja die Gefahr, dass die sich gegenseitig besuchen .... das wäre dann ja mehr als unpraktisch. Daher ist's dann da nimmer möglich (schätze ich mal) .... find ich etwas schade, aber macht nichts


Ich hab "leider" nen Kerl den man rausschmeißen muss wenn man seine Ruhe will.... : kann und weiß alles besser und tut so als könne man nicjt mit ner Säge umgehen :"komm ich mach das" ....beim letzten mal ist dann allerdings was geflogen....sowas hasse ich Wie die Pest....
 
Huhu,
Mein Freund hat gestern beim entrümpeln geholfen.
Er hat das Regal direkt zum wegschmeißen freigegeben.... es stand in einer total versifften Messibude (die Einzelheiten erspare ich euch...)...

Aber mama hatte eine tolle Idee =)

Die kleine Gruppe die in der VG mit dem gemobbten Binchen sitzt geht nicht gerne Etagen rauf o. runter, für die würde sich ein Mäuse Tisch anbieten :
Entweder Ikea Tärendö (110x67) + eine Ebene 90x40 (plus kleinere Ebenen , hab ich nicht bei Mauscalc mit berechnen lassen) wäre passend für 6 bis 8 Mäuse, also ausreichend für die 6er Truppe und mit noch mehr Ebenen lässt sich da auch was drehen.
Oder bei Ebaykleinanzeigen stöbern
Der Tisch käme dann dahin, wo Emil jetzt steht.

Für die große Gruppe würde ich dann einen Dombås Kleiderschrank holen.
Der ist ausreichend groß um sehr viel später, wenn beide Gruppen sich verkleinert haben, einen neuen VG-Versuch zu starten und er passt gut ins Zimmer.

Mit Ebenen ist der auch(mehr als) ausreichend
Dann kann ich beide Gruppen in Offenhaltung halten und ich bin glücklich und meine Tierchen hoffentlich auch.

Haltet ihr den Plan für i.O. oder eher für unnötig/besser zu lösen? *seufz*

Liebe grüße
 
ich bin absolut kein Fan von melamin- beschichteten Gehegen bei Tieren....
und ob der stabil steht (schrank), wenn er mit Kunststoff und Co. gefüllt ist..... hmmm.

Würde ich mir zuerst auf jeden Fall in real anschauen.
 
Ein großer Fan davon bin ich eigentlich auch nicht wirklich, bisher nagen meine Mäuse allerdings ich an der Bahausung, nur sehr selten an der Einrichtung.
Naja stabil stehen wird er schon, denke ich, sonst würde er als Kleiderschrank ja nicjt funktionieren können. Aber was nicht stabil ist, kann man ganz einfach stabil machen ^^
 
bisher nagen meine Mäuse allerdings ich an der Bahausung
naja, aber du magst wohl auch mehr wie nur die Generation Mäuse darin halten.

Selbst wenn die auch bei der Folie brav bleiben (Die hat manchmal selbst auf nagefaule Tiere eine ungeahnte Anziehungskraft :D ), kann es sein, dass Mäuse, die in einem halben Jahr einziehen, da total drauf abfahren... Und dann wärs blöd.

wenn man sich schon die Mühe von einem Umbau macht, dann will man ja auch länger was davon haben *drück*
 
Deshalb sage ich ja "bisher" :D

Letztendlich wäre es aber eh so geplant, dass alle "annagegefährdeten" Kanten nucht mehr annagefähig wären. Sprich: überall Streuschutz dran und mit Silikon versiegelt.

Klar, die kleinen machen einem gerne eine Strich durch die Rechnung wenn sie können *bätsch*

Wie wäre das eigentlich mit dem Plexiglas *grübel*
Also angenommen ich mache unten den Buddelbereich, Streutiefe 25 cm .... wie hoch sollte ich das Plexiglas dann ca. einplanen, damit
A) die Mäuse nicht durch strecken drauf sind und fröhlich durchs Zimmer wandern
B) beim buddeln nicht gleich wieder mehr Streu VOR dem Käfig liegt als drin :D (das ist nämlich ein Punkt der meine Mama ganz arg stört, weil die Hunde, wenn sie dann mal in dem Zimmer gucken gehen die ganze Streu im ganzen Haus verteilen *bätsch*)
Ich schätze mal bei 25cm Streu müsste es schon mindestens 40cm Plexi sein, oder?
 
Noch eine Frage.... bisher hab ich mein Plexiglas entweder über meine Schwester oder aus dem großen Orangen Baumarkt bezogen ....

