Tod des Mäusepartners

Lizzy087

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum, und ehrlich gesagt noch ein Mäuseneuling.
Ich war vor drei Monaten in der Zoohandlung, und sah zwei Farbmäuse (Zuchtmäuse). Ok, ich bekenne mich schuldig, ich habe die zwei Mäuse gekauft, da ich es nicht ertragen konnte dass Sie vielleicht verfüttert werden. Man sollte Tiere nicht aus Mitleid kaufen, dass weiss ich. Aber ich habe Ihnen einen schönen Mäusekäfig gekauft, habe den Mäuschen mit stöckchen einen Kletterpark gebaut, und mit einem alten Blumentopf ein schönes Häuschen gebaut dass auch ausgiebig in Anspruch genommen wurde. Beim TA wurde mir gesagt dass es sich um zwei Mäusemädchen handelt.

So, wie gesagt, habe ich die Mäuse seit drei Monaten. Als ich gestern den Käfig sauber machen wollte, sah ich nur eine Maus im Laufrad. Normalerweise haben die zwei immer alles gemeinsam gemacht, auch gemeinsames Joggen im Laufrad. Ich wusste sofort das was nicht stimmt, und hab das zweite Mäuschen dann auch leider tot im Häuschen gefunden. Äusserlich war nichts zu sehen, sie hatte keine verletzungen, keinen aufgeblähten bauch. Woran kann sie denn gestorben sein?? Ich habe normales Mäusefutter aus der Tierhandlung gefüttert, frisches obst (Äpfel) und ab und zu ein kleines stückchen karotte. Am Abend zuvor waren beide noch quickfidel, und es hat nicht den anschein gemacht als wäre eine von Ihnen krank. Ich dachte Mäuse leben bis zu 2 Jahren. Es waren noch junge Mäuse sagte der TA. Ich mach mir total den kopf, das Arme Mäuschen. Nun, was mach ich mit dem zweiten Mäusemädchen? Sie läuft nicht mehr im Rad, Klettert nicht mehr und verkriecht sich im Häuschen. Ich bin mir sicher dass sie trauert. Soll ich eine zweite Maus kaufen? Noch ein Mädchen? Hab ich was falsch gemacht bezüglich der Haltung der Mäuse?

bitte um Ratschläge,

Vielen Dank

Lizzy
 
hallo Lizzy,

Schade, dass dein Start gleich so getrübt wird.
Wenn eine Maus im jungen Alter stirbt, ist das durchaus ungewöhnlich. Das kann natürlich an Haltungsfehlern liegen, aber die müssen dann schon massiv sein (die Kleinen stecken sehr viel weg.... ). und sollte es das gewesen sein, geht es der Maus länger sichtbar schlecht.

Ein plötzlicher Tod kann verschiedene Ursachen haben:
- Hitzeschlag
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- Hirnschlag
- Organversagen

Leider ist es oft so, dass Farbmäuse aus dem Zoohandel aus wahren Tierhproduktionen stammen. Dauerschwangerschaften der ausgelaugten Mütter und das frühe Trennen der Jungtiere von dieser tun der Farbmausgesundheit nicht gut. Schon im Mutterleib mangelversorgt (die Mutter zieht parallel einen bereits geborenen Wurf auf, das kostet Energie und dann ist sie selbst auch noch sehr ausgelaugt), nach der Geburt mangelversorgt (weil die Mutter den nächsten Wurf erwartet.... Stichwort: Gebärmaschine), dann zu allem Übel noch zu früh von der Mutter getrennt, weil dann der nächste Wurf geboren wird....
Da kann es gut sein, dass man Tiere erwischt, die einfach nicht alt werden...

Wichtig ist, dass die übriggebliebene Maus schnell Gesellschaft bekommt. Idealerweise aus dem Tierschutz. Zooläden sollte man definitiv nicht unterstützen - die quälen Tiere, nutzen sie aus (siehe oben....) und sollen dafür noch Geld bekommen?
Wenn es dein Käfig erlaubt (Mauscalc :: Startseite oder CageCalc 2 sind Berechnungsprogramme), solltest Du nach mind. 2-3 Partnertieren schauen. So hast Du einmal eine schöne Gruppengröße (2 Mäuse sind lediglich eine Zwangsehe..) und Du stehst so nicht wider vor dem gleichen Problem wie jetzt, sollte mal eine Maus unerwartet versterben.

Allgemein kann man noch sagen, dass deine Versorgung soweit halbwegs passt. Fütter lieber weniger Obst (Fruchtzucker ist nicht so dolle), dafür mehr Gemüse (Salat und Gurke wird gern gefressen).
Außerdem solltest Du dir die Zusammensetzung deines Körnerfutters anschauen, wenn da zweifelhafte Inhaltsstoffe enthalten sind, solltest Du dir da auch mal Gedanken machen. Am besten wirds wohl sein, wenn Du dein Futter selbst anmischst.
Bekommen deine Mäuse Eiweißfutter (Insekten)? wenn nicht, solltest Du das in deinem Ernährungsprogramm ergänzen.

LG
 
Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
also Hitzeschlag kann ich ausschließen. Sie stehen im Büro wo es im Schnitt 20 Grad hat.
Obst haben Sie nicht so oft bekommen, einmal in der Woche ein Stückchen Apfel, da ich angst hatte dass sie evtl Durchfall davon bekommen.

