Tragende Farbmaus macht knack Geräusche.

Esc0

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Jo hi erstmal und hoffe es ist noch jemand wach, ich war schon Medis holen das schlimme ist die Maus wird sterben.. *heul* *seufz* hatte das knacken schonmal bei einer Maus. Aber diesmal ist sie eine tragende das ist doppelt so schlimm :( was soll ich machen ?
 
Hallo Esc0,
*welcome* im Forum!

Am besten du gehst zum Nottierarzt mit der Maus, wenn sie non stop Geräusche macht. Der sollte dir dann Medis geben... Oder anders gefragt: Welche Medis hast du denn geholt? Am besten ist bei sowas meiner Meinung nach Baytril, was so ziemlich das gängigste Mittel ist.

Und keine Panik, wenn das Mäuschen jetzt nicht schon länger Geräusche macht, wird sie sicher nicht gleich sterben. *drück* Ist sie denn ansonsten fit? Frisst sie? Ist ihr Fell glatt und glänzend? Warum ist sie denn eigentlich schwanger? =)
Viele Grüße
Hannah
 
Herzlich Willkommen in der Mausebande! =)

Ich finde es gut, dass du direkt Medikamente geholt hast. Magst du verraten, was für Medikamente das sind? Das ist bei Tieren ja wie beim Menschen auch: Nicht alles hilft bei allem. Deshalb ist es ganz wichtig, dass das Medikament richtig ist, auch richtig dosiert und immer rechtzeitig in der richtigen Menge gegeben wird.

Allerdings bin ich bei Baytril skeptisch in der Situation, weil es das Knorpelwachstum beeinträchtigen soll. Könnte also für die Kiddies nicht so super sein *Angst* Eventuell wäre daher ein anderes Medikament eher angebracht, aber dazu müsste ein mäuseerfahrener Tierarzt mehr sagen können, ich bin da nicht so firm drin *schäm*

Bitte mach dir nicht so viele Sorgen *drück* Es ist gut, dass du die Erkrankung ernst nimmst. Aber du hängst dich doch rein und tust alles, um dem Mäuslein zu helfen. Mehr kannst du nicht tun. In den meisten Fällen führen Atemwegserkrankungen (und danach hört sich das an, oder hat der Tierarzt etwas anderes diagnostiziert?) nicht zum Tod. Selbst wenn die Tiere eine längere Zeit nicht behandelt wurden, kriegt man es oft noch einigermaßen in den Griff. Und du bist ja sofort losgedüst und hilfst der Maus. Sie hat also gute Chancen, würde ich sagen =) Glaub an dich und die Mausedame, ihr schafft das!

Liebe Grüße,
Sabrina
 
ja es ist Baytril..und naja ich hab halt 2 mäuslein ein Männchen und ein weibchen :) und immoment ist sie glaub ich leise abe bestimmt weil sie grade schlafen...ich hab nur angst das sie stirbt wie mein letztes weibchen :( wäre echt traurig ich bin jetzt schon wieder fertig mit den nerven :( dabei mach ich schon alles das es ihnen gut geht..naja zum tierarzt gehen mit einer Hochschwangeren maus ist glaube nicht die beste idee deswegen habe ich ja nur die medis geholt..aber in der schwangerschaft verabreichen ist auch nicht so gut oder ? naja ich werde jetzt erstmal abwarten und gucken was passiert... danke für eure antworten

und ja sie frisst ihr fell ist ganz normal und sie kommt wie vorher auf meine hand :)
ich hab das gefühl das sie jetzt gleich wirft weil ich ab und zu leises fiepsen höre :o
 
Last edited:
Dann aber mal schleunigst das Männchen separieren, sonst ist gleich der nächste Wurf unterwegs!
 
Ist das Böckchen denn schon von der Mutter getrennt? Wenn nicht, dann denk daran, das jetzt sofort zu machen, damit dein Weibchen nicht gleich wieder gedeckt wird. Selbst für gesunde Mäuse ist es anstrengend, einen Wurf zu säugen während der nächste schon in ihnen heranwächst. Bei deiner kranken Maus solltest du das erst recht vermeiden. Dazu kommt, dass du sie ja nie mit einem Antibotikum behandeln kannst, wenn sie dauernd tragend und säugend ist.
Ansonsten ist ein Atemwegsinfekt kein Todesurteil. Er muss nur konsequent behandelt werden. Leider ist es eine der häufigsten Erkrankungen bei Farbmäusen. Da du deiner Mamamaus ja nun kein Baytril geben kannst, könntest du ihr unterstützend erst mal etwas Erkältungstee in einem kleinen Napf anbieten. Wichtig ist dabei, dass ihr weiterhin normales Trinkwasser zur Verfügung steht. Sie muss selbst entscheiden können, ob sie davon trinken möchte oder nicht. Und er darf natürlich nicht mehr heiß sein.