Meine Schwester fällt flach, die hat erstmal ewig (kommt mir so vor) Urlaub.
Baunarkt.... der bei uns hat nicht so wirklich das was ich brauche. ... für 50 cm abschnitte sind die ja ganz gut, aber ansonsten ist es sehr unübersichtlich da *seufz*
Wo holt ihr denn so euer Plexiglas?
Gibt es da sowas wie nen "Geheimtipp" ?
 
Hi
Ich blicke zwar durch deine Planung gar nicht durch, aber ich habe den Geheimtipp: geh mit den Maßen zum nächsten Glaser und lass dir ausrechnen was es kosten würde. Das selbe mit dem Plexi.
 
Ich blick durch meine Planung auch nimmer durch :D :D

Jetzt steht die Planung zwar, aber so oft wie ich nich umentschieden habe um eine für mich, Mutter und Tiere passende Lösung zu finden hats echt ein paar Entscheidungen gebraucht *schäm* ...das war mal anders....

Aber der entgültige Plan:

6er Truppe bekommt einen Tisch als "Mäuseburg" umfunktioniert
110x67cm Grundfläche , zusätzlich noch eine 90x50cm Ebene und vielleicht noch eine in 50x40.

Das ganze will aber ja auch umrandet sein bzgl. Streu und runterfallen : Plexiglas in entsprechenden Maßen mit einer entsprechenden Höhe

Die andere große Gruppe bekommt einen Kleiderschrank ohne Türen (:D) , ob das wirklich der Dombås wird, weiß ich noch nicht, das wird der Besuch bei Ikea am Samstag dann zeigen.

Die Aufteilung erkläre ich jetzt nicht, da muss ich eine Skizze zu machen, das es einigermaßen zu verstehen Ost *schäm* .

Auch hier muss Plexi dran wegen Streu und runterfallen.

Wegen dem Plexiglas hab ich mal meine Klassenkameradin angeschrieben, die Schreinerei in der sie lernt hat größten Teils mit Messebau zu tun,vielleicht habe ich Glück und kann über sie an Plexiglas rankommen.
 
Zum Pleiglas: ich würd schon 15cm über der Streukante anpeilen. Sonst fliegt dir immer alles raus. Du kannst ja aber auch erst ne Holzkante machen, ich hatte beim IVAR umlaufend so n FiTa- Brett ausm Baumarkt und dann Aluprofile angeklebt und Plexi rein. Dann wirds nicht so teuer.
Der Baumarkt schneidet ab 10cm Breite Plexi zu, ansonsten kannst du auch große Acrylglasscheiben kaufen und zuhause selber zuschneiden.
 
Wo holt ihr denn so euer Plexiglas?
Gibt es da sowas wie nen "Geheimtipp" ?
alternativ hb-holzmaus :D

nimm nicht unter 3mm Stärke, das wabbelt sonst bei längeren Stücken.
 
Huhu! =)

Ich hab anfangs auch überlegt, einen Kleiderschrank als Grundgerüst für meine Mäuseheime zu nehmen. Aber davon war ich dann doch schnell wieder weg. Die Maße sind einfach nicht flexibel und die Qualität ist einfach... naja. Da wollte ich meinen Mäuslein doch mehr bieten *heilig*

Kommt denn ein kompletter Eigenbau gar nicht in Frage? Im Endeffekt sieht es ja auch aus die ein Kleiderschrank, wenn ihr es so baut: Hinten Holz, an den Seiten Holz, Ebenen aus Holz rein, vorne Türen oder auch nicht :D Das Holz muss eh urindicht gemacht werden und Sabberlack gibt es in so gut wie allen Farben, das sollte also auch farblich kein Thema sein *heilig* Ist dann zwar sicherlich teurer, aber auch nur deshalb, weil ihr bestimmt vernünftiges Holz nehmt und es dann qualitativ sehr viel besser ist. Das kann man dann natürlich nicht mehr vergleichen, aber das ist ja auch gut so :D

