Trübe Linse - grauer Star

JaniLane

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.939
Reaction score
0
Hallo alle zusammen,

mein Großhansdorfer Urururopi Flausch hat ein graues Auge bekommen. Ich gehe stark davon aus, dass es sich um den altersbedingten grauen Staren handelt. Das andere Auge ist normal tiefpurpur.

Hatte jemand schon Erfahrung damit gesammelt?

Er müßte mittlerweile ja schon gute 2,5 Jahre alt sein, ist sonst aber noch top fit und hält seine drei Kastratenkumpels auf Zack =)

Werde nachher mal versuchen, Pics zu schießen, auf denen man das Auge erkennen kann.

Grüße,
Jani
 
mein "fitz"gerald hat das auch, er ist jetzt ca 9-10monate und er hatte es von anfang an.

Hier das betroffene Auge gut zu sehen:
Fitz-01.jpg
 
Hallo ihr beiden,

danke für die Links und das Pic =)

Bei Flausch ist es die Linse, ergo der Graue Star, sofern ich das richtig diagnostizieren kann. *grübel* =)

Meint ihr, bei dem kleinen Fitz kann es auch grauer Star sein? Eigentlich ist es doch eine Alterserscheinung oder irre ich da?

Hauptsache ist, dass es unseren Jungs gut und da es ja schmerzlos ist und nur einen kleinen Schönheitsfehler, wenn überhaupt, darstellt, ist ja alles in Ordnung.

Viele liebe Wo-end-grüße,
Jani
 
Original von JaniLane

Bei Flausch ist es die Linse, ergo der Graue Star, sofern ich das richtig diagnostizieren kann. *grübel* =)

Meint ihr, bei dem kleinen Fitz kann es auch grauer Star sein? Eigentlich ist es doch eine Alterserscheinung oder irre ich da?

Jani


Huhu,


es kommen noch mehr Krankheiten in Frage, das Symptom "getrübte Linse" kann auch hinweisen auf:

- Verletzung durch mechanische Reizung (zB Heuhalm ins Auge gepiekst oder Sandkorn)
- Diabetis


Diabetis ist leider auch bei Kleintieren ein Thema, hier vor allem bei Degus, die meistens falsch ernährt werden (zu fructosehaltig).
Symptome, die für Diabetis sprechen, sind:

- Grauer Star (Katarakt)
- Lebervergrößerung
- Austrocknung des Körpers
- vermehrtes Trinken (Polydipsie) in Kombination mit vermehrtem Harnabsatz (Polyurie)
- vermehrte Futteraufnahme (Polyphagie) bei gleichzeitigem Gewichtsverlust


Natürlich ist nicht gesagt, daß es sich bei einer Linsentrübung immer um Diabetis handelt.
Um Diabetis vorzubeugen: Mäuse sind omnivore Nager und nutzen als Kohlenhydratquelle vor allem Stärke (Getreidefresser). Saccharose (der "normale" Zucker in menschlichen Lebensmitteln) sollte ganz vom Speiseplan gestrichen werden, das beinhaltet auch alle Drops etc. Obst enthält Fructose und sollte auch nur selten gegeben werden (dafür täglich Gemüse und anderes Grünzeug von draußen, dieses enthält v.a. Cellulose).

Es kann sich bei Flausch auch um eine Alterserscheinung handeln, genau wird man das nicht feststellen können (bzw. wird Diabetis bei Kleintieren höchst selten behandelt, meistens "nur" in der Optimierung der Fütterung).
Schön, daß es dem kleinen Mann gut geht =).

LG, Wibke
 
Hallo Ihr Lieben,

zum Thema Diabetes, wenn wir schonmal dabei sind, könnte ich anbieten, Nagerhaltern, die wissen wollen, ob ihre Tiere Diabetes haben, Urin-Teststreifen kostenfrei zu zu schicken, da wir zur Zeit sehr viele im Haus haben, da wir eine großangelegte Testung von Dschungarischen Zwerghamstern in der Farbe saphir und allen albinotischen Farbschlägen bei Campbell Zwerghamstern starten.

Über die Erfahrung mit Zwerghamstern haben wir auch ein Medikament gefunden, mit dem Diabetes bei Hamstern (auch bei Mäusen, da das Medikament damals an ihnen getestet wurde) geheilt werden kann.

Dieses Mittel funktioniert allerdings nur bei der Diabetes melitus, bei der noch in geringen Mengen körpereigenes Insulin produziert wird.

Bei den Diabetes Formen, bei denen kein Insulin mehr selbsttätig produziert wird, ist diese Behandlung leider nicht möglich, da das Medikament die Insulinproduktion anregt.

Es handelt sich dabei um ein orales Diabetikum, das früher auch beim Menschen verwendet wurde, aber nun durch modernere Medikamente, die leider für Kleinnager nicht verträglich sind, vom deutschen Markt genommen wurde.

Es heißt Glipizide und wird vom Konzern Roche vertrieben; zu erhalten in Deutschland nur indirekt über Tierärzte von der internationalen Apotheke.

Die Dosierung des Medikamentes liegt bei 5 mg Wirkstoff je Tablette, so daß sie verrieben werden müssen, um die geringere Dosierung zu erreichen, die benötigt wird.

Die Dosierung liegt bei 0,001 mg Wirkstoff je Gramm Körpergewicht.

Wenn jemand mehr darüber wissen möchte, kann man sich gerne mit mir in Verbindung setzen.

Ganz liebe Grüße,
Claudia
 
Kleine Zwischenfrage ² Coldfire ...
Wie bringt man eine Maus oder einen Hamster dazu, auf so einen Teststreifen zu pinkeln? oÔ
 
Hallo Marina,

am Besten setzt man das betreffende Tier kurz in eine Transportbox (möglichst direkt nach dem Erwachen des Tieres) und wartet, bis es sich erleichtert. :D

Bei Hamstern ist das noch einfacher, wenn sie an eine Hamstertoilette gewöhnt sind, leert man den Sand einfach aus der Toilette und stellt die leere Toilette an den gewohnten Ort. *bätsch*

Dann pinkelt der Hamster auch ohne Sand in die Toilette.

Ganz liebe Grüße,
Claudia
 
Back
Top Bottom