Mizzi, dann funktioniert das mit der Futtermauszucht nicht
Hast Du selbst Tiere, die Mäuse fressen, oder willst Du damit ein paar Euro dazuverdienen (ersteres ist ok, letzteres fände ich kacke

)?
Kennst Du die Seite
Projekt-Biomaus ?
Mit nur einem Zuchtpärchen wird das auf Dauer nicht funktionieren...
Wegen dem Knacken muss die Mama unbedingt behandelt werden! du willst ja auch gesunde (=nahrhafte) Futtertiere. Und die Babies können nur stark und groß werden, wenn die Mama fit ist.
Baytril würde ich in diesem Fall auch nicht geben, da der Wurf ja jetzt noch ganz frisch ist.
Frag deinen Tierarzt, welches Antibiotikum besser geeignet ist und gib ihr dann das.
verstehe es einfach nicht wieso mäuse so anfällig sind sowas zu bekommen
Die Mäuse kommen alle aus Linien, die mal für die Labormauszucht eingesetzt wurden. und Labormäuse müssen schnell krank werden. Die dürfen kein gutes Immunsystem haben. Also wurde das weggezüchtet.... Deswegen werden unsere Farbis so schnell krank.
ich glaube mein Feifel(Männchen) fühlt sich grade scheisse weil er alleine sein muss
Die Mäusemama ist auch allein und mega gestresst, weil sie den ganzen Nachwuchs allein ohne Hilfe von Freundinnen aufziehen muss.
Oben hab ich dir projekt Bio-maus verlinkt. Dort wird erklärt, wie man Futtertiere züchten kann und keine Maus alleine leben muss.
Das ist zwar mit Aufwand verbunden, aber das sollte es dir Wert sein.
am gehege liegt es nicht und an der sauberkeit erst recht nicht
Wie groß sind denn die Gehege?
klar, wenn man züchtet und am Ende mehrere Gruppen hat, hat man oft nicht so viel Platz. Aber ein bisschen Luxus darf man den Kleinen schon anbieten
Und wegen Sauberkeit: Zu selten sauber machen ist schlecht (v.a. bei Aquarien und Terrarien, wo die Belüftung sehr schlecht ist), zu oft sauber machen ist aber auch schlecht.
Da solltest Du - wenn das noch nicht so ist - nur teilweise ausmisten. Einmal pro Woche max. die Hälfte bis 1/3 der Streu raus und erneuern, je nach Gehegegröße. Nie alles auf einmal rausnehmen... So behalten sie ihren Geruch und kennen sich aus und markieren weniger.
LG