Zum Streuschutz: Den musst du eher hoch machen, damit nicht das Streu rausfliegt. Offenhaltung soll ja nicht bedeuten, dass du alle Ränder so hoch machst, dass bloß kein Mäuslein dran- und draufkommt :D Ich hab hier auf Ebenen teilweise 7 oder 8cm hohen Streuschutz, weil dort wenig eingestreut ist. Da kommen die locker drauf und schauen auch oft drüber *Herz* Aber das ist ja auch okay. Solange sie nicht zu tief über dem Boden sind, springen sie nicht. Ausnahmemäuse gibt es natürlich trotzdem :D Da solltest du dir eventuell noch mal Gedanken wegen der Hunde machen. Hier im Forum wird eigentlich davon abgeraten, Offenhaltung zu planen, wenn Katzen oder Hunde im Haushalt sind. Ein Mausi kann auch ungewollt mal abrutschen und abstürzen und dann wird's schnell gefährlich *Angst*

Ich hab für meine Gehege übrigens Glas verwendet. Ist stabiler als Plexi und kann daher auch über größere Längen eingesetzt werden, ohne dass es sich großartig verbiegt. Plexi verkratzt sehr viel schneller, dann kann man schlechter durchgucken. Außerdem ist Plexi im Grunde auch ein Kunststoff, der angenagt werden kann. Und es gibt viele Glaser, bei denen du das Glas wir den mm genau zuschneiden lassen kannst *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu,

Nein selbstbauen ist für mich ehrlich gesagt keine Option (mehr).
Wenn ich Feierabend habe,bin ich inzwischen froh, wenn ich Feierabend habe und möchte nicht Zuhause meine Arbeit fortsetzen (gesundheitsbedingt und weil ich dann einfach nur platt bin) und auf der Arbeit bauen... wäre mein Chef nicht da, wäre es eine Option , er ist aber wieder von der Baustelle zurück und er möchte dann natürlich auch Geld sehen.... nur fließen dann da nicht nur Azubi-Kosten ein, sondern auch Gesellen- und Meisterkosten.... dann kostet so ein Kaninchenschutzhaus aus FichtenBrettern mal eben 800€ ,das wären dann aich ca. Die Kosten die ich für einen Vollholz"schrank" zu erwarten hätte ... und sorry aber nein... bei 800€ inkl. HW-Rente, kann ich es mir nicht leisten in dem Betrieb in dem ich arbeite etwas "selbst" anzufertigen. Und zu hause angekommen kann ich mich nicht mehr zu sowas aufraffen *seufz*

Ja klar dürfen die ruhig auf den Rand klettern, nur eben nicht in der unteren Etage :D

Unsere Hunde machen 100% nichts, meiner ist 15 Jahre alt, hat nur noch 1 Auge und auf dem anderen sieht er aich nicht mehr alles. Er kommt gar nicht mehr die Treppen hoch. Der Mops geht nur nach Futter im Zimmer suchen, ansonsten interessiert sie sich nicht für die Tiere im Zimmer , selbst wenn ich zur Medikamentengabe ein Mausel rausnehmen muss. Die kleinste jagt nur Zeitung, ist dumm (tut mir ja Leid, aber so ist es nunmal ....) und hat keine Zähne mehr und die Zunge dauerhaft rausbaumeln. Ihr klauen die Spatzen das Fell zum Nest bauen direkt vom Körper :D und Wildemäusschen laifen ihr vor der Nase rum. Das guckt sie gerne, aber sie tut nichts.
Die größte betritt das Zimmer gar nicht mehr, seitdem sie sich vor Emil erschrocken hat der plötzlich im Rad gerannt ist :D . Also Nein,bei den Hunden mache ich mir keine Sorgen, zumal die eh nur kontrolliert oben sind (der Mops markiert alleine sonst oben oder sche*ßt uns oben hin).... die große hat zwar Jagdtrieb, der beschränkt sich aber auf Spaziergänge. Die 4 leben mit 3 Enten friedlich zusammen ;-) .... und unsere Katze wurde vor 3 Monaten eingeschläfert, sie wäre die einzige bei der ich mir Gedanken gemacht hätte (früher auch nicht, aber seit sie krank geworden ist hat sie sich verändert...)
Ok ich lehne mich weit aus dem Fenster, wenn ich von 100% spreche, passieren kann immer was, klar. Aber unsere Hunde tun nichts, da wäre die Gefahr, dass unsere große einen Herzinfarkt vor lauter Schreck bekommt höher ^^

Hmmmm Glas wäre eine Option, aber wie bekomme ich das fest? Mit U-Profilen?
Plexi würde ich einfach schrauben und mit Silikon dicht machen :D
 
Last edited:
Huhu!

