Tipps- "kühl" halten bei diesem warmen Wetter

Tanjapuzzi

Fellnasen-Fan
Messages
131
Reaction score
0
Hallo^^
der Anlass für diesen Thread ist das warme Wetter. Was macht ihr, um eure Mäuschen nicht gebraten werden zu lassen? Bei der Hitze kann es ja leicht zu einem Hitzeschlag der Tiere kommen.
Mein Zimmer liegt leider auf der Sonnenseite des Hauses und da passiert es im Sommer schon, dass die Temperaturen auf nahezu 27°C im Zimmer klettern. Ich lüfte zwar morgens und nachts schon und verschanze mich tagsüber sozusagen in meinem Zimmer, aber dennoch ist es leider eben sehr warm im Raum. Damit die Mäuschen dennoch nicht überhitzen lege ich einen Stein in das Gehege, der vorher im Kühlschrank war.
Welche Methoden habt ihr noch?
 
HUHU,

ich lege immer ein paar Fliesen in den Käfig und einmal am Tag gab es einen Wasserschale in Käfig sie saßen dann da drinne und kühlten sich!!*schreiweg**schreiweg**schreiweg**schreiweg**schreiweg*
 
und einmal am Tag gab es einen Wasserschale in Käfig sie saßen dann da drinne und kühlten sich!!*schreiweg**schreiweg**schreiweg**schreiweg**schreiweg*
Das würde ich definitiv bleiben lassen, Farbmäuse sind super empfindlich und holen sich ratzfatz nen Atemwegsinfekt oder schlimmeres.
Wasser ist für Mäuse zum trinken da. ;-)
 
Also meinen ists irgendwie wurst ob ich was zum kühlen anbiete. Die sitzen den ganze Tag im Haus *Vogelzeig* und das obwohl ich unterm Dach wohne. Ventilator ist zwar die ganze Zeit an aber er steht so das nicht zu den Mausels bläst und Zugluft verursacht. Habs extra getestet. Unten kommt keine Zugluft an. Na dann kann ich den Nasen au nimmer helfen wenn sie weder an gekühte Steine noch unter den Kühlakku gehn *Vogelzeig*
 
hi!

bei mir ist es leider auch sehr warm in der wohnung

die mäusels gehen jetzt auch nicht mehr in die häuschen

ne frage, ich hab da so ne art gurkenglas. wenn ich da wasser reingeb und das dann in kühlschrank packe, kann ich ihnen das reinlegen?

lg
 
Das wird durch das Kondenswasser recht nass. Am besten mit einem Frottee-Waschlappen abdecken.

Aber besser ist einfaches Steingutzeugs/Tontöpfe, die man erst nassmacht, antrocknen lässt und dann in den Käfig stellt. Beim verdampen vom Wasser aus den feinen Poren hat das einen leicht kühlenden Effekt, und es ist nicht alles nass. Ausserdem können sich die Mäuse dann auch zb. darunter verstecken/dort schlafen.
 
ich hab nur sowas nicht und kann vor nächsten donnerstag auch nichts kaufen *Wand*

ich könnte das glas inzwischen in einen waschhandschuh stecken, passt genau rein =)

lg
 
Frottee würd ich nicht nehmen. Da verheddern sich Mäusekrallen wunderbar darin.

Ich würde außerdem taktisch anders vorgehen. Kann sein, dass dein Glas sonst springt (Wasser dehnt sich aus, wenn es gefriert):
- Eiswürfel machen
- Eiswürfel in ein Glas geben
- Salz dazu (das bringt zwar das Eis zum schmelzen, hält aber dafür länger kühl)
- Deckel drauf
- Geschirrhandtuch darumwickeln
- So in den Käfig stellen, dass das Glas sicher steht und nicht unterbuddelt werden kann.
 
Ich hab mal gelesen das man die ohren von den mäuschen mit einem kühlen lappen abtupfen soll oder ein nassen lappen ins gehege legen soll .

peppi
 
Man kann auch einen kühlen, feuchten Lappen übers Gehege hängen. Das kühlt die Luft drumherum ein wenig ab.

Lg
 
Ich hab mal gelesen das man die ohren von den mäuschen mit einem kühlen lappen abtupfen soll
Dazu müsste man an die Ohren der Mäuse kommen. Sprich: man müsste jede rausfangen = Stress.
Zum anderen: Bitte Mäuse NIEMALS nass machen oder "anfeuchten". Ein Hauch von Luftzug an die Maus und schwubs hat die einen ganz bösen Atemwegsinfekt.

Daher keine nassen/feuchten Sachen in den Käfig legen/aufhängen oder die Mäuse irgendwie nass machen.
 
Ich hab meinen Mausels wo's so warm war ein Mäuseeis gemacht.=)

Einfach beliebiges Obst oder Gemüse klitzeklein schnibbeln, in ein Behältniss und mit Wasser aufgießen...
So kühlt es den Käfig und die Mäuse ab und die Süßen haben noch eine erfrischende Beschäftigung. ;-)
 
Ich hab meinen Mausels wo's so warm war ein Mäuseeis gemacht.

Kathy, du willst aber nicht damit sagen, daß du den Mäusen gefrorenes Gemüse gegeben hast oder? *umkipp*

Die Mäuse haben wahnsinnig oft mit Atemwegsinfektionen zu kämpfen und sind Kälte und Zugluft gegenüber sehr empfindlich, da sollte man jegliche Erkältungsquelle von vornherein vermeiden. Auch für den Magen/Verdauung kommt das nicht besonders gut.

Kühlen nach den Tips im Wiki ist okay, aber bitte nichts eiskaltes füttern.
 
Keine Angst ich hab da keinen Eisklops reingelegt!*Vogelzeig*
Bis sie es gefressen haben wars nicht mehr gefroren. ;-)
Kennst du die Teile für den Kühlschrank wo man Eier reinmacht?
Sowas hab ich genommen und dann für ne halbe Stunde ins Eisfach.
Bis die da dran gegangen sind war das meiste nicht mehr gefroren.
Es war wie beschrieben als "Schleckabkühlung" gedacht.

Meine Mäuse leben noch und sind putzmunter!*heilig*
 
Ich wollte es nur angemerkt haben für stille Mitleser, nicht daß jemand auf die Idee kommt Eisbomben seien für Mäuse okay ;-)
 
So wie im Zoo oder wie?
Oh NEIN, das bitte nicht.*umkipp*

Das kann nu wirklich blöd enden um es mal sachte auszudrücken...
 
Bei mir sahs so aus...

3


3
 
Back
Top Bottom