Tima Mega C??

mini-maus

Wusel-Experte*in
Messages
307
Reaction score
0
Hallo ihr lieben,

aufgrund der meerlis hab ich unheimlich viel von dem tima mega c --> sorry, merke grad, dass man nur auf die startseite von zooplus kommt.. keine ahnung warum.. das produkt ist auf jeden fall unter kleintieren und dann meerschweinchen-nagerfutter zu finden..
megacb_1.jpg


nun wollt ich mal die ungewöhnliche frage stellen, ob ich dieses von der zusammensetzung her noch unter mein herkömmliches mäusefutter mischen könnte?
(dieses besteht hauptsächlich aus jr mäuseschmaus in verbindung mit dehner exotenfutter)

danke schonmal für kommende antworten - bin gespannt ;-)

lg mini-maus
 
Hier der korrekte Link

Ich glaube, bei dem Zeug geht es nicht ums dürfen sondern ums mögen. Erfahrungsgemäß fressen sie sowas nicht. (zumindest bei mir)
 
wie immer du das auch mit dem link hinbekommen hast -->
f020.gif


ok.. also heißt das, die inhaltsstoffe sind nicht schädlich für die kleinen? weil es ja eigentlich für meerlis ist und die ja zb kein eigenes vitamin c produzieren können, weswegen in diesem produkt ein hoher vit c gehalt ist...
 
IWegen den Inhaltsstoffen: warte lieber mal bis da jemand was dazu sagt, der sich besser auskennt. Ich habe nur gemeint, daß meine Mäuse keine Pellets mögen.
 
Warum willst du die denn untermischen?

Wenn du JR Farm und Wellensittichfutter mischt, dann hast du doch schon ein ziemlich gutes Futter...

Hast du überschuss oder würdest du das extra dafür bestellen wollen?

Wenn bestellen, dann würde ich eher abwechslungsreiche Dinge wie verschiedene Saaten, ein paar Haferflocken, Kräuter etc. bestellen und die variantenmäßig einmischen...

Ich würd mich nicht freiwillig Pelletts bestellen wollen...
 
nein, hab totalen überschuss :D (lieferung kam doppelt *hihi)
darum wollt ich eben fragen, obs den kleinen damen (und herren *räusper) nicht auch gut tun würde...

ansonsten bekommen sie schon abwechslungsreiche sachen - vom kräutergarten über die blütenwiese bis hin zum brei (ganz selten, und nur wenns kein gezicke gibt *seufz)

also, soll ichs einfach mal ausprobieren??
 
Hallo!

Vitamin C gehört zu den Vitaminen, die grundsätzlich bei Überdosierung einfach ausgeschieden werden.
Erst bei wirklich großen Mengen (etwa ab 8facher Tagesdosis) wurden bei Menschen Auswirkungen beobachtet, z.B. Durchfall. (Quelle)

Mir ist allerdings weder bekannt, wieviel Vitamin C Mäuse täglich aufnehmen sollten noch ob sie auf Überdosierung erst ähnlich "spät" reagieren wie Menschen - noch wieviel Vit. C das Tima-Futter enthält. Ich würde es daher an deiner Stelle lieber nicht geben, um nicht evtl. überzudosieren.

(Falls jemand Genaueres über Mäuse und Vitamin C weiß, möge er mich korrigieren. ;-) )

LiGrü,
Mooni
 
(Warum kann man denn plötzlich Beiträge nur noch 5 Minuten lang editieren? Ich wollt' den Thread eigentlich nicht so "zumüllen"... nuja.)

[eigentlich Edit des ersten Postings ;-) ]
Ich hab gerade in dem Link gesehen, dass in dem Futter 3000 mg Vitamin C je kg zugesetzt sind.
Das erscheint mir für Mäuse ziemlich viel. Jedenfalls, wenn man von menschlichen Ansprüchen rückschließen kann (was ich nicht weiß).
Mal als Rechenbeispiel:
Wenn ein Pellet vielleicht 1 g wiegt, wären das 3 mg Vitamin C. Ein Mensch von, sagen wir, 50 kg braucht etwa 300 mg Vitamin C pro Tag (nach versch. Empfehlungen); eine Maus von 50 g bräuchte demnach 0,3 g. Das wäre bei diesem Futter schon bei einem Pellet eine 10fache Überdosierung...
(Das ist nur eine kleine Rechnerei; ich weiß, wie gesagt, nicht, wieviel mg Vitamin C eine Maus pro Tag "verträgt".)
 
ich glaube sogar hier gelesen zu haben, dass mäuse kein zusätzlichen vit c brauchen, da sie es selbst herstellen können *grübel*

wär also nur ne unnötige belastung für den organismus
 
ich glaube sogar hier gelesen zu haben, dass mäuse kein zusätzlichen vit c brauchen, da sie es selbst herstellen können
Ja, das stimmt. Unter den Säugetieren sind Meerschweinchen und Menschen die einzigen, die es nicht können.

wär also nur ne unnötige belastung für den organismus
Jein. ;-)
Grundsätzlich bräuchten Mäuse überhaupt kein Vitamin C zu sich zu nehmen, da hast du recht.
Andererseits brauchen sie aber zwingend Frischfutter, das z.T. ja auch recht viel Vitamin C enthält - das belastet sie nicht, da Überschuss bis zu einer gewissen Grenze eben einfach unverbraucht ausgeschieden wird.
Eine wirkliche Belastung liegt erst bei Mengen vor, die nicht ausgeschieden werden können (wo da die mäusische Grenze liegt, weiß ich aber auch nicht, s.o.). Ansonsten ist es, um es so direkt zu sagen, der Maus egal, ob Ascorbinsäure (=Vitamin C) in ihrer K*** ist oder nicht. ;-)

Aber es ist natürlich unnötig (wenn auch nicht unbedingt schädlich), Tieren, die selber Vitamin C produzieren, ein Futter zu geben, dem eben dieses in großen Mengen zugesetzt wurde.

LG,
Mooni
 
Back
Top Bottom