Vielleicht kannst du auch mal dein Gehege beschreiben oder ein Bild hochladen. Die Haltung kann nämlich auch Einfluss auf die Entstehung von Atemwegsinfekten haben. Vielleicht lässt sich da etwas optimieren. Wie gesagt, Farbmäuse sind da sehr empfindlich für, und wenn irgendwas einen Atemwegsinfekt begünstigt, schreit mit großer Wahrscheinlichkeit eine Maus "Hier, ich!".

Allerdings schließe ich mich auch der Frage an, warum du dich für ein Pärchen entschieden hast. Die Vermehrungsrate von Mäusen ist ja bekanntermaßen nicht zu unterschätzen. Und vor allem für die Männchen Abnehmer zu finden nicht einfach, solange sie nicht kastriert sind, was widerum erhebliche Kosten verursacht. Schon jetzt gibt es viele Farbmäuse im Tierheim. Damit will ich nicht sagen, dass du deinen Mäusenachwuchs ins Tierheim abschiebst. Aber jeder, der eine Maus von dir aufnimmt, hätte potentiell auch einer Maus aus dem Tierheim ein Zuhause schenken können. Oder handelt es sich um eine Futtermauszucht?
 
ja futter mäuse..und ja ich hab 2 gehege für mein Mauslies :)
am gehege liegt es nicht und an der sauberkeit erst recht nicht...=)
und ja ich dachte mir zu 2 halten damit einer oder eine nicht so alleine sind die sind doch rudel tiere ^^
 
Danke für die ganzen antworten :) find ich voll cool :) und ja hab die mäuse getrennt sie hat jetzt geworfen weil ich sie die ganze zeit jetzt nicht gesehen habe bis jetzt :D und sie ist wieder dünn ^^. ich höre auch süsses baby fiepsen :D nur das Problem hat sich noch nicht erledigt mit den knack geäuschen -.-...aber sie sieht nicht Krank aus das fell ist glatt die augen sind nicht verklebt und nichts total fit sie frisst und trinkt ganz normal...verstehe es einfach nicht wieso mäuse so anfällig sind sowas zu bekommen...und ich glaube mein Feifel(Männchen) fühlt sich grade scheisse weil er alleine sein muss :(
 
Dann lass ihn kastrieren ;) nach 4 Wochen darf er dann wieder zu mutter und Kind.
 
Mizzi, dann funktioniert das mit der Futtermauszucht nicht :D

Hast Du selbst Tiere, die Mäuse fressen, oder willst Du damit ein paar Euro dazuverdienen (ersteres ist ok, letzteres fände ich kacke ;-) )?
Kennst Du die Seite Projekt-Biomaus ?
Mit nur einem Zuchtpärchen wird das auf Dauer nicht funktionieren...

Wegen dem Knacken muss die Mama unbedingt behandelt werden! du willst ja auch gesunde (=nahrhafte) Futtertiere. Und die Babies können nur stark und groß werden, wenn die Mama fit ist.
Baytril würde ich in diesem Fall auch nicht geben, da der Wurf ja jetzt noch ganz frisch ist.
Frag deinen Tierarzt, welches Antibiotikum besser geeignet ist und gib ihr dann das.

verstehe es einfach nicht wieso mäuse so anfällig sind sowas zu bekommen
Die Mäuse kommen alle aus Linien, die mal für die Labormauszucht eingesetzt wurden. und Labormäuse müssen schnell krank werden. Die dürfen kein gutes Immunsystem haben. Also wurde das weggezüchtet.... Deswegen werden unsere Farbis so schnell krank.

ich glaube mein Feifel(Männchen) fühlt sich grade scheisse weil er alleine sein muss :(
Die Mäusemama ist auch allein und mega gestresst, weil sie den ganzen Nachwuchs allein ohne Hilfe von Freundinnen aufziehen muss.

Oben hab ich dir projekt Bio-maus verlinkt. Dort wird erklärt, wie man Futtertiere züchten kann und keine Maus alleine leben muss.
Das ist zwar mit Aufwand verbunden, aber das sollte es dir Wert sein.

am gehege liegt es nicht und an der sauberkeit erst recht nicht
Wie groß sind denn die Gehege?
klar, wenn man züchtet und am Ende mehrere Gruppen hat, hat man oft nicht so viel Platz. Aber ein bisschen Luxus darf man den Kleinen schon anbieten ;-)

Und wegen Sauberkeit: Zu selten sauber machen ist schlecht (v.a. bei Aquarien und Terrarien, wo die Belüftung sehr schlecht ist), zu oft sauber machen ist aber auch schlecht.
Da solltest Du - wenn das noch nicht so ist - nur teilweise ausmisten. Einmal pro Woche max. die Hälfte bis 1/3 der Streu raus und erneuern, je nach Gehegegröße. Nie alles auf einmal rausnehmen... So behalten sie ihren Geruch und kennen sich aus und markieren weniger.

LG
 
Futtermäuse kann man so günstig im Internet bestellen. Man darf nicht einfach tiere verfüttern, wenn auch frostware funktioniert. Wenn man da keinen nachweis und keine Genehmigung hat, handelt man gegens tierschutzgesetz.

Wenn da jetzt ein hauch sarkasmus war, den ich nicht verstanden habe, dann tut's mir leid!
 
Futtermäuse kann man so günstig im Internet bestellen.
Das spricht ja schon für die Qualität des Futters bzw. wie die Maus vor ihrem Tod leben musste… Die darf keine Kosten verursachen, wenn sie so günstig weiterverkauft wird. Ganz ehrlich: Lieber selber züchten und wissen, was man verfüttert, als solche profitgierige Massenproduktion und Tierquälerei zu unterstützen.

Man darf nicht einfach tiere verfüttern, wenn auch frostware funktioniert. Wenn man da keinen nachweis und keine Genehmigung hat, handelt man gegens tierschutzgesetz.
Nicht ganz richtig. Man darf nicht lebend verfüttern, wenn auch tote Tiere funktionieren. Das müssen keine gefrosteten Mäuse sein. Die darf man für den Privatbedarf auch selbst töten. Als Privatmensch braucht man dazu „nur“ die Fähigkeiten und Kenntnisse (TSchG §4(1) ). Das kann einem also ein erfahrener, befreundeter Schlangenbesitzer zeigen und dann ist es schon gesetzeskonform.
Will man die Futtermäuse auch verkaufen, braucht man dazu einen Sachkundennachweis (TSchG §4 (1a) ). Für den Eigenbedarf braucht es den Nachweis nicht.

Das Forum unterstützt eine verantwortungsvolle Futtertierzucht. Denn bei uns hört der Tierschutzgedanke nicht bei der Maus auf, sondern geht tatsächlich bis zu Schlangen und anderen Reptilien. Das sind auch Tiere. Und die müssen nämlich auch fressen. Und daher ist es sehr wichtig, auch Aufklärungsarbeit im Bereich der Futtermauszucht zu betreiben. Dieses Thema zu tabuisieren verbessert das Leben der Futtermäuse in keinster Weise.
 
Hallo Marcel,

herzlich willkommen noch von mir! Ich hoffe du schaust nochmal rein =)

Ich habe gesehen, dass du Bartagamen hältst. Hast du noch andere Reptilien oder sind die Mäuse für die Bartis?
Wenn es dafür ist, dann finde ich eine Futtermauszucht etwas überdimensioniert. Zumal man Bartagamen auch wunderbar ohne Mäuse ernähren kann. Ich denke da gibt es tiergerechtere Varianten... Aus beiderlei Sicht, aus Sicht der Bartis und erst recht aus Sicht der Mäuse.

Futtermäuse kann man so günstig im Internet bestellen.
Frostmäuse waren auch mal Mäuse aus Fleisch und Blut und hatten ein Leben, wenn auch kein schönes meistens *traurig* Ich finde die Aussage ehrlich gesagt etwas fragwürdig und bin da ganz bei Lumi. Wenn sie schon ihr Leben lassen müssen, dann sollte es wenigstens ein schönes gewesen sein.

Ich hoffe, dass es deiner Mäusedame schon wieder besser geht!

Gruß trulla
 
Back
Top Bottom