Das futter enthält: saat, getreide, daphnien
ab und zu hab ich mal ein vitakraft drop mit joghurt gefüttert.
Wasser bekommen sie jeden tag frisch
Lebendfutter hab ich keins verabreicht

Mein Käfig ist leider nicht groß genug für vier mäuse.
Müssten das alles weibchen sein?

Ich finde es absolut furchtbar was in den Zoohandlungen mit den Tieren passiert. Das müsste doch verboten werden... Ich hätte jedoch vor gehabt vielleicht wieder dort mäuse zu kaufen um wenigstens ein zwei mäusen dieses Schicksal zu ersparen
 
ach ja, der Käfig ist 58cm lang, 35cm Breit und 25cm hoch. Da steht das wäre zu klein??? Das war einer der Größten Käfige die ich im Geschäft bekommen habe. Ist das echt zu klein?
 
Hallo,

das ist leider sogar für 2 Mäuse viel zu klein. Das Mindestmaß ist 80x50. Ich persönlich finde 100x50 absolutes Minimum, je größer desto besser. Und daher ist die beste und manchmal leider einzige Lösung: Selber bauen =)

Der Gedanke, wenigstens 2 Mäusen das Leben zu verschönern ist zwar erstmal toll, aber für diese 2 Mäuse, die du da holen würdest, rutscht ein ganzer Wurf nach *seufz*
 
oh wow das ist ja wirklich groß!
Weiss gar nicht wo ich so nen großen Käfig hinstellen soll ohne dass meine Maunzies ran können :-)

Ich werde mich gleich Morgen beim Tierheim melden, vielleicht haben Sie ja ne maus für mich. Mehr als zwei kann ich nicht halten, mein Freund reisst mir sonst den Kopf ab*Keule*

Und wenns ein zweistöckiger Käfig ist? Wäre das auch ne option? Wie baut man denn so einen Käfig ohne dass die Mäuse überall rausschlüpfen können?
 
sodelle

Der Käfig ist tatsächlich zu klein, wahrscheinlich hast Du dafür aber ordentlich Kohle ausgegeben. Aber so sind Zooläden, traurig, aber wahr.
Aber nicht wegwerfen, der ist als Vergesellschaftungsstation oder Quarantänekäfig oder Transportkäfig durchaus noch brauchbar.
Du könntest den hier bestellen:
**XXL 1m Mäuse & Hamster & Rattenparadies Käfig NEU - Artikeldetailansicht - www.xxl-heimtiercenter.com
da hätten mit einer Teilebene auch 4 Mäuse drin Platz.

EDIT: Auch wenns mehrstöckig wird, die 4000cm2 sollten immer am Stück verfügbar sein (sonst könnte man - übertrieben - auch eine Grundfläche von 20x20 cm haben und dann eben 10 Ebenen nach oben.... wäre auch nix ;-) )

zum Retten:
Natürlich ein auf den ersten Blick guter Gedanke. Auf den zweiten ists ein eher unguter.
Denn: So zeigst Du dem Zooladen, dass Bedarf besteht, d.h. der Laden bestellt nicht zwei, sondern 4 neue Mäuse (bzw einen kompletten neuen Wurf).
Außerdem darf man nicht vergessen, dass in Tierheimen und privaten Pflegestellen massenhaft Farbis ein Zuhause suchen. und da rutschen keine Tiere nach.

Ich hab das mal so verglichen (sehr drastisch):
Angenommen, es brennen zwei Häuser und Du musst nun Menschen retten.
bei dem einen Haus werden aber durch die Hintertür immer doppelt so viele Menschen in ds Haus REIN geschickt, als Du vorne heraus holst.
bei dem anderen Haus werden keine Menschen nachgeschoben, wer gerettet ist, ist gerettet.
Würdest Du da helfen, wo Du ohne Nachrücken retten kannst oder dort, wo mehr Menschen ins Haus geschickt werden?

genauso ists bei Zooläden. Du rettest 2 Mäuse, es rutschen aber 4 nach (die ohne den Freikauf der ersten beiden nicht nachgerutscht wären). Desweiteren nehmen die zwei Freiekauften Mäusen aus dem Tierheim den Platz weg.
es steht gegenüber: 2 ausm Laden retten, dafür mind. 6 Mäuse ins Feuer..
oder: 2 ausm Tierheim holen und keine Maus ins Feuer.....
 
Im Grunde genommen hast du recht, ich hätte mir auch keine Mäuse zugelegt, da ich ja schon drei Katzen im Haus habe. Aber ich dachte für die zwei findet sich auch noch ein Plätzchen. Es waren auch die letzten zwei... das hätt ich nicht übers herz gebracht die dort Ihrem Elend zu überlassen. Ne Belastung waren und sind die Tiere für mich nicht. Ok, Kleinvieh macht auch Mist, aber naja was soll's :D
ja ich habe schon viel Geld ausgegeben, da der Verkäufer meinte ich dürfte keinen Hamsterkäfig kaufen, da die Mäuse durch die Gitter entwischen. Also hab ich den größten Mäusekäfig gekauft den sie hatten für 45EUR. Das erschien mir auch viel Geld, aber ich wollte das es den beiden gut geht. Und ich werde mich sofort um einen größeren Käfig kümmern.

Reicht denn das futter aus? Oder sollte ich dennoch lebendfutter geben? Gibt es da getrocknete Insekten? Und was ist an der Sache dran dass man ab und zu auch trockenfutter geben darf? (katzenfutter)
 
Back
Top Bottom