Oh, okay. Klar, wenn du auf der Arbeit schon nur baust, ist das zu Hause natürlich wenig erfreulich :D Das kann ich gut verstehen. Irgendwann will man eben auch Feierabend haben.
Obwohl so ein Eigenbau ja auch nicht ewig dauert. An einem Regal oder Kleiderschrank müsst ihr auch noch rumbasteln und werkeln. Ich frage mich, ob ein Eigenbau so viel mehr Arbeit macht *grübel* Aber da ich bisher nur Eigenbauten hatte, kann ich das nicht beurteilen *schäm*

Für das Glas hab ich U-Profile genommen, genau. Und die hab ich auch nur an den Seiten drangemacht, also unten gar nicht. So kann ich wunderbar alles ausfegen, ohne dass da was im Weg ist und stört *heilig* In 4mm Dicke hält das bei mir auch auf 150cm Länge gut und biegt sich eigentlich so gut wie gar nicht. Hängt aber sicher auch von der Höhe ab.

"Dicht machen" ist so eine Sache :D Wenn du Plexi oder auch Glas mit Silikon dicht machst, bekommst du es ja gar nicht mehr ab, ohne das Silikon zu entfernen. Das stelle ich mir sehr umständlich vor, wenn du mal alles ausmisten musst, zB vor Vergesellschaftungen oder so. Wofür möchtest du es denn dicht machen?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Naja ich finde umbauen weniger umständlich ^^ zusammenschrauben - Löcher zum durchgehen rein, Ebenen rein , (Plexi)Glas davor - fertig ^^

Neubauen: Zusägen (im Obi haben die es geschafft mir einfachste Maße schief zu sägen- bein Rennmausaufbau.... - und das mit ner Plattensäge *umkipp* die teile sind eigentlich idiotensicher -find ich...), Kanten brechen, lackieren, Ebenen zusägen, alles Vorbohren und zusammenbauen, usw.
Und da hab ich schon einige Schritte ausgelassen.
Berufsbedingt habe ich da leider inzwischen die Angewohnheit wenn korrekt zu bauen und zwar wirklich korrekt, wie für nen Kunden *seufz*

Ich habe es bisher immer geschafft, dass mir massenhaft Streu durchplumst, wenn ich es nicht abdichte :D , aber stimmt schon, das ist dann wirklich ein Problem mit sauber machen *grübel*
Einverstanden - kein Silikon ans Plexiglas :D
 
Wenn sie dir im Obi schief zusammensägen, dann lass es halt nochmal sägen, bis es passt.
Zur Befestigung: nimm Aluprofile, die du mit Silikon befestigen kannst (oder schrauben), da bröselt nix und man kann die Scheiben rausnehmen.
 
Naja, hatte die platten ja schon hier und wollte dann echt nicht nochmal zum obi ;-)

Ja rundherum Profile und dann die Scheibe sollte wohl tatsächlich klappen *schäm*
 
Es geht vorran.
Plexiglas fahre ich jetzt zuschneiden (ja ich habe mich für Plexiglas entschieden... habe an mehrere Glaser eine Anfrage gesendet und bisher nicht eine Antwort bekomme *seufz* und die sollen doch dieses Wochenende noch in den Stall :D ), Rampen trocknen Grade müssen dann noch angeklebt werden, Streu muss noch rein und Einrichtung (2 Teile für die ich bohren musste bzw. Haken rein drehen musste, hängen schon *bätsch*) .

Bitte den Kopf drehen :D

Liebe Grüße
 
Gruppe 1 ist gestern abend noch in die oberen Etagen eingezogen.
Ich musste leider feststellen, dass ich schon seeeehr lange keine Offenhaltung mehr hatte *schäm*
Ich habe jedesmal gedacht "jetzt stürzt eine ab", wenn die sich nur noch mit den Hinterfüßchen am Plexi festgehalten haben und der Rest vom Körper sich gaaaanz lang nach unten gestreckt hat *Angst* .
Erster Gang, nachdem wir essen waren: Mäuse zählen -> alle noch da *freu* , heute morgen: alle noch da nochmehr *freu*
:D
Heute gibt es die nächsten 2 Ebenen frei, mirgen dann erst den Rest, ich war gestern 4 Minuten zu spät im Fressnapf um neue Streu zu holen *motz* und die alte Streu ist zu wenig ...
Außerdem wird heute daß alte Gehege abgebaut, damit ich da dann übergangsweise Milka und Eni da stehen können, und Emil an den Platz von dem Gehege kann....dann wird der Tisch aufgebaut und es ist wieder halbwegs Ordnung :D
 
Back
Top Bottom