khara
Mäusementor*in
- Messages
- 806
- Reaction score
- 0
hallo,
ich hab Geld geschenkt bekommen - eigentlich für einen Urlaub, aber das werd ich vorerst wohl zeitlich nicht hinbekommen. Also ist das nächste auf meiner Liste die Verschönerung des Wohnzimmers. Im Moment leben meine Mäuse in Käfigverbünden. Das ist für die MÄuse bestimmt ausreichend, macht das Wohnzimmer aber nicht wirklich wohnlich und mein Mann beschwert sich schon heftig (eigentlich ist er auch schon ausgezogen und die abschaffung der käfigburgen stehen bei den derzeitigen 'verhandlungen' bei ihm mit auf der liste) - ich will aber auch nicht alle meine Mäuse ins Tierzimmer ausquartieren. Also wäre der Kompromiss ein schöner 'mäuseschrank'. Betonung liegt auch auf schön. Dass es für die Mäuse gut sein muss, ist klar (und im schrank darf dann ruhig geliebtes mauschaos herrschen), sollte aber auch gut aussehen. Zum selber machen bin ich zu blöd (ich muss da nur unseren Küchenschrank anschauen, der zum selber zusammen setzen kam und auseinanderfällt, wenn man nicht aufpasst. beim letzten umzug hat das die möbelpacker arg erschreckt, weil sie in fast in einzelteilen in der hand hatte *schreiweg* - und die mäuschen sollen ja auch sicher leben und nicht beim buddeln aus versehen den Schrank zum Einsturz bringen
) und hab keine Zeit, dafür hab ich jetzt grad das Geld und wär dann auch bereit einiges zu investieren, damit die Mäuse es schön haben und es für die menschlichen Mitbewohner auch gut aussieht
. Bei Ebay hab ich geguckt, da gibt es einige, die ganz nett aussehen, ist mir aber generell von der Luftzufuhr etwas zu bescheiden. Deswegen wollte ich mal schauen, ob ich nicht irgendwo einen in Auftrag geben kann.
Dazu bräuchte ich ein paar tips, damit ich zu den materialien die richtigen angaben machen kann.
- also welches holz nehm ich am besten,
- womit wird das am besten behandelt
- braucht man an den ecken dringend einen nageschutz aus so aluschienen?
-wieivel 'luftlöcher', anteil an gitter muss pro etage unbedingt sein in so einem schrank
- was ist die optimale tiefe (da hab ich guten spielraum, länge wird durch den platz vorgegeben) und HÖhe einer Ebene? Lieber zwei Etagen und dafür niedrig oder lieber eine hohe etage mit vielen klettermöglichkeiten? Also sollen wahrscheinlich dann schon pro Gruppe zwei etagen zur verfügung stehen. vielleicht dann eine höhere mit buddelplatz und eine niedrigere
- was für gitter nimmt man da am besten
- plexiglas? echtglas?
ich hab auch schon in den verschiedenen eigenbauten, die hier vorgestellt werden, nachgesehn und mir Notizen gemacht, aber zu manchem kommen dann gar keine oder unterschiedliche antworten, deshalb wäre es nett, wenn ihr euch meine fragenliste mal anschaut und noch was hinzufügt *anbet* wenn ich es in auftrag gebe, muss ich für einen kostenvoranschlag ja möglichst genau angeben, was verwendet wird und was ich haben will
khara
ich hab Geld geschenkt bekommen - eigentlich für einen Urlaub, aber das werd ich vorerst wohl zeitlich nicht hinbekommen. Also ist das nächste auf meiner Liste die Verschönerung des Wohnzimmers. Im Moment leben meine Mäuse in Käfigverbünden. Das ist für die MÄuse bestimmt ausreichend, macht das Wohnzimmer aber nicht wirklich wohnlich und mein Mann beschwert sich schon heftig (eigentlich ist er auch schon ausgezogen und die abschaffung der käfigburgen stehen bei den derzeitigen 'verhandlungen' bei ihm mit auf der liste) - ich will aber auch nicht alle meine Mäuse ins Tierzimmer ausquartieren. Also wäre der Kompromiss ein schöner 'mäuseschrank'. Betonung liegt auch auf schön. Dass es für die Mäuse gut sein muss, ist klar (und im schrank darf dann ruhig geliebtes mauschaos herrschen), sollte aber auch gut aussehen. Zum selber machen bin ich zu blöd (ich muss da nur unseren Küchenschrank anschauen, der zum selber zusammen setzen kam und auseinanderfällt, wenn man nicht aufpasst. beim letzten umzug hat das die möbelpacker arg erschreckt, weil sie in fast in einzelteilen in der hand hatte *schreiweg* - und die mäuschen sollen ja auch sicher leben und nicht beim buddeln aus versehen den Schrank zum Einsturz bringen


Dazu bräuchte ich ein paar tips, damit ich zu den materialien die richtigen angaben machen kann.
- also welches holz nehm ich am besten,
- womit wird das am besten behandelt
- braucht man an den ecken dringend einen nageschutz aus so aluschienen?
-wieivel 'luftlöcher', anteil an gitter muss pro etage unbedingt sein in so einem schrank
- was ist die optimale tiefe (da hab ich guten spielraum, länge wird durch den platz vorgegeben) und HÖhe einer Ebene? Lieber zwei Etagen und dafür niedrig oder lieber eine hohe etage mit vielen klettermöglichkeiten? Also sollen wahrscheinlich dann schon pro Gruppe zwei etagen zur verfügung stehen. vielleicht dann eine höhere mit buddelplatz und eine niedrigere

- was für gitter nimmt man da am besten
- plexiglas? echtglas?
ich hab auch schon in den verschiedenen eigenbauten, die hier vorgestellt werden, nachgesehn und mir Notizen gemacht, aber zu manchem kommen dann gar keine oder unterschiedliche antworten, deshalb wäre es nett, wenn ihr euch meine fragenliste mal anschaut und noch was hinzufügt *anbet* wenn ich es in auftrag gebe, muss ich für einen kostenvoranschlag ja möglichst genau angeben, was verwendet wird und was ich haben will
khara