Tote Maus - wie lange schon?

JaniLane

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.939
Reaction score
0
Hallo an alle,

eines meiner Bino-Mädchen aus dem Limburger Notfall wurde heute von mir bei der wöchentlichen Mausezählung in der großen Voli verbuddelt im Streu gefunden.

Sie war nie kränklich und ist wohl altersbedingt verstorben.

Ihr Zustand hat mich doch etwas überrascht und ich frage mich, wie lange sie schon nicht mehr lebte:
Sie hatte gut das doppelte (!) Ausmaß ihrer Lebensgröße, war sehr schwammig.

Grüße,
Jani
 
Hallo,

ich habe da leider keine eigenen Erfahrungen, aber meine Doc hat mir mal erzählt, dass diese sehr kleinen Säuger (vorallem bei "günstigen" Umstände wie Wärme usw) extrem schnell anfangen zu verwesen.

Ich habe mal eine Maus gefunden, die nach Aussage der Leute zwei Tage zuvor das letzte Mal gesehen worden war und die hat so gerochen, dass ich das schon weit weg vom Käfig gemerkt habe .... aufgebläht war sie allerdings nicht ...

viele Grüße
nina
 
Hi Nina,

gerochen hat sie mäßig. Dadurch, dass sie verbuddelt war merkte ich den klassischen Geruch erst, als ich sie aufdeckte...
Die Temperatur liegt im Mäusezimmer bei 22 Grad.

Dieses körperliche Ausmaß war wirklich erstaunlich. Richtig aufgebläht.
Augen waren schon eingetrocknet, die Haut war fahl, aber keine Totenflecken. Hab ich das richtig im Hinterkopf, dass diese mit der Zeit wieder verschwinden?

Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, wann ich sie das letzte Mal lebend sah. Auf jeden Fall letzten Sonntag bei der Zählung. Ist halt immer sehr schwierig in den großen Volis mit einer größeren Gruppe.

Grüße,
Jani
 
........ ist mir auch schon so ähnlich passiert - Du Arme *knuddel* (die Scheuen will man ja auch nicht täglich zum Zählen aufscheuchen mit Ausräumen)

Ich bin ja so ein gefühlsdusseliges Viech, das sich so schwer tut, die AUfbahrung (mit Seidentuch und Blümle) ins Begraben zu überführen (und jetzt hab ich den Salat beim derzeitigen Wetter) - deshalb kenne ich die Verwesungszustände ein bisschen, urgs.
Das könnte die knappe Woche sein.
Augen sind ab 3. Tag etwa am deutlich Wegtrocknen.
Totenstarre ist glaub ich am 2. wieder weg.
Aufm Balkon ist bei mir grad zu kalt für die Verwesungs-Aufblähung, aber ich schätz mal und glaube mich an Sommer zu erinnern, mindestens 4 Tage müssen die Bakterien da schon dafür Zeit gehabt haben.....
 
Danke Stefi *knuddel*
Mmhja.. dann muss sie kurz nach der letzten Zählung verstorben sein.
Gott hab sie seelig.

Erstaunlich finde ich, dass manche Sippen ihre Toten "begraben", anderere sie liegen lassen, andere wiederum auf- bzw. anfressen.
 
Ja, ist schon eigenartig, der verschiedene Umgang.....

Ummon (27 Monate!!!! auch aufm Balkon grad, Bram und Brad übrigens auch, aber ich sammle schon recht lang - die sterben nacheinander am ALter grad) lag sogar im Eck vom Haus, also innen - das ist aber auch ein seeehr großes (Hamster).

Das war jetzt aber auch mal wieder der Qualitätsnachweis für die Streu.....
 
Oh.. Bram und Brad.....*traurig*
Das ist doch das Duo... oder verdreh ich im Mausewahn gerade etwas?
Die waren doch so fit als sie bei mir waren....*seufz*

Von dem Leipzigern leben bei mir noch 4... alle mehr oder weniger tatterig, doch ich gucke auch schon jeden Abend nach ihnen.
 
ANgelus- Mäuse hab ich nur noch die, die eigentlich schon am längsten Sorgen machen: Boris, der Knatterer, der völlig verpeilte (Mausetod schon mal von der Schippe gekratzte) Bugatti (die beiden "blockieren" grad eine Voli, wo Mauscalc2 ein Dutzend erlauben würde :D) , und Balu. Aber alle seeeehr Opi, ich kontrolliere auch täglich.
Bram und Brad (Du meinst die richtigen) hatten noch Baytril vor einiger Zeit, aber die haben recht stark abgebaut - bei Ummon ging's auch innerhalb von 2 Wochen runter von glänzender Maus zu altem Opi.....

(Das geht so weiter - ich hab immer noch ca 20 über 1/12 - und Du?)
 
Das Duo.... das trifft mich ungemein... ich kann es gar nicht glauben, als sie kürzlich (oder ist's doch schon länger her....) bei mir waren, ich fand die so extrem fit, schätzte sie sogar jünger als die anderen Leipziger, weil so gut im Futter...
Hilft alles nix *seufz*
Jaa, der Boris, hat letztes Jahr schon aus dem letzten Loch geschnattert und immer noch kämpft er sich durch's Leben - toll!

Bei mir sind's 48 derzeit. Ich glaub ich hab mich letztes Mal verzählt... besser wars... hätte ich wissentlich die Schallgrenze von 50 überschritten, wäre ich wohl in Ohnmacht gekippt:D
 
darf ich auch noch was dazu sagen ...der verwesungszustand ist natürlich auch abhängig von der vorhergehenden erkrankung ..

ich kann jetzt nur von menschen urteilen .. bei exakt der gleichen lagertemperatur +4° ging das unterschiedlich schnell mal fings schon nach 2-3 tagen an machmal erst nach 4 wochen ..
je weniger luft rankomt umso länger dauert es dann auch noch ...verbuddeln *grübel*

ich denke das man das bei mausi miteinberechnen sollte ..

übrigens es gab mal ne zeit da haben sich alle mäuse zum sterben in ein ganz bestimmtes haus verzogen
 
inge- weil du noch hier bist muss ich dich mal was fragen :D

ich hatte bis jetzt 2 oder 3 fälle (waren u.a. die gmünder binis), da waren die körper schon kurz nach dem tod total weich- nichts zu sehen und spüren von einer totenstarre... *grübel*

total wabbelig und aufgeschwemmt- aber nicht größer wie bei Janis mäuschen... die waren aber alle noch nicht lange tot, allerhöchstens ein paar stunden...

mit "normal" toten mäusen kann ich inzwischen umgehen- aber das damals fand ich doch sehr komisch und diese konnte ich auch nicht wirklich in der hand halten *traurig*
 
Die Gmünder müssen zT was inneres gehabt haben.... (vorgestern ist mir der letzte gestorben, der hat aber immerhin 2. Geburtstag + 6 Tage gefeiert!)

Totenstarre ist auch nicht sofort - aber warum wann wie, hab ich noch nicht wirklich rausgefunden

*edi: Jani, bitt sag, dass ich mich verlesen habe und Du nicht knapp 50 über Eineinhalb hast!!!
 
Uiii ich werd heute Nacht mal die oberste Etage ausräumen und nach der kleinen Schnattertorti suchen! Die schnattert nämlich seit 3 Tagen nicht mehr, und ich wage ehrlich gesagt gar nicht zu hoffen dass die Baytrilsahne diesmal wirklich so gut angeschlagen hat... *traurig*
 
meine gmünder sind 1 1/2 bis knapp 2 jahre alt geworden... *traurig*

aber da kam auch keine totenstarre mehr nach.... begrabe erst am nächsten tag die mausels...
 
huhu nely
bei meinem omilein trat die totenstarre unmittelbar nach dem versterben ein ..manchmal gehts superschnell geben tut es sie aber immer ..man sagt es ist auch abhängig von der körperlichen aktivität vor dem sterben

das wabbelige weiche ist die autolyse .. heißt die organe fangen sich an zu zersetzten der bauch schimmert dann auch oft blaugrünlich
auch die haare lassen sich dann oft ganz leicht abstreifen alles in allem ziemlich unapetitlich .
die autolyse ist übrigens auch der grund warum sich die totenstarre wieder aufhebt
..seufz
 
Ihr habt hier ja ein horror-Thema...mir wird etwas übel..aber naja sowas will ja auch gewusst sein
 
Halb OT, halb war's die Sache konkret:
Juchuuuu, ich hab meine Leichen unterm Boden!!!!
(Details besser keine, Druschba war am 8.1. gestorben und die andern immer wieder seither.....)
 
@Headcharge
Der Tod gehört genauso dazu wie das Leben ;-)
... auch wenn ich ihn nicht nicht so wirklich ausstehen kann...

Gratulation @Stefi
Ist einem dann doch leichter, nicht?
 
jaaaaa - und jetzt war ich 4 Tage weg, und nachbarin hat keine auf den Balkon gelegt (Notfallset mit Latexhandschuhen, Seidentüchlein und Schälchen zum Aufbahren) -- und alle WackelkandidatInnen hab ich eben schon gesehen!!!!!
(Bugatti - stell Dir mal Bugatti vor in noch verpeilter!)
 
Fällt einem doch ein Stein vom Herzen, nicht?

Mensch, ich hab mich noch gewundert, warum du nicht online bist. Bekam gar nicht mit, dass du für 4 Tage weg wolltest. Aaaber ich muss ja auch nicht immer alles wissen ;-)
 
Back
Top Bottom