Trächtige Moppelmaus?

...Nicola 81...

Wusel-Experte*in
Messages
240
Reaction score
0
Hallo,

ich habe zwei übergewichtige Mäusedamen von knapp einem Jahr. Jetzt hab ich gerade im Überfliegen eines Threads gelesen, dass dicke Mäuse nicht sehr fruchtbar sind.
Jetzt ist es so, dass sie mit einem jungen Böckchen zusammensitzen. Ist eine Trächtigkeit der beiden unwahrscheinlich, weil sie so dick sind? Und ist die Fettleibigkeit bei Trächtigen eher gut oder kann es dadurch zu Problemen kommen?
Die eine Dame ist übrigens ganz schwarz, die andere hellgrau mit weiß. Kann's an der Farbe liegen, dass sie so dick sind?

Wenn es Jungtiere gibt, wäre das kein Problem, da mein Freund ohnehin Futtermäuse züchtet. Ich achte bei VGs daher nur darauf, dass keine ehem. Notfallmäuse gedeckt werden können! Die Mädels, um die es hier geht, sind aus einem Zooladen. Die graue war damals trächtig und hat bei uns geworfen. Die Jungtiere konnte ich gut vermitteln, bis auf vier Böckchen, die bei mir geblieben sind. Danach wurde sie bis jetzt nicht mehr gedeckt.
 
Prinzipiell ist eine Trächtigkeit bei übergewichtigen (ebenso wie bei untergewichtigen) Mäusen mit höheren Risiken verbunden als bei normalgewichtigen.
Trächtigkeit ist, ebenso wie eine Schwangerschaft bei Menschen, mit einer hohen körperlichen Belastung verbunden. Da adipöse Mäuse schon durch ihre schiere Körpermasse einer ständigen Hochbelastung unterworfen sind, bedeutet für die die zusätzliche Belastung durch Trächtigkeit einen erheblichen zusätzlichen Stress für den ganzen Organismus. Stichwort "Risikoschwangerschaft"... Und adipöse Mäuse können durchaus trächtig werden.

Deshalb bitte:
"Vorgeschädigte" Mäuse - adipöse, aber auch andere Formen wie kleinwüchsige, untergewichtige oder langhaarige Mäuse - nicht werfen lassen.

Und bitte animiere Deinen Freund dazu, auch bei einer Futtermauszucht (gegen die ich im grunde absolut nichts einzuwenden habe - ich züchte ebenfalls Futtermäuse) auf das Wohl der Mäuse zu achten. Dazu zählt auch, die Weibchen gezielt nach ihrer Konstitution auszuwählen (schließlich möchte man ja gesunde, kräftige Jungtiere haben) und die Weibchen nicht dauerwerfen zu lassen - maximal 3x im Leben (mit Wurfpausen), oder 2x direkt hintereinander (dann allerdings für den Rest des Lebens nicht mehr).
 
Die Mädels, um die es hier geht, sind aus einem Zooladen. Die graue war damals trächtig und hat bei uns geworfen. Die Jungtiere konnte ich gut vermitteln, bis auf vier Böckchen, die bei mir geblieben sind.
mal ne ganz blöde Frage, die eigentlich nichts mit deinem Problem zu tun hat- die mich aber trotzdem interessiert:
Die Schlangen habt ihr ja schon eine Weile.
Warum habt ihr dann den Nachwuchs der Grauen Maus nicht auch verfüttert (anstatt zu vermitteln)? Die Möglichkeit gibts bei euch ja zu genüge. So hättet ihr einmal weniger einen Futterwurf heranziehen, bzw einmal weniger im Zooladen einkaufen müssen (wenn ihr damals noch nicht gezielt gezüchtet habt).
Und wären die Kleinen verfüttert worden, hätten ja andere Mäuschen dafür ein neues Heim gefunden...

Lumi
 
@ schattenschwinge:

danke für deine hilfe! mensch, ist das alles blöd. vielleicht sollte ich farbiböckchen gimli dann doch besser zu den zitzen setzen.
ich werde demnächst mal wieder eine vg planen, möchte den mäusen aber momentan ruhe gönnen.
kurz nach der vg mit gimli ist nämlich vzm madame mim gestorben. war wahrscheinlich zu viel stress, weil sie noch zwei babies gesäugt hat. die beiden kleinen wurden zum glück von creme adoptiert, die übrigens gestern selbst 14 (!) babys geworfen hat, von denen zwei ganz klein sind. sollten wir creme katzenwelpenmilch zufüttern oder die zwei größeren babys (augen schon offen) von hand füttern, damit alle genug bekommen?

@lumi:
ich habe ja damals 10 mäuse aus dem zooladen übernommen, weil sie sich dort unkontrolliert vermehren konnten und einer mitarbeiterin diese sache auch gegen den strich ging. jetzt verkaufen sie keine tiere mehr.
die mäuse, bis auf die zwei trächtigen und eine weitere dame, konnte ich gut über's forum vermitteln.
als dann die babies kamen, wollte ich diese nicht meinem freund für die schlangen geben, da es ja notfallmäuse waren. ich habe dann die weibchen vermittelt und bin auf sechs jungs sitzen geblieben. einen haben wir dann doch verfüttert, weil es einfach zu viele waren und auch beauty der meinung war, dass es ok sei. die schlange hat dann das baby wieder ausgewürgt, es ist also umsonst gestorben. die 5 anderen jungs hab ich dann behalten. einen hat unser damaliger kater erwischt :-(. rasmus, magnus und macchiato verstehen sich jetzt wieder, seit sie ein kleineres gehege haben und mocambo ist kastriert und lebt in einer gemischten gruppe.
 
achso-daran kann ich mich noch erinnern (so im groben und ganzen).

Creme ist eine VZM oder eine Farbi-dame?
Ich würde mal die Katzenaufzuchtsmilch in einer flachen Schale anbieten. So kann Mama bisschen was schlabbern und auch die kleinen Babies. Dürfte ja nichts ausmachen (Kenne mich wegen mangelnder Erfahrung nicht mit VZM aus- die dürften das aber schon vertragen, denk ich).
 
ja, mach ich jetzt auch.
creme ist eine vzm-dame. und sie war sooo dick. frag mich, wie die das mit 22babys hinkriegen!
 
Back
Top Bottom