Trächtige Maus bereitet mir große Sorgen. Hilfe!

Powerless.

Kornsammler*in
Messages
17
Reaction score
0
Guten Tag, liebe Mäusefreunde :)

Ich brauche dringend Hilfe! Und zwar: Vor ca. einer Woche hab ich mir (aus mehr oder weniger schlechter Haltung) zwei "Mäusinnen" geholt und recht gut in meine Gruppe vergesellschaften können. Zakk und Cloud haben sich also recht gut eingelebt bei uns und unseren Knölz. Als wir sie geholt haben, ist uns aufgefallen, dass Zakk ein bisschen dicker als Cloud ist und uns nichts dabei gedacht, aber jetzt ist ihr Körperbau eher "birnenförmig". Ich weiß de facto, dass sie trächtig ist und jetzt warte ich schon seit ein Paar Tagen auf das nette fiepen aus dem Nest aber es tut sich nichts und ich hab das Gefühl, dass sie bald platzt. Außerdem ist ihr Fell nicht mehr so schön glänzend wie vorher, sondern eher matt und struppig und ihr Bauch ist etwas verformt aber nach wie vor dick. Habe heute morgen meine Tierärztin kontaktiert und mein Problem geschildert und sie meinte nur, dass "alles okay" ist, wenn sie noch frisst und einen Tierarztbesuch möchte ich ihr ersparen, da Stress ja gar nicht gut für eine werdende Mäusemama ist. Ach und bevor ich vergesse: Vor 3 Tagen hab ich beim Wasserwechsel gesehen, dass sie ein bisschen Blut verloren hat und "da unten" irgendwas anders war. Ich dachte schon, es geht los! Aber vermutlich war ihre Vagina nur ein bisschen rot und angeschwollen. Uiui, so viele Sachen und Fragen aufeinmal. Ich hoffe, ihr könnt mir schnell weiterhelfen. *heul*

Liebe Grüße

Nadine und ihre Knölz *Herz*
 
Moin Nadine,
willkommen im Forum :-)

hast Du eine richtige Vergesellschaftung durchgeführt oder die Tiere einfach zusammengesetzt? Das ist extrem viel Stress für eine werdende Mutter und könnte zu einer Fehlgeburt (-> Blut) geführt haben. Dass die Maus noch dick ist, spricht aber eher dagegen. Es ist unüblich, dass Mäuse am Ende der Trächtigkeit struppiges Fell bekommen, hörst Du evtl Geräusche wenn sie atmet? Vielleicht liegt eine Krankheit vor, die mit der Trächtigkeit nichts zu tun hat... ich tendiere dennoch dazu, zu sagen, stell sie mal einem TA vor. Vielleicht sind die Jungtiere auch abgestorben und sie kriegt nun keine Geburt zustande.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Nein, habe eine richtige Vergesellschaftung durchgeführt und sie nicht einfach zusammengesetzt. Kenne das von meinen Ratten noch ;)
Beim Atmen hör ich keine eigenartigen Geräusche. Kein rasseln, knattern oder dergleichen. Hab da schon drauf geachtet. Soweit vermutlich alles in Ordnung (hoffe ich). Das mit dem Tierarzt gefällt mir gar nicht - ich hab Angst, dass die Kleine das nicht verkraftet und ihre Jungen frisst, wenns soweit ist und vielleicht sollte ich sie jetzt einfach in ihrer gewohnten Umgebung lassen. Ich könnte natürlich meine Tierärztin fragen, ob sie Hausbesuche macht?!

Ich bin im Moment ziemlich verzweifelt . . .
 
Ein Hausbesuch wäre eine gute Möglichkeit. Wie lange hat sie denn schon diese Birnenform? Dass die Form sich verändert hat, gefällt mir nicht, das deutet ja darauf hin dass sich im Tier was verlagert hat (möglicherweise die Jungtiere) oder dass (asymmetrisch) ein Tumor wächst oder Ähnliches.

Hast Du einen guten TA an der Hand?
Wir Mods führen hier ansonsten eine Liste mit mäusekundigen TAs, wenn Du einem Mod Deine PLZ per PN schickst, schauen wir mal ob wir in deiner Nähe jemanden empfehlen können.
 
Ich bin mit meiner Tierärztin soweit zufrieden. Ich hoffe hald immer noch, dass sie heute Nacht ihre Jungen ohne Komplikationen kriegen wird. Im Moment mein größter Wunsch ...
 
Warte nur nicht zu lange. Kann auch sein, dass ein Baby "quer" sitzt und die Maus qualvoll verstirbt, oder die Feten sind abgestorben und vergammeln in der tragenden Maus (was ne schöne Metritis geben kann).
 
Ich werd jetzt bis heute Abend abwarten, da meine Knölz eh schlafen. Wenn sie dann wach sind, werde ich Zakk nochmal beobachten. Ich hoffe mal, dass sie fressen wird.
Meine Tierärztin hat gemeint, dass ich heute Abend/Nacht vorbeikommen kann, wenn's nicht besser wird, aber ich hoffe dennoch, dass das alles gar nicht sein muss und meine Sorgen unnötig waren.
 
das wünsche ich Dir und vor allem der Maus auch!

Was hast Du denn mit dem Nachwuchs vor? :-)
 
Die Weibchen werde ich vermutlich behalten und die Böckchen werde ich in gute Hände weitervermitteln :)
 
Klingt nach einem Plan :-)
Hast Du im Hinterkopf, dass die Böckchen kastriert werden müssen, bevor Du sie weitervermitteln kannst? ;-) Oft kann man sich in dem Punkt aber mit dem späteren Besitzer einigen und die Kosten teilen.
 
Darüber hab ich mir Gedanken gemacht. Ich hoffe mal, dass es erstens nicht so viele Babys sind und zweitens mehr Weibchen als Böckchen ^.^
Aber wir werden das irgendwie hinkriegen... Ich bin jedenfalls zuversichtlich :)
 
Herzlich Willkommen hier im Forum, Powerless =)

Nur um sicher zu gehen: Woher weißt du, dass die Maus trächtig sein muss? Hast du Böcke im Käfig gesehen?
Was ist mit der anderen Maus, sieht die auch trächtig aus?

Dass die Mädels jetzt reichlich Eiweißfutter brauchen, weißt du sicher schon, oder? ;-)

Und zur VG: Rattenvergesellschaftungen laufen meines Wissens nach schon anders ab als Farbmaus-VGs. Du kannst dich zur Sicherheit ja nochmal durchs Wiki klicken ;-)
 
Back
Top